lite - DAS LIFESTYLE & TECHNIK MAGAZIN

von

Inhaber/Geschäftsführer
English
Zur Übersetzung unserer Seiten nutzen wir Google Translate. Dazu wird eine Verbindung zu Google-Servern hergestellt und Daten werden übertragen (weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung). Wenn Sie damit einverstanden sind, können Sie über folgende Buttons Google Translate aktivieren.

Der Revox StudioMaster A200 Room Speaker ist ein echtes Multitalent: Er ist makellos verarbeitet und stilvoll designet. Er klingt beeindruckend, bietet Touchpanel, App-Steuerung, Stereo-Paar-Betrieb, Multiroom-Optionen und mobiles Bluetooth-Streaming. Die Multiuser-Kompatibilität ist dann das Sahnehäubchen. Sie individualisiert den kompakten Kabellos-Speaker für unterschiedliche Nutzer – mit einem Fingertipp! Neugierig? Wir hatten ihn im ausführlichen Praxistest.

Der Revox Studiomaster A200 Room Speaker ist zeitlos gestylt und findet in jeder Wohnumgebung ein passendes Plätzchen.

Revox – ein Name, der bei HiFi-Fans die Herzen höherschlagen lässt. Seit über 70 Jahren steht die Schweizer Marke für audiophile Qualität, technische Innovationen und ein klares Design, das HiFi- und Design-Trends schlichtweg überdauert. Der StudioMaster A200 Room Speaker setzt diese Tradition gekonnt fort. Schon beim Auspacken überzeugt der kompakte Aktivlautsprecher mit seiner hochwertigen Materialwahl und exzellenten Verarbeitung. Keine scharfen Kanten, keine wackeligen Tasten – stattdessen ein robustes, clean gestaltetes Gehäuse, das optisch in nahezu jedes Wohnambiente passt. Egal, ob auf dem Sideboard, Regal oder dezent im Home-Office – der A200 macht immer eine gute Figur. Die solide Bauweise zahlt sich zudem klanglich aus: Das Gehäuse ist massiv. Das schafft Vertrauen in die Langlebigkeit und trägt dazu bei, dass Resonanzen minimiert werden. Revox beweist auch hier, wie Liebe zum Detail und technische Finesse Hand in Hand gehen. Kein Wunder, dass die Marke seit Jahrzehnten bei HiFi-Enthusiasten Kultstatus genießt.

Die Verarbeitung des Revox-Netzwerk-Lautspredchers ist tadellos.

Multiuser: Musikgenuss für alle – individuell und einfach

Beginnen wir beim Alleinstellungsmerkmal: Die Multiuser-Funktion – ideal für Haushalte mit mehreren Klang-Enthusiasten mit unterschiedlichen Musik-Vorlieben. Nehmen wir als Beispiel Michael, Claudia und Tim: Während Michael seine Rock-Playlists rauf und runter hört, bevorzugt Claudia entspannte Jazz-Klänge. Tim liebt hingegen seine Kindergeschichten. Dank des übersichtlichen Touchpanels am A200 lässt sich hier ganz unkompliziert zwischen den Profilen wechseln. Die Bedienung ist intuitiv und selbsterklärend. Via App lassen sich für jeden Nutzer individuelle Startseiten und Favoritenlisten anlegen. Jedes Benutzerprofil erhält einen eigenen Namen – etwa „Claudia“ – unter dem persönliche Einstellungen gespeichert werden. Dazu gehören bevorzugte Tidal-Playlists, Lieblingsradiosender oder eine Mischung aus DAB-, FM- und Internetradio. Auch einzelne Songs oder Alben von freigegebenen NAS-Laufwerken können hier hinterlegt werden. Dasselbe gilt für weitere Nutzer: Jeder hat seine eigene Oberfläche mit Schnellzugriff auf persönliche Favoriten – so bleiben Vorlieben erhalten und jedes Familienmitglied findet sich sofort zurecht.

Ein kurzer Fingertipp genügt, um den Studiomaster A200 Room Speaker in Aktion zu versetzen.

Maßgeschneiderte Musik

In meinem Test funktioniert das einwandfrei: Hat man die App geladen, benennt man seinen Account mit dem eigenen Namen und sucht sich seine Favoriten zusammen. Bei mir wären das zwei Tidal-Playlists, mein Lieblingsradio-Sender und mein aktuell am häufigsten gehörtes Album. Wie man das genau macht? Zunächst tippt man das kleine Stern-Symbol unten rechts an. Nun bietet die App mir einige Möglichkeiten wie Music-Server, Internet-Radio, Tidal, Deezer oder Spotify an. Die gewünschte Quelle wird nun einfach angetippt, bevor man anschließend durch das Angebot navigiert. Hat man den gesuchten Sender bzw. die gesuchte Playlist gefunden, genügt ein Fingertipp auf die drei senkrecht verlaufenden Pünktchen auf der rechten Seite, ehe man die Übernahme mit einer kurzen Berührung der Touchfläche „Add to user favorites“ bestätigt. Wechselt man dann zurück in seine User-Übersicht, werden alle Favoriten hier übersichtlich aufgelistet. Von hier lassen sich dann auch die Lautstärke justieren oder weitere Revox-Geräte ansteuern.

Die App ist übersichtlich und selbsterklärend strukturiert. Über das Hauptmenü lassen sich die Multiuser-Presets und/oder auch die einzelnen Revox-Mitspieler auswählen. Das Favoriten-Menü (rechts) ist ein weiteres Highlight. HIer können Playlists von favorisierten Anbietern, Radio-Sender oder auch einzelne Alben direkt angewählt werden.

Multiuser & Multiroom

Weitere Revox-Geräte? Ja, beispielsweise könnte ein A200 auf der Terrasse und einer im Kinderzimmer stehen, während der Revox M500 im Wohnzimmer die audiophile Vollversorgung übernimmt. Befinden sich alle Teilnehmer im gleichen WLAN, lassen sich die individuellen Nutzer-Einstellungen für alle eingebundenen Komponenten nutzen. Claudia kann ihre favorisierten Jazz-Alben auf Wunsch im Wohnzimmer oder auf der Terrasse genießen. Oder Sie verbindet einen oder mehrere A200 Room Speaker schnell via App mit dem M500 (Test hier) und kreiert so einen Multiroom-Verbund. In diesem Fall läuft ihre Lieblingsmusik dann sowohl im Wohnzimmer wie auf der Terrasse. Ideale Voraussetzungen für die nächste Party oder wenn man den Audiokommentar der Fußball-Live-Übertragung auch beim Bierholen in der Küche nicht verpassen möchte. Optional dazu bietet Revox auch Taster und Control-Displays an. Mit einem Fingertipp sich das eigene Profil auch hier schnell auswählen, ohne dass man das Handy zur Hand nehmen muss.

Einer im Wohnzimmer, einer auf der Terrasse: Via App lassen sich mehrere A200 in einem Multiroom-Setup zusammenbringen.

Die Technik

Die Ausstattung ist imposant. Aber wie sieht es mit der Technik aus? Wie soll ein solch kompakter Zylinder anspruchsvollen HiFi-Klang zaubern? Hier lässt sich Revox nicht so ganz in die Karten schauen und weisst lediglich darauf hin, dass ein 70-Millimeter-Breitband-Chassis verbaut ist. Für die Tiefton-Erweiterung setzt Revox zudem auf einen cleveren Bassreflex-Aufbau, der bei einem Blick auf die Gehäuserückseite schnell erkennbar ist. Angetrieben wird der Fullrange-Lautsprecher von einem integrierten 20-Watt-Verstärker. 20 Watt liest sich vielleicht erstmal wenig, ist in der Praxis aber absolut ausreichend, wie ich im Test feststellen durfte. Doch dazu gleich mehr, zuerst sind die Anschlüsse dran: Hier ist der A200 Room Speaker einem analogen Aux-In, einem Ethernet-Port, USB-C (auch zum Laden des Akkus) und einer Lautsprecherbuchse ausgestattet. Letztere dient der kabelgebundenen Verbindung zu einem passiven P100 Room Speaker. Kabellos nimmt der Revox zudem per WiFi und Bluetooth Kontakt zu diversen Zuspielern auf.

Das Ansclussfeld ist übersichtlich aber mit allen benötigten Schnittstellen ausgestattet.

Kraftvoll und präzise – der erste Eindruck zählt

Der erste Höreindruck mit dem A200 Room Speaker ist dann überraschend kraftvoll. Mit „Killing Strangers“ von Marilyn Manson zeigt sich: Dieser kleine Lautsprecher spielt wirklich groß auf. Der Bass ist druckvoll, ohne zu überlagern, die Höhen kommen klar und präzise, während die Mitten angenehm warm bleiben. Besonders beeindruckend ist die Fähigkeit des A200, auch bei höherer Lautstärke souverän zu agieren – nichts verzerrt, nichts dröhnt. Wer zwei A200 im Stereo-Verbund nutzt, erlebt noch einmal eine ganz andere Dimension: Die Bühne öffnet sich, der Sound wird breiter und detailreicher. Jeder der beiden Lautsprecher übernimmt seinen Stereokanal – links und rechts perfekt verteilt. Gerade bei der TV-Tonwiedergabe oder bei anspruchsvoller Musik entsteht so ein echtes HiFi-Erlebnis. Aber auch als Einzelgerät überzeugt der A200 durch eine überraschende Räumlichkeit. Dieses Klangvermögen sucht man bei vielen kompakten Aktivlautsprechern vergeblich. Ein echtes Statement in dieser Geräteklasse.

Zwei A200 können kabellos zu einem echten Stereo-System verbunden werden. So lässt sich der TV-Ton oder der Sound am Computer deutlich aufwerten.

Detailverliebt und musikalisch
Mit „Deep In The Bottom“ von Monique Bingham & Black Coffee zeigt der A200 kurz darauf seine Stärken in der Detailwiedergabe. Dabei wird schnell deutlich, wie präzise dieser Lautsprecher arbeitet: Die feinen Vocals schweben leicht im Raum, während der Beat klar und definiert bleibt. Mitten wirken offen und transparent, Höhen brillant, ohne unangenehm zu erscheinen. Selbst basslastige Passagen bleiben kontrolliert und differenziert. Im Stereo-Modus erweitert sich die Bühne spürbar – die Musik wirkt luftiger, lebendiger. Auch leise gehört, bleibt der Detailreichtum erhalten. Selbstverständlich gelangt der A200 irgendwann auch an seine physikalischen Grenzen. Aber da muss es schon ziemlich laut zugehen. Bis zur vielzitierten Zimmerlautstärke lädt der Revox förmlich dazu ein, alte Lieblingssongs neu zu entdecken. Diese Fähigkeit, sowohl mit elektronischer Musik als auch mit akustischen Stücken zu glänzen, macht ihn extrem vielseitig. Er ist kein Spezialist für ein Genre – sondern ein musikalischer Allrounder mit Anspruch.

Die Rückseite: HIer befinden sich der Bassreflex-Port und die beschriebenen Anschlüsse.

Authentisch vielseitig

Die klangliche Bandbreite des A200 zeigt sich aber auch eindrucksvoll in „Tin Pan Alley“ von Stevie Ray Vaughan & Double Trouble oder in „Blue Notes“ von Meek Mill. Auch im Blues überzeugt der A200 durch seine durchgängig feinfühlige Wiedergabe: Die Gitarre klingt warm und direkt, die Becken schimmern fein, jeder Anschlag bleibt klar nachvollziehbar. Wechselt man zu elektronischen Beats oder Hip-Hop, spielt der A200 mit ordentlich Druck und Präzision – satte Bässe, kräftige Kickdrums und sauber platzierte Vocals inklusive. Für einen Lautsprecher seiner Kompaktheit ist die Dynamik schlichtweg imposant. Im Stereo-Paar entsteht zudem eine breite Klanglandschaft, die Musik und Filmton deutlich aufwertet. Gleichzeitig funktioniert der A200 Room Speaker aber auch hervorragend als mobiler Bluetooth-Lautsprecher: Beim Grillabend im Garten oder entspannten Nachmittagen auf der Terrasse liefert er satten Klang ohne Kompromisse. Mit seinem Akku bleibt er flexibel und für knapp 12 Stunden unabhängig von der Steckdose.

Die Bluetooth-Übertragung vom Smartphone funktioniert selbstverständlich ebenso.

Flexibilität: Ein Lautsprecher für (fast) alles

So oder so, der Revox StudioMaster A200 Room Speaker ist ein echter Alleskönner. Ob allein als kompaktes Soundwunder für den Hobbyraum oder das Home-Office, als elegantes Stereopaar für das Wohnzimmer oder als Bestandteil eines Multiroom-Systems – der A200 passt sich jeder Situation an. Besonders praktisch: Der A200 lässt sich kabellos mit einem zweiten A200 zu einem Stereo-Setup paaren. Oder man verbindet ihn kabelgebunden mit einem passiven Revox P100 Room Speaker. In beiden Varianten entsteht echtes HiFi-Feeling, das Musik, Filme und Podcasts aufwertet. Alternativ lässt sich der A200 aber auch perfekt in ein Heimkino-Setup integrieren – für beeindruckenden Mehrkanal-Sound im Wohnzimmer. Und dank integriertem Akku und Bluetooth-Funktion ist dieser Lautsprecher auch unterwegs ein zuverlässiger Begleiter: Egal ob beim Picknick, auf der Terrasse oder vielleicht sogar beim Wellness im Badezimmer – der Klang bleibt stets souverän, detailreich und eindringlich.

Kleines aber feines Detail: Der gummierte Ring verleiht dem Lautsprecher einen jederzeit rutschfesten Stand.

Outdoor-Skills

Exakt so wird der StudioMaster A200 Room Speaker dann in der letzten Test-Session auch eingesetzt: Unterwegs per Bluetooth mit meinem Smartphone verbunden. Die Paarung dauert nur wenige Sekunden und schon lässt sich der Revox wie jeder klassische Mobil-Lautsprecher auch ausserhalb des heimischen Netzwerkes betreiben. Aufgrund der kompakten Abmessungen und des geringen Gewichts von rund 1,1 Kilo lässt er sich zudem bequem in der Schwimm- oder Sporttasche transportieren. Stellt man ihn dann im Freibad oder Garten auf, ist der klangliche Unterschied schnell feststellbar. Diesbezüglich ist er den allermeisten reinen Bluetooth-Speakern merklich überlegen, was ich auf das hervorragend arbeitende DSP zurückführe. Der Sound ist druckvoll-Dynamisch, wirkt aber nie aufgedickt. Exakt das ist der Unterschied: Während viele Bumm-Bumm-Boxen deutlich voluminöser agieren, dafür aber auch schnell nerven, spielt der A200 straff und realitätsbezogen. Statt nervig herumzuwummern, bleibt er dynamisch und konturiert, weshalb man ihm auch gern längere Zeit zuhört.

Auch draußen macht der Revox A200 eine gute Figur. Dabei verspricht er ununterbrochenen, kabellosen Musikgenuss von bis zu 12 Stunden.

Fazit

Der Revox StudioMaster A200 Room Speaker überzeugt durch seinen beeindruckendem Klang, seine clevere Multiuser- und Multi-Zonen-Funktion, die kinderleichte Bedienung und seine hochwertige Verarbeitung. Egal ob als Solo-Lautsprecher, im Stereo-Setup oder als Teil eines Multiroom- oder Heimkino-Systems: Der A200 macht in jeder Rolle eine exzellente Figur. Dank XXL-Akku und Bluetooth sogar mobil. Eine durch und durch gelungene Audio-Lösung, die sowohl Klangliebhaber als auch Designfans begeistern wird.

Test & Text: Roman Maier
Fotos: Simone Maier

Gesamtnote: 94/95
Klasse: Spitzenklasse
Preis-/Leistung: sehr gut

94 of 95

94 of 95

95 of 95

Technische Daten

Modell:Revox
StudioMaster A200 Room Speaker
Produktkategorie:Netzwerk-/Bluetooth-Lautsprecher
Preis:StudioArt A200: 495 Euro
Ausführungen:- Schwarz
- Weiß
Vertrieb:Revox, Villingen-Schwenningen
Tel.: 07721/87040
www.revox.com
Abmessungen (HBT):- 225 x 100 x 100 mm
Gewicht:- 1,15 Kg
Bauart: Bassreflex
Eingänge:- WiFi
- Bluetooth
- 1 x AUX-IN (Klinke, 3,5 mm)
- LAN
- USB-C
Ausgangsleistung:1 x 20 Watt
Frequenzgang:52 Hz - 20 kHz (Herstellerangabe)
Akkuleistung;max. 12 Stunden
Lieferumfang:StudioMaster A200:
- Netzkabel
- Anleitung
Besonderes:+ Multiuser-Kompatibilität
+ einfache Bedienung
+ flexible Einsatzmöglichkeiten
+ kabellose Zuspielung
+ leistungsstarker Akku
+ HiRes-Streaming
+ Revox-App
+ Tidal-, Spotify- und Deezer-kompatibel
+ multiroomfähig
+ sehr gute Verarbeitung
Benotung:
Klang (60%):94/95
Praxis (20%):94/95
Ausstattung (20%):95/95
Gesamtnote:94/95
Klasse:Spitzenklasse
Preis-/Leistungsehr gut
lite - DAS LIFESTYLE & TECHNIK MAGAZIN Über uns | Impressum | Datenschutz | Kontakt