lite - DAS LIFESTYLE & TECHNIK MAGAZIN
English
Zur Übersetzung unserer Seiten nutzen wir Google Translate. Dazu wird eine Verbindung zu Google-Servern hergestellt und Daten werden übertragen (weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung). Wenn Sie damit einverstanden sind, können Sie über folgende Buttons Google Translate aktivieren.

Seit dem vergangenen Herbst mischt Sharp mit seiner neuen, hochwertigen und massiv ausgestatteten Soundbar den Markt auf. Unter dem Modellnamen HT-SBW202 soll sie alle TV-Geräte ab 40 Zoll klangtechnisch aufwerten. Begleitet und unterstützt wird sie dabei von einem leistungsstarken, kabellosen Subwoofer. Eine echte Verstärkung für die Sharp-Soundbarfamilie!

Schmal und elegant: Die Sharp HT-SBW202 passt sich optisch ideal in nahezu jede Wohnumgebung ein.

Die neuesten Smart-Fernseher machen ein richtig gutes Bild und sind auch meist hochmodern ausgestattet. Klanglich hinken sie aber meist deutlich hinterher. Auch in der neuesten Fernseher-Generation kann der Sound in den allermeisten Fällen einfach nicht mit der immer besser werdenden Bildqualität mithalten. Die logische Konsequenz: Eine Soundbar muss her! Mit seiner jahrzehntelangen Audioexpertise nimmt sich der HiFi-Spezialist Sharp in schöner Regelmäßigkeit dieses Segment vor. Soundbars der japanischen Edelschmiede gibt es inzwischen einige. Mit der HT-SBW202 ist das Portfolio wieder auf dem neuesten Stand der Technik.Sie verwandelt seit Monaten Monaten zusehends mehr und mehr deutsche Wohnzimmer in akustisch hochwertige Heimkino-Säle.

Optisch ein Klassiker

Bereits vor der Markteinführung der HT-SBW202 war das Soundbar-Angebot von Sharp schon gut gefüllt. Und so zahlreich die Modelle auch sind oder in der Vergangenheit waren, eines ist ihnen allen gemein: Sie überzeugen durch ein zurückhaltend-klassisches Design.Wenig überraschend kann der Hersteller auf optischer Ebene nun auch mit dem HT-SBW202 gehörig punkten. Typisch für Sharp sind auch beim neuesten Mitglied des Soundbar-Teams der schlanke Körper und die angenehme Schlichtheit in dezentem Schwarz. Mit einem Format von 920 Millimetern in der Breite, bei nur 86 Millimetern Tiefe und 64 Millimetern Höhe, eignet sich diese Soundbar sowohl für die Wandinstallation als auch zur Positionierung auf einem Lowboard. Als optische Ergänzung passt auch der Subwoofer perfekt ins Bild: Massiv, geradlinig und stilvoll steht er ganz in der zeitlosen Sharp-Tradition und lässt sich perfekt ins Wohnzimmer integrieren. Auch, weil er fast vollständig auf Kabel verzichtet …

Der Subwoofer wird kabellos mit der Soundbar verbunden. Das verschafft Freiheit und Flexibilität in der Aufstellung.

Wer ist eigentlich Sharp?

Die allermeisten auch nur ansatzweise HiFi-Interessierten dürften die Marke Sharp kennen. Trotzdem lohnt es sich, an dieser Stelle nochmal ein wenig Hinter die Kulissen zu schauen. „Wir verändern die Welt mit 8K+5G und AIoT.“ – so lautet ein aktueller Slogan des Unternehmens. Und dieser zeigt, dass die Suche nach Innovation die Triebfeder der Firmenphilosophie ist. Auch wenn wir es bei der HT-SBW202 nicht unbedingt mit den Stichworten dieses Slogans zu tun haben, so ist sie doch ein Kind dieser Innovationskraft. Weltweit arbeiten rund 50.000 Menschen bei Sharp daran „weiterhin die Welt zu revolutionieren“. Vielleicht ist dieser Eigenanspruch etwas zu hoch gegriffen, die Welt der Unterhaltungselektronik verbessert Sharp jedenfalls traditionell mit nahezu jeder Neuentwicklung. Der eigene Anspruch ist also hoch.

Die Ausstattung

Nach diesem kurzen Ausflug in die „Sharp-Seele“ kommen wir zurück zu HT-SBW202 – und zu ihrer umfassenden Ausstattung: Mit einer Gesamtleistung von 200 Watt hat sie das Zeug zur Blockbuster-Kino-Beschallung. Verbindungsoptionen bestehen über den optischen Digitaleingang, einen 3,5-Millimeter AUX-Eingang sowie über eine USB-Schnittstelle. Selbstverständlich steht auch ein HDMI ARC/CEC-Anschluss zur Verfügung. Dieser sorgt nicht nur für eine kinderleichte Verbindung zum TV-Gerät, er gewährleistet auch dass die Soundbar optional mit der TV-Fernbedienung gesteuert werden kann (eine eigene Fernbedienung ist natürlich auch im Lieferumfang enthalten). Die HT-SBW202 besitzt an Funktionen und Anschlüssen also alles, was eine moderne Soundlösung benötigt, um für alle TV-Modelle eine praktische Unterstützung darzustellen. Zur Ausstattung kommt die Verarbeitung: Die ist hier über jeden Zweifel erhaben. Das schwarze Kunststoffgehäuse strahlt wie aus einem Guss. Frontseitig zieht sich ein feinmaschiges Gitter über die gesamte Front.

Das Anschlussfeld liegt vertieft im Gehäuse. Das ist sehr praktisch, so stehen die Stecker hinten nicht über und die Soundbar kann ganz nah an die Wand gebracht werden.

Volle Kontrolle

Mittig dahinter, direkt oberhalb des Sharp-Logos, sitzt das Display. Dieses gibt Auskunft über die aktuell gewählte Quelle oder den momentanen Lautstärkepegel. Selbstverständlich lässt sich das Display aber auch ausschalten, um den Filmgenuss nicht zu stören. Der Anschluß ist schnell und einfach hergestellt Strom und HDMI-Kabel dran und es kann losgehen. Ebenso einfach verspricht sich die Bedienung. Wie bereits erwähnt, kann die über die Fernbedienung des Fernsehers oder über den mitgelieferten Infrarotgeber erfolgen. Letzterer ist mit gerade einmal 11 Tasten und dem obligatorischen Steuerkreuz übersichtlich gestaltet und verzichtet auf überflüssigen Schnickschnack. Alternativ lassen sich die wichtigsten Einstellungen aber auch am reduzierten Bedienfeld direkt an der Soundbar vornehmen. Ausgeführt als 2.1-System verspricht Sharp hier imposanten Frontsurround-Klang. Die beiden integrierten Breitband-Lautsprecher lassen eine harmonische, natürliche Filmtonwiedergabe erwarten. Angetrieben wird besagtes Duo von einer 200 Watt starken Endstufeneinheit. So wird quasi jedes Wohnzimmer zum Film-Theater.

Die zum Lieferumfang gehörige Fernbedienung ist wohlstrukturiert und übersichtlich gestaltet.

Mehr als „nur“ Film

Wie es sich für eine Soundbar der neuesten Generation gehört, ist die HT-SBW202 nicht nur der entscheidende Sound-Faktor für den Heimkino-Saal. Sie ersetzt auch die kompakte HiFi-Anlage. Dank integrierter Bluetooth-4.2-Technologie ist sie in der Lage das Wohnzimmer regelrecht in eine Konzertbühne verwandeln. Mithilfe der drei vorinstallierten Equalizer-Modi (Nachrichten, Film und Musik) und der Option auch eine individuelle Klangabstimmungen vorzunehmen, verspricht sie dem Auditorium in jeder Situation den optimalen Sound. Kristallklare Höhen, feine Soundnuancen und eine kraftvolle Bass-Performance ergänzen sich zu einem hervorragend abgestimmten Klangbild. Ein ungemein praktischer Nebeneffekt ist der Verzicht auf überflüssigen Kabelsalat – auch durch die strippenlose Verbindung mit dem Subwoofer. Die HT-SBW202 ist Soundbar und smartphone-gesteuerte Musikanlage in einem. Vom filigranen Klassikkonzert bis zum explosiven Action-Blockbuster liefert Sharp mit ihr die perfekte Sound-Partnerin zum neuen Smart-TV.

Auf einen Blick

Die HT-SBW202 Soundbar verfügt über eine große funktionelle Vielfalt. Hier gibt es eine Übersicht über die wichtigsten Funktionen und Eigenschaften:

– 200 Watt maximale Gesamtleistung
– kabelloser Subwoofer ermöglicht eine große Klangtiefe und Dynamik
– HDMI ARC/CEC-Anschluss ermöglicht die Steuerung mit der TV-Fernbedienung
– kabelloses Audio-Streaming per Bluetooth
– optischer Digitaleingang für hervorragende Audioübertragung
– 3,5-Millimeter-Aux-Eingang für den Anschluss externer Geräte
– USB-Wiedergabe kompatibel mit: MP3 & WAV (Laufwerke mit bis zu 32 GB werden unterstützt)
– Equalizer mit drei Voreinstellungen, dazu die Option eines individuell einstellbaren Modus
– zusätzliche Bass- und Höhenanpassung
– Vollfunktions-Fernbedienung
– dimmbares LED-Display und Funktionstasten an der Soundbar
– Wandmontage oder Tischaufstellung möglich

Weitere Spezifikationen und Informationen zur Sharp HT-SBW202 sind auf der Produkt-Website zu finden.

Die wichtigsten Funktionen lassen sich auch direkt an der Soundbar vornehmen.

Fazit

Mit der HT-SBW202 Soundbar hat Sharp seiner HiFi-Familie ein imposantes Universaltalent hinzugefügt. Egal ob zur Optimierung des Heimkino-Erlebnisses oder zur Partybeschallung via Streamingdienst oder Smartphone-Playlist: Das schlanke Soundmöbel verspricht eine Top-Leistung! Dabei steht fraglos der klare, dynamische und ausgewogene Sound im Mittelpunkt. Die voreingestellten, beziehungsweise benutzerdefinierten Soundmodi optimieren den Klang je nach gehörtem Genre. Auch abgesehen von der akustischen Kernkompetenz punktet Sharp mit seiner Neuheit: Sie kommt klassisch und zeitlos daher und passt rein optisch in jede Wohnumgebung. Der kabellose Subwoofer bleibt trotz seiner spürbaren Präsenz optisch angenehm im Hintergrund. Steuerbar ist sie kinderleicht über ihre eigene, wie auch über die TV-Fernbedienung. Unterm Strich stellt die HT-SBW202 ein schickes und leistungsstarkes Gesamtpaket dar. Nicht das schlechteste Argument für die Anschaffung dieser Soundbar ist der Preis: Für unter 150 Euro bekommt man hier Spitzensound, Spitzendesign und ganz viel Spaß!

lite - DAS LIFESTYLE & TECHNIK MAGAZIN Über uns | Impressum | Datenschutz | Kontakt