lite - DAS LIFESTYLE & TECHNIK MAGAZIN
English
Zur Übersetzung unserer Seiten nutzen wir Google Translate. Dazu wird eine Verbindung zu Google-Servern hergestellt und Daten werden übertragen (weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung). Wenn Sie damit einverstanden sind, können Sie über folgende Buttons Google Translate aktivieren.

LG Electronics (LG) präsentierte am Dienstag auf der International Consumer Electronics Show 2013 in Las Vegas den ersten OLED TV mit einem leicht gewölbten Bildschirm. Mit dem EA9800 untermauert LG seine Vorreiterrolle im OLED TV-Markt. Der Fernseher mit dem unglaublich dünnen und nach innen gewölbten Bildschirm steht für beispiellose Bildqualität und Farben, die so real wie in der Natur wirken. Das Gerät basiert auf der LG-eigenen WRGB-Technologie.

 

Der neue OLED TV von LG besitzt den weltweit ersten geschwungenen Bildschirm mit CINEMA 3D-Unterstützung. Ergonomisch designt, ist er sanft nach innen gewölbt, sodass die Oberfläche an jeder Stelle die gleiche Entfernung zum Auge des Betrachters aufweist. Optische Verzerrungen an den Rändern und Detailverluste gehören damit der Vergangenheit an. Preis und Verfügbarkeit des EA9800 werden noch bekannt gegeben. „LG ist der erste Hersteller, der den 55-Zoll OLED TV auf dem Markt einführt”, so Michael Wilmes, Public Relations Manager bei der LG Electronics GmbH. „Mit dem neuen OLED-Gerät bieten wir ein ultimatives TV-Vergnügen und stellen das herkömmliche Fernseherlebnis in den Schatten. Mit seinem ultraflachen, gewölbten Display passt der TV als Design-Objekt perfekt ins stylishe Wohnzimmer.“

 

 

 

Brillante Bilder und satte Farben wie in der Realität
Dank der WRGB-Technologie zeigen LGs OLED Fernseher außergewöhnlich lebendige und realistische Bilder. Das einzigartige Vier-Farb-Pixel-System von LG verfügt über ein weißes Sub-Pixel, welches in Verbindung mit den herkömmlichen Farben Rot, Blau und Grün die optimale Farbdarstellung erzeugt. Der sogenannte Color-Refiner gewährleistet eine verbesserte Farbtiefe und einen besseren Bildkontrast für eine noch natürlichere und lebendigere Darstellung. Der 55-Zoll OLED TV unterstützt ein optimales Kontrastverhältnis unabhängig von der Umgebungshelligkeit oder dem Betrachtungswinkel. Für noch reichere Farben und tiefstes Schwarz wurde außerdem ein High Dynamic Range (HDR) Algorithmus eingefügt. Die Technologie gewährleistet ein konstantes Kontrastverhältnis und eine maximale Farbtrennung. Im Gegensatz zu LCD- oder LED-Displays, die eine Hintergrundbeleuchtung benötigen, erzeugen OLED-Fernseher ihr eigenes Licht und machen damit eine derartige Beleuchtungstechnologie überflüssig. Dadurch sind LG OLED TVs erheblich leichter und dünner für eine stylishe, minimalistische Optik. Eingearbeitete CINEMA SCREEN Design Elemente wie die schmale Blende sorgen darüber hinaus für ein nahezu randloses TV-Vergnügen. Dank dem hochwertigen Material aus carbonfaserverstärktem Kunststoff (CFK) ist das Gerät dennoch sehr stabil. Durch das ultramoderne Design und den gewölbten Bildschirm des EA9800 gibt es keine visuellen Ablenkungen, die das außergewöhnliche Fernseherlebnis stören.

 

 

Kinderleichte Installation und Bedienung
Die Installation des neuen OLED TVs ist denkbar einfach dank der mitgelieferten Wandhalterung, mit der eine Person alleine den Fernseher aufhängen kann. Der Abstand zwischen Wand und Fernseher beträgt nur wenige Zentimeter, so dass der TV wie ein Gemälde aufgehängt werden kann. Darüber hinaus verfügen LGs OLED Fernseher über Smart Touch Control. Dieses neue Feature sorgt für eine attraktivere Erscheinung und ein einfachere Handhabung. Die ausziehbare Touch-Taste direkt unter dem Bildschirm ermöglicht Nutzern eine intuitive und elegante Bedienung aller Basisfunktionen des Fernsehers wie das Wechseln der Programme, Lautstärkenregulation und An- und Ausschalten.

 

Dank der Kombination der branchenführenden CINEMA 3D-Technologie mit der Smart TV-Funktion bieten die OLED-TVs von LG das konsumentenfreundlichste und umfassendste Home-Entertainment-Vergnügen, das derzeit auf dem Markt zu finden ist.

www.lg.de

Quelle: LG Pressemitteilung vom 10.01.2013

 

 

 

lite - DAS LIFESTYLE & TECHNIK MAGAZIN Über uns | Impressum | Datenschutz | Kontakt