Home » Heimkino » Video » Yamaha bringt DTS:X und HDR ins Heimkino
16. Februar 2016Yamaha veröffentlicht in Kürze ein Update für aktuelle AV-Receiver, den AV-Vorverstärker CX-A5100 sowie den Digital Sound Projector YSP-5600. Es bringt unter anderem Unterstützung für den 3D-Audio-Standard DTS:X sowie für HDR-Video mit hohem Kontrast ins Heimkino. Mit DTS:X steht so auf den entsprechenden Yamaha Komponenten das zweite wichtige objektbasierte 3D-Audioformat neben Dolby Atmos zur Verfügung und sorgt für einzigartig räumliche Klangwelten im heimischen Wohnzimmer.

Yamaha veröffentlicht in Kürze ein Update für aktuelle AV-Receiver, den AV-Vorverstärker CX-A5100 sowie den Digital Sound Projector YSP-5600
Mit den objektbasierten Audioformaten Dolby Atmos und DTS:X hält kinoreifer dreidimensionaler Raumklang auch in den eigenen vier Wänden Einzug. Sowohl die High-End-Modelle aus dem aktuellen Yamaha AV-Receiver Line-Up, der AV-Vorverstärker CX-A5100 sowie der wegweisende Digital Sound Projector YSP-5600 unterstützen bereits Dolby Atmos. Jetzt kündigt das japanische Traditionsunternehmen ein Update an, mit dem im Heimkino auch DTS:X zur Verfügung steht. Darüber hinaus stattet das Update zahlreiche AV-Receiver mit Kompatibilität für HDR (High Dynamic Range) aus und bringt so detailreiche Bilder mit unvergleichlichem Kontrastumfang auf den Bildschirm.
Neue Klangwelten entdecken mit DTS:X
Anfang März 2016 veröffentlicht Yamaha das Update für den AV-Vorverstärker CX-A5100 sowie die AV-Receiver RX-A1050, RX-A2050 und RX-A3050. Damit unterstützen dann alle diese Modelle sowohl HDR als auch DTS:X. Wie Dolby Atmos ist DTS:X ebenfalls ein objektbasiertes Audioformat, das nicht an eine feste Anzahl Lautsprecher gebunden ist und den Raumklang per Deckenlautsprecher in die dritte Dimension bringt. Allerdings sind diese Deckenlautsprecher bei DTS:X nicht zwingend notwendig – selbst ein 5.1-System profitiert vom neuen Standard. Um das volle Potential von 3D-Audioformaten auch ohne aufwändige Montage von Deckenlautsprechern erleben zu können, ist der Digital Sound Projector YSP-5600 die perfekte Lösung: Über gezielte Schallreflexionen im Raum erzeugt er echten dreidimensionalen Klang inklusive Deckenkanäle aus nur einem Gehäuse. Ende April 2016 erhält auch der YSP-5600 per Update DTS:X-Kompatibilität.
Kontrastreiche Bilder mit HDR, Optimierung für MusicCast
Zusätzlich zu DTS:X bringt Yamaha mit dem Update auch Unterstützung für HDR (High Dynamic Range) auf die aktuellen AV-Receiver. Dadurch entstehen im heimischen Wohnzimmer unvergleichlich kontrastreiche und detaillierte Bilderwelten. Neben den bereits genannten Modellen erhalten auch die Yamaha AV-Receiver RX-V679, RX-V779, RX-A750, RX-A850 und RX-AS710D HDR-Unterstützung. Das Update bietet aber noch mehr: Anwender des Multiroom-Systems Yamaha MusicCast dürfen sich über noch weiter optimierte Synchronität beim Verlinken von externen Quellen freuen.
Alle Updates auf einen Blick
DTS:X und HDR (Anfang März 2016):
CX-A5100
RX-A1050
RX-A2050
RX-A3050
DTS:X (Ende April 2016):
YSP-5600
HDR (März/April 2016):
RX-V679
RX-V779
RX-A750
RX-A850
RX-AS710D
www.yamaha.de
Quelle: Presse-Meldung Yamaha Januar 2016