lite - DAS LIFESTYLE & TECHNIK MAGAZIN

von

Inhaber/Geschäftsführer
English
Zur Übersetzung unserer Seiten nutzen wir Google Translate. Dazu wird eine Verbindung zu Google-Servern hergestellt und Daten werden übertragen (weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung). Wenn Sie damit einverstanden sind, können Sie über folgende Buttons Google Translate aktivieren.

Die High End 2025 in München hat uns erneut begeistert. Wenn auch auf den ersten Blick vielleicht etwas unscheinbar, war der kompakte, aber äußerst leistungsstarke Revox Netzwerk-/Multiroom-Speaker StudioMaster A200 Room Speaker für uns eines der Highlights. Hinter seinem zeitlos-elegant gestylten Zylinder verbirgt sich ein hochwertig gefertigtes, audiophiles Streaming-Multitalent, das in puncto Klang, Design und Funktionalität neue Maßstäbe setzen will.

Auf der High End 2025 in München feierte der StudioMaster A200 Room Speaker Weltpremiere.

Auch wenn die Bezeichnung „Wolf im Schafspelz“ in der HiFi-Welt häufiger Verwendung findet, hier trifft sie absolut zu: Der Revox StudioMaster A200 Room Speaker vereint nämlich Lautsprecher, Verstärker und Streaming-Modul in einem stilvollen Gehäuse. Neben der erwarteten Bluetooth- und WLAN-Konnektivität, bietet der kompakte Alleskönner auch die volle Integration in die Revox Multiuser- und Multiroom-Welt. Die Steuerung erfolgt wahlweise über das intuitiv gestylte Touch-Display auf der Oberseite oder über die funktionsreiche Revox Multiuser-App. Die ist auch für HiFi-Einsteiger einfach zu bedienen und macht u.a. möglich, dass sich sogar klassische Revox-Tonbandgeräte ins Streaming-Setup einbinden lassen! Aber zurück zum StudioMaster A200 Room Speaker: Dieser kann kabelgebunden oder kabellos betrieben werden, unterstützt Dienste wie Spotify, Deezer, Tidal und AirPlay 2 – und überrascht trotz kompakter Maße mit beeindruckend tiefem Bass dank ausgeklügelter Bassreflex-Technologie. Unser erstes Hands-on in München endete mit einem klarem „Wow“.

Ideal für drinnen und draußen. Dank XXL-Akku sorgt der A200 auch im Aussenbereich stundenlang für musikalische Unterhaltung.

Design, Material und Haptik – Premium durch und durch

Beim ersten Kontakt mit dem A200 wird schnell klar: Dieses Gerät spielt nicht nur akustisch, sondern auch optisch und haptisch in der höchsten Liga. Sein Gehäuse besteht aus erstklassigen Materialien – Aluminiumgitter und eine aufgeräumte Kunststoff-Oberfläche, allesamt mit absoluter Präzision verarbeitet. Spaltmaße? Nicht sichtbar. Schalter oder Regler? Überflüssig, denn die Kontrolle erfolgt hier via App oder das kapazitive Touch-Display auf der Oberseite. Dieses fügt sich nahtlos ins Gehäuse ein und reagiert angenehm präzise. Jede Berührung fühlt sich wertig an, jede Einstellung erfolgt flüssig und intuitiv. Die Haptik ist schlicht überragend – selbst kleine Details wie die gummierten Gerätefüße oder das dezent eingelassene Revox-Logo unterstreichen den Premium-Anspruch der Traditionsmarke. Kurz: Der A200 ist ein Design-Statement, das sich in jedes Wohnumfeld integriert, ohne dabei aufdringlich zu wirken. Klar strukturiert, zurückhaltend, modern – so geht audiophiles Industriedesign im Jahre 2025.

Alternativ lässt sich der kompakte Alleskönner auch im Stereo-Set betreiben – beispielsweise am Schreibtisch oder rechts und links neben dem Fernseher.

Tiefer als gedacht – Klangwunder dank Bassreflex-Technologie

Obwohl kompakt gebaut, überrascht der A200 beim ersten Hören (auf der Messe) mit einem überraschend vollen, raumfüllenden Klangbild. Auch wenn wir den A100 Room Speaker schon kannten, der hier erzeugte Bass geht weit über das hinaus, was man seinem Format zutrauen würde. Herzstück dieses akustischen Auftritts ist die clever abgestimmte Bassreflex-Technologie, die selbst bei niedrigen Lautstärken ein überraschendes Volumen kreiert – ganz ohne insgesamt aufgedickt zu wirken. Der Revox-Speaker überzeugt mit feiner Auflösung in den Höhen, klarer Stimmabbildung im Mittenbereich und einem Grundton, der sowohl präzise als auch musikalisch wirkt. Der interne Verstärker ist optimal auf das Lautsprecherkonzept abgestimmt, sodass der A200 auch bei höheren Lautstärken souverän und verzerrungsarm agiert. Egal ob Pop, Jazz, Klassik oder elektronische Musik – das Klangbild ist stets ausgewogen und dynamisch. Wir hatten schon einige kompakte All-in-One-Lautsprecher im Test, dieser hier setzt sich aber zweifelsohne an die Spitze.

Selbstverständlich ist auch der A200 Room Speaker in schwarzer und weißer Ausführung zu haben.

Die Multiuser-App – Schaltzentrale für modernes Streaming

Ein echtes Highlight im täglichen Gebrauch ist die bis ins Detail durchdachte Revox Multiuser-App, die weit mehr kann als nur Lautstärke regeln oder eigene Playlists verwalten. Via Smartphone/Tablet lassen sich alle Revox-Komponenten im Haus zentral steuern – angefangen beim modernen Netzwerklautsprecher bis hin zum nostalgischen Tonbandgerät. Ja, richtig gelesen: Mit entsprechender Anbindung können sogar klassische Revox-Tonbandmaschinen wie die legendäre B77 eingebunden und über die App gestartet, gestoppt oder vor- und zurückgespult werden. Das ist nicht nur technisch bemerkenswert, sondern zeigt, wie Revox Vergangenheit und Zukunft nahtlos miteinander verbindet. Darüber hinaus erlaubt die App die raumübergreifende Steuerung von Musikzonen, die Erstellung individueller Nutzerprofile und das gezielte Routing von Musikquellen. Ob im Wohnzimmer, Schlafzimmer oder auf der Terrasse – der A200 lässt sich überall punktgenau steuern. Eine komfortable, intelligente Lösung, die das Multiroom-Erlebnis auf ein neues Niveau hebt.

Ein kurzer Fingertipp auf das Touchpanel genügt und der Revox A200 ist einsatzbereit.

Flexibel einsetzbar für jedes Setup

Die Anschlussmöglichkeiten des StudioMaster A200 Room Speaker sind ebenso vielseitig wie durchdacht. Neben WLAN und Bluetooth steht auch ein klassischer 3,5-Millimeter-AUX-Eingang zur Verfügung, über den sich beispielsweise ein CD-Player oder TV-Gerät anschließen lässt. Damit ist der clevere Netzwerk-Lautsprecher auch offen für analoge Quellen. Wer es noch größer mag, kann zwei A200 im echten Stereo-Setup kabellos miteinander paaren. Oder man kombiniert den A200 mit einem passiven Revox P100. Ein praxisnahes Beispiel: Der A200 steht als aktiver Master auf dem Sideboard, der P100 als passiver Mitspieler auf dem gegenüberliegenden Regal. Die Verbindung erfolgt unkompliziert per Kabel, den passenden Ausgang stellt der 200er dafür bereit. Das Ergebnis ist echter Stereoklang mit klarer Links-/Rechts-Trennung – ideal für Wohn- oder Arbeitszimmer. Zudem erlaubt die Multiroom-Funktion, dass sich in anderen Räumen weitere Revox-Geräte unabhängig oder synchron betreiben lassen. Ein perfekt skalierbares System – mit dem A200 als Herzstück.

Dank Multiuser-Kompatibilität lassen sich verschiedene User-Presets hinterlegen. Unten links im Display wird der Name des jeweiligen Users angezeigt.

Fazit

Mit dem StudioMaster A200 zeigt Revox eindrucksvoll, dass modernes Streaming, edles Design und audiophile Klangqualität kein Widerspruch sein müssen. Ganz im Gegenteil: Der A200 bringt alles mit, was ein modernes Audio-System können muss – und verpackt es in ein kompaktes, wertig verarbeitetes Format mit stilvoller Optik. Besonders hervorzuheben sind die exzellente Materialanmutung, das intuitive Bedienkonzept, die clevere Bassreflex-Technologie sowie die beeindruckend funktionsstarke Multiuser-App, die sogar Vintage-Audiogeräte aufnimmt. Ob als Einzelgerät, im Stereo-Setup oder als Teil eines größeren Multiroom-Netzwerks – der A200 zeigt sich durchweg flexibel und leistungsfähig. Revox hat mit dem A200 einen echten Volltreffer gelandet. Für alle, die kompromisslosen Klanggenuss mit maximalem Bedienkomfort suchen, ist dieser Lautsprecher eine uneingeschränkte Empfehlung.

Test, Text & Fotos: Roman Maier

Gesamtnote: 95/95
Klasse: Spitzenklasse
Preis-/Leistung: sehr gut

95 of 95

95 of 95

95 of 95

lite - DAS LIFESTYLE & TECHNIK MAGAZIN Über uns | Impressum | Datenschutz | Kontakt