lite - DAS LIFESTYLE & TECHNIK MAGAZIN
English
Zur Übersetzung unserer Seiten nutzen wir Google Translate. Dazu wird eine Verbindung zu Google-Servern hergestellt und Daten werden übertragen (weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung). Wenn Sie damit einverstanden sind, können Sie über folgende Buttons Google Translate aktivieren.

Mit seinen beiden digitalen Kameras „DVR BP 5.0 Full HD WiFi“ und „DVR BP 2.0 FHD“ macht Blaupunkt die Dokumentation persönlicher Sportaktivitäten oder des Straßenverkehrs einfach und komfortabel. So sichern beide das Geschehen in Full-HD- bzw. Super-HD-Qualität mit bis zu 1296p auf einer Micro-SD-Karte und eignen sich dank kompakter Maße, 2 Zoll Display und integriertem Akku, gleichermaßen als Auto- und Sportcam.

Mit seinen beiden digitalen Kameras „DVR BP 5.0 Full HD WiFi“ und „DVR BP 2.0 FHD“ macht Blaupunkt die Dokumentation persönlicher Sportaktivitäten oder des Straßenverkehrs einfach und komfortabel.

Mit seinen beiden digitalen Kameras „DVR BP 5.0 Full HD WiFi“ und „DVR BP 2.0 FHD“ macht Blaupunkt die Dokumentation persönlicher Sportaktivitäten oder des Straßenverkehrs einfach und komfortabel.

 

 

Die „DVR BP 5.0 Full HD WiFi“ misst lediglich 55,5 x 55,5 x 29,3 mm und kommt mit diversen Halterungen sowie optionalem Zubehör daher. So ist ein GPS-Modul, um Ort und Geschwindigkeiten zu archivieren, und ein wasserdichtes Schutzcase erhältlich. Doch die 3 MP-Cam, mit einem großzügigen Betrachtungswinkel von 160°, ist zusätzlich auch als Überwachungskamera einsetzbar. Denn die WiFi-Variante lässt sich in ein Netzwerk einbinden. Dazu stellt Blaupunkt eine kostenlose App für Android und iOS zur Verfügung, die nicht nur die Aufnahmen anzeigt, sondern auch eine bequeme Steuerung der DVR-Einstellungen via Smartphone oder Tablet ermöglicht. Ebenso ist die Einbindung mehrerer Kameras via WiFi kein Problem – die App zeigt auf Wunsch alle Aufnahmen gleichzeitig. Die „DVR BP 5.0 Full HD WiFi“ bietet zwei Wireless-Modi, den „Direct Mode“ und den „Cloud Mode“. Im „Direct Mode“ verbindet sich die Kamera nicht mit dem Router oder mobilen Hotspot, sondern direkt mit dem Android Smartphone oder iPhone. Der Vorteil: es müssen keine IP-Einstellungen vorgenommen oder konfiguriert werden. Ist die passende Blaupunkt App auf dem Smartphone installiert, findet sie sofort die Signale der Kamera. Im „Cloud Mode“ verbindet der Nutzer die Kamera mit dem Router oder dem mobilen Hotspot, der die Daten dann über den Server „Unieye“ auf Endgeräte überträgt. Dann kann der Nutzer von überall die Bilder betrachten, sofern sich die Kamera in einem Netzwerk befindet.

Wer die aufgezeichneten Videos, etwa einer Autofahrt, einer rasanten Mountainbiketour oder eines Fallschirmsprungs, nicht nur auf dem 2 Zoll großen LED-Display der Kamera schauen möchte, hat dank eines Micro-HDMI-Ausgangs die Möglichkeit einer hochauflösenden Video-Übertragung zum Fernseher. Beiden Kameras gemein ist die Schnappschussfunktion zum Aufnehmen von Fotos im JPEG-Format, etwa um Unfallschäden zu dokumentieren. Auch an Bord haben beide Versionen einen G-Sensor, einen integrierten Akku, der via USB geladen wird, sowie einen Notfall-Aufnahme-Button. Dieser sichert die letzten 30 Sekunden bevor und nachdem er gedrückt wurde. Ansonsten speichern beide Cams Videos im Loop-Verfahren. Dazu nutzt die „DVR BP 5.0 Full HD WiFi“ das MP4-Format und kann Speicherkarten mit bis zu 64 GB (SDXC) verarbeiten. Während die „DVR BP 2.0 FHD“ in AVI/MJEPG auf Speicherkarten bis maximal 32 GB Kapazität aufzeichnet. Für die Tonaufzeichnung ist ein Mikrofon sowie zum Abspielen ein Lautsprecher integriert.

Die „DVR BP 2.0 FHD“ ist ab sofort erhältlich. Für 59,00 Euro bietet die 50 Gramm leichte Kamera, mit ihren Maßen von 63 x 30 x 58 mm (L x B x H), einen Bewegungssensor sowie eine 5 MP Weitwinkellinse mit 120°. Im Lieferumfang sind neben der Dashcam eine Saugnapfhalterung, ein KFZ-Ladekabel, ein USB-Kabel und die Bedienungsanleitung enthalten.

Die „DVR BP 5.0 Full HD WiFi“ ist zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 179,00 Euro ab April 2015 zu haben und hat eine Universalhalterung mit ¼ Zoll Gewinde, eine Halterung zum Befestigen des beiliegenden Tragebandes, eine Autohalterung und das Manual im Gepäck. Zeitgleich ist das optionale Zubehör verfügbar. Das GPS-Modul „SCM 5.0 GPS“ kostet 24,90 Euro und das wasserdichte Gehäuse „WPH 5.0“ 19,00 Euro.

 

 

www.blaupunkt.com

Quelle: Blaupunkt-Pressemeldung vom 23. Februar 2015

lite - DAS LIFESTYLE & TECHNIK MAGAZIN Über uns | Impressum | Datenschutz | Kontakt