Home » Tests » Homepilot Starter-Set für 2 Heizkörper – Temperatur smart von unterwegs gesteuert
18. Dezember 2024von Roman Maier
Inhaber/GeschäftsführerIn einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und Energiekosten einen immer höheren Stellenwert einnehmen, verspricht Homepilot mit seinem Starter-Set für 2 Heizkörper eine zukunftsweisende Lösung für moderne Haushalte. Mit diesem Komplett-Paket lassen sch die zuhause befindlichen Heizkörper aus der Ferne regulieren. Das funktioniert via Smartphone-App oder Sprachsteuerung und soll den Komfort und die Energie-Effizienz steigern. Unnützes Spielzeug oder praktisch und sinnvoll? Ich habe es mal ausprobiert …
Smarte Heizkörperthermostate bieten Vorteile, die Komfort, Effizienz und Kostenersparnis miteinander verbinden. Sie ermöglichen die präzise Steuerung der Raumtemperatur – bequem am Thermostat, per App, Sprachsteuerung oder automatisiert anhand von Zeitplänen. Und das sogar aus der Ferne. So heizt man gezielt. Also nur dann, wenn es auch wirklich nötig ist. Das spart Geld und schont die Umwelt.
Ein weiterer Vorteil ist die Flexibilität: Räume lassen sich individuell temperieren, was zu einem höheren Wohnkomfort beiträgt. Die Modelle von Homepilot bieten zudem nützliche Funktionen wie die Integration in smarte Ökosysteme für eine nahtlose Vernetzung mit anderen Geräten im Haushalt. Durch die Interaktion mit smarten Sensoren erkennen sie dann beispielsweise, ob gerade Fenster geöffnet sind und regeln die Heizung automatisch herauf oder runter. Diesbezüglich hat Homepilot ein Starter-Set zusammengestellt, das ich mal eingerichtet habe. Diesbezüglich schonmal vorab: Angst vor einem großen Eingriff in die Bausubstanz oder vor unüberwindbaren Installationswegen muss man nicht haben.
Was ist dabei?
Bevor es aber an die Einrichtung geht, beschreibe ich mal den Lieferumfang: In erster Linie wären das die beiden smarten Heizkörperthermostate. Damit diese auch per App gesteuert werden können, legt Homepilot noch seinen Gateway Premium dazu. Er stellt die Steuerzentrale, sozusagen das Gehirn, über das alle Homepilot-Produkte befehligt werden. Wer bereits ein solches Gerät besitzt, weil er beispielsweise seine Rollos smart steuert, der benötigt keinen weiteren Gateway Premium. Wer jetzt aber mit diesem Set hier startet, der kann künftig auch weitere Devices nachrüsten. Beispielsweise können das weitere Thermostate, smarte Rollosteuerungen, Leuchtmittel oder Sensoren sein. Einer dieser Sensoren gehört hier gleich mit zum Lieferumfang: Ein smarter Tür-/Fensterkontakt. Was man für die Montage zudem benötigt, ist ziemlich übersichtlich: eine Zange. Das war es schon, Kabel müsse nicht verlegt werden. Bevor es nun aber an die Installation geht, stelle ich die genannten Komponenten und ihre Funktionsweise erstmal einzeln vor.
Gateway Premium: Einfache Installation und zentrale Steuerung
Der Gateway Premium ist zweifellos der wichtigste Bestandteil dieses Testsets und bildet die Steuerzentrale des gesamten Systems – das Herzstück. Die Installation ist denkbar einfach und in wenigen Minuten abgeschlossen. Zunächst wird der Gateway Premium mithilfe des mitgelieferten Kabels mit dem vorhandenen Router verbunden und mit Strom versorgt.
Anschließend lädt man die kostenlose „Homepilot“-App aus dem Apple App Store oder Google Play Store auf das Smartphone. Beim ersten Start der App wird um die Erlaubnis gebeten Mitteilungen zu senden – hier sollte man unbedingt „Erlauben“ auswählen. Danach erstellt man ein persönliches Nutzerkonto, ein Vorgang, der nur wenige Augenblicke in Anspruch nimmt.
Nach der Registrierung erhält man eine Bestätigungs-E-Mail mit einem Link, den man nur kurz anklickt, um den Vorgang abzuschließen. Sobald dies erledigt ist, erkennt die App den Gateway Premium automatisch. Das System kann nun problemlos um weitere Produkte ergänzt werden.
2 smarte Heizkörperthermostate
Das smarte Heizkörperthermostat von Homepilot vereint modernste Technologie mit maximalem Komfort für ein effizientes Heizen. Es ermöglicht die komfortable Steuerung über Taster und ein Display direkt am Gerät oder – in Kombination mit dem Gateway Premium – ganz einfach per App. Ob als eigenständige Lösung oder im Zusammenspiel mit anderem Smart-Produkten von Homepilot passt sich das System flexibel an die eigenen Bedürfnisse an. Integrierten Funktionen wie Frostschutzerkennung und Fenster-auf-Erkennung versprechen die automatische Anpassung der Temperatur, sobald Fenster geöffnet werden. Das fördert die Energieeffizienz und schützt Ihre Heizkörper.
Und die Installation ist kinderleicht: Der alte Heizkörperregler wird einfach abgeschraubt und durch den intelligenten Thermostat ersetzt. Damit er auch auf alle gängigen Heizkörperventile passt, legt Homepilot gleich die die passenden Adapter bei. Die großen Vorteile der smarten Heizungssteuerung liegen auf der Hand: Größerer Komfort, geringerer Energieverbrauch und eine optimale Temperaturregelung – jederzeit und von überall steuerbar.
Tür- und Fensterkontakt: Sicherheit und smarte Funktionen
Türen und Fenster stellen oft die Schwachstellen eines Hauses dar, weshalb ihre Überwachung besonders wichtig ist. Sobald der Tür- und Fensterkontakt über die App in das System integriert wurde, kann man sich über jede Bewegung – ob Öffnen oder Schließen – benachrichtigen lassen. Zusätzlich können praktische Automatisierungen eingerichtet werden: So könnte beispielsweise die Heizung durch eben beschriebenes Heizkörperthermostat automatisch herunter geregelt werden, sobald ein Mitbewohner ein Fenster oder die Terrassentür geöffnet lässt.
Ein besonderes Highlight des Kontakts ist die Fähigkeit, drei Zustände zu erkennen: geschlossen, gekippt und geöffnet. Diese Zustände lassen sich jederzeit bequem in der App einsehen.
Die Installation des zweiteiligen Kontakts ist denkbar einfach. Ein Element wird auf oder in den Fensterrahmen geklebt, während das Gegenstück auf oder in der Zarge befestigt wird. In meinem Fall sind beide Teile unsichtbar im Rahmen untergebracht.
Hard- und Software-Installation
Bevor es nun richtig losgehen kann, muss zunächst einmal das alte Heizkörperthermostat entfernt werden. Dafür löst man die große Rändelschraube am verbauten Thermostat. Das erledigt man ganz simpel mit einer herkömmlichen Rohrzange. Ist die Schraube gelöst, lässt sie sich nun ganz einfach mit der Hand abdrehen. Dann steckt man die mitgelieferten Batterien in das Homepilot-Thermostat. Kurz darauf schaltet sich das Display an und das Kürzel „ON“ erscheint. Da der Gateway Premium bereits installiert ist, zieht man sich nun die Homepilot-App aufs Handy und öffnet diese. Das war bis jetzt sehr simpel und genauso einfach geht es nun weiter:
Ich öffne die App und drücke rechts oben auf das „+ Symbol“. Anschließend werde ich automatisch in die Menüebene „Gerät anmelden“ geleitet. Hier drücke ich den Start-Button und wenige Sekunden später wird mir der Teilnehmer „Heizkörper-Thermostat smart“ auch schon als möglicher Partner angezeigt. Einfacher geht’s kaum!
Feinjustage
Ein Fingertipp auf die Schaltfläche „Konfiguration“ genügt nun, um den schlauen Temperatur-Regler individuell zu benennen, ihn durch ein passendes Icon besser kenntlich zu machen und andere Einstellungen vorzunehmen. Unter anderem lassen sich hier Routinen einrichten. Beispielsweise kann das ein bestimmter Heiz-Intervall oder die Einbindung in eine komplexe Smart-Home-Installation sein. Oder man aktiviert hier Siri-Voice-Control und steuert seine Heizung von nun an per Sprachbefehl.
Ist das Thermostat dann benannt (hier: Heizung 1, Wohnzimmer), erscheint es auch schon in der Liste aller vernetzten Homepilot-Devices in der App. In meinem Fall sind die beiden Thermostate nun Teil einer umfänglichen Einrichtung, zu der auch die im letzten Jahr getesteten, motorisierten Gurtwickler RolloTron classic smart und einige smarte addZ-Leuchtmittel gehören. Um die Installation abzuschließen, drücke ich nun nur noch einmal die mittlere Taste am Thermostat. Im letzten Schritt montiere ich das Testprodukt dann über die vormontierte Rändelschraube an die Heizung.
Enormes Potenzial
Bei der Montage sollte unbedingt drauf geachtet werden, dass das Display so ausgerichtet ist, dass es auch gut lesbar ist. Steuere ich das Thermostat über die App, muss ich den den Bildschirm nicht zwingend sehen. Möchte ich die Temperatur-Justage aber direkt und manuell am Gerät vornehmen, sollten die beiden Taster und auch das Display gut zugänglich sein. Ist die Rändelschraube dann fest angezogen, ist die Einrichtung auch schon abgeschlossen und das zweite Thermostat kann in gleicher Weise installiert werden. Maximal fünf Minuten später lässt sich die Temperatur dann bequem vom Sofa aus oder sogar aus der Ferne regulieren. Gerade Letzteres hat riesiges Potenzial: Stellen Sie sich beispielsweise vor, Sie verlassen morgens eilig das Haus und haben vergessen, die Heizung herunter zudrehen. Über die Homepilot-App können Sie das nun bequem von unterwegs nachholen. Ebenso können Sie, sollten Sie früher als geplant nach Hause kommen, Ihre Räume vorab auf Wohlfühltemperatur bringen.
Zuverlässige Effizienz
In der Praxis funktioniert all das hervorragend. Ich selbst nutze die App nun seit über einem Jahr fast täglich. In dieser Zeit gab es weder Ausfälle, noch andere Komplikationen. Meine Rollos und meine smarten Leuchtmittel werden ganz einfach und komfortabel via Smartphone befehligt. Besonders nützlich kann das zum Beispiel sein, wenn man in Urlaub ist und Anwesenheit simulieren möchte. Durch die Einbindung der smarten Heizkörper-Thermostate wird das Setup nun rund. Neben der Sicherheit werden nun auch die Aspekte Nachhaltigkeit und Effizienz gefördert. Gerade in Zeiten, in denen Energie teurer wird, kann das einen merklichen Effekt haben.
Und: Die ganze Familie kann dabei helfen das Haus sicherer zu machen und Energie zu sparen. Haben andere Mitglieder die App auf dem Handy und eine Zugangsberechtigung, kann jeder jede freigegebene Komponente steuern und sich diesbezüglich sogar eine Benutzeroberfläche anlegen, die nur die Komponenten auflistet, die für ihn/sie interessant sind.
Fazit
Ich selbst bin begeistert. Die Installation ist äußerst unkompliziert und auch von unerfahrenen Nutzern superschnell erledigt. Bis auf eine Rohrange wird kein weiteres Werkzeug benötigt. Der Gateway ist in einer Minute angeschlossen. Die Montage und Einrichtung der Heizkörperthermostate über die App verläuft problemlos und zügig. Eindeutig hervorzuheben ist die App-Steuerung: Nach einer kurzen Einführung gehen alle weiteren Schritte nahezu automatisch von der Hand. Die Bedienoberfläche auf dem Smartphone ist durchgehend klar strukturiert und intuitiv zu nutzen. Ein besonderes Plus ist die Möglichkeit, dass auch weitere Familienmitglieder in die Hausautomation über ihr Handy steuern und ihre persönliche Favoriten-Oberfläche individuell gestalten können.
Test, Text & Fotos: Roman Maier
Klasse: Oberklasse
Preis-/Leistung: sehr gut
90 of 90
90 of 90
90 of 90
Technische Daten
Modell: | Homepilot Starter-Set für 2 Heizkörper |
---|---|
Produktkategorie: | Smart Home-System |
Preise: | 329,90 Euro |
Garantie: | 2 Jahre |
Ausführungen: | weiß |
Vertrieb: | Delta Dore Rademacher, Rhede 02872/9330 www.homepilot-smarthome.com |
Lieferumfang: | - Gateway Premium - 2 Heizkörper-Thermostate smart 1 Tür-/Fensterkontakt smart |
Pros und Contras: | + einfache Einrichtung + kein Bohren/Sägen nötig + hohe Nachhaltigkeit + unkomplizierte Programmierung + übersichtliche App + Sprachsteuerung (Siri) + durchgängige Zuverlässigkeit + umfangreich erweiterbar + preislich attraktiv - keine Contras |
Benotung: | |
Gesamtnote: | Editor´s Choice |
Klasse: | Oberklasse |
Preis-/Leistung | hervorragend |
-
Homepilot – Haus sicherer machen und Energie und Geld sparen
-
Aqara Smart-Home-System – kinderleichter und preislich attraktiver Einstieg ins Smart Home
-
Marmitek Smart me: Via Smartphone-App zu mehr Sicherheit und Komfort
-
Sonne genießen und reichlich Energie erzeugen: Priwatt priFlat Duo Balkon-Kraftwerk
-
Amazon Echo Show 8 – Komfort-Sprachassistent mit XXL-Leistungsumfang