Home » Mobile » Philips A6219 / A6709 – Immer bereit und geladen für Sport “On the Go!”
27. Januar 2024Der On-Ear-Sportkopfhörer A6219 verfügt über die zukunftsweisende Powerfoyle-Solarzellentechnologie, die sowohl künstliches Licht als auch Sonnenlicht zum Laden nutzt. So ergibt sich eine praktisch unbegrenzte Wiedergabe – ohne Laden sind es aber auch schon 80 Stunden Spielzeit.
Philips A6219 – Immer bereit und geladen für Sport “On the Go!”

Die A6219 On-Ear GO-Kopfhörer bieten erstmals Powerfoyle-Technoloie für das Solarladen drinnen und draußen – mit bis zu 80-Stunden-Wiedergabe.
Der A6219 besteht zu 35 Prozent aus recyceltem Kunststoff (Post Consumer Recycled (PCR)). Der Einsatz solcher Materialien ist Teil des Nachhaltigkeitsprogramms von TP Vision, in dem Kopfhörer eine führende Rolle einnehmen.
Die Verpackungen von Kopfhörern bestehen bereits zu 90 bis 100 Prozent aus Recyclingmaterial, sind einfarbig braun und werden mit Tinte auf Sojabasis bedruckt. Darüber hinaus werden auch die inneren Schalen aus Zellstoff/Karton hergestellt. Das Gesamtvolumen der Kartons konnte zudem um etwa 40 Prozent verringert werden.
Die beim A6219 verwendete Solarzelle wird ebenfalls nachhaltig produziert. Die Fabriken des Unternehmens Exeger arbeiten zu 100 Prozent mit erneuerbarer Energie und geben keine giftigen Emissionen in die Umwelt ab.
Nutzerinnen und Nutzer können den Ladevorgang über die Philips Headphone App überwachen. Bei der Entwicklung stand im Fokus, einen hervorragenden Sportkopfhörer mit hoher Alltagsqualität zu erhalten, dessen Solarladefunktion keine Kompromisse in der Funktionalität oder Qualität nach sich zieht.
Das Gewicht des Kopfhörers konnte auf ein Minimum reduziert werden. Darüber hinaus ist er nach IP55 zertifiziert, also wasser-, schweiß- und staubdicht.
Die weichen, waschbaren und atmungsaktiven Stoffbezüge der Ohrmuscheln, die zudem mit Gel gefüllt sind, um die Ohren auch bei langen Läufen kühl zu halten, sorgen für hohen Tragekomfort.
Die klangliche Abstimmung des A6219 orientiert sich an dem natürlichen Philips Klangprofil, das ursprünglich in der Fidelio-Reihe eingeführt wurde. Es basiert auf neu entwickelten 40-mm-Treibern und bietet zusätzlich die Option einer zuschaltbaren dynamischen Bassverstärkung.
Das Mikrofon wird durch AI unterstützt, was der Anrufqualität zugutekommt.
A6709 – Sport ist im Freien am schönsten
Offene Kopfhörer erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, da sie einerseits einen guten Klang bieten und es anderseits erlauben, Umgebungsgeräusche bei sportlichen Aktivitäten wahrzunehmen.
Unerwünscht war allerdings bisher, dass die offenen Kopfhörer im Vergleich zu den beliebten TWS-Earbuds etwas größer waren.

Philips A6709 GO-Kopfhörer.

Das gummierte Design macht den A6709 zu einem idealen Kopfhörer für sportliche Aktivitäten.
Der neue A6709 GO-Kopfhörer vereint das Beste aus beiden Welten und bietet alle Vorteile des Open-Kopfhörers mit einem TWS-Formfaktor.
Das gummierte Design macht den A6709 zu einem idealen Kopfhörer für sportliche Aktivitäten, der nach IP55 auch sicher gegenüber Wasser, Staub und Schweiß ist.
Die Auflageflächen am Kopf sind so gestaltet, dass der Klang von den Treibern präzise in das Ohr geleitet wird. Ein innovatives Dipol-Design minimiert die Streuung des Klangs, verbessert die Richtwirkung und reduziert unerwünschte Klangverluste.
Die Gesprächsqualität ist dank der beiden mit AI ausgestatteten Mikrofone mit einer effektiven Rauschunterdrückung gegen Hintergrundgeräusche hervorragend.
Die Akkulaufzeit erreicht 28 Stunden (7 Stunden + 21 Stunden mit dem Ladecase) Spielzeit. Per Schnellladung von 15 Minuten ist bereits eine einstündige Wiedergabe möglich.
Preise (UVP) und Verfügbarkeiten
A6219BK – 129,99 Euro, On-Ear-Wireless aus der Go Serie, voraussichtlich verfügbar ab Oktober 2024
A6709BK – 129,99 Euro, Open Wearable Acoustic aus der Go Serie, voraussichtlich ab August 2024
A6509BK – 99,99 Euro, On-Ear-Wireless, voraussichtlich ab September 2024
H6509 – Auch Drinnen kann es schön sein
Im Jahr 2024 wird das komplette Angebot an Philips Kopfhörern im Einsteiger- und Mittelsegment erneuert. Der Schwerpunkt liegt dabei auf einem besseren Preis-Leistungs-Verhältnis mit höherer Klangqualität und einer deutlich längeren Akkulaufzeit, die sich bei einigen Modellen fast verdoppelt.

H6509 – der Over-Ear-Kopfhörer verbindet sich automatisch per Bluetooth und bietet eine minimale Latenz mit Philips TVs, die über das Titan OS verfügen.
Das Spitzenmodell in der Mittelklasse ist der neue H6509, der das Hybrid Noise Cancelling Pro System besitzt, sich in einem leichten, ohrumschließenden Design präsentiert und dank der neuen 40-mm-Treiber eine sehr hohe Klangqualität bietet.
Es ist ein sich verstärkender Trend, dass Kopfhörer auch beim Fernsehschauen genutzt werden. Gründe dafür sind, dass Familien oder Nachbarn nicht gestört, Dialoge besser verstanden oder der Sound einfach intensiver genossen werden soll.
Allerdings ist es nicht immer einfach, einen Bluetooth-Kopfhörer mit einem Fernsehgerät zu verbinden, und wenn es geschafft ist, treten oft Probleme mit der Latenz bzw. der Lippensynchronität auf.
Das Kopfhörer-Team hat eng mit den Entwicklern des neuen Titan OS zusammengearbeitet, um diese Herausforderungen zu lösen. Ein mit Titan OS ausgestatteter Philips TV erkennt automatisch einen kompatiblen Kopfhörer – wie den H6509 – wenn er nahe an den Fernseher gebracht wird. Das Kopfhörermodell wird dann automatisch auf dem Bildschirm angezeigt. Anschließend kann die Verbindung per Fernbedienung bestätigt werden. Die Integration mit Titan OS garantiert eine Latenzzeit von maximal 100 ms, was ein ungestörtes Hörerlebnis gewährleistet.
Dank der Bluetooth-Multipoint-Funktion kann der H6509 auch mit mehr als einem Gerät verbunden werden.
Der Klang des H6509 lässt sich über die Philips Headphone App dem persönlichen Geschmack anpassen. Die Akkulaufzeit beträgt beeindruckende 60 Stunden – 40 Stunden mit aktiviertem ANC.
Quelle: Pressemitteilung Philips vom 23.01.2024