lite - DAS LIFESTYLE & TECHNIK MAGAZIN

von

Inhaber/Geschäftsführer
English
Zur Übersetzung unserer Seiten nutzen wir Google Translate. Dazu wird eine Verbindung zu Google-Servern hergestellt und Daten werden übertragen (weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung). Wenn Sie damit einverstanden sind, können Sie über folgende Buttons Google Translate aktivieren.

Mit dem AM405XE NERA verspricht Husqvarna modernste, automatisierte Mähtechnik zum fairen Preis. Dank intelligenter Routenplanung und einer angenehm leisen Arbeitsweise pflegt der Automower Flächen bis 900 Quadratmeter effizient und präzise. Das Gesamtpaket stimmt – sowohl technisch als auch in der praktischen Anwendung. Wer einen zuverlässigen, wartungsarmen Gartenhelfer sucht, der Technik und Komfort perfekt vereint, sollte hier unbedingt weiterlesen.

Der Husqvarna AM405XE NERA ist die ideale Wahl für alle, die einen leisen, zuverlässigen und kabellosen Mähroboter für Gärten bis 900 Quadratmeter suchen.

Nachdem wir den leistungsstarken Automower AM410XE NERA von Husqvarna bereits ausführlich testen durften und von dessen Fähigkeiten für große Grundstücke bis 1500 m² beeindruckt waren, nehmen wir nun das nächstkleinere Modell genauer unter die Lupe: Den Husqvarna AM405XE NERA. Dieser ist technisch ziemlich ähnlich aufgestellt, richtet sich laut Hersteller aber an Gartenbesitzer mit Flächen von bis zu 900 m². Ausstattungstechnisch unterscheiden beide sich kaum, so überzeugt auch der AM405XE durch hochpräzise Mäharbeit. Dazu kommen die leise und effiziente Arbeitsweise sowie die optionale, besonders komfortable EPOS-Navigation und eine (optionale) satellitengestützte Technologie, die auf Begrenzungskabel verzichtet. Während der große Bruder mit bis zu 24 Stunden Akkulaufzeit punktet, bietet der AM405XE solide 15 Stunden Betrieb, was für die allermeisten privaten Gärten aber auch vollkommen ausreicht. Lautstärke, Design und Bedienkomfort sind identisch, was dieses Modell zu einer attraktiven Lösung für alle macht, die modernste Mähtechnik und möglichst wenig Aufwand in der Gartenpflege suchen.

Alles dabei: Neben dem Mähroboter und der Ladestation gehören auch die benötigten Kabel in ausreichender Länge, Bodenanker (zur Befestigung der Ladestation auf Rasenplächen) und Ersatzklingen zum Lieferumfang.

Design, Bauweise und Materialqualität

Der Automower AM405XE NERA überzeugt bereits auf den ersten Blick durch sein modernes und funktionales Design, das ganz auf Langlebigkeit und Alltagstauglichkeit ausgelegt ist. Optisch gleicht er seinem großen Bruder, dem AM410XE NERA, in jeder Hinsicht: Beide Modelle wiegen rund 12,5 Kilogramm, weisen die gleichen kompakten Abmessungen auf und sind mit einer widerstandsfähigen Kunststoffhülle ausgestattet. Sie schützt die wertvolle Elektronik gegen Witterungseinflüsse und gegen UV-Strahlung. Die klaren Linien und das dunkle, elegante Farbschema sorgen dafür, dass sich der Mähroboter dezent in jede Gartenumgebung einfügt. Auch die Bodenfreiheit und die großzügig gestalteten, profilierten Räder ermöglichen ein zuverlässiges Vorankommen auf unebenem Gelände – inklusive leichter Steigungen. Ein zentrales Jogwheel sowie das gut ablesbare LED-Display sorgen für zusätzliche Bedienfreundlichkeit direkt am Gerät. Insgesamt vermittelt der AM405XE einen äußerst wertigen Eindruck und signalisiert auf Anhieb, dass er für viele Jahre zuverlässigen Dienst im heimischen Garten konzipiert wurde.

Der Aufbau ist schnell erledigt. Im nächsten Schritt stellt man den Husqvarna in die Station, um den Akku zu laden.

EPOS-Technologie: Satellitengestützte Navigation ohne Begrenzungskabel

Eine der wichtigsten Innovationen des Husqvarna AM405XE NERA ist die EPOS-Kopmatibilität (Exact Positioning Operating System). Ist man Besitzer der Referenzstation EPOS RS1, ist die satellitengestützte Navigation möglich. Der entscheidende Vorteil: Es wird kein einziges Begrenzungskabel mehr benötigt. Stattdessen arbeitet der Mähroboter auf Basis von RTK-GNSS (Real-Time Kinematic Global Navigation Satellite System), was eine Positionierungsgenauigkeit von nur wenigen Zentimetern verspricht. Über die zugehörige App lassen sich virtuelle Begrenzungen und verbotene Zonen bequem einrichten, anpassen und sogar temporär deaktivieren – etwa während der Gartenarbeit oder bei besonderen Veranstaltungen. Das System ist vor allem dann ideal, wenn sich das Gartenlayout häufiger ändert und/oder wenn auf ein aufwändiges Verlegen von Kabeln verzichtet werden soll. Die Kombination aus EPOS-Navigation und intelligenter Mähstrategie lässt den AM405XE effizient und systematisch arbeiten, ohne dass er doppelte Wege oder wichtige Stellen auslässt. Für technikaffine Gartenbesitzer ist diese Lösung ein echter Meilenstein.

Das Plug-in-Kit lässt sich ganz einfach montieren und mit nur einem Kabel verbinden. Ist das erledigt, ist die satellitengestützte Navigation möglich – ganz ohne Begrenzungskabel.

Effiziente Flächenabdeckung bei reduziertem Energiebedarf

Obwohl für den Einsatz auf mittelgroßen Rasenflächen bis 900 Quadratmeter dediziert, leistet der AM405XE NERA hervorragende Arbeit – auch bei regelmäßigem Einsatz. Schnittbreite und Schnitthöhe sind identisch mit dem AM410XE, was bedeutet, dass der Roboter mit denselben leistungsstarken Messern ausgestattet ist und auch dichter gewachsenen oder leicht unebenen Rasen souverän bewältigt. Die maximale Akkulaufzeit von 15 Stunden ist ideal abgestimmt auf folgende Zielgruppe: Hausbesitzer mit mittelgroßen Gärten, die eine regelmäßige und gepflegte Rasenfläche wünschen. Der AM405XE plant seine Ladezyklen intelligent, fährt bei Bedarf selbstständig zur Ladestation zurück und setzt seine Arbeit schnellstmöglich fort, wenn er „wieder Saft hat“. Im „schlimmsten Fall“ benötigt er 90 Minuten, um wieder vollständig geladen zu sein. Auch in puncto Energieeffizienz weiß er zu überzeugen. Er arbeitet nicht planlos, sondern zonenbasiert. Sehr gut, das spart Strom und Zeit. Laut Hersteller verbraucht er bei maximalem Einsatz etwa 11 kWh im Monat.

Droht dem AM405XE mal der Saft auszugehen, kehrt er selbstständig an die Ladestation zurück.

Makellose Rasenkanten ganz ohne Nacharbeit

Eine Besonderheit, die vor allem detailverliebte Gartenbesitzer schätzen werden, ist die sogenannte EdgeCut-Funktion. Während viele Mähroboter die Rasenkanten nur unvollständig bearbeiten, sorgt diese intelligente Funktion dafür, dass der AM405XE NERA auch bis an den Rand sauber mäht. Die Messer sind strategisch so platziert, dass sie besonders randnah arbeiten können – und das ohne erhöhten Energieverbrauch oder zusätzlichen Zeitaufwand. Dies erspart den oft nötigen Nachschnitt mit dem Rasentrimmer. Ganz nebenbei sorgt das für ein durchgehend gepflegtes Erscheinungsbild am Wegrand und entlang von Beeten, Mauern und anderen Einfassungen. In Kombination mit der EPOS-Technologie lassen sich Mähzonen vorab exakt definieren, dass auch enge oder kompliziert geformte Rasenflächen zuverlässig erfasst werden. Das Resultat: Ein gleichmäßig geschnittener Rasen bis an die letzte Ecke. Einer, der schön aussieht und auch gesünder wächst, da ungeschnittene Randbereiche vermieden werden. Das ist ein echtes Komfortplus, das den AM405XE von vielen Mitbewerbsmodellen abhebt.

Saubere Rasenkanten sind für den AM405XE NERA kein Problem.

Leiser Betrieb: Mähen fast flüsterleise mit nur 60 Dezibel

Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal moderner Mähroboter ist Betriebslautstärke – vor allem, wenn sie in dicht besiedelten Wohngebieten oder in Gärten mit hoher Aufenthaltsqualität betrieben werden. Hier spielt der AM405XE NERA eine seiner größten Stärken aus: Mit einem Geräuschpegel von gerade einmal 60 dB ist er überraschen leise (gemessen auf einem Meter Abstand). Selbst in den frühen Morgenstunden oder am Wochenende, bleibt er im akustischen Hintergrund – und erlaubt somit entspanntes Frühstücken im Garten oder störungsfreies Arbeiten im Homeoffice. Auch im Vergleich mit vielen Konkurrenzmodellen wirkt der Geräuschpegel des AM405XE äußerst dezent. Hinzu kommt, dass das Mähgeräusch angenehm gleichmäßig erscheint, ohne plötzliches Aufheulen oder mechanisch störende Töne. In unserem Praxistest konnten wir den Roboter sogar nahe der Terrasse arbeiten lassen, ohne dass die Gesprächsatmosphäre zu arg gestört wurde. Ein klares Pro-Kriterium für Anwender, die Wert auf einen möglichst leisen, unauffälligen Helfer legen.

Auf einem Meter Entfernung haben wir einen Geräuschpegel von 60dB gemessen.

App-Steuerung & Konnektivität

Die Steuerung des Husqvarna AM405XE NERA erfolgt wahlweise direkt am Gerät oder – was deutlich komfortabler ist – über die Husqvarna Automower Connect-App. Die ist sowohl für Android als auch iOS erhältlich und mir schon aus dem letzten Test bekannt. Sofort auffällig ist die moderne, übersichtliche Benutzeroberfläche. Hier lassen sich nicht nur Mähzeiten, Zonen und Schnitthöhen einstellen, sondern auch Benachrichtigungen empfangen, die Position des Roboters in Echtzeit überwachen oder Software-Updates installieren. Dank GPS-Ortung und EPOS-Technologie kann man den Roboter praktisch zentimetergenau verfolgen. Per Fingertipp lassen sich neue Arbeitsbereiche definieren oder bestehende temporär aussetzen. Besonders praktisch: Die Integration von Sprachassistenten wie Amazon Alexa oder Google Assistant ist ebenfalls möglich, sodass sich der Mäher per Sprachbefehl befehligen lässt. Wer möchte, kann den AM405XE sogar vollständig automatisiert über IFTTT oder smarte Haussteuerungssysteme in den Tagesablauf integrieren. Damit wird die Rasenpflege nicht nur effizienter, sondern auch deutlich komfortabler.

Per App lassen sich de Schnitthöhe bestimmen udne in Zeitplan erstellen.

Sicherheitsfunktionen: Schutz für Mensch, Tier und Maschine

Sicherheit spielt bei automatisierten Gartengeräten eine zentrale Rolle – und auch hier überzeugt der Husqvarna auf ganzer Linie. Mein Testgast ist mit mehreren intelligenten Sensoren ausgestattet, die sofort auf Hindernisse reagieren und den Roboter stoppen, sobald sich ein Mensch oder Tier nähert. Besonders hilfreich sind die Hebe- und Neigungssensoren: Wird der Roboter während des Betriebs angehoben oder kippt stark zur Seite, schalten sich die rotierenden Messer in Sekundenbruchteilen ab. Auch gegen Diebstahl ist der AM405XE gut geschützt: Eine integrierte PIN-Code-Abfrage, GPS-Tracking sowie automatische Sperrung bei unerlaubtem Entfernen aus dem definierten Arbeitsbereich machen es Dieben nahezu unmöglich, das Gerät unerkannt zu entwenden. Darüber hinaus bietet die App die Möglichkeit, sofortige Alarmmeldungen zu aktivieren. Diese Kombination aus passiver und aktiver Sicherheit sorgt für ein beruhigendes Gefühl – besonders in Haushalten mit Kindern oder Haustieren.

Der Husqvarna AM405XE ist überraschend leise und er weicht auch Hindernissen aus, die bei der letzten Fahrt noch nicht da waren.

Pflegeleicht und langlebig konzipiert

Ein großer Vorteil des AM405XE NERA liegt auch in seiner unkomplizierten Wartung – vorausgesetzt, man schickt ihn regelmäßig los. Die tägliche Arbeit des Roboters hinterlässt kaum nennenswerte Rückstände, da das Schnittgut als natürlicher Mulch auf dem Rasen verbleibt. Folglich entfällt das Entleeren der Fangboxen und das Entsorgen der Schnittabfälle vollständig. Die Reinigung des Roboters gelingt ebenfalls problemlos: Mit einem einfachen Handbesen lässt sich das Gehäuse von groben Grasresten befreien. Oder man reinigt ihn mit Wasser und Schwamm. Dank IPX5-Schutz ist das der AX405XE wasserresistent und hält einem solchen Reinigungsvorgang mühelos stand. Die Messer sind einzeln austauschbar und lassen sich mit wenigen Handgriffen wechseln, Ersatz wird im Übrigen gleich mitgeliefert. Husqvarna empfiehlt etwa alle paar Monate einen Messertausch sowie eine Sichtkontrolle der Räder und Sensoren. In Summe ist der Pflegeaufwand erfreulich gering, was besonders Gartenbesitzer mit wenig Zeit oder handwerklicher Erfahrung zu schätzen wissen werden.

Schnittwerkzeuge, Räder und Unterseite lassen sich schnell und einfach reinigen. Bei den Messern ist allerdings Vorsicht geboten.

Fazit

Der Husqvarna AM405XE NERA ist die ideale Wahl für alle, die einen leisen, zuverlässigen und kabellosen Mähroboter für Gärten bis 900 Quadratmeter suchen. Er bietet dieselbe hochwertige Technik wie der größere AM410XE NERA – inklusive EPOS-Navigation, App-Steuerung und EdgeCut-Funktion – bei kompakterem Einsatzprofil und reduzierter Akkulaufzeit. Dabei ist er leise und sicher unterwegs. Wer Wert auf Präzision, Komfort und moderne Technik legt, findet im AM405XE einen rundum überzeugenden und zuverlässigen Gartenhelfer.

Test, Text & Fotos: Roman Maier

Gesamtnote: 90/90
Klasse: Oberklasse
Preis-/Leistung: sehr gut

94 of 95

94 of 95

95 of 95

Technische Daten

Modell:Husqvarna
Automower 405XE NERA
Gerätekategorie:Mähroboter
Preis:2.648 Euro
(EPOS-Upgrade optional)
Garantie/ Gewährleistung:- 24 Monate Gewährleistung
Ausführungen:Grau/Schwarz
Vertrieb:Husqvarna, Ulm
0731/490-2500
www.husqvarna.de
Gesamtgewicht:ca. 12,5 kg
Abmessungen (LBH):680 x 440 x 28 mm
Kabellos-Betrieb:mit EPOS-Upgrade
Fläche:bis 900 Quadratmeter
Kabelart:Kabel, virtuelle Option (EPOS)
Mähdauer/Ladezyklus:100 Minuten
Normale Ladezeit:90 Minuten
Konnektivität:Bluetooth, WiFi
Lieferumfang:- Automower 410XE NERA
- Ladestation (+ Zubehör)
- 9 zusätzliche Messer
- Netzkabel
- Anleitung
Pro & Contra:+ geringe Geräuschentwicklung
+ präzise Arbeitsweise
+ wenig Werkzeug erforderlich
+ schnelles Laden
+ hohe Materialqualität
+ EdgeCut-Technologie
+ Automower Connect-App
+ gut ablesbares TFT-Display
+ Timerfunktion
+ optional mit GPS-Steuerung (EPOS)
Benotung:
Leistung (60%):94/95
Praxis (20%):94/95
Ausstattung (20%):95/95
Gesamtnote:94/95
Klasse:Spitzenklasse
Preis-/Leistungsehr gut
lite - DAS LIFESTYLE & TECHNIK MAGAZIN Über uns | Impressum | Datenschutz | Kontakt