Home » PC/Mac » Nicht nur das Setup zählt: Die besten Tipps für mehr Erfolg beim Gaming
21. August 2022WERBUNG | Eingefleischte Zocker schwören auf spezielle Hard- und Software, nutzen Gamingsessel im Racing Style und verwenden Headsets und Mikrophone, um ein optimales Gamingvergnügen zu erreichen. Doch nicht nur das richtige Equipment zählt, wenn beim Gaming neue Rekorde erreicht, Angriffe glücken oder Gegner besiegt werden sollen. Abwechslung, gesunde Ernährung sowie eine gute Sitzhaltung sind ebenso wichtig. Schließlich will man ja auch langfristig beim Zocken erfolgreich sein.

Mehr als 2 Millionen Spieler spielen weltweit regelmäßig auf ihrem PC, iher Konsole oder dem Smartphone (Foto: unsplash.com/Jose Gil).
Wertvolle Tipps bei Schmerzen und Misserfolgen beim Gaming
Viele Gamer leiden im Laufe einiger Stunden vor dem PC oder an Spielekonsolen unter Rückenschmerzen oder Nackenbeschwerden. Der Grund liegt klar auf der Hand: Eine verkehrte Sitzhaltung oder Position vor den Spielgeräten sorgt schnell für Verspannungen. Damit das Gamingerlebnis jedoch nicht von Qualen bestimmt und somit negativ beeinträchtigt wird, sind ein paar Tricks anzuwenden:
Körperhaltung optimieren
Auch wenn die Geschehnisse vor dem Monitor packend und aufregend sein sollten, ist eine gesunde Körperhaltung nicht zu vergessen. Spielen Sie daher besser nicht auf dem Bett oder auf dem Fußboden. Investieren Sie zunächst in einen guten Gamingstuhl. Dieser ist im besten Fall ergonomisch gestaltet, verfügt über eine Lordosenstütze, verstellbare Arm- sowie Rückenlehne und lässt sich individuell in der Höhe verstellen. So ist es möglich den Sessel an den Nutzer und die Umgebung anzupassen. Einmal perfekt eingestellt, stellen sich auch nach langen Gamingsessions Beschwerden an Rücken, Nacken und Schultern nicht ein.
Augen schonen
Doch nicht nur der Rücken oder der Nacken leidet bei langen Gamingrunden. Auch die Augen haben hier Höchstleistung zu erbringen. Daher ist es nötig, seine Augen in regelmäßigen Abständen zu schonen. Legen Sie zwischendurch eine Pause ein, damit sich die Augen von Reflexionen und flackernden Lichtern erholen können. Achten Sie zudem auf einen guten Abstand zwischen Augen und Monitor. Dieser sollte bestenfalls mehr als einen Meter betragen, um Kopfschmerzen oder Augentränen erst gar nicht aufkommen zu lassen.
Nahrungsaufnahme nicht vergessen
Bei aufregenden Spielrunden kann so mancher Gamer schon mal das Essen und Trinken vergessen. Doch der Körper benötigt regelmäßig Nahrung und Flüssigkeit, um sämtliche Körperfunktionen voll aufrechterhalten zu können. Warten Sie nicht bis der Hunger sich bemerkbar macht oder Durst aufkeimt. Stellen Sie daher neben kleinen Süßigkeiten auch gesunde Snacks wie Obst oder Nüsse bereit. Trinken Sie in regelmäßigen Abständen. Für den kleinen Energiekick zwischendurch sind manchmal auch Gaming Booster sinnvoll, die neue Energie liefern. Nach einer kleine Pause lässt sich die nächste Gamingrunde dann wesentlich konzentriert absolvieren.
Nutze Pausen für Bewegung
Natürlich macht Gaming Spaß. Doch der Körper benötigt gelegentlich auch Bewegung. Nutzen Sie die Pausen nicht nur, um die Augen zu schonen. Gehen Sie auch mal vor die Tür oder auf den Balkon, um frische Luft zu schnappen. Bewegen Sie sich ausreichend, lüften Sie das Zimmer oder gehen Sie eine Runde spazieren. Das tut dem Körper gut und macht auch den Kopf frei. Somit lässt sich die nächste Game-Challenge nochmal motivierter und frischer angehen.
Kleiner Tipp: Sollte es draußen kalt und nass sein, ist ein Spaziergang zwar möglich, macht aber nicht so viel Freude wie bei Sonnenschein. Legen Sie trotzdem Pausen ein und machen ein paar Dehnübungen. Schütteln Sie die Arme aus, strecken Sie die Beine durch und dehnen den Rücken. Lassen Sie die Schultern kreisen und atmen tief durch. Vor allem bei schweren Leveln – die einiges abverlangen – können Pausen mit spezieller Körperertüchtigung wahre Wunder bewirken.
Wenn nichts mehr geht, ist es besser den PC abzustellen
Auch wenn es schwerfällt, kleine Pausen reichen manchmal nicht aus, um eine Game erfolgreich abzuschließen. Stellt sich kein Erfolg ein, ist es am besten den PC auch mal auszuschalten und wertvollen Schlaf nachzuholen. Das ist nötig, um gesund und konzentriert zu bleiben. Gaming ist zuweilen viel anstrengender, als es viele vermuten. Kann sich der Körper jedoch erholen, klappt es nach dem Schlaf auch wieder mit erfolgreichen Gamingsessions.