lite - DAS LIFESTYLE & TECHNIK MAGAZIN

von

Inhaber/Geschäftsführer
English
Zur Übersetzung unserer Seiten nutzen wir Google Translate. Dazu wird eine Verbindung zu Google-Servern hergestellt und Daten werden übertragen (weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung). Wenn Sie damit einverstanden sind, können Sie über folgende Buttons Google Translate aktivieren.

Unser Besuch bei Revox in Villingen-Schwenningen war ein außergewöhnliches Erlebnis, gefülllt mit faszinierenden Eindrücken. In besonderer Erinnerung bleiben sicher die aufwendig gefertigten Master Tape Copys, die Musikliebhabern weltweit einen authentischen Hörgenuss bieten. Gleiches gilt für die neu entwickelte Tonbandmaschine B 77 MKIII, die in vollständiger Handarbeit entsteht. Tradition, Innovation und Leidenschaft für höchste Klangqualität vereinten sich bei unserem Rundgang zu einem stimmigen Gesamtbild, das die besondere Stellung von Revox in der Audiowelt eindrucksvoll bestätigte.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Revox blickt auf eine eindrucksvolle Tradition zurück, die bereits in den frühen 1950er-Jahren begann. Seitdem hat die hochangesehene Audiomarke Maßstäbe in der Entwicklung und Produktion hochwertiger Tonbandgeräte gesetzt und die Audiowelt entscheidend geprägt. Mit legendären Klassikern wie der A 77 wurde Revox zu einem Synonym für Präzision, Langlebigkeit und einzigartigen Klang. Diese jahrzehntelange Expertise bildet bis heute das Fundament der Marke, die für audiophile Perfektion steht. Besonders bemerkenswert ist, dass Revox stets die Balance zwischen Tradition und Innovation gewahrt hat. Während die klassischen Tonbandgeräte nach wie vor geschätzt werden, entwickelt das Unternehmen moderne Lösungen, die digitale Technologien mit analoger Authentizität verbinden. So gelingt es Revox, die Erwartungen von Musikliebhabern in aller Welt zu erfüllen Angefangen bei Nostalgikern, die den warmen Ton analoger Technik bevorzugen, bis hin zu jüngeren Generationen, die Komfort und zeitgemäße Features suchen.

Von aussen eher unscheinbar. HInter den Kulissen erwarten HiFi-Fans aber einzigartige Erfahrungen.

Showroom und Museum in Villingen-Schwenningen

Der erste Höhepunkt des Besuchs war der Rundgang durch den Showroom und das Museum von Revox in Villingen-Schwenningen. Hier präsentiert das Unternehmen aktuelle Produkte, die modernste Technik und herausragendes Design verbinden. Unter anderem zu sehen: Der bereits von uns getestete Plattenspieler Studiomaster T700, der optisch und durch seine präzise Verarbeitung überzeugt. Ebenfalls im Showroom zu erleben war der Streaming-Receiver Studiomaster M300 (unser Test), der klassische HiFi-Tradition mit zeitgemäßer Streaming-Technologie vereint. Doch auch für Liebhaber historischer Geräte ist gesorgt: Das Revox-Museum bietet die seltene Gelegenheit, legendäre Tonbandmaschinen wie die A 77, die T 26 T oder die D 36 aus nächster Nähe zu bewundern. Diese Ausstellung verdeutlicht eindrucksvoll, wie tief die Wurzeln des Unternehmens in der Audiogeschichte verankert sind. Die Kombination aus modernem Showroom und historischem Museum macht den Besuch zu einem besonderen Erlebnis, das sowohl Technikbegeisterte als auch Nostalgiker gleichermaßen begeistert.

Klein aber fein: Im Revox-Museum gibt es einige ganz seltene Exponate zu bestaunen.

Die Produktion der B 77 MKIII

Ein weiteres Highlight unseres Besuchs war der Blick in die Fertigung der B 77 MKIII, der aktuellen Revox-Tonbandmaschine. Besonders imposant ist, dass jedes einzelne Gerät vollständig in Handarbeit entsteht. Ein weiterer Beweis für die handwerkliche Hingabe und Präzision, die in Villingen-Schwenningen seit jeher gepflegt wird. Die B 77 MKIII überzeugt mit ihrem massiven Guss-Skelett, das für Stabilität sorgt, sowie einem äußerst robusten Gehäuse, das Langlebigkeit verspricht. Besondere Aufmerksamkeit gilt der aufwendig konstruierten Capstan-Welle, die für gleichmäßigen Bandlauf und eine jahrzehntelange Nutzung ausgelegt ist. Jeder Fertigungsschritt wird sorgfältig überwacht und präzise ausgeführt, sodass am Ende ein Produkt entsteht, das klanglich und auch mechanisch höchsten Ansprüchen genügt. Die Kombination aus klassischer Technik und moderner Fertigungstechnik macht die B 77 MKIII zu einem weiteren Meilenstein im Portfolio von Revox und zeigt eindrucksvoll, dass analoge Tonbandgeräte auch in der heutigen Zeit ihren Platz haben.

Mit der B 77 MKIII hat Revox ein exklusives Tonband-Gerät im Portfolio, das in der HiFi-Welt für Aufmerksamkeit sorgt.

Die Kunst der Master Tape Copys

Ein unvergesslicher Moment unseres Besuchs war die Begleitung der Produktion von Revox Original Master Tape Copys im hauseigenen Klangwerk. Hier entstehen in Echtzeit Kopien legendärer Masterbänder, die anschließend in sorgfältiger Handarbeit weiterverarbeitet werden. Jedes Band erhält eine einzigartige Seriennummer, die es zu einem unverwechselbaren Sammlerstück macht. Bevor die Master Tape Copy ihre Reise zum Kunden antritt, wird sie in eine hochwertige Archiv-Box gelegt, bevor Tape und zugehörige Informationsmappe in der schützenden Verpackung verschwinden. Ein Vorgang, der den besonderen Wert dieser Produkte nochmals unterstreicht. Übrigens: die meisten dieser exklusiven Aufnahmen werden erst auf Bestellung gefertigt – ein Hinweis auf den individuellen Charakter und die hohe Wertschätzung, die Revox seinen Kunden entgegenbringt. Für Musikliebhaber eröffnen sich damit Klangwelten, die an Authentizität kaum zu übertreffen sind. Der gesamte Prozess, von der Echtzeitproduktion bis zur finalen Veredelung, vermittelt ein beeindruckendes Gefühl von Exklusivität und Leidenschaft für die Musik.

Als Analog-Spezialist verfügt Revox inzwischen auch über einen stattliche Katalog an Original Master Tape Copys.

Alice Cooper Collection

Ein weiteres Highlight war die Begegnung mit einigen Produkten der Alice Cooper-Collection, die Revox mit besonderer Hingabe pflegt. Hier hatten wir die einmalige Gelegenheit eine Original Master Vinyl Copy des Albums „Paranormal“ live zu sehen. Eine Erfahrung, die man gemacht haben muss, denn diese Scheibe fühlt sich völlig anders an als jedes Vinyl, das wir jemals in Händen hielten. Gleich danach durften wir dann noch der Montage eines T77 Alice-Cooper-Edition Plattenspielers beiwohnen. Dieses außergewöhnliche Modell ist auf nur 50 Exemplare limitiert und trägt die persönliche Signatur des legendären Shock-Rockers. Damit ist es nicht nur ein klangliches Erlebnis, sondern zugleich ein begehrtes Sammlerstück für Fans. Besonders exklusiv: Jeder Käufer dieses exklusiven Plattendrehers erhält das Recht, Alice Cooper im Rahmen eines von Revox organisierten Meet & Greet persönlich kennenzulernen. Diese Verbindung von Musik, Technik und direkter Künstlererfahrung zeigt den Revox-Ansatz Emotionen, Exklusivität und technische Perfektion zu vereinen.

In Kooperation mit Alice Cooper entstanden eine B 77 Bandmaschine und ein T77 Plattenspieler mit speziellem Design und in limitierter Stückzahl (Foto: Phil Schneckenburger).

Die Botanic Lautsprecher-Serie

Zum Abschluss unseres Besuchs durften wir dann noch einen Blick auf die Produktion der Botanic Lautsprecher-Serie werfen, die sowohl für den Innen- als auch den Außenbereich entwickelt wurde. Diese Lautsprecher zeichnen sich durch ihre Vielseitigkeit aus und sind in unterschiedlichen Größen sowie Ausstattungsvarianten erhältlich. Sie kombinieren modernes Design mit überraschend guter Klangqualität und passen sich flexibel an verschiedenste Einsatzorte an – angefangen beim Wohnzimmer, über die Terrasse, bis hin zur Gartenanlage. Besonders beeindruckend war die Individualität, mit der jedes einzelne Modell gefertigt wird. Auch hier setzt Revox konsequent auf hochwertige Materialien und eine sorgfältige Verarbeitung, die für Langlebigkeit und Klangtreue sorgen. Die Botanic-Serie verdeutlicht eindrucksvoll, wie das Unternehmen sein Portfolio erweitert und zeitgemäße Lösungen für unterschiedlichste Hörumgebungen bietet. Damit wird klar: Revox bleibt nicht nur der Tradition verpflichtet, sondern gestaltet aktiv die Zukunft der Audiotechnik mit.

Für einen eleganten, überraschenden und sehr klangvollen Musikgenuss – draussen und drinnen. (Wetterfest) Der klingenden Pflanzentopf Revox Botanic (Herstellerfoto).

Fazit

Der Besuch bei Revox ist selbst für erfahrene Redakteure ein außergewöhnliches Erlebnis. Die Mischung aus Tradition, handwerklicher Präzision und moderner Innovationskraft macht die Manufaktur in Villingen-Schwenningen zu einem einzigartigen Ort für Musikliebhaber. Egal, ob historische Geräte im Museum, exklusive Original Master Tape Copy, B 77 MKIII oder Botanic-Lautsprecher – Revox beweist eindrucksvoll, dass höchste Klangqualität zeitlos sein kann. Ein Besuch, der inspiriert und uns ganz sicher ganz lange in Erinnerung bleiben wird.

Text, Fotos & Video: Roman Maier

lite - DAS LIFESTYLE & TECHNIK MAGAZIN Über uns | Impressum | Datenschutz | Kontakt