lite - DAS LIFESTYLE & TECHNIK MAGAZIN
English
Zur Übersetzung unserer Seiten nutzen wir Google Translate. Dazu wird eine Verbindung zu Google-Servern hergestellt und Daten werden übertragen (weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung). Wenn Sie damit einverstanden sind, können Sie über folgende Buttons Google Translate aktivieren.

Apple hat die Apple Watch Ultra 3 vorgestellt – die fortschrittlichste Apple Watch – mit erweiterten Features für Gesundheit, Fitness, Sicherheit und Konnektivität. Sie ist eine leistungsfähige Sportuhr, eine elegante Smartwatch und ein vielseitiger Begleiter für die Gesundheit zugleich.

Die Apple Watch Ultra 3 ist mit integrierter Kommunikation per Satellit entwickelt worden, damit Nutzer:innen überall verbunden und sicher bleiben. Dadurch können sie Textnachrichten an einen Notdienst senden und ihren Standort teilen – selbst dann, wenn sie kein Netz haben. Die ultimative Uhr für Sport und Abenteuer kommt jetzt mit dem größten Apple Watch Display mit einer Always-On Bildwiederholrate von einem Hertz, 5G Mobilfunk, dem genauesten GPS in einer Sportuhr und bis zu 42 Stunden Batterielaufzeit sowie bis zu 72 Stunden im Stromsparmodus. Mitteilungen bei Anzeichen von chronischem Bluthochdruck, auch Hypertonie genannt, liefern wegweisende Einblicke in die Gesundheit, und der Schlafindex hilft Nutzer:innen, die Qualität ihres Schlafs zu verstehen. Updates für die Trainingsapp wie Workout Buddy – ein einzigartiges Fitnesserlebnis, das die Power von Apple Intelligence nutzt – bringen eine große Auswahl an fortschrittlichen Fitnessfeatures.

Die ultimative Uhr für Sport und Abenteuer kommt jetzt mit Notruf SOS über Satellit, dem größten Apple Watch Display aller Zeiten, 42 Stunden Batterielaufzeit und neuen aussagekräftigen Einblicken in die Gesundheit

Die Apple Watch Ultra 3 ist die fortschrittlichste Apple Watch und kommt mit noch mehr Features für Gesundheit, Fitness, Sicherheit und Konnektivität, dem größten Apple Watch Display aller Zeiten und bis zu 42 Stunden Batterielaufzeit.

„Die Apple Watch Ultra ist unsere fortschrittlichste Apple Watch und ist entwickelt worden, um Nutzer:innen bei Sport und Abenteuer sowie im Alltag zu begleiten und ihnen zu helfen, überall aktiv, gesund, verbunden und sicher zu bleiben“, sagt Eugene Kim, Vice President of Apple Watch Hardware Engineering bei Apple. „Die Apple Watch Ultra 3 kommt erstmals mit innovativer Satellitenkommunikation, die Nutzer:innen mehr Sicherheit und Konnektivität bietet, wenn sie kein Netz haben, sowie einer längeren Batterielaufzeit, 5G, aussagekräftigen Einblicken in die Gesundheit und all den fortschrittlichen Fitnessfeatures, die unsere Anwender:innen lieben.“

Die Apple Watch Ultra 3 ist entwickelt worden, um Nutzer:innen bei Sport und Abenteuer sowie im Alltag zu begleiten und ihnen zu helfen, überall aktiv, gesund, verbunden und sicher zu bleiben.

Ein größeres Display, 42 Stunden Batterielaufzeit und 5G Mobilfunk

Das Display der Apple Watch Ultra 3 nutzt die fortschrittlichste Displaytechnologie von Apple mit LTPO3 und OLEDs mit weitem Sichtwinkel. Das macht es zum größten Apple Watch Display aller Zeiten, das bei Betrachtung aus schrägen Blickwinkeln heller ist. LTPO3 ist eine hochleistungsfähige, stromsparende Displaytechnologie, die um 24 Prozent dünnere Displayränder ermöglicht und so den aktiven Displaybereich vergrößert, ohne die Größe des Gehäuses zu ändern. Das OLED Display mit weitem Sichtwinkel optimiert jedes Pixel, um bei weiteren Winkeln mehr Licht abzugeben. Dadurch ist es noch besser zu lesen.

Das Display auf der Apple Watch Ultra 3 nutzt die fortschrittlichste Displaytechnologie von Apple mit LTPO3 und OLEDs mit weitem Sichtwinkel. Das macht es zum größten Apple Watch Display aller Zeiten.

LTPO3 ist außerdem energieeffizienter und ermöglicht eine schnellere Bildwiederholrate bei der Apple Watch Ultra 3 im Always-On Modus – statt einmal pro Minute, einmal pro Sekunde. So können Nutzer:innen den Sekundenzeiger sehen, ohne ihr Handgelenk heben zu müssen. Stoppuhr, Timer und über 20 Zifferblätter sind aktualisiert worden, um diese Bildwiederholrate zu unterstützen. Zusätzlich kann ein neues Wegpunkt Zifferblatt den Nutzer:innen helfen, mit einem Live Kompass zu navigieren, mit einer neuen Komplikation einfach auf die Satellitenkommunikation zuzugreifen und schnell den Nachtmodus zu aktivieren, um das Sehen im Dunkeln zu unterstützen.

Die fortschrittliche Displaytechnologie ermöglicht eine schnellere Bildwiederholrate bei der Apple Watch Ultra 3 im Always-On Modus – statt einmal pro Minute einmal pro Sekunde. So können Anwender:innen den Sekundenzeiger sehen, ohne ihr Handgelenk heben zu müssen.

Die Energieeffizienz des LTPO3 Displays, das 5G Modem und die größere Batterie ermöglichen eine längere Batterielaufzeit. Die Apple Watch Ultra 3 hat eine Batterielaufzeit von bis zu 42 Stunden für die tägliche Nutzung, um Nutzer:innen beim Training, bei Wettkämpfen oder im Alltag zu unterstützen. Im Stromsparmodus bietet sie weiterhin 72 Stunden Batterielaufzeit. Für kontinuierliches Tracking von Outdoor-Trainings hat die Apple Watch Ultra 3 jetzt 20 Stunden Batterielaufzeit im Stromsparmodus mit uneingeschränkten GPS Abfragen und Herzfrequenzmessungen. Mit schnellem Laden erhalten Nutzer:innen in 15 Minuten bis zu 12 Stunden Batterielaufzeit.

Mit einem Mobilfunktarif können Apple Watch Nutzer:innen Anrufe annehmen, Nachrichten senden und sogar Hilfe bei Notdiensten anfordern, wenn sie ihr iPhone nicht dabei haben. Wenn Nutzer:innen Netz haben, können sie mit der Apple Watch Ultra 3 jetzt 5G Mobilfunk verwenden, für eine bessere Performance mit höherem Durchsatz, sodass Musik, Podcasts und Apps schneller geladen werden. Um den Empfang in Gegenden mit schwacher Abdeckung zu verstärken, nutzt die Apple Watch Ultra 3 außerdem einen fortschrittlichen Algorithmus, der bei Bedarf die zwei Systemantennen gleichzeitig aktivieren kann, um die Signalstärke erheblich zu steigern.

Satellitenkommunikation

Die Apple Watch Ultra 3 kommt mit integrierter Zwei-Wege Kommunikation per Satellit. Dadurch können sich Nutzer:innen sicherer und verbundener fühlen, wenn sie kein Netz haben – ob beim Skitourengehen, beim Trailrunning oder in der Wildnis.

Wenn Nutzer:innen kein Netz oder WLAN haben, können sie jetzt Textnachrichten an Notdienste senden und ihren Standort teilen. Die Apple Watch Ultra 3 kommt mit Notruf SOS über Satellit, sodass Nutzer:innen mit ein paar Finger­tipps Textnachrichten an Notdienste senden und Notfallkontakte benachrichtigen können. Wenn die Apple Watch Ultra 3 einen schweren Autounfall oder Sturz erkennt und Nutzer:innen nicht mehr reagieren, während sie kein Netz haben, kann sie automatisch Informationen zur Situation und zum Standort an Notdienste und Notfallkontakte senden, wenn es eine klare Sicht auf einen Satelliten gibt.

Die Apple Watch Ultra 3 kommt mit integrierter Kommunikation per Satellit, sodass sich Nutzer:innen sicherer und verbundener fühlen, wenn sie kein Netz haben.

Mit „Wo ist?“ über Satellit können Nutzer:innen ihren Standort einmal alle 15 Minuten an Kontakte senden, die sie zuvor zu „Wo ist?“ hinzugefügt haben.

Um die Satellitenverbindung in einem Gerät zu ermöglichen, das so klein ist wie die Apple Watch Ultra 3, ist das integrierte Funkgerät überarbeitet worden, um mehr Frequenzen abzudecken. Die Antenne ist neu designt worden, um die Signalstärke zu verdoppeln, was die Kommunikation mit Satelliten bis zu 1.200 km über der Erde ermöglicht, die sich mit 24.000 km/h bewegen. Apple investiert außerdem weiterhin in kritische Infrastruktur für Notdienste. Dazu gehören rund um die Uhr erreichbare Notfall­stellen mit Sicherheitspersonal, das nach den höchsten Standards geschult worden ist und bei Naturkatastrophen die Notfall- und Sicherheitsfeatures priorisiert.

Die Verbindung mit einem Satelliten wird automatisch als Option angezeigt, wenn Nutzer:innen kein Netz haben, und die Anweisungen des Verbindungsassistenten auf dem Display helfen ihnen, bei Bedarf Satellitenfeatures zu nutzen. Alle Features für die Satellitenkommunikation sind mit der Apple Watch Ultra 3 für zwei Jahre kostenlos. Notruf SOS über Satellit ist mit einer Apple Watch Ultra 3 ohne Mobilfunktarif enthalten. Mit einem aktiven Mobilfunktarif können Nutzer:innen auch ihren Standort mit „Wo ist?“ teilen.

Mit „Wo ist?“ über Satellit können Nutzer:innen ihren Standort einmal alle 15 Minuten an Kontakte senden, die sie zuvor zu „Wo ist?“ hinzugefügt haben.

Bluthochdruck Mitteilungen

Die Apple Watch Ultra 3 baut auf den fortschrittlichen Gesundheitsfeatures auf, mit denen Nutzer:innen ihre Gesundheit auf intelligente Weise im Blick behalten können, und führt jetzt neue, wegweisende Bluthochdruck Mitteilungen ein. Diese können Nutzer:innen benachrichtigen, wenn Anzeichen von chronischem Bluthochdruck – oder Hypertonie – erkannt werden. Bluthochdruck ist der wichtigste beeinflussbare Risikofaktor für Herzinfarkte, Schlaganfälle und Nierenkrankheiten und betrifft rund 1,3 Milliarden Erwachsene weltweit. Er wird in vielen Fällen nicht diagnostiziert, weil er oft keine Symptome hat, viele Menschen nicht regelmäßig zum Arzt gehen und es selbst bei Untersuchungen schnell passieren kann, dass er bei einer einzelnen Messung nicht erkannt wird.

Bluthochdruck Mitteilungen auf der Apple Watch nutzen Daten vom optischen Herzsensor, um zu analysieren, wie die Blutgefäße von Nutzer:innen auf die Schläge des Herzens reagieren. Der Algorithmus analysiert im Hintergrund Daten über Zeiträume von 30 Tagen und benachrichtigt Nutzer:innen, wenn er klare Anzeichen von Bluthochdruck erkennt. Durch diese Mitteilungen erhalten die Nutzer:innen wertvolle Einblicke in ihre Gesundheit im Hinblick auf diese weit verbreitete Erkrankung, indem sie einfach die Apple Watch tragen. So können sie potenziell lebensrettende Verhaltensänderungen umsetzen oder eine Behandlung beginnen, um das Risiko von schwerwiegenden und langfristigen gesundheitlichen Auswirkungen zu reduzieren.

Wie alle Gesundheitsfeatures auf der Apple Watch sind Bluthochdruck Mitteilungen wissenschaftlich fundiert und umfassend validiert. Das Feature ist mithilfe von fortschrittlichem maschinellen Lernen und Trainingsdaten aus mehreren Studien mit insgesamt über 100.000 Teilnehmer:innen entwickelt worden. Seine Leistung ist dann in einer klinischen Studie mit über 2.000 Teilnehmer:innen validiert worden. Bluthochdruck Mitteilungen kann zwar nicht alle Fälle von Bluthochdruck erkennen, aber durch die weite Verbreitung der Apple Watch ist zu erwarten, dass das Feature innerhalb des ersten Jahres über eine Million Menschen mit nicht diagnostiziertem Bluthochdruck benachrichtigen wird.

Bluthochdruck Mitteilungen auf der Apple Watch können die Nutzer:innen benachrichtigen, wenn Anzeichen von chronischem Bluthochdruck, oder Hypertonie, erkannt werden.

Nutzer:innen, die eine Bluthochdruck Mitteilung erhalten, wird empfohlen, ihren Blutdruck sieben Tage lang mit einem Blutdruckmessgerät zu protokollieren und die Ergebnisse beim nächsten Arztbesuch vorzulegen. Dies entspricht den aktuellen Richtlinien der American Heart Association für die Diagnose von Bluthochdruck und den Umgang damit.

Eine Freigabe für Bluthochdruck Mitteilungen seitens der FDA und anderer Regulierungsbehörden ist in Kürze zu erwarten, und das Feature wird diesen Monat in über 150 Ländern und Regionen – einschließlich USA und EU – verfügbar sein. Bluthochdruck Mitteilungen werden mit watchOS 26 auf der Apple Watch Series 9 und neuer sowie auf der Apple Watch Ultra 2 und neuer verfügbar sein.

Schlafindex

Schlaf ist für die menschliche Gesundheit und die tägliche Erholung von grundlegender Bedeutung. Mit der Apple Watch können Nutzer:innen ihren Schlaf im Blick behalten, im Schlaf wichtige Gesundheitswerte wie die Herzfrequenz, die Temperatur am Handgelenk, den Blutsauerstoff und die Atemfrequenz messen und sogar potenzielle Schlafapnoe erkennen. Mit watchOS 26 kann die Apple Watch Nutzer:innen jetzt mit dem neuen Schlafindex helfen, die Qualität ihres Schlafs zu verstehen und zu erfahren, wie sie ihn erholsamer machen können.

Die Schlafqualität wird von vielen Faktoren beeinflusst, darunter Dauer, Einheitlichkeit der Schlafenszeiten, wie oft jemand aufwacht und wie viel Zeit jemand in den einzelnen Schlafphasen verbringt. Mit dem Schlafindex hilft die Apple Watch, Daten für jede dieser Kategorien aufzuzeichnen und Nutzer:innen transparente und leicht verständliche Messwerte für ihre allgemeine Schlafqualität zu liefern. Nach jeder Nacht bietet der Schlafindex einen Gesamtwert und eine Einstufung in der Schlaf App auf der Apple Watch sowie eine klare Übersicht über die wichtigsten Komponenten, damit Nutzer:innen erfahren, welche Prioritäten sie setzen sollten, um ihren Schlaf zu verbessern. Nutzer:innen können auch ganz einfach in einer Zifferblatt Komplikation oder im Smart Stapel auf ihren Schlafindex zugreifen, und sie können ihren Schlafindex im Laufe der Zeit in der Health App auf dem iPhone verfolgen.

Die Bewertungsmethode und der Priorisierungs-Algorithmus für den Schlafindex basieren auf den aktuellen Leitlinien der American Academy of Sleep Medicine, der National Sleep Foundation und der World Sleep Society. Schlafdaten von über fünf Millionen Nächten aus der Apple Heart and Movement Study sind verwendet worden, um die Algorithmen für die Bewertung zu entwickeln und zu testen.

Bluthochdruck Mitteilungen und Schlafindex ergänzen eine Reihe von leistungsstarken Gesundheitsfeatures auf der Apple Watch, darunter Mitteilungen bei unregelmäßigem Herzrhythmus oder bei hoher oder niedriger Herz­frequenz, die EKG App, Blutsauerstoff, Schlafapnoe Mitteilungen und rück­blickende Ovulations­schätzungen.

Der Schlafindex ist ein neues Feature, das Apple Watch Nutzer:innen helfen kann, die Qualität ihres Schlafs zu verstehen und zu erfahren, wie sie ihn erholsamer machen können.

Fortschrittliche Fitnessfeatures<7h2>
Mit watchOS 26 kommt Workout Buddy auf die Apple Watch Ultra 3, das erste Fitnesserlebnis seiner Art, das die Power von Apple Intelligence nutzt und die Trainingsdaten und den Fitnessverlauf von Nutzer:innen analysiert, um während des Workouts personalisierte, gesprochene Motivation zu geben – auf Basis von Daten wie Herzfrequenz, Pace, Strecke, Aktivitätsringen, persönlichen Fitness-Meilensteinen und mehr. Workout Buddy wird zunächst auf Englisch für einige der beliebtesten Trainingsarten verfügbar sein, wenn sie mit Bluetooth Kopfhörern genutzt wird und sich ein iPhone in der Nähe befindet, das Apple Intelligence unterstützt.

Außerdem lassen sich Workouts im neuen Layout der Trainingsapp mit Trainings­ansichten, eigenen Trainings, Pacer, Rennstrecke und mehr noch einfacher anpassen. Apple Watch Nutzer:innen können jetzt in der Fitness App auf dem iPhone komfortabel Trainings anzeigen und erstellen, einschließlich eigener Trainings, und dann ganz einfach in der Trainingsapp auf der Apple Watch darauf zugreifen.

Für noch mehr Inspiration können Nutzer:innen Musik und Podcasts direkt in der Trainingsapp einrichten, damit sie automatisch gespielt werden, wenn sie ein Workout starten. Besonders praktisch ist, dass Apple Music jetzt basierend auf der Art des Workouts und dem persönlichen Geschmack die beste Musik für das Training von Nutzer:innen auswählen kann. Alternativ können Nutzer:innen auch Vorschläge für Musik oder Podcasts anzeigen, die darauf basieren, was sie in letzter Zeit während der jeweiligen Trainingsart gehört haben.

Die Apple Watch Ultra 3 ist die ultimative Sportuhr für alle Athlet:innen und Abenteurer:innen:

– Läufer:innen erhalten das genaueste GPS in einer Sportuhr; eine anpassbare Actiontaste, die für Präzisionsstart oder zum Markieren von Segmenten genutzt werden kann; fortschrittliche Messwerte wie Vertikale Oszillation, Boden­­kontaktzeit und Schrittlänge; anpassbare Trainingsansichten wie Herzfrequenz-Zonen; Rennstrecke; Pacer; die branchenweit erste automatische Laufbahnerkennung; eigene Trainings; Trainingsbelastung; und mehr für Workouts und Wettkämpfe. Nutzer:innen können auch Erlebnisse anderer Anbieter nutzen, beispielsweise Nike Run Club, die aktualisierte Strava App mit Live-Segmenten sowie eigene Trainings aus Apps wie Runna und TrainingPeaks.
– Radfahrer:innen können ein auf der Apple Watch gestartetes Workout einfach als Live Aktivität auf dem iPhone anzeigen und Messwerte in der Vollbildansicht sehen – oder einen Bluetooth fähigen Powermeter oder anderes Fahrradzubehör mit der Apple Watch Ultra 3 verbinden –, um mehr Messwerte und Einblicke zu erhalten, darunter Kadenz, eine automatische Schätzung der funktionellen Schwellenleistung sowie Leistungsbereiche. Anwender:innen können außerdem Entfernung, Geschwindigkeit, Höhe und Herz­frequenz­ messen.
– Schwimmer:innen können die automatische Stilerkennung, das Zählen von Bahnen und einen SWOLF Wert nutzen – die Anzahl von Zügen kombiniert mit der Zeit in Sekunden, die für eine Bahn benötigt wird – sowie eigene Trainings verwenden und die Wassertemperatur direkt in der Trainingsapp sehen. Die Apple Watch Ultra 3 ist nach WR100 wassergeschützt.
– Wander:innen können Offline-Karten auf Wanderwegen nutzen – mit detaillierter Wegbeschreibung – und erhalten die Features Wegpunkte und Backtrack GPS Daten in der Kompass App.
– Taucher:innen können die Oceanic+ App nutzen, die zusammen mit Huish Outdoors entwickelt worden ist und aus der Apple Watch Ultra 3 einen Tauchcomputer fürs Sporttauchen macht.
– Golfer:innen profitieren besonders von dem hellen Display und der langen Batterielaufzeit der Apple Watch Ultra 3. Mit einer Reihe von Apps anderer Anbieter, darunter Golfshot, Arccos und 18Birdies, können Nutzer:innen auf Informationen zu Plätzen sowie auf Tools und Einblicke zugreifen, die die Hochfrequenz-Bewegungs-API nutzen, um ihr Spiel zu verbessern.

Mit watchOS 26 bekommt die Trainingsapp ein neues Layout, in dem sich Trainings noch einfacher mit Trainings­ansichten, eigenen Trainings, Pacer, Rennstrecke und mehr anpassen lassen.

Weitere watchOS 26 Features

watchOS 26 bringt ein neues Design und einen frischen Look mit Liquid Glass, macht Interaktionen im Alltag noch praktischer mit Smart Stapel Hinweisen und Updates für Nachrichten, darunter Live Übersetzung und intelligente Vorschläge, die auf der Unterhaltung basieren, und führt eine neue einhändige Drehgeste ein, um ganz einfach Mitteilungen zu schließen.

Line-up und Armbänder

Die Apple Watch Ultra 3 ist in Titan Natur oder Titan Schwarz erhältlich.
Eine neue Kollektion von Apple Watch Armbändern umfasst ein Trail Loop Design mit reflektierendem Garn entlang der Ränder sowie neue Farben für das Ocean Armband und das Alpine Loop. Die Hermès Kollektion bekommt auch zwei neue Farben für das En Mer Armband sowie das neue Scub’H Diving Armband aus Gummi mit einer Schließe aus Titan – perfekt für einen aktiven Lebensstil.

Eine neue Kollektion von Apple Watch Armbändern umfasst ein Trail Loop, designt mit reflektierendem Garn entlang der Ränder, sowie neue Farben für das Ocean Armband und das Alpine Loop.

Die Apple Watch Ultra 3 und die Umwelt

Apple 2030 ist der ehrgeizige Plan des Unternehmens, bis Ende dieses Jahrzehnts im gesamten Unternehmen CO₂ neutral zu sein, indem es Produktemissionen in den drei Bereichen reduziert, in denen die meisten CO₂ Emissionen entstehen: Materialien, Energie und Transport. Die Apple Watch Ultra 3 hat einen Recyclinganteil von insgesamt 40 Prozent, darunter zu 100 Prozent recyceltes Kobalt in der Batterie und zu 100 Prozent recyceltes Titan im Gehäuse, und das Gehäuse wird mit einem innovativen 3D Druckverfahren hergestellt, das nur halb so viel Rohmaterial benötigt wie vorherige Generationen. Sie wird mit 100 Prozent erneuer­barem Strom, wie Wind- und Solarenergie, in der gesamten Lieferkette gefertigt. Die Apple Watch Ultra 3 ist entwickelt, um langlebig und reparierbar zu sein, und bietet außerdem branchen­führenden Software­support. Gleichzeitig erfüllt sie die hohen Apple Standards für Energieeffizienz und sichere Chemie. Die Verpackung aus Papier ist zu 100 Prozent faserbasiert und lässt sich leicht recyceln.

Bei Apple 2030 geht es nicht nur um Produkte: Apple ist heute bei allen weltweiten Unternehmens­prozessen CO₂ neutral, und alle Apple Einrichtungen werden zu 100 Prozent mit Strom aus erneuerbaren Energien betrieben – einschließlich der Rechenzentren für Apple Intelligence. Insgesamt haben diese Bemühungen die weltweiten Treibhausgasemissionen von Apple seit 2015 um mehr als 60 Prozent reduziert.

Preise und Verfügbarkeit
Die Apple Watch Ultra 3 ist ab 899 Euro inkl. MwSt. in Titan Natur und Titan Schwarz erhältlich.

Quelle: Pressemitteilung Apple vom 09.09.2025

lite - DAS LIFESTYLE & TECHNIK MAGAZIN Über uns | Impressum | Datenschutz | Kontakt