lite - DAS LIFESTYLE & TECHNIK MAGAZIN
English
Zur Übersetzung unserer Seiten nutzen wir Google Translate. Dazu wird eine Verbindung zu Google-Servern hergestellt und Daten werden übertragen (weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung). Wenn Sie damit einverstanden sind, können Sie über folgende Buttons Google Translate aktivieren.

Mit der BeoHome Design App können Geräte, wie etwa das vor wenigen Tagen vorgestellte drahtlose Audiosystem BeoSound 35 oder die bisher innovativsten Bang & Olufsen Lautsprecher BeoLab 90, in den eigenen vier Wänden virtuell platziert werden. Der Benutzer wählt aus dem Sortiment von Bang & Olufsen die gewünschten Produkte wie Lautsprecher, Soundsysteme und Fernsehgeräte und positioniert diese über die iPad-Kamera in den gewünschten Raum. Dabei können die verschiedenen Produktfarben, Halterungen für TV-Geräte und alle weiteren Optionen leicht geändert und dem gewünschten Setup im Zuhause angepasst werden.

Der Benutzer wählt aus dem Sortiment von Bang & Olufsen die gewünschten Produkte wie Lautsprecher, Soundsysteme und Fernsehgeräte und positioniert diese über die iPad-Kamera in den gewünschten Raum

Der Benutzer wählt aus dem Sortiment von Bang & Olufsen die gewünschten Produkte wie Lautsprecher, Soundsysteme und Fernsehgeräte und positioniert diese über die iPad-Kamera in den gewünschten Raum

Darüber hinaus bietet die Funktion «Room Builder» verschiedene Grundrisse und Formen, die individuell angepasst und anschließend mit Produkten und Möbeln ausgestattet werden. Möbel lassen sich innerhalb der erweiterten Realität beliebig hinzufügen, verschieben und entfernen, wodurch der Benutzer eine klare Vorstellung erhält, wie er die Bang & Olufsen Produkte in seine Einrichtung integrieren kann.

www.bang-olufsen.com

Quelle: Presse-Meldung Bang & Olufsen Januar 2016

lite - DAS LIFESTYLE & TECHNIK MAGAZIN Über uns | Impressum | Datenschutz | Kontakt