Home » Videos » Avid Sequel SP – So funktioniert der Spitzenspieler
27. März 2018von Volker Frech
RedakteurEnglish
Zur Übersetzung unserer Seiten nutzen wir Google Translate. Dazu wird eine Verbindung zu Google-Servern hergestellt und Daten werden übertragen (weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung). Wenn Sie damit einverstanden sind, können Sie über folgende Buttons Google Translate aktivieren.
Müssen High End-Plattenspieler klobige Boliden mit gewichtigen Mühlsteinen sein? Nein: Avid HiFi kreiert luftige Subchassis-Laufwerke, die ästhetische Anmutung mit höchster Klangqualität kombinieren. Dafür sorgen die kunstvolle Federung, die konsequente Auslagerung des Motors und der Stromversorgung sowie die Bestückung mit ausgesuchten Armen und Abtastern. Wie der von uns bereits getestete Avid Sequel SP frei von störenden Schwingungen die reine Musik aus der Rille holt, zeigen wir in diesem Video.
Technische Daten
Modell: | Avid Sequel SP |
---|---|
Produktkategorie: | Plattenspieler |
Preis: | Testmodell-Ausstattung: - Avid Sequel SP: 8.900,00 Euro - SME 309: auf Anfrage - Nagaoka MP-150: 379,00 Euro |
Garantie: | 5 Jahre |
Ausführungen: | Schwarz |
Vertrieb: | IDC Klaassen, Lünen Tel.: +49 231 / 9 86 02 85 www.idc-klaassen.com |
Abmessungen (HBT): | - Laufwerk (Aufstellfläche): 375 x 325 mm (B x T) - Laufwerk (über alles): 205 x 425 x 370 mm - Netzteil: 95 x 250 x 215 mm |
Gewicht: | - Teller: 6,7 kg - Laufwerk komplett: 12,3 kg - Netzteil: 3,5 kg |
Prinzip: | - Laufwerk: Subchassis-Prinzip (Drei-Punkt-Federlagerung) - Lager: Inverslager (Spindel: Edelstahl, Lagerdorn: Wolframcarbit / Saphir) - Anrtrieb: Riemenantrieb (Doppelriemen) |
Tonarmbasis: | standardgefräst für SME (Adapter auf Bestellung) |
Tonarm (optional): | SME 309 oder anderer 9-Zoll-Tonarm |
Tonabnehmer (optional): | - Nagaoka MP-150 o.a. |
Geschwindigkeiten: | 33 ⅓ und 45 UpM |
Lieferumfang: | - Avid Sequel SP - externes Netzteil inklusive Steuerelektronik - Netzkabel (1,40 m) - Signalkabel (DIN-Stecker, 1,10 m) - 2 Antriebsriemen, rund - 3 Fixierungsringe - Korkmatte (fest mit dem Plattenteller verbunden) - Plattenklemme - Bedienungsanleitung (Englisch) |
Besonderes: | - exzellenter Klang - leichte Anmutung - ausgezeichnete Verarbeitung - aufwändiges Motorkonzept mit externem Netzteil und kalibrierbarer Geschwindigkeitssteuerung - Doppelriemen-Antrieb - höhenverstellbare Füße für den Niveauausgleich - Tonarmbasis standardgefräst für SME (Adapter auf Bestellung) - Plattenspieler ab Werk vormontiert - passende Abdeckungen als Zubehör erhältlich |
Benotung: | |
Klang (60%): | 1,0 |
Praxis (20%): | 1,0 |
Ausstattung (20%): | 1,1 |
Gesamtnote: | 1,0 |
Klasse: | Referenzklasse |
Preis-/Leistung | angemessen |
33, 33 1/3 UpM, 33 UpM, 45, 45 UpM, Analog-Laufwerk, Analoglaufwerk, ausgelagertes Netzteil, AVID, AVID HIFI, Avid Sequel, Avid Sequel SP, Doppel-Riemen, Doppelriemen, Doppelriemen-Antrieb, Doppelriemenantrieb, externes Netzteil, Federlagerung, HiFi, Hifi-Test, High End, Klemme, Langspielplatte, Laufwerk, LP, Motor, Nagaoka, Nagaoka MP-150, Nagaoka MP150, Netzteil, Plattenklemme, Plattenspieler, Riemenantrieb, Sequel, Sequel SP, SME, SME 309, Subchassis, Subschassis-Laufwerk, Test, Vinyl