Home » Lifestyle » Netatmo Smart Home Bot: Wenn künstliche Intelligenz das vernetzte Zuhause revolutioniert
16. Januar 2018Netatmo, das revolutionäre Smart Home-Unternehmen, bringt den Netatmo Smart Home Bot, einen persönlichen Assistenten, der das vernetzte Zuhause verwaltet, auf den Markt. Der Netatmo Smart Home Bot ist über den Facebook-Messenger erreichbar, versteht die Hausbesitzer und richtet sich nach ihren Bedürfnissen. Nutzer können mit all ihren verbundenen Netatmo Produkten interagieren.

Mit dem Netatmo Smart Home Bot versteht das Haus seine Bewohner
Netatmo stellt seinen Netatmo Smart Home Bot vor, einen persönlichen Assistenten, der einfach über Textnachrichten mit dem Facebook Messenger gesteuert wird. Der Netatmo Smart Home Bot steht für einen technologischen Durchbruch im Bereich Smart Home. Mit seinen natürlichen Sprachverarbeitungsalgorithmen versteht der Netatmo Smart Home Bot die Anweisungen der Nutzer, reagiert auf ihre Anfragen und steuert alle mit Netatmo verbundenen Objekte und Geräte im Haus. Auf diese Weise können Benutzer alle ihre Netatmo- und „with Netatmo“-Produkte durch Textnachrichten verwalten, auch wenn sie nicht zu Hause sind. Mit dem Netatmo Smart Home Bot kann der Benutzer einfach eine Nachricht senden, um herauszufinden, wer zu Hause ist („Wer ist zu Hause?“), wie das Wetter ist („Wie ist das aktuelle Wetter?“) und sogar Aktionen wie das Einschalten der Beleuchtung („Licht einschalten“) oder das Ändern der Temperatur („Stell die Schlafzimmertemperatur auf 23° C ein“) kontrollieren. Der Netatmo Smart Home Bot lernt vom Austausch mit dem Nutzer und verbessert so das Verständnis und seine Effizienz.
„Das Zuhause kann jetzt mit seinen Bewohnern kommunizieren und entsprechend handeln. Zum Beispiel kann die Anweisung „Ich gehe“ das Licht ausschalten, die Rollläden schließen und die höchste Überwachungsstufe für die Überwachungskameras aktivieren. Mit dem Netatmo Smart Home Bot bieten wir unseren Kunden ein individuelles Smart Home-Erlebnis“, erklärt Fred Potter, CEO und Gründer von Netatmo. Die Netatmo-Produkte sind bereits mit führenden persönlichen Assistenten wie Siri, Amazon Alexa und Google Home kompatibel. Mit dem Netatmo Smart Home Bot ermöglicht Netatmo den Nutzern über eine einzigartige Benutzeroberfläche die Interaktion mit dem Zuhause per Sprach- bzw. Textnachrichten. „Dank getippter Befehle bieten wir Benutzern mehr Mobilität und Privatsphäre. Menschen möchten nicht unbedingt die Sprachsteuerung im öffentlichen Verkehr oder im Büro nutzen. Sie können jetzt diskret schreiben, damit alles zu Hause reibungslos funktioniert“, betont Fred Potter. Unabhängig davon, ob sie durch Text- oder Sprachbefehle aktiviert werden, können persönliche Assistenten sich wiederholende Aufgaben für die Benutzer ausführen und somit die Effizienz verbessern. Mithilfe von Algorithmen der künstlichen Intelligenz können sie auch die menschliche Sprache verstehen.
Infolgedessen hat sich die Anzahl der aktiven Nutzer von persönlichen Assistenten zwischen 2015 und 2017 auf 710 Millionen Personen weltweit verdoppelt.1 Diese Zahl könnte bis 2021 auf 1,8 Milliarden steigen. „Künstliche Intelligenz markiert den Übergang vom vernetzten Zuhause zum Smart Home. Nutzer können endlich mit ihrem Zuhause interagieren, das ihre Bedürfnisse und Gewohnheiten kennt. Dank künstlicher Intelligenz können wir den Nutzern nun neue, auf ihren Lebensstil zugeschnittene, Szenarien bieten“, erklärt Fred Potter.
Mühelose Einrichtung
Das Netatmo Smart Home Bot-Setup ist unkompliziert: Nutzer können einfach die Kommunikation mit dem Netatmo Smart Home Bot aus ihrer Messenger App starten.
Verfügbarkeit und Kompatibilität
Der Netatmo Smart Home Bot ist kostenlos. Die Beta-Version ist bereits in englischer Sprache verfügbar. Weitere Sprachen folgen 2018.
Der Netatmo Smart Home Bot ist kompatibel mit allen Netatmo Produkten und deren Zubehör sowie jedem „with Netatmo“-Produkt.
www.netatmo.com
Quelle: Presse-Meldung Netatmo Januar 2018
-
Netatmo Welcome: Die Kamera, die jedes Familienmitglied erkennt
-
SpotCam ergänzt cloudbasierende Kameralösungen um Sleep-Modus
-
Smart Home: Heimkino einrichten, Energie sparen, Sicherheit erhöhen
-
Der neue devolo Magic 2 WiFi next: Mesh-WLAN der nächsten Generation
-
Avidsen Home Fresh – smartes, mobiles Klimagerät für Wohnräume und Büros















































