lite - DAS LIFESTYLE & TECHNIK MAGAZIN
English
Zur Übersetzung unserer Seiten nutzen wir Google Translate. Dazu wird eine Verbindung zu Google-Servern hergestellt und Daten werden übertragen (weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung). Wenn Sie damit einverstanden sind, können Sie über folgende Buttons Google Translate aktivieren.

TEAC lässt die HiFi-­‐Welt schrumpfen: Bereits die Einführung der kompakten 501 Reference Serie sorgte bei Audioexperten für Staunen, die noch schlankeren Komponenten der 301 Reference Serie grenzten für viele an ein kleines Wunder. Aber TEAC setzt noch eins oben drauf: Die allerneuesten Bausteine der 101 Reference Serie verpacken perfekten Klang in gerade mal 182mm x 53mm x 191mm.

Die Reference 101 Serie kommt mit einem Verstärker/DA-­‐Wandler und als Paket mit Lautsprechern auf den Markt.

Die Reference 101 Serie kommt mit einem Verstärker/DA-­Wandler und als Paket mit Lautsprechern auf den Markt.

 

 

Die erste Komponente der Reference 101 Serie, der AI-101DA Integrierte Verstärker mit USB D/A-­Wandler, weist bereits alle Qualitätsmerkmale auf, für die TEAC bekannt geworden ist: großartiger Klang, fortschrittlichste Technologie, einfache Bedienung. Umhüllt von einem Aluminium-­Gehäuse in der Größe eines Buches. Natürlich wären passende Lautsprecher dazu nicht schlecht – daher gibt es das Ganze auch als Komplettpaket mit dem Namen HR-­S101. Hauptanliegen des AI-­101DA ist es, hochauflösende Musik zu streamen -­ ob drahtlos über aptX Bluetooth oder auch über eine direkte Verbindung (in bis zu 24Bit/192kHz Studio-­Master-­Qualität). Maßgeschneidert hat TEAC diese kleine Anlage daher für die Nutzung zusammen mit einem Computer oder Smartphone. Was aber noch lange nicht heißt, dass sie als Partner von Flachbild-­Fernsehern, Set-­Top-­Boxen, Satellitenreceivern oder sogar älteren CD-­Playern nicht ebenfalls für höchste Virtuosität sorgt. Vielseitigkeit ist Trumpf.

 

Trotz kompaktester Bauweise ist der AI-­101DA alles andere als ein Leichtgewicht. Kein Wunder, denn sowohl das Gehäuse, als auch die angedeuteten Rackgriffe und die drei Drehknöpfe an der Frontseite sind aus Aluminium. Insgesamt bringt die bisher kleinste TEAC-­Komponente stolze 1,2 Kilogramm auf die Waage – und macht damit deutlich, dass man ruhig für länger mit ihr rechnen kann. Seite 3 In punkto Platzierung nimmt es der TEAC-­Neuzugang übrigens doch ziemlich leicht: Ob er horizontal oder vertikal aufgestellt wird, ist ihm relativ egal. Dafür hält er aber mit seinen soliden Schraubanschlüssen auf der Rückseite garantiert an einer sicheren Verbindung zu den ihm zugedachten Lautsprechern fest – egal, wo man ihn platziert und wie man ihn am Liebsten nutzt.

 

 

www.teac-audio.eu

Quelle: TEAC-Pressemeldung vom 10. Dezember 2014

lite - DAS LIFESTYLE & TECHNIK MAGAZIN Über uns | Impressum | Datenschutz | Kontakt