Home » Tests » Escape P6 BT: Flexible Bluetooth-Säule mit Kraft, Ausdauer und Stil
17. September 2021
von Stefan Meininghaus
RedakteurDer Escape P6 BT vereint die Qualitäten eines mobilen High End-Bluetooth-Lautsprechers mit hohen Design-Ansprüchen. Dank seiner Abmessungen, seiner Kraft und der exzellenten Klangqualität bietet er sich als Ideallösung für die verschiedensten Einsatz-Szenarien an: Angefangen bei der Hintergrundbeschallung auf der Terrasse, über die musikalische Workout-Begleitung im Wohnzimmer, bis hin zur ausgelassenen Poolparty.

Der Escape P6 BT eignet sich sowohl für den Outdoor-Einsatz wie drinnen (Foto: Hersteller).
Still und heimlich schickt sich der belgische Hersteller Escape an, sich als Spezialist für die etwas andere Bluetooth-Lösung zu etablieren. Man setzt nicht auf das absolute Bluetooth-Miniatur-Modell und auch nicht auf den grölenden Party-Ghetto-Blaster, sondern auf stattliche Eleganz und gehobene Qualität abseits des Hosentaschenformats. Mit diesem Ansatz empfiehlt sich der Escape P6 BT für den privaten Gebrauch in- sowie outdoor. Der P6 BT ist zwar weder klein, und mit seinen 7,5 Kilo auch nicht leicht. Dafür punktet er aber durch Kabelfreiheit, Ausdauer und nahezu unbändiger Leistungsstärke. Alles in allem ist diese kabellose Musiksäule somit eine echte Empfehlung für die Außenbereiche stilvoller Cafes, Bars und Event-Locations. Eigener Anspruch des Herstellers ist es, „Klangqualität und Benutzerkomfort optimal“ zu kombinieren. Wie das in der Praxis aussieht, das wollen wir nun herausfinden.

Der Escape P6 BT ist viel mehr als ein klassischer Bluetooth-Speaker. Dieser „Henkelmann“ übernimmt auch die adäquete Beschallung größerer Hörräume.
Stilvolles Designobjekt für drinnen und draußen
Aus der großen Familie der Bluetooth-Lautsprecher sticht der Escape P6 BT allein aufgrund seiner Größe heraus. Schon sein Design ist ein wahrer Blickfang: Dem gänzlich mit edlem Stoff umspannten Korpus – erhältlich in den dekorativen Farbvarianten Black, Tan und White – gelingt es, zugleich erfreulich dezent zu wirken und trotzdem einen Hauch von Luxus zu verbreiten. Die angenehme Haptik zeugt von gewissenhafter Materialwahl und sorgfältiger Verarbeitung. Der stabile Tragegriff aus pulverlackiertem Aluminiumdruckguss verspricht darüber hinaus praktische Mobilität. Sowohl innerhalb der Wohnung, als auch im Außenbereich lässt sich diese beeindruckende Optik harmonisch in verschiedene Stilwelten einbinden. Der wetterfeste Bezug ist aus widerstandsfähigem Multifilament-Polyestergarn gestaltet. So kann dieser Lautsprecher sogar in Poolnähe oder während eines Regenschauers gut geschützt seinen Dienst verrichten. Nur einer der vielen Gründe, warum ich sofort den Eindruck habe, ein langlebiges, zuverlässiges und stilvolles Design-Klangmöbel vor mir zu haben.

Die Verarbeitung ist erstklassig. Die Füße sind mit Gummipuffern ausgestattet und der gesamte Korpus von einem hochwertigen und eleganten Textilkleid geschützt.
Starke Ausstattung
Neben seiner attraktiven Optik verspricht der schicke Escape P6 BT auch technisch ein erhöhtes Leistungspotenzial: Das „harmonische Zusammenspiel von Bässen – Mitten und Höhen“, wie es auf der Website des Herstellers heißt, verdankt der Zuhörer den beiden exklusiven Lautsprechertreibern und dem integrierten 17 Zentimeter-Subwoofer. Versehen mit einem 60 Watt RMS Hochleistungs-Digitalverstärker und einem leistungsstarken 24-BIT-DSP-Prozessor verspricht das mobile Klanggenie eine kristallklare Klangwiedergabe mit 360-Grad-Reichweite. All das findet sich im 49 Zentimeter hohen Korpus mit einer Grundfläche von 20 x 20 Zentimetern. So ausgeklügelt die technische Ausstattung auch ist, so übersichtlich ist das (wetterfeste) Bedienfeld des Lautsprechers: Sieben kapazitive Touch-Tasten, direkt unter dem (weitere 6,5 Zentimeter aufragenden) Tragebügel platziert, genügen, um die komplette Steuerung zu übernehmen. Wobei es da genau genommen noch eine weitere, viel smartere Option gibt …

Alle Tasten auf dem oberseitigen bedienfeld sind hinterleuchtet und gut erkennbar. Ein Fingertipp genügt, um den gewünschten Befehl auszuführen.
Die Escape Remote-App
Ganz frisch auf dem Markt und trotzdem schon vollkommen ausgereift ist die passende App, die Escape Remote App. Kostenlos im Apple- und Google-Store erhältlich, ist diese schnell runtergeladen. Nach der erfolgreichen Installation macht sie das Smartphone dann zur Schaltzentrale für den Lautsprecher und ermöglicht den Zugriff auf die volle Radio- und Streamingvielfalt. Von Spotify über Deezer bis hin zu Tidal und Youtube Music sind alle üblichen Verdächtigen dabei. Unter dem Menüpunkt „Equalizer“ lässt sich ausserdem ein individuelles Feintuning vornehmen. Einmal aufgerufen, sieht man den genauen Akkustand und navigiert im Stile einer Fernbedienung durch sein Musikprogramm. Ist man stolzer Besitzer zweier P6 BT, unterstützt die App zudem den Twin-Modus. Beide Lautsprecher lassen sich hierüber synchron zusammenschalten. Als Stereo-System spielend, sorgt das Duo dann für noch mehr Klangkomfort. Alles in allem ist die Escape Remote-App eine runde Sache!

Die Bluetooth-App ist kinderleicht installiert und bietet Zugriff auf zusätzliche Ausstattungsmerkmale.
Der Wide-Modus – Sound in 3D
Der an Bord befindliche Digitale Signalprozessor (DSP) befindet sich standardmäßig im „Wide-Modus“. Sitzt man sich nun in einer guten Position zum Lautsprecher, erlebt man ein dreidimensionales Klangbild und nimmt einzelne Instrumente räumlich wahr. Die Komposition der verschiedenen Klänge erhält eine ganz neue Qualität. Optional spielt der P6 aber auch im klassischen Stereo-Modus. Alternativ lässt er sich aber auch individuell „feintunen“. Meine Empfehlung: Einfach mal ein bisschen probieren, was zur jeweiligen Musik am besten passt. Die Unterschiede sind manchmal kaum wahrnehmbar, manchmal aber auch eklatant!
Die Poolparty ist mangels Pool und passendem Wetter aktuell keine Option, also verlege ich den ersten Soundcheck ins Wohnzimmer. Die Bluetooth-Verbindung zwischen meinem Smartphone und dem Escape P6 BT ist schnell eingerichtet und schon kann ich mit Hörbuch-Unterhaltung starten: Simon Jäger, seines Zeichens begnadeter Vorleser, gibt die ersten Kapitel des neuen Fitzek-Bestsellers „Der erste letzte Tag“ zum Besten.

Selbstverständlich lässt sich die Bluetooth-Verbindung aber auch klassisch ohne Escape Remote-App herstellen. In diesem Fall spielen wir Musik direkt aus der Qobuz-App heraus …
Leise Töne, starke Stimmung!
Und das tut er dank des ebenso begabten Lautsprechers in hervorragender Manier. Die basslastigen Anteile der Stimme klingen angenehm sonor. Wie bei einer Live-Lesung ist die Stimme im besten Sinne „untechnisch“, sondern eben wie sie sein soll: natürlich. Übersteuerte Sprachfehler, wie sie bei weniger wertigen Lautsprechern schon mal vorkommen, vermeidet der P6 voll und ganz. Das macht die Lesung zu einem literarischen und akustischen Volltreffer. Nach der durchweg positiven Hörbuch-Session wird’s dann musikalisch, zunächst aber noch zurückhaltend. Mit dem wunderbaren Cardigans-Album „Life“ simuliere ich den Einsatz des Escape P6 BT als dezente Hintergrundbeschallung. Diese gar nicht so leichte Aufgabe meistert mein Testgast mit Bravour. Der leichte, fast zerbrechliche Sound der schwedischen Band kommt mit einer großen Klarheit und Leichtigkeit daher. Auch wenn es draußen eher nach Herbststurm im September aussieht, verbreitet sich musikalisch gesehen eine herrlich sommerliche Atmosphäre, die ich genau so haben möchte.

Der P6 BT erzeugt ordentlich Schalldruck und versorgt so auch die größere Outdoor-Party mit reichlich Leistung.
Ein bisschen mehr „Krach“
Auch für diesen Einsatzzweck dürfte sich der P6 also eignen. Speziell, weil sich der lockere, beschwingte Charakter des Sounds auch dann nicht ins Negative verändert, sobald man die Lautstärke unverhältnismäßig weit aufdreht. Gedanklich bewege ich mich nun weg von der Strandbar, hin zur nächsten Disziplin: Schrammig-lauter Indie-Rock. Um die Sportfreunde Stiller ist es in letzter Zeit zwar recht ruhig geworden, in meiner Playlist haben sie aber weiterhin ihren festen Platz. Mithilfe des Escape P6 BT möchte ich mit Klassikern wie „Ich, Roque“, „Lauth anhören“ oder „Der Titel vom nächsten Kapitel“ ein bisschen Sommer-Festival-Stimmung verbreiten. Und das gelingt! Auf musikalische Brillanz, komplexe Harmonien, meisterlichen Gesang oder zarte Melodien kommt es bei den Sportfreunden ja bekanntlich nicht unbedingt an. Wer diese Musik liebt, braucht Dynamik, ein Gefühl von Freiheit und Lautsprecher, die den Text verstehen lassen. Hinter all diesen Punkten kann ich komplett zufrieden einen Haken machen.
Das nächste „Sound-Level“
Der P6 macht „Krach“ im besten Sinne des Wortes und ohne den geringsten technischen Fehler. Für mich sind die Sportfreunde gleichbedeutend mit Spaß. Genau dafür steht auch mein neuer Lieblingslautsprecher! Kraft, Ausgeglichenheit, Temperament. Dieser Bluetooth-Speaker bringt alles mit, was man von einem mobilen Unterhalter erwarten darf. Sogar zwischenzeitlicher Regenschauer vermag diese Performance nicht zu unterbrechen – der Escape spielt einfach weiter! Und das bis zu 16 Stunden kabellos ohne wieder mit Strom versorgt werden zu müssen. Selbstverständlich ist die Wiedergabe aber auch während des Ladevorgangs möglich. Das aber nur nebenbei, jetzt geht es weiter im Test: Aus dem exklusiven Kreis meiner ultimativen Test-Alben wähle ich zum 30. Jubiläum die schwarze Scheibe von Metallica aus. Ganz abgesehen von der Erkenntnis, dass man wohl im Begriff ist, alt zu werden, wenn die Musik der Jugend 30 wird, ist das musikalische Erlebnis mit dem Escape P6 BT einfach nur beeindruckend.

Sommer, Sonne, Freunde … Musik. Der Escape P6 BT sorgt für bis zu 16 Stunden musikalische Unterhaltung (Foto: Hersteller).
Laut, lauter, Escape P6
Eine große Tiefe macht jetzt den Sound aus, kombiniert mit „ordentlich Wumms“, knallenden Bässen und einer enormen Präzision. Dass bei allem Schub auch feine Nuancen glockenklar übertragen werden und nicht im Gedröhne untergehen, ist ein eindeutiger Qualitätsbeweis. Der P6 BT klingt einfach nach echter Musik – und das ist ein großes Kompliment! Wer bei einem mobilen Lautsprecher an dünne Sounds und geringe Lautstärken denkt, ist hier komplett auf dem Holzweg. Der Escape P6 BT rockt und ist locker in der Lage auch die größere Gartenparty mit ordentlich Schalldruck zu versorgen. Leider ist die Aussicht auf ein standesgemäßes Sommerfest im Garten ja noch ein wenig unscharf. Sollte es aber im nächsten Frühjahr soweit sein, weiß ich schon jetzt, wer die Meute unterhalten wird: Der P6 BT. Wer Metallica in dieser Qualität praktisch live auftreten lässt, der schafft auch sowas ohne mit der Wimper zu zucken!

Der Lieferumfang des P6 BT ist übersichtlich … mehr benötigt man aber auch gar nicht.
Fazit
Wo soll ich anfangen? Bei der perfekt ausgesteuerten Sound-Performance? Beim edlen Design, das Blicke auf sich zieht, ohne überzogen zu wirken? Bei den praktischen Werten wie Wetterbeständigkeit, Mobilität, Akkulaufzeit, die der Escape P6 BT vertritt? Bei der Twin Mode-Option, die den Stereo-Sound ins Spiel bringt? All das sind schon für sich genommen starke Argumente für einen Bluetooth-Lautsprecher. In Summe machen sie den P6 BT aber nahezu konkurrenzlos gut. Ob für den Hausgebrauch im Wohnzimmer oder für die Beschallung von Open Air-Partys. Der Escape bietet zuverlässige Qualität und ganz viel Stil. Die Kombination seiner Talente ist etwas, wonach man bisher lange und oftmals vergeblich suchen musste. Nun ist sie da und ermöglicht es vielfältige Anforderungen an einen Lautsprecher zu erfüllen. Eine Tatsache, die den Preis von 599 Euro auch absolut rechtfertigt. Der Escape P6 BT ist eben keine banale „Bluetooth-Hosentaschenbox“, sondern eine vollwertige Lautsprecher-Lösung für anspruchsvolle Audio-Freunde!
Test & Text: Stefen Meininghaus
Fotos: www.lite-magazin.de, Herstellerfotos
Klasse: Spitzenklasse
Preis-/Leistung: sehr gut
95 of 95
95 of 95
94 of 95

Technische Daten
Modell: | Escape P6 BT |
---|---|
Produktkategorie: | Bluetooth-Lautsprecher |
Preis: | um 600 Euro |
Garantie: | 2 Jahre |
Ausführungen: | - Schwarz - Tan - Weiß |
Vertrieb: | ASN-Design, Bad Honnef www.escape-speakers.de |
Abmessungen (HBT): | 550 x 200 x 200 mm (ohne Gurt) |
Gewicht: | 7,5 kg |
Verstärkerleistung: | 60 Watt |
Steuerung/Bedienung: | - Per App - Per Touchfeld |
Kabellos-Verbindungen: | - Bluetooth |
Anschlüsse: | - Bluetooth 5.0 |
Akkulaufzeit: | bis 16 Stunden (Abhängig von Lautstärke und Zuspielung) |
Lieferumfang: | - P6 BT - Netzkabel - Anleitung |
Pros und Contras: | + enorme Leistungsstärke + hervorragende Verarbeitung + satter Klang + tiefe, knackige Bässe + 360-Grad-Sound + stabile Kabellos-Verbindung + einfache Konfiguration + IPX4-Spritzwasserschutz + Top-Design - keine Contras |
Benotung: | |
Gesamtnote: | Highlight |
Klasse: | Spitzenklasse |
Preis-/Leistung | sehr gut |
-
Cyrus Soundkey – der federleichte Smartphone-Klangverbesserer
-
FiiO Q5 – Schnell, leicht und preisgünstig in die mobile HiRes-Welt
-
Pioneer XDP-02U – Internetradio, Tidal, Bluetooth und HiRes-Sammlung im Hosentaschenformat
-
Pure Highway 600 – Autoradio auf DAB+ und mit netten Zusatzfunktionen aufrüsten