lite - DAS LIFESTYLE & TECHNIK MAGAZIN

von

Redakteur
English
Zur Übersetzung unserer Seiten nutzen wir Google Translate. Dazu wird eine Verbindung zu Google-Servern hergestellt und Daten werden übertragen (weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung). Wenn Sie damit einverstanden sind, können Sie über folgende Buttons Google Translate aktivieren.

Seit Jahren schätzen Tonmeister den Klang aktiver Lautsprecher. Was in professionellen Tonstudios zu vorzüglichen Klangergebnissen führt, sollte auch im privaten Wohnzimmer durchweg überzeugen können. Das dachte sich anscheinend auch die Firma Nubert. Mit den Modellen nuPro A-100, A-200 und A-300 wird eine neue Generation von Aktivlautsprechern präsentiert, die durch ihre Vielseitigkeit für verschiedene Bereiche geeignet ist. Die Einsatzgebiete sind HiFi, Heimkino und Multimedia. Die kleinsten Lautsprecher dieser Serie erreichten unser Teststudio. Zusammen mit dem Subwoofer nuPro AW-350 muss das Set zeigen, ob es unsere hohen Erwartungen erfüllen kann.

Der Subwoofer Nubert nuPro AW-350 wird von zwei nuPro AW-150 vollaktiv Lautsprechern flankiert. Foto: Michael B. Rehders

Der Subwoofer Nubert nuPro AW-350 (Mitte) wird von zwei nuPro A-100 vollaktiv Lautsprechern flankiert.
Foto: Michael B. Rehders

 

 

Ausstattung und Technik
Der nuPro A-100 ist ein kleiner vollaktiver Lautsprecher, der einen 80 Watt-Verstärker bereits eingebaut hat. Dadurch kann der Musikfreund auf einen AV-Receiver verzichten. Die Wiedergabegeräte werden direkt an den Lautsprecher angeschlossen. Der Anschluss von Computern, Notebooks, Tablets, Smartphones sowie TV-Displays und CD/Blu-ray-Player ist kinderleicht. Alle dafür notwendigen Kabel sind im Lieferumfang enthalten.
Das Gehäuse der A-100 besteht aus massivem MDF-Material. Der weiße Schleiflack verschafft dem Lautsprecher pure Eleganz, wodurch er sich homogen in die Umgebung einfügt. Egal ob im geschmackvoll eingerichteten Wohnzimmer oder im Büro, der Lautsprecher gefällt mit seinem angenehm zurückhaltendem Äußeren. Alternativ ist das Gehäuse in schwarzem Schleiflack erhältlich.

Der vollaktive nuPro AW-100 ist ein 2 Wege-Lautsprecher, der nur 27 cm hoch ist und 4,3 kg wiegt. Er besitzt einen Hochtöner mit 19 mm Seidengewebekalotte und einen 120 mm Tieftöner mit Polypropylenmembran. Die Stoffbespannung bietet Schutz und sieht schick aus, sie wird von Neodymmagneten sicher an der Front gehalten. Foto: Michael B. Rehders

Der vollaktive nuPro A-100 ist ein 2 Wege-Lautsprecher, der nur 27 cm hoch ist und 4,3 kg wiegt. Er besitzt einen Hochtöner mit 19 mm Seidengewebekalotte und einen 120 mm Tieftöner mit Polypropylenmembran. Die Stoffbespannung bietet Schutz und sieht schick aus, sie wird von Neodymmagneten sicher an der Front gehalten.
Foto: Michael B. Rehders

 

 

Warum aktive Lautsprecher?
Der große Vorteil der aktiven Ansteuerung besteht darin, dass alle digitalen Eingangsignale unverändert zu den Endstufen gelangen – es finden also keine unnötigen verlustbehafteten Analog/Digitalwandlungen (A/D) statt. So wird die Qualität des Quellmaterials optimal ausgeschöpft. Analoge Eingangssignale werden digitalisiert und dem Signalprozessor zugeführt. Dieser teilt die Frequenzen auf und optimiert den Verlauf. Auf die Weise gelangen diese Signale zu den Endstufen, ohne dass weitere verlustbehaftete A/D-Wandlungen durchgeführt werden müssen. Denn im Gegensatz zu einem „passiven“ Lautsprecher, wie er üblicherweise zu Hause genutzt wird, durchläuft das Tonsignal im A-100 zu erst die aktive DSP-Weiche. Erst danach gelangt es zum integrierten Verstärker. Das ermöglicht eine präzise Trennung und Linearisierung der Frequenzen.  Der A-100 gibt Bassfrequenzen bis 50 Hertz wieder. Das schaffen sonst nur deutlich größere Lautsprecher. Im Vergleich zu konventionellen Klangreglern für Hochton und Bass, welche die Klangkurve in der Regel punktuell „verbiegen“, berücksichtigt die Klangregelung des A-100 hörphysiologische Aspekte. Die Wiedergabecharakteristik lässt sich an persönliche Vorlieben anpassen, an spezielle Raumgegebenheiten und an Aufnahmen mit unbefriedigenden Tonmischungen.

Nubert nuPro AW-350 Das edle Finish des Subwoofer besteht aus glänzendem Schleiflack. Wahlweise sind die Farben Weiß und Schwarz erhältlich. Foto: Michael B. Rehders

Nubert nuPro AW-350
Das edle Finish des Subwoofer besteht aus glänzendem Schleiflack. Wahlweise sind die Farben Weiß und Schwarz erhältlich.
Foto: Michael B. Rehders

 

 

Extraportion Bass
Der Subwoofer AW-350 verfügt über ein kräftiges Netzteil, das bis zu 200 Watt an Leistungsreserven bereitstellt. Mit der zum Lieferumfang gehörigen Infrarot-Fernbedienung können diverse Einstellungen vorgenommen werden, dazu gehören Lautstärke, Phase, Trennfrequenzen, Softclipping und Low Cut. Wie der Lautsprecher A-100 verfügt auch der Subwoofer über ein kleines Display, auf dem die Einstellungen abgelesen werden können. Besonders hilfreich für einen vielseitigen Einsatz ist es, dass der Subwoofer das Abspeichern dieser Parameter ermöglicht. Auf diese Weise können verschiedene Presets angelegt, gespeichert und aufgerufen werden. Wer unterschiedliche Konfigurationen für Musik- oder Film-Wiedergabe nutzt, erhält hier ein überaus praktisches und  sinnvolles Feature.
Das Display befindet sich ebenfalls auf der Frontseite. Es gibt Auskunft über die vorgenommenen Einstellungen, zeigt das übersichtliche Menü und den Betriebszustand an. Das Chassis besitzt einen Korbdurchmesser von 18 Zentimetern. Für einen ernstzunehmenden Subwoofer ist das eigentlich zu wenig. Eigentlich! Die relativ geringe Membranfläche wird durch extremen Hub ausgeglichen, der bis zu drei Zentimeter betragen kann. Allein das sieht im Betrieb schon spektakulär aus.

Mit der Infrarot-Fernbedienung im Scheckkartenformat ist es möglich, alle Einstellungen bequem vom Sitzplatz aus vorzunehmen. Im Nahbereich werden alle Lautsprecher gleichermaßen angesteuert. Erst auf größere Distanz oder im dedizierten Heimkino, das über wenige helle reflektierende Flächen verfügt, muss genauer in Richtung der Lautsprecher „gezielt“ werden. Das Display besitzt eine Flüssigkristallanzeige auf der Vorderseite, die auf Wunsch auch abgeschaltet werden kann, um im Heimkino den Raum nicht unnötig aufzuhellen. Foto: Michael B. Rehders

Mit der Infrarot-Fernbedienung im Scheckkartenformat ist es möglich, alle Einstellungen bequem vom Sitzplatz aus vorzunehmen. Im Nahbereich werden alle Lautsprecher gleichermaßen angesteuert. Erst auf größere Distanz oder im dedizierten Heimkino, das über wenige helle reflektierende Flächen verfügt, muss genauer in Richtung der Lautsprecher „gezielt“ werden. Das Display besitzt eine Flüssigkristallanzeige auf der Vorderseite, die auf Wunsch auch abgeschaltet werden kann, um im Heimkino den Raum nicht unnötig aufzuhellen.
Foto: Michael B. Rehders

 

 

Aufstellung leicht gemacht
Die edlen Lautsprecher lassen sich recht einfach aufstellen. Im Büro werden sie direkt neben dem Display platziert. Im Wohnzimmer oder im Heimkino bietet es sich an, sie in 50 Zentimetern Entfernung vor der Rückwand zu platzieren. Hier kommt die rückseitige Bassreflexöffnung wirkungsvoll zum Tragen, wie wir in unserem langen Hörtest festgestellt haben.

So schließen Sie die Lautsprecher an:

Sämtliche Anschlüsse befinden sich auf der Rückseite, die für den Anschluss aller Komponenten benötigt werden. Foto: Michael B. Rehders

Sämtliche Anschlüsse des A-100 befinden sich auf der Rückseite, die für Verbindung weiterer Komponenten benötigt werden.
Foto: Michael B. Rehders

 

 

Der CD/Blu-ray-Player wird per Toslink mit der AW-150 verbunden. Hier sollte die Zuspielung zum linken Lautsprecher erfolgen. Der gelbe Stecker wird in die Buche „link“ gesteckt. Das andere Ende des Kabels wird am rechten Lautsprecher in die Buchse „spdif“ gesteckt. Damit sind die Lautsprecher bereits angeschlossen und miteinander verbunden. Foto: Michael B. Rehders

Der CD/Blu-ray-Player wird per Toslink (optisches Digitalkabel) mit der A-100 verbunden. Hier sollte die Zuspielung zum linken Lautsprecher erfolgen. Das Kabel mit den gelben Steckern wird in die Buchse „link“ gesteckt und das andere Ende im rechten Lautsprecher mit der Buchse „spdif“ verbunden. Damit sind die Lautsprecher bereits vollständig miteinander und mit der Quelle verbunden.
Foto: Michael B. Rehders

 

 

Der AW-350 wird ebenfalls am linken Lautsprecher angeschlossen. Der Stecker des Y-Kabels kommt in die Buchse „sub“. Foto: Michael B. Rehders

Der Subwoofer AW-350 wird ebenfalls am linken Lautsprecher angeschlossen. Der Stecker des Y-Kabels kommt in die Buchse „sub“.
Foto: Michael B. Rehders

 

 

Das andere Ende des Y-Kabels wird am Subwoofer AW-350 in die Buchsen „line in“ gesteckt. Am Ende werden alle Netzkabel in die Steckdosen gesteckt. Das war’s schon, mehr ist nicht notwendig. Foto: Michael B. Rehders

Das andere Ende des Y-Kabels wird am Subwoofer AW-350 in die Buchsen „line in“ gesteckt. Am Ende werden alle Netzkabel in die Steckdosen gesteckt. Das war’s schon, mehr ist nicht notwendig.
Foto: Michael B. Rehders

 

 

Hörtest auf Studio-Niveau
Nachdem die Lautsprecher aufgestellt und angeschlossen sind, beginnt auch schon das mitreißende und fantastische Hörvergnügen. Anders können die nun folgenden Klangeindrücke kaum beschrieben werden. Bereits ohne den Subwoofer AW-350 zeigen die A-100, wozu sie imstande sind. Der Soundtrack „Django Unchained“ landet im Player. Die raue Stimme von Dege Legg in „Too Old To Die Young“ klingt so realistisch, als würde er direkt vor dem Zuhörer stehen. Wie festgenagelt singt er zwischen den Lautsprechern. Mitten im Raum. Losgelöst von den Chassis. Dann setzen die Drums ein. Mit viel Wucht wird der Bass in den Raum gedrückt. Staubtrocken, impulsiv und körperlich spürbar. So tief spielen selbst deutlich größere Lautsprecher selten. Bei Pegeln, die sich deutlich über normaler Wohnzimmerlautstärke befinden, bleibt der tonale Grundcharakter der Lautsprecher erhalten. Die nuPro A-100 klingen vollkommen verfärbungsfrei und neutral. Das macht Spaß. Jeder Ton scheint richtig zu klingen. In „Freedom“ erzeugen die Stimmen von Anthony Hamilton und Elayna Boynton Gänsehaut. Die Gitarren scheinen sich mitten im Raum zu befinden. Die angerissenen Saiten schwingen dermaßen natürlich nach, dass ich unmittelbar die Lust verspürte, meine alte Gitarre herauszuholen und darauf zu spielen. So muss Musik klingen! Als Marla Glen „The Cost Of Freedom“ anstimmte, brauchte es nur wenige Takte, um die sensationelle Qualität der A-100 zu erfassen.
Als nächstes wurde der Subwoofer ins Geschehen eingebunden. Die Trennfrequenz der A-100 wurde auf 60 Hz gestellt. Alles darunter übernimmt der Subwoofer nuPro AW-350. Noch einmal landete der Soundtrack „Django“ im Player. „100 Black Coffins“ bietet alles, was wir von Hip Hop gewohnt sind. Tiefe und knallige Bässe, eine sonore Sprechgesang-Stimme, Bassläufe runter in den Frequenzkeller. Hier packt der Subwoofer mächtig an. Kontrolliert und ohne zu Dröhnen spielte er auf. Tiefe Bassimpulse bis 35 Hertz beherrschte er mühelos. Also wollten wir ihn an seine Grenzen bringen: Die Blu-ray „Tron: Legacy“ wanderte in den Player. Das Kapitel 8 „Lichtrennerkampf“ brachte schon manchen Subwoofer ans Limit. Nicht so den AW-350. Bis weit oberhalb dessen, was in einem normalen Wohnzimmer als angenehme Lautstärke empfunden wird, behielt er die Kontrolle. Tiefste Bassläufe sowie kurze tiefe Frequenzen spielte er konturiert. Dabei sah es gleichermaßen beeindruckend und beängstigend aus, als die Membrane knapp drei Zentimeter auslenkte. Der AW-350 macht genau das, wofür er konzipiert wurde – er unterstützt die A-100 vorzüglich. Als Set spielen die A-100 und AW-350 deutlich größere Sat-Sub-Heimkino-Systeme förmlich an die Wand. Einfache Videos aus dem Internet, Musik vom Smartphone oder Tablet und HiFi können in ungeahnter Qualität erlebt werden.

 

Fazit:
Das Nubert Set aus A-100 und AW-350 begeistert. Die handwerklich saubere Verarbeitung der Gehäuse, das edle Finish in glänzendem Schleiflack, die einfache Bedienbarkeit und die sensationell neutrale Klangcharakteristik sind herausragend in dieser Preisklasse. Selbst für deutlich mehr Geld wird es schwer fallen, etwas Besseres zu finden!

 

Test, Text und Fotos: Michael B. Rehders

 

 

 

Modell:Nubert
nuPro A-100 + AW-350
Gerätekategorie:Kompaktlautsprecher, aktiv
Preis:- A-100: 285,00 Euro / Stück
- AW-350: 445,00 Euro/Stück
Garantie:24 Monate
Ausführungen:Schleiflack in Schwarz und Weiß
Vertrieb:Nubert, Schwäbisch Gmünd
Tel.: 07171 / 8712 -0
www.nubert.de
Abmessungen (H x B x T):270 x 165 x 165 mm
Gewicht:4,3 Kg (Stück)
Hochtöner:1x Hochtöner mit 19 mm Seidengewebekalotte
Tieftöner:1x 120 mm Tieftöner mit Polypropylenmembran
Frequenzgang:50 – 22 000 Hertz
Musikleistung2 x 80 Watt (Herstellerangabe)
Besonderes:- vollaktiver Lautsprecher
- sehr gut ablesbares Display
- ersetzen Verstärkerbaustein
- hervorragende Verarbeitung
- leichte Einrichtung
Benotung:
Klang (60%):1,0
Praxis (20%):1,1
Ausstattung (20%):1,0
Gesamtnote:1,0
Klasse:Oberklasse
Preis-/Leistungsehr gut

 

 

 

lite - DAS LIFESTYLE & TECHNIK MAGAZIN Über uns | Impressum | Datenschutz | Kontakt