lite - DAS LIFESTYLE & TECHNIK MAGAZIN
English
Zur Übersetzung unserer Seiten nutzen wir Google Translate. Dazu wird eine Verbindung zu Google-Servern hergestellt und Daten werden übertragen (weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung). Wenn Sie damit einverstanden sind, können Sie über folgende Buttons Google Translate aktivieren.

DJI, der weltweit führende Anbieter von zivilen Drohnen und kreativer Kameratechnologie, stellt heute die Neo 2 vor. Mit nur 151 g ist die Neo 2 die bisher leichteste und kompakteste Drohne von DJI, die mit omnidirektionaler Hinderniserkennung ausgestattet ist. Sie verfügt über eine Gestensteuerung, die eine vollständig manuelle Bedienung ermöglicht sowie über SelfieShot zum mühelosen Festhalten besonderer Momente. Des Weiteren ist ein verbessertes ActiveTrack mit an Bord, das Aufnahmen aus geringer Höhe bei Aktivitäten wie Laufen oder Radfahren noch einfacher macht. Die Neo 2 ist besonders einsteigerfreundlich und eignet sich daher ideal für Familienausflüge, Outdoor-Sport, Reisen und unvergessliche First-Person-Flugerlebnisse. Als persönliche Follow-Me-Kameradrohne fängt sie dabei stets die besten Momente ein.

Content-Erstellung mit nur wenigen Klicks

Die Neo 2 verfügt über ein neues, kleines Onboard-Display links von der Kamera, das den ausgewählten Aufnahmemodus deutlich anzeigt. Die Drohne kann von der Handfläche¹ aus gestartet werden, indem Nutzer:innen sie auf sich richten und die Starttaste drücken. Nach Abschluss der gewünschten Aufnahme ermöglicht die innovative „Return-to-Palm“-Funktion¹ der Neo 2, die Handfläche der Nutzer:innen präzise zu lokalisieren, sicher zurückzukehren und stabil zu landen. Das macht den gesamten Flugvorgang so einfach wie nie zuvor.

Die ultimative Einsteigerdrohne vereint omnidirektionale Hinderniserkennung, Start und Landung von der Handfläche sowie Gestensteuerung

Gestensteuerung und vielfältige Flugmöglichkeiten

Mit der Gestensteuerung können Nutzer:innen Richtung und Entfernung der Drohne mit einer oder beiden Händen steuern. Mit nur einer Handfläche lassen sich die Links-/Rechtsbewegung sowie die Höhe der Drohne kontrollieren. Hierfür müssen Nutzer:innen sich lediglich zur Drohne hinwenden und die Hand mit der Handfläche Richtung Drohne heben. Wenn beide Handflächen auf die Drohne gerichtet werden, können Nutzer:innen die Hände auseinander bewegen, damit sich die Drohne entfernt und die Hände zusammenführen, damit sie sich wieder nähert. Zur Anpassung des Kamerawinkels wird keine Fernsteuerung benötigt.

Die Neo 2 unterstützt zudem die Sprachsteuerung, sodass Flugbefehle per Smartphone oder Bluetooth-Kopfhörer während der Nutzung gesendet werden können. Für alle, die eine größere Übertragungsreichweite benötigen, kann die Neo 2 mit der DJI RC-N3 Fernsteuerung gekoppelt werden, um eine maximale Videoübertragungsdistanz von 10 km zu erreichen.

Des Weiteren kann die Neo 2 mit einem Motion Controller und Goggles gekoppelt werden und bietet damit vielfältige Steuerungsmöglichkeiten für verschiedenste Szenarien.

Die Rückkehr der
Follow-Me-Kameradrohne mit noch kreativeren Flugmöglichkeiten

Intelligente Aufnahmen und gestochen scharfe Ergebnisse

Die Neo 2 verfügt über einen 12-MP-CMOS-Sensor im 1/2-Zoll-Format mit einer f/2,2-Blende und einem leistungsstarken Bildprozessor für klarere, rauschärmere Aufnahmen, die von einem neuen 2-Achsen-Gimbal stabilisiert werden. In Kombination mit DJI’s ActiveTrack und dem neuen SelfieShot werden Motive automatisch erfasst, um reibungslose, freihändige Aufnahmen zu ermöglichen. Mit mehreren intelligenten Aufnahmemodi sowie 4K-Videoaufnahmen mit bis zu 100 fps für Zeitlupenaufnahmen oder vertikalen 2,7K-Videos liefert die Neo 2 gestochen scharfe, detailreiche Aufnahmen in Kinoqualität.

Die verbesserte Tracking-Leistung der Neo 2 ermöglicht eine schnellere Reaktion und erhöhte Stabilität und somit eine reibungslose, stabile Verfolgung etwa beim Laufen oder Radfahren. Im Freien kann sie Motive mit Geschwindigkeiten von bis zu 12 m/s verfolgen. Das Tracking in acht Richtungen (vorwärts, rückwärts, links, rechts und vier Diagonalen) sorgt für natürlichere Aufnahmen und erweitert die kreativen Möglichkeiten. In komplexen Umgebungen kann die Drohne in den Rückverfolgungsmodus wechseln, wobei das Motiv zuverlässig im Fokus gehalten wird.

Wenn es darum geht, Solo- oder Gruppenmomente freihändig festzuhalten, ermöglicht die neue SelfieShot-Funktion der Neo 2, mühelos zwischen Aufnahmen von der Hüfte aufwärts, Ganzkörperaufnahmen und Totalen zu wechseln, ohne dass ein Stativ oder zusätzliche Hilfe erforderlich ist. Ob bei Geburtstagsfeiern, Picknicks oder Familienausflügen – die Neo 2 komponiert automatisch jede Szene und manövriert die Kamera nach Bedarf, um wertvolle Momente mit nur einem Fingertipp festzuhalten.

Intelligente Aufnahmemodi für beeindruckende Ergebnisse

Die Neo 2 unterstützt intelligente Aufnahmemodi wie Dolly Zoom, QuickShots und MasterShots, die vielfältige Perspektiven bieten und die Erstellung herausragender Aufnahmen vereinfachen.

Dolly Zoom: Unterstützt den Hitchcock-Effekt und ermöglicht es Nutzer:innen, beeindruckende Videos für soziale Medien zu erstellen.

QuickShots: Die charakteristischen QuickShots von DJI umfassen Dronie, Kreisen, Rocket, Spotlight, Helix und Boomerang und ermöglichen es, mühelos fesselnde Aufnahmen beim Radfahren, Skateboarden oder anderen Aktivitäten zu erstellen.

MasterShots: Erfasst automatisch vielfältige Aufnahmen mit kreativen Kamerabewegungen und bearbeitet diese intelligent mit Musik, um hochwertige Videos zu erstellen.

Dreifacher Schutz für sorgenfreies Fliegen

Das omnidirektionale monokulare Sichtsystem der Neo 2 erkennt in Kombination mit einem nach vorne gerichteten LiDAR und einem abwärts gerichteten Infrarotsensorsystem Hindernisse in Echtzeit und sorgt so für ein sicheres Flugerlebnis. Zusammen mit dem integrierten Propellerschutz, der einen umfassenden Rundumschutz bietet, gibt dies besonders Einsteigern Sicherheit bei der Bedienung der Drohne. Darüber hinaus unterstützt die Neo 2 vielseitige Flugmanöver¹ mit verbesserten Schwebeflug- und Positionierungsfähigkeiten im Vergleich zur Neo, was die Navigation in anspruchsvollen Umgebungen wie Innenräumen, in der Nähe von Gebäuden sowie über Wasser oder Schnee erleichtert.

Einfache und effiziente Erstellung von Inhalten

Mit einer Windwiderstandsfähigkeit der Stufe 5, bis zu 19 Minuten Flugzeit und 49 GB internem Speicher kann die Neo 2 bis zu 105 Minuten 4K/60fps-Video, bis zu 175 Minuten 4K/30fps-Video oder 241 Minuten 1080p/60fps-Video aufzeichnen. Für die anschließende Übertragung sind keine zusätzlichen Datenkabel erforderlich: Durch die Verbindung mit einem Smartphone über WLAN werden die Aufnahmen mit bis zu 80 MB/s in die DJI Fly App übertragen, was eine reibungslose Nachbearbeitung und das Teilen der Inhalte ermöglicht.

DJI stellt heute die Neo 2 vor

Preis und Verfügbarkeit

Die DJI Neo 2 kann bei autorisierten Handelspartnern bestellt werden. Der Versand beginnt heute in den folgenden Konfigurationen:

– DJI Neo 2 (Drone only) ist für 239 EUR erhältlich.
– DJI Neo 2 Fly More Combo (Drone only) ist für 329 EUR erhältlich.
– DJI Neo 2 Fly More Combo ist für 399 EUR erhältlich.
– DJI Neo 2 Motion Fly More Combo ist für 579 EUR erhältlich.

DJI Care Refresh

DJI Care Refresh, das umfassende Schutzpaket für Produkte von DJI, ist jetzt auch für die DJI Neo 2 verfügbar. Der Austauschservice deckt Unfallschäden inklusive Flyaway-Vorfälle, Kollisionen und Wasserschäden ab. Gegen eine geringe zusätzliche Gebühr kann das Produkt bei einem Unfall ausgetauscht werden.
DJI Care Refresh (1-Jahres-Vertrag) enthält bis zu zwei Austauschgeräte innerhalb von 12 Monaten. DJI Care Refresh (2-Jahres-Vertrag) enthält bis zu vier Austauschgeräte innerhalb von 24 Monaten. Zu den weiteren Services von DJI Care Refresh gehören die offizielle Garantie und der kostenlose Versand.

Quelle: Pressemitteilung DJI vom 13.11.25

lite - DAS LIFESTYLE & TECHNIK MAGAZIN Über uns | Impressum | Datenschutz | Kontakt