lite - DAS LIFESTYLE & TECHNIK MAGAZIN

von

Chefredakteur
English
Zur Übersetzung unserer Seiten nutzen wir Google Translate. Dazu wird eine Verbindung zu Google-Servern hergestellt und Daten werden übertragen (weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung). Wenn Sie damit einverstanden sind, können Sie über folgende Buttons Google Translate aktivieren.

Mit doppeltem Volumen, vielen Presets und einfacher Bedienung soll die Russell Hobbs SatisFry Dual Basket in der Lage sein, auch viele Personen bequem satt zu machen. Dazu setzt das britische Traditionsunternehmen auf eine einfache Reinigung und ein stylisches Design, damit der Airfryer in jeder Küche glänzen kann.

Mit doppeltem Garraum, viel Leistung und einfacher Bedienung soll die SatisFry Dual Basket in wenigen Minuten auch große Portionen zubereiten können.

Heißluftfritteusen, gerne auch Airfryer genannt, erfreuen sich großer Beliebtheit. Hier kommt man in den Genuss knuspriger Snacks, ganz ohne Fettentsorgung und Gestank. Dazu sind die Geräte recht kompakt, vielseitig nutzbar und deutlich energieeffizienter als ein Ofen. Doch der Komfort der cleveren Küchenhelfer wird oft durch ihr überschaubares Volumen eingeschränkt, bei der in der Garkammer teils nicht mal eine ganze Tüte Pommes Frites Platz hat. Ein Problem, auf das man beim SatisfFry Dual Basket kaum stoßen wird. Die größte Heißluftfritteuse von Russell Hobbs setzt auf maximales Volumen und praktische Features. Hier soll stressfrei und mit nur ein paar Tastendrücken ein komplettes Abendessen gezaubert werden. Wie der Name bereits deutlich macht, nutzt die Dual Basket dafür zwei Garkammern, die für sich genommen bereits größer sind, als die manch anderer Airfryer. Doch von nichts kommt leider nichts, weshalb auch Russell Hobbs‘ Fritteuse natürlich alles andere als klein geraten ist.

Schöne Spitzenküche

Die Dual Basket bietet zwei Garkörbe in ihrer Front, die jeweils ein Fassungsvermögen von 4,5 Litern besitzen. Damit erreicht der Airfryer eine Breite von immerhin 44 Zentimetern. Zusammen mit der Höhe von 32 und der in der nicht unerheblichen Tiefe von 39 Zentimetern, kommt das Gerät also auf recht stattliche Abmessungen. Letztendlich ist die SatisFry damit aber auch nicht wirklich platzraubender, als es beispielsweise eine Mikrowelle wäre. Dafür hat sich Russell Hobbs aber auch beim Design ins Zeug gelegt. Mit sachten Rundungen an den Kanten und einer dezenten aber edel wirkenden Farbgestaltung, macht die Dual Basket durchaus etwas her. Der untere Teil des Gerätes setzt dabei auf einen Look, der an gebürstetes Aluminium erinnert. Im oberen Bereich dominieren hingegen glänzende Oberflächen. Mit champagnerfarbenen Akzenten auf den beiden Griffen der Körbe, sowie einer schlanken Zierblende in der Mitte, verhindern die Designer geschickt eine langweilige Monotonie von Schwarz.

Das Styling des Airfryers kann sich sehen lassen. Champagnerfarbene Akzente sorgen, zusätzlich zur hohen Verarbeitungsqualität, für eine schöne Wertigkeit.

Premiumfeeling

In Sachen Verarbeitung gibt es hier ebenfalls rein gar nichts zu beanstanden. Alle Gehäuseteile sitzen wunderbar fest und generell fühlt sich der Airfryer sehr wertig an. Auch die beiden Schubladen sitzen wunderbar, schließen bündig und dicht ab und finden eine gute Mischung aus Stabilität und Leichtigkeit. Die „Crisping Platten“ genannten Einsätze in den Garkörben sind passgenau und verkratzen dank gummierter Ecken die Antihaftbeschichtung der Körbe nicht. Mit Hilfe der beiden ovalen Öffnungen in der Mitte lassen sie sich außerdem angenehm leicht herausnehmen oder einsetzen. Anstelle klassischer Tasten setzt Russell Hobbs außerdem auf ein modernes Touchdisplay. Wird die Dual Basket eingeschaltet, erwacht die Anzeige zum Leben und gibt alle Bedienoptionen preis. Das sorgt für hygienische Sauberkeit, da hier nichts in Spalten oder Ritzen eindringen kann. Allerdings stellt sich die glatte Oberfläche der Anzeige als enormer Fingerabdruckmagnet heraus. Besonders wenn man vor der Bedienung Kontakt mit fettigen Speisen hatte.

Oben hochglanz, unten Metalloptik: Auch in elegant eingerichteten Küchen ist die SatisFry nicht fehl am Platz.

Essen auf Knopfdruck

An der guten Funktionalität der Touchbedienung ändern Fingerabdrücke dann allerdings nichts. Alle Tasten reagieren zuverlässig und Symbole, Texte und Zahlen sind generell gut ablesbar. Die oberste Reihe ist dabei der Einstellung von Temperatur und Zeiten vorbehalten. Die jeweiligen Plus- und Minustasten für die beiden Funktionen rahmen dabei die beiden Anzeigen für die zwei Garkörbe ein. Welche Seite man hier einstellt, wird mit den beiden Tasten 1 und 2 ausgewählt, die sich direkt über den Körben in der untersten Tastenreihe befinden. Dort wird außerdem das Gerät eingeschaltet, der Garvorgang gestartet, oder eine der Zusatzfunktionen aktiviert. Dazu gehören unter anderem eine Warmhaltefunktion und ein Verzögerungstimer. Die mittlere Tastenreihe wird schließlich von verschiedenen Piktogrammen dominiert, die unterschiedliche Voreinstellungen für bestimmte Speisen auswählen. Die passende Kombination von Temperatur und Zeit für Pommes, Steak, Hähnchen, Fisch, Pizza, Dörren, Backen, Gemüse und Aufwärmen kann hier also mit einem einzelnen Tastendruck aktiviert werden.

Auch wenn er auf den ersten Blick ein wenig überladen aussehen mag, lasst sich der klar strukturierte Touchscreen sehr gut bedienen.

Doppelt gart besser

Für noch mehr Komfort und Zeitersparnis sorgen dann die beiden Funktionen namens „Sync“ und „Match“. Letztere dient dazu, die Einstellungen die man für einen Garkorb gemacht hat, mit einem einzelnen Tastendruck auf den zweiten Korb zu übertragen. Möchte man also eine besonders große Menge einer Zutat oder Speise zubereiten, geht dies besonders einfach. Die Sync-Funktion dient hingegen der leichten Zubereitung zwei verschiedener Dinge. Hier stellt man für die beiden Körbe getrennte Temperaturen und Zeiten ein, bevor ein Druck auf die Sync-Taste diese angleicht. Will man also in einem Korb beispielsweise Hähnchenschenkel zubereiten, die länger brauchen als die Pommes im zweiten Korb, wird mit der Sync-Taste beides zur selben Zeit fertig. Das nervige herumrechnen, wann man denn nochmals in die Küche muss, um die zweite Hälfte des Essens zuzubereiten, fällt also weg. Die Dual Basket wird einmal beladen, eingestellt und wenig später ist das Essen fertig.

Mit Hilfe der Matchfunktion werden die Zutaten in den großen Körben gleichzeitig fertig, auch wenn sie unterschiedlich lange Zeiten benötigen. Die Crisping Platten sitzen sicher am Boden der Körbe, lassen sich aber leicht herausnehmen.

Russell Hobbs SatisFry Dual Basket – Große Mengen in kurzer Zeit zubereiten

Sind alle Parameter für die jeweiligen Lebensmittel angepasst, folgt also der Druck auf die Sync- und letztlich auf die „Play“-Taste. Umgehend beginnt die Dual Basket im länger dauernden Garkorb mit der Arbeit. Dabei bleibt die Heißluftfritteuse vergleichsweise leise. Im Betrieb ist sie natürlich deutlich hörbar, doch auch als nach einigen Minuten die Hitze im zweiten Garkorb aktiviert wird, bleibt der Geräuschpegel des Lüfters vollkommen im Rahmen. Mit ihren 2.800 Watt Spitzenleistung, heizt die Dual Basket, trotz der großzügig dimensionierten Garkammern schnell auf. Um die Aufwärmphase des Gerätes mit einzubeziehen, habe ich auf die Zubereitungsangaben jeweils eine Minute draufgerechnet. Das reicht vollkommen aus, um den Airfryer auf Touren zu bringen. Beide Snacks kommen nach ihrer gewählten Garzeit goldgelb und wunderbar knusprig aus ihren Körben. Ein deutlich besseres Ergebnis, als dies bei längerer Zeit im Umluftbackofen erreicht wird.

Die Heizelemente der SatisFry kommen schnell auf Touren. Viel Zeit zum Aufwärmen benötigt der Airfryer damit nicht.

Gesunde Knabberei

Als nächstes wird die Dörrfunktion unter die Lupe genommen. Bei einer Voreinstellung von 60 Grad für zwei Stunden, soll sie ein wenig Trockenobst zubereiten. Bei Äpfeln empfehlen sich dabei Sorten, die nicht mehlig sind, weshalb die Wahl auf Elstar fällt. Die etwa einen Millimeter dünn geschnittenen Obstscheiben werden also so auf die Crisping Platte gelegt, dass sie möglichst nicht aufeinander liegen oder zusammenkleben. Dann geht die Schublade zu, die Dörrfunktion an und die SatisFry beginnt mit der Arbeit. Zwischendurch wird dann immer mal wieder die Schublade herausgenommen und geschüttelt, so dass sich die Stücke besser verteilen. Nach 120 Minuten sind die Apfelscheiben nicht vollständig trocken, aber besitzen einen intensiven Geschmack. Wer es knuspriger mag, sollte also hier also mindestens noch einmal eine halbe Stunde drauflegen. Für das Zubereiten von ein paar gesunden Snacks, die beim Fernsehen die üblichen Chips ersetzen sollen, ist die Funktion aber durchaus praktisch.

Der Kartoffel-Klassiker

An Geschmack und Konsistenz von Pommes Frites aus einer echten Fritteuse ist schwer ran zu kommen. Backofenpommes sind für zu Hause die deutlich bequemere Alternative zum Bad im heißen Fett, doch das Ergebnis ist meist eher mäßig. Hier sollte ein guter Airfryer also glänzen können und Fritten zubereiten, die außen knusprig und innen kartoffelig sind, ohne den Aufwand einer klassischen Fritteuse. In der Schublade der SatisFry Dual Basket landet also ein kompletter Beutel tiefgefrorener Pommes Frites. Dank der 4,5 Liter Volumen ist das kein Problem und der Garraum scheint sogar erst halb gefüllt zu sein. Das Pommes Preset wählt 22 Minuten bei 200 Grad, was für die meisten Schnittarten gut geeignet sein sollte. Auf Knopfdruck geht es also umgehend wieder los. Nach der Hälfte der Zeit erinnert einen die Dual Basket dann per Piepton und Anzeige außerdem daran, dass es Zeit ist, die Pommes einmal durchzuschütteln.

Die beiden Garkörbe besitzen mit jeweils 4,5 Litern ein sehr üppiges Volumen. Auch größere Mengen können so einfach zubereitet werden. Dabei sollte man aber im Blick haben, auch die Garzeit entsprechend zu verlängern.

Doppelt hält besser

Die besonders dick geschnittenen Pommes Frites scheinen, auch aufgrund der Menge, noch ein paar Minuten mehr zu benötigen, als es das Preset vorsieht. Außerdem empfiehlt es sich, eventuell mehr als einmal alles kräftig durchzumischen. Dann erhält man hier eine große Menge Pommes, die einen knusprig-festen Biss haben und innen wunderbar kartoffelig sind. Als Alternative zu den klassischen Pommes Frites gibt es dann frische Kartoffelwedges, die die Beilage für ein paar frische Hähnchenschenkel werden. Die Kartoffelspalten werden also mit ein wenig Öl und Gewürzen vermischt und auch die Schenkel bekommen einen leichten Öl-Film auf ihre Haut. Erneut zeigt sich hier dann der Vorteil des großen Volumens. Die zwei mächtigen Schenkel passen problemlos in einen Garkorb, während eine üppige Menge Kartoffeln in der zweiten Kammer landet. Dann folgt erneut das Zeiten einstellen und synchronisieren und nach etwa einer halben Stunde ist das Abendessen fertig.

Mit den großen Griffen liegen die Garkörbe gut in der Hand. So lassen sie sich sicher schütteln, um das Gargut während der Zubereitung optimal zu durchmengen.

Neue Welt

Erneut liefert die SatisFry goldbraune Kartoffeln mit knuspriger Hülle. Auch die Hähnchenschenkel besitzen eine krosse Haut, während das Fleisch saftig und zart bleibt. Bei beiden Zutaten sollte man aber darauf achten, nicht zu viel Öl zu verwenden. Die Heißluftfritteuse benötigt das Fett nur als kleine Verstärkung für Geschmack und Krusten, nicht als Garmedium oder Anbrennschutz. Generell sollte man sich im Klaren darüber sein, dass ein Airfryer eben eine eigenständige Gerätegattung ist: Nicht ganz Fritteuse, nicht ganz Ofen. Bei der Zubereitung bekannter Gerichte muss man also teils auf andere Dinge achten, die Garzeiten anpassen und benötigt dafür vielleicht ein wenig Eingewöhnungszeit. Nach kurzer Zeit hat man dabei aber den Dreh raus. Zeitenangaben für Umluftöfen kann man üblicherweise mehrere Minuten heruntersetzen. Angegebene Garzeiten für das Frittieren in flüssigem Fett, sollte man hingegen als zu niedrig ansehen. Blicke in den Garkorb und ein Anpassen der Einstellungen, sind ja jederzeit möglich.

Blitzblank

Nach der Zubereitung und dem Essen, geht es dann ans Saubermachen. Erneut ein klarer Vorteil des Airfryers gegenüber einer normalen Fritteuse, denn hier geht es deutlich einfacher. Prinzipiell sollen die Körbe und Einsätze der Dual Basket Spülmaschinenfest sein. Dennoch empfiehlt Russell Hobbs das Reinigen mit der Hand, was halb so wild ist. Es reicht, die abgekühlten Garkörbe mit ein wenig Spülwasser zu füllen und dann die einzelnen Crisping Platten und das Innere der Körbe mit einem Schwamm ab- und auszuwischen. Wer passende Backpapiereinsätze verwendet und damit vornehmlich trockene, nicht fettige Speisen zubereitet hat, kann es auch mit einem kurzen Auswischen mit Küchenpapier belassen. Die SatisFry selbst kann man bei Bedarf dann mit einem feuchten Tuch abwischen. Für die Fingerabdrücke auf dem Display muss man aber eventuell ein wenig fester wischen. Mehr als ein paar Minuten benötigt man für die Reinigung also auch ohne Spülmaschine nicht.

Bequem und schnell ist die SatisFry Dual Basket eine echte Erleichterung für den täglichen Kochalltag.

Fazit

Bequemer kann man ein Abendessen nicht zubereiten. Die Russell Hobbs SatisFry Dual Basket überzeugt mit enormen Volumen, tollem Garergebnis und einfacher Handhabung. Dank ihrer großen Garkörbe und der praktischen Sync-Funktion, lässt sich schnell und mit wenig Aufwand eine Mahlzeit für die ganze Familie zubereiten. Dabei ist die Bedienung per Touchscreen einfach gehalten und auch die Reinigung des Airfryers geht flott von der Hand. Dazu ist der praktische Küchenhelfer außerdem hochwertig verarbeitet und elegant designt. Die Russell Hobbs SatisFry Dual Basket ist eine der vielseitigsten Heißluftfritteusen auf dem Markt, die man schon nach kurzer Zeit nicht mehr missen möchte.

Test & Text: Philipp Schneckenburger
Fotos: Simone Maier

Gesamtnote: 95/95
Klasse: Spitzenklasse
Preis-/Leistung: sehr gut

95 of 95

95 of 95

94 of 95

Technische Daten

Modell:Russell Hobbs SatisFry Dual Basket
Gerätekategorie:Heißluftfritteuse
Preis:189,99 Euro
Garantie/ Gewährleistung:2 Jahre
Ausführungen:Schwarz/ Champagner
Vertrieb:Russell Hobbs Deutschland, Sulzbach
0800 83070083
de.russellhobbs.com
Abmessungen (HxBxT):315 x 440 x 390 mm
Leistung:2.800 Watt (Herstellerangabe)
Anzahl Garkörbe:2
Volumen:2 x 4,5 l
Presets:Pommes, Steak, Hähnchen, Fisch, Pizza, Dörren, Backen, Gemüse, Aufwärmen
Reinigung:Spülmaschine (Handwäsche empfohlen)
Lieferumfang:1 x SatisFry Dual Basket
2 x Crisping Plates
1 x Anleitung
Pro & Contra:+ elegantes Design
+ großes Fassungsvermögen
+ zwei getrennte Körbe
+ Sync- und Match-Funktion
+ einfache Bedienung
+ schnelle Reinigung
+ sehr gutes Garergebnis

- nimmt recht viel Platz ein
- Display anfällig für Fingerabdrücke
Benotung:
Funktion (50%):95/95
Praxis (25%):95/95
Ausstattung (25%):94/95
Gesamtnote:95/95
Klasse:Spitzenklasse
Preis-/Leistungsehr gut
lite - DAS LIFESTYLE & TECHNIK MAGAZIN Über uns | Impressum | Datenschutz | Kontakt