lite - DAS LIFESTYLE & TECHNIK MAGAZIN

von

Inhaber/Geschäftsführer
English
Zur Übersetzung unserer Seiten nutzen wir Google Translate. Dazu wird eine Verbindung zu Google-Servern hergestellt und Daten werden übertragen (weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung). Wenn Sie damit einverstanden sind, können Sie über folgende Buttons Google Translate aktivieren.

Mit der Epos ES-28N präsentiert die britisch-deutsche Lautsprecherschmiede ihren bisher größten und ausgereiftesten Standlautsprecher. Der elegante Drei-Wege-Bolide ist das neue Flaggschiff der ES-Serie – und zeigt, wie viel Leidenschaft, Know-how und Handwerkskunst in der modernen Epos-Generation steckt. Wir hatten die ES-28N bereits ausführlich im Hörraum und waren begeistert von Klang, Verarbeitung und Design. Jetzt gibt’s dazu auch noch ein kurzes Video, das die Highlights dieses Lautsprechers eindrucksvoll zeigt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die britische Marke Epos steht seit den frühen Achtzigern für authentischen, unverfälschten Klang und puristisches Design. Gegründet von Robin Marshall, wurde Epos schnell zum Geheimtipp für Musikliebhaber, die Natürlichkeit und Schlichtheit über Effekthascherei stellen. Nach mehreren Eigentümerwechseln übernahm schließlich der renommierte Entwickler Karl-Heinz Fink die Marke und hauchte ihr neues Leben ein – mit modernster Technik, aber ohne den ursprünglichen Epos-Charme zu verlieren. Den Neuanfang markierte die ES-14N, eine zeitgemäße Interpretation des Klassikers, die uns durch Präzision, Dynamik und ein natürliches Klangbild überzeugte. Kurz darauf folgte die kompaktere ES-7N, die in unserem Hörraum mit erstaunlicher Spielfreude und Transparenz begeisterte. Mit der ES-28N hebt Fink die Serie nun auf eine neue Ebene. Der erstmals eingesetzte Drei-Wege-Aufbau, die weiterentwickelten Chassis und das aufwendige Gehäusekonzept zeigen, wie konsequent Epos seinen Weg fortsetzt: Ehrlicher High-End-Sound, gefertigt mit technischer Leidenschaft und dem klaren Ziel, Musik so natürlich wie möglich wiederzugeben.

Die Epos ES-28N im Hörraum: Aufgrund ihrer Kraft im Bass empfiehlt sich ein Experimentieren mit dem Wandabstand.

Die Epos ES-28N im Hörraum: Aufgrund ihrer Kraft im Bass empfiehlt sich ein Experimentieren mit dem Wandabstand.

Aufbau und Technik – Präzision von innen heraus

Die Epos ES-28N ist ein Lautsprecher, bei dem jedes Detail wohlüberlegt ist. Schon das Gehäuse zeigt, mit welchem Aufwand hier gearbeitet wurde. Statt einfacher MDF-Wände setzt Epos auf das sogenannte Constrained Layer Damping – zwei Schichten MDF, verbunden durch eine viskoelastische Zwischenschicht, die unerwünschte Resonanzen wirkungsvoll dämpft. Dieses mehrlagige Prinzip sorgt für außergewöhnliche Steifigkeit bei gleichzeitig hervorragender Schwingungsabsorption. Die aufwendig gestaltete Front reduziert störende Schallreflexionen, während massive Innenverstrebungen zusätzliche Stabilität gewährleisten. Der Downfire-Bassreflex-Port strahlt nach unten ab, verteilt die tiefen Frequenzen gleichmäßig im Raum und sorgt für eine angenehme Bassbalance selbst in schwierigen Wohnsituationen.
Besonders clever: Der leicht geneigte Sockel optimiert die Zeitachse der drei Chassis, sodass Hoch-, Mittel- und Tiefton perfekt am Hörplatz zusammentreffen. Das Ergebnis ist eine ausgesprochen präzise, natürliche Wiedergabe, die selbst feinste Nuancen sauber abbildet. Technisch aufwendig, klanglich überzeugend – ein echtes Statement im High-End-Segment.

Wer das Clean Design des Lautsprechers perfektionieren möchte, setzt die Frontblenden auf, welche die Chassis bedecken. Die Blenden haften nicht magnetisch, sondern finden mit ihren Stiften Halt in den acht Aufnahmen der Schallwand.

Wer das Clean Design des Lautsprechers perfektionieren möchte, setzt die Frontblenden auf, welche die Chassis bedecken. Die Blenden haften nicht magnetisch, sondern finden mit ihren Stiften Halt in den acht Aufnahmen der Schallwand.

Feinste Ingenieurskunst

Die Schwingsysteme der ES-28N sind speziell für dieses Modell entwickelt und perfekt aufeinander abgestimmt. Im Hochtonbereich arbeitet eine 28-Millimeter-Kalotte aus Aluminium, deren Oberfläche mit einer keramischen Schicht veredelt wurde. Das Ergebnis: ein klarer, brillanter Hochton, der feinste Details offenlegt, ohne jemals scharf zu wirken. Der Hochtöner sitzt in einer eigenen, akustisch isolierten Kammer, die ihn vor Druckwellen des Tieftöners schützt und so für maximale Präzision sorgt. Der Mitteltöner misst 130 Millimeter und stammt in seiner Grundkonstruktion von der ES-7N ab, wurde jedoch für die ES-28N weiterentwickelt. Auch er sitzt in einer separaten Kammer, um unerwünschte Wechselwirkungen zu vermeiden. Diese Entkopplung bringt Stimmen und Instrumente mit beeindruckender Klarheit und Natürlichkeit zur Geltung. Die hochwertige Frequenzweiche wurde vibrationsarm im oberen Gehäuseteil platziert und nutzt ausgesuchte Bauteile für eine homogene Wiedergabe. Kurz gesagt: Bei der ES-28N wurde kein Kompromiss eingegangen – jeder Treiber arbeitet in optimalen Bedingungen für maximale Klangreinheit.

Im Hochton agiert eine 28 Millimeter durchmessende Kalotte, die dank ihrer Agilität bis hin zu 25 Kilohertz schallwandelt. Der Aluminium-Dom besitzt eine keramische Oberfläche. Zum Schutz der Membran sitzt der Tweeter hinter Gittern.

Im Hochton agiert eine 28 Millimeter durchmessende Kalotte, die dank ihrer Agilität bis hin zu 25 Kilohertz schallwandelt. Der Aluminium-Dom besitzt eine keramische Oberfläche. Zum Schutz der Membran sitzt der Tweeter hinter Gittern.

Offen, ausgewogen, ehrlich

Bereits nach den ersten Takten im Hörraum ist klar: Die Epos spielt auf außergewöhnlich hohem Niveau. Die Darstellung ist offen, räumlich und äußerst präzise. Stimmen treten lebendig und körperhaft hervor, Instrumente stehen sauber voneinander getrennt auf einer weit gespannten Bühne. Dabei wirkt der Lautsprecher nie aufdringlich, sondern angenehm natürlich.
Besonders auffällig ist der Bass. Er reicht tief hinab, bleibt dabei aber stets straff und kontrolliert. In Donald Fagens „Out Of The Ghetto“ überzeugt die ES-28N mit trockenem Punch und erstaunlicher Autorität – ohne jede Spur von Dröhnen. Der Hochton ergänzt das Klangbild mit Luftigkeit und feiner Struktur, die Details wie Atemgeräusche, Saitenanschläge oder Raumreflexionen greifbar macht. Egal, ob Jazz-Trio, Rockband oder sinfonische Aufnahme: Die Epos bewahrt stets den Überblick, löst komplexe Musik mühelos auf und bleibt dabei charmant unaufgeregt. Ihre Stärke liegt in der Balance – sie verbindet Präzision mit Musikalität in seltener Harmonie.

Der Korpus der ES-28N thront auf einem Sockel. Durch seine Abschrägung wird die gewünschte Gehäuseneigung erreicht. Seine nach vorne geöffnete U-Form gewährleistet, dass auch ohne Einsatz von Spikes Luft nach vorne austreten kann: Dies sind die Schallanteile des Bassreflexports, die gen Boden strahlen.

Der Korpus der ES-28N thront auf einem Sockel. Durch seine Abschrägung wird die gewünschte Gehäuseneigung erreicht. Seine nach vorne geöffnete U-Form gewährleistet, dass auch ohne Einsatz von Spikes Luft nach vorne austreten kann: Dies sind die Schallanteile des Bassreflexports, die gen Boden strahlen.

Gelassenheit trifft Dynamik

Je länger man der Epos ES-28N zuhört, desto mehr fasziniert ihre souveräne Gelassenheit. Selbst bei höheren Lautstärken bleibt der Klang frei von Verzerrungen und Spannungen. Die Wiedergabe wirkt unangestrengt, detailreich und erstaunlich tief. Das macht lange Hörsessions nicht nur möglich, sondern geradezu verführerisch. Mit klassischen Aufnahmen überzeugt sie durch feine Tonfarben und ein exzellentes Raumgefühl. Streicher schimmern seidig, Holzbläser haben Körper und Natürlichkeit, und selbst in monumentalen Orchesterpassagen bleibt die Bühne stabil. Die ES-28N zieht den Hörer mitten ins Geschehen, ohne jemals künstlich zu klingen. Doch auch moderne Genres liegen ihr: Elektronische Beats, Funk oder Soul bringt sie mit enormem Drive und präzisem Timing. Der Bass bleibt stets sauber konturiert, die Höhen funkeln, und der Mittelton verleiht Stimmen emotionale Tiefe. Diese Mischung aus Kraft, Kontrolle und Musikalität macht die ES-28N zu einem der spannendsten High-End-Standlautsprecher ihrer Klasse – ein echtes Highlight für anspruchsvolle Hörer.

Die ES-28N besitzt eine aufgesetzte, 50 Millimeter starke Schallwand. Sie besitzt zugunsten der optimalen Schallabstrahlung mehrere Abschrägungen. Optisch hebt sie sich sich vom Korpus zudem durch den Strukturlack und die Ziernut ab – und in der jadegrünen Lackierung auch durch den Kontrast in der Farbgebung.

Die ES-28N besitzt eine aufgesetzte, 50 Millimeter starke Schallwand. Sie besitzt zugunsten der optimalen Schallabstrahlung mehrere Abschrägungen. Optisch hebt sie sich sich vom Korpus zudem durch den Strukturlack und die Ziernut ab – und in der jadegrünen Lackierung auch durch den Kontrast in der Farbgebung.

Fazit

Die Epos ES-28N ist weit mehr als nur ein weiterer Lautsprecher – sie ist ein Statement in Sachen Klangkultur. Mit ihrem aufwendigen Gehäuse, den perfekt abgestimmten Chassis und der detailverliebten Entwicklung liefert sie ein Klangbild, das Natürlichkeit und Kraft in perfektem Gleichgewicht hält. Sie spielt ehrlich, musikalisch und souverän – unabhängig vom Musikstil oder der Lautstärke. Wer Musik nicht nur hören, sondern wirklich erleben möchte, findet in der ES-28N den idealen Partner. Sie verbindet technische Präzision mit emotionaler Tiefe und beweist eindrucksvoll, dass klassische HiFi-Tugenden aktueller sind denn je.

Text, Fotos & Video: Roman Maier

Gesamtnote: Highlight
Klasse: Spitzenklasse
Preis-/Leistung: herausragend

95 of 95

95 of 95

94 of 95

251010.Epos-Testsiegel

Technische Daten

Modell:Epos
ES-28N
Produktkategorie:Standlautsprecher
Preis:7.990,00 € / Paar
Garantie:5 Jahre
Ausführungen:- Walnuss
- Weiß seidenmatt
- Schwarz seidenmatt
- Jadegrün seidenmatt
Vertrieb:IDC Klaassen, Lünen
Tel.: 0231 / 2217 8822
www.idc-klaassen.com
Abmessungen (HBT):1.050 x 250 x 360 mm
Gewicht:33,7 kg / Stück
Prinzip:3 Wege, passiv, Bassreflex
Hochtöner:1x 28 mm (Kalotte, Aluminium/Keramik-Membran)
Mitteltöner:1 x 130 mm (Konus, Polypropylen-Membran mit Mica-Füllung)
Tieftöner:2 x 178 mm (Konus, Polypropylen-Membran mit Mica-Füllung)
Frequenzbereich:< 30 Hz - 25 kHz (Herstellerangabe)
Übergangsfrequenzen:330 Hz, 2.700 Hz (Herstellerangabe)
Wirkungsgrad86 dB @ 2.823 V / 1m  (Herstellerangabe)
Impedanz:6 Ω
Anschluss:Single-Wire (vertieft)
Lieferumfang:- Epos ES-28
- Spezial-Spikes
- Bananenstecker-Adapter für Lautsprecherkabel mit Kabelschuhe oder blanken Litzen
- Frontabdeckungen
Pros und Contras:+ dezentes Design
+ hochgradige Klarheit, Sauberkeit und Verzerrungsarmut
+ superbe Stimmigkeit und Natürlichkeit
+ ausgezeichnete Durchhörbarkeit und Auflösung
+ exzellente Dynamikfähigkeit
+ überaus plastische Abbildung
+ weiträumig-dreidimensionale Darstellung mit guter Tiefenstaffelung
+ hochgradig kraftvoller, voluminöser Bass
+ entspannter, ermüdungsfreier Musikgenuss
+ leichte Aufstellung

- Abdeckung nicht magnetisch
Benotung:
Gesamtnote:Highlight
Klasse:Spitzenklasse
Preis-/Leistungherausragend
Getestet mit:- Streaming-Vorstufe: Lumin P1 Mini
- Verstärker: Marantz Model 10
- Signalkabel: Audioquest Black Beauty
- Lautsprecherkabel: Audioquest Rocket 88
- Netzkabel: Audioquest Monsoon
- Musikstreaming-Dienst: Qobuz
lite - DAS LIFESTYLE & TECHNIK MAGAZIN Über uns | Impressum | Datenschutz | Kontakt