Home » Lifestyle » Lifx: Wie Licht und Farben den Alltag im Home Office beeinflussen und unterstützen
25. April 2020Licht und Farben haben erwiesenermaßen einen psychischen und emotionalen Einfluss auf den Menschen. LIFX stellt vor, wie smarte Glühbirnen dabei helfen können, die Arbeit Zuhause kreativer und angenehmer zu gestalten.
Für viele Menschen ist die aktuelle Situation nicht einfach – sowohl Arbeit als auch Freizeit werden innerhalb der eigenen vier Wände verbracht und Familien wie Alleinstehende oder Paare vor neue Herausforderungen gestellt. Der Arbeitsweg entfällt, und neben der Bewegung verringert sich auch die Lichtexposition deutlich. Dieser Mangel an Helligkeit beeinflusst auch das körperliche Befinden und kann zu einer launischen und depressiven Stimmung führen.

Mit Licht und Farben den Alltag im Home Office beeinflussen und unterstützen. Lifx gibt Tipps.
Durch den Einsatz von smarten Leuchtmitteln kann man dieser jedoch entgegenwirken und sogar etwas Gutes für das eigene Wohlbefinden tun, da Licht und Farbe den Biorhythmus beeinflussen: So fördern blaue Farbtöne nicht nur die Konzentrationsfähigkeit, sondern auch das Sicherheitsgefühl. Rote Farbtöne wiederum regen Emotionen an und fördern Kreativität, Vitalität und Leidenschaft. Je nach Situation oder Tageszeit kann man sich so ganz individuelle Farb- und Lichtinseln schaffen, welche Home Office, Heimunterricht oder die täglichen Aufgaben erleichtern.
Als kleine Inspiration hat LIFX im Folgenden ein paar Lighting-Tipps zusammengestellt, welche dabei helfen können, die Zeit Zuhause ein wenig wohliger zu gestalten. Alles, was benötigt wird, sind smarte Leuchten (am besten von LIFX), sowie die neue LIFX App 4 zum Speichern und Planen bestimmter Einstellungen.
Hilfreiche Lighting-Tipps für das Home Office:
1. Plane dein Licht über den Tag
Blau ist die Farbe der Konzentration und Gelb die Farbe der Entspannung. Mit der LIFX-App ist es möglich, Phasen einzustellen, in denen sich die beiden Farben über den Tag hinweg abwechseln.
2. Nutze Smart Lights als Signallampe für die Familie
Mit den Kindern zu Hause kann es schwerfallen, sich im Home Office zu konzentrieren. Warum also nicht eine Lampe vor die Tür des Arbeitszimmers stellen und mithilfe der LIFX-App eine kleine Signalampel kreieren? Mit der Farbe Rot z.B. signalisiert man, dass gerade nicht gestört werden soll, und mit Grün, dass eine kurze kleine Ablenkung momentan gar nicht verkehrt wäre.
3. Kreative Szenarien und Routinen mit Sprachassistenten erstellen
Szenarien und Routinen machen das Leben viel einfacher. Für den perfekten Fokus braucht man vielleicht etwas Musik, um eine bestimmte Atmosphäre zu erzeugen. Mit Alexa könnte z.B. folgende Routine erstellt werden: Mit den Worten ‚Alexa, starte Work Mode‘ wechselt die Farbe der smarten Glühbirne zu bläulichen Tönen, Spotify startet deine Energie-Playliste und alle Benachrichtigungen werden deaktiviert.
4. Unterstütze dein Schlafverhalten mit Smart Lights
Plane Weck- und Schlafenszeiten mit den richtigen Farbtemperaturen: Lasse morgens das Licht ganz allmählich statt ruckartig heller werden und begleite deine Schlafroutine abends mit einem rötlichen Farbszenario – die warme Farbtemperatur erinnert an den Sonnenuntergang und lässt dich entspannter einschlafen. 5. Nutze Smart Lights zur Meditation im Feierabend. Schaffe einen Ausgleich zum Arbeitstag, indem du den Farbkreislauf-Effekt für eine Meditations-Session am Abend nutzt – Zeit zum Entspannen und zur Ruhe kommen.
Pressemeldung Lifx vom 16.04.2020