lite - DAS LIFESTYLE & TECHNIK MAGAZIN
English
Zur Übersetzung unserer Seiten nutzen wir Google Translate. Dazu wird eine Verbindung zu Google-Servern hergestellt und Daten werden übertragen (weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung). Wenn Sie damit einverstanden sind, können Sie über folgende Buttons Google Translate aktivieren.

Jeder weiß, dass Apple-Geräte fast schon übertreiben teuer sind. Zwar zählt sich die Marke selbst ganz eindeutig zum Premium-Segment, trotzdem würden niedrigere Preise jedem Kunden Freude bereiten. Doch eigentlich zahlt man ja hier nicht nur für das Gerät, dessen Fertigungskosten bei angeblich rund 200 Euro liegen, sondern auch für das Apple-typische, minimalistische Design und perfekt aufeinander abgestimmte Soft- und Hardware. Kurzum; das iPhone erfreut sich weiterhin großer Beliebtheit. Stellt sich nur die Frage: wie lässt sich vielleicht doch der eine oder andere Euro beim Kauf eines neuen Apple-Smartphones sparen?

Vor wenigen Tagen hat Apple das iPhone 7 vorgestellt. Mit 759 Euro ist dieses in seiner Basisversion allerdings alles andere als preislich attraktiv.

Vor wenigen Tagen hat Apple das iPhone 7 vorgestellt. Mit 759 Euro ist dieses in seiner Basisversion allerdings alles andere als preislich attraktiv.

Der Kauf des neuesten Modells
Am 16. September wurden – wie jedes Jahr – im Rahmen einer Key-Note die neuen Modelle iPhone 7 und iPhone 7 Plus vorgestellt. Optisch sieht es seinem Vorgängermodell ähnlich, im Inneren hat sich aber dennoch Einiges getan. Die Originalpreise bewegen sich je nach Speicherkapazität im Rahmen von 759 bis 1.119 Euro. Obwohl die Hardware-Spezifikationen nicht wirklich wegweisend sind, läuft das hauseigene Betriebssystem iOS zur Freude seiner Besitzer auch hier extrem schnell und stabil.
Wer versucht das neueste Gerät zu einem günstigeren Preis zu bekommen, wird enttäuscht sein. Denn so gut wie alle Anbieter ziehen mit denen von Hersteller aufgerufenen Preisen mit. Die einzige Möglichkeit die besteht, ist das neue Apple iPhone mit einem Mobilfunktarif und entsprechender Bindung zu erstehen. Hier kommt das Gerät dann meist etwas günstiger über den Ladentisch. Vergleichen lohnt sich hier aber auf jeden Fall!
Mittlerweile können sogar schon die ersten neu-gebrauchten iPhone 7 ersteigert werden. Apple bietet hier einen eigenen Refurbish-Store, welcher sich um den Verkauf der nicht mehr nagelneuen Geräte kümmert. Auch andere Anbieter wie Rebuy oder dergleichen verkaufen benutze Geräte.

Das Vorgängermodell
Wer auch mit einem Gerät leben kann, welches bereits seit einem Jahr am Markt existiert, ist dagegen gut mit dem Kauf eines iPhone 6S oder iPhone 6S Plus beraten. Erfahrungsgemäß ist es so: sobald eine neue Generation erscheint, fallen die Preise des Vorgängermodells. Die etwas älteren Modelle können sowohl neu im Apple Store (oder bei anderen Anbietern), oder ebenfalls gebraucht erworben werden. Und auch das Vorjahres-Modell wird noch fleißig von Mobilfunkanbietern vertrieben. Nach der günstigsten Kombination von Endgerät mit passendem Tarif kann beispielsweise via google gesucht werden.

Stellt sich die Frage, ob es nicht auch ein Vorgängermodell tut. Diese werden mit Veröffentlichung des neuesten iPhones zumeist günstiger angeboten.

Stellt sich die Frage, ob es nicht auch ein Vorgängermodell tut. Diese werden mit Veröffentlichung des neuesten iPhones zumeist günstiger angeboten.

Das günstigste Apple Smartphone
Mit der Ausgabe der Spezialversion im März 2016, dem iPhone SE, hat der Apfel-Konzern einen „Billigableger“ des iPhone 6s geschaffen. Dabei wurde einfach die Technik des iPhone 6S in die Hülle des 5S gepackt. Obwohl es sich hier um eine günstigere Variante handelt, starten die Preise dennoch mit stolzen 479 Euro. Auf gewohnte Qualität muss der Kunde aber dennoch nicht verzichten, denn die Marke mit dem angebissenen Apfel im Logo hält auch hier seine hohen Standards.

lite - DAS LIFESTYLE & TECHNIK MAGAZIN Über uns | Impressum | Datenschutz | Kontakt