Home » Mobile » Smartphone » Android vor iOS: Die besten Smartphones für den Sommer 2017
15. Juni 2017WERBUNG | Ästhetik, Innovation und Schnelligkeit sind auch in 2017 die Antriebsfedern für das Rennen an die Spitze der besten Smartphones 2017. Der Kampf ist erbittert und die Unterschiede zwischen den Geräten an der Spitze sind minimal. Nachfolgend werden einige der Topgeräte vorgestellt.
Samsung Galaxy S8
Das S8 ist das neue Flagschiff von Samsung und besticht durch sein großes, randloses Display mit integriertem Home-Button. Auffällig ist das schlanke Design, so dass das Gerät trotz großem Display gut in der Hand liegt. Die hohe Performance des S8 in Verbindung mit dem großen Display bietet Spielspaß in Vollendung. Hier einige nützliche Tipps fürs Spielautomaten Spielen kostenlos.
Das S8 verfügt über eine 8 MP Front- und eine 12 MP Hauptkamera. Die Hauptkamera hat eine lichtstarke 1.7-Blende für optimale Ergebnisse bei ungünstigen Lichtverhältnissen. In puncto Sicherheit besticht das S8 durch eine Vielzahl von Optionen und bietet Gesichts-, Iris- und Fingerabdruckerkennung. Hervorzuheben ist auch der Wasser- und Staubschutz, der eine Nutzung selbst unter extremen Bedingungen ermöglicht. Mit Bixby hat nun auch Samsung endlich eine intelligente Spracherkennung und -steuerung.
Apple iPhone 7
Das iPhone 7 und das iPhone 7 Plus bieten zwar keine Innovation aber Evolution auf höchstem Niveau. Es offeriert allerdings ein helleres Display mit noch mehr Farben und Stereo-Lautsprechern. Das Gehäuse ist aus robustem und hochwertigem Aluminium und in sechs Farben erhältlich. Das Gerät ist wie das Samsung wasser- und staubabweisend konstruiert. Das Highlight beim iPhone 7 und insbesondere beim 7 Plus ist die Hauptkamera mit 12 MP.
Das 7 Plus besitzt gleich zwei Kameras, die wie eine einzige funktionieren und Weitwinkel und Teleobjektiv mit einem zweifach-optischen und zehnfach-digitalen Zoom anbieten. Das iPhone 7 hat eine 1.8-Blende und einen optischen Bildstabilisator und ermöglicht damit ebenfalls verbesserte Aufnahmen bei Dunkelheit. In Punkto Leistung bietet das iPhone 7 doppelte Geschwindigkeit, dreimal schnelleres LTE und das bei längerer Akkulaufzeit.
Huawei P10
Mit dem P10 und P10 Plus setzt Huawei klare Akzente beim Design und beim hochauflösenden Display und setzt durch die Kooperation mit Leica Maßstäbe in Sachen Kamera und der Portrait-Fotografie. 3D-Gesichtserkennung, modernste Beleuchtungs-Algorithmen und natürliches Makeup ermöglichen künstlerische Portraitaufnahmen auf höchstem Niveau. Das P10 erkennt Gruppen-Selfies und schaltet dann automatisch auf Weitwinkel um. Auch das P10 besitzt eine Dualkamera mit einem 20 MP-Monochrom und einem 12 MP-Farbsensor. Eine 2.2-Blende, ein optischer Bildstabilisator und ein zweifarbiger Blitz ermöglichen perfekte Bilder auch bei schlechten Lichtverhältnissen.
HTC U11
Auch das HTC U11 punktet bei Design und einem hochwertigen Display. Das Gerät hat eine flüssig anmutende Glasoberfläche mit einer nahtlos gebogenen Optik. Das U11 wird mit einem Headset ausgeliefert, das Active Noise Cancelling bietet und damit ein hochwertiges Hörerlebnis. Ähnlich hochwertig sind die integrierten HiFi-Lautsprecher, die klare und deutlich tiefere Basstöne versprechen und damit einen satteren Sound. Als Innovation bietet das U11 eine neue Form der Interaktion: Mit Edge Sense erkennt das Smartphone, sobald nach ihm gegriffen wird und ein Druck auf die Seiten des Gerätes führt bestimmte Funktionen, wie zum Beispiel das Schießen eines Fotos, aus.
Fazit
Alle vorgestellten Geräte bieten viele sehr gute Verbesserungen aber nur wenig Innovation. Gerätedesign, Ausstattung, Darstellung, Fotografie und Hörerlebnis liegen weiterhin im Fokus der Verbesserungen und lassen kaum noch Wünsche offen.