lite - DAS LIFESTYLE & TECHNIK MAGAZIN
English
Zur Übersetzung unserer Seiten nutzen wir Google Translate. Dazu wird eine Verbindung zu Google-Servern hergestellt und Daten werden übertragen (weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung). Wenn Sie damit einverstanden sind, können Sie über folgende Buttons Google Translate aktivieren.

Elementar für dauerhafte effiziente, zielgerichtete und vor allem gesunde Arbeit ist die jeweils passende Ausstattung für das individuelle Arbeitsumfeld. Besonders das moderne hybride Arbeiten erfordert Produktlösungen, die ganz unterschiedliche Anforderungen erfüllen, um den ArbeitnehmerInnen das optimale Set-Up zu bieten und Flexibilität garantieren. Daher ist es wichtig, dass ArbeitgeberInnen die unterschiedlichen Situationen und deren Produktlösungen berücksichtigen. Das Ziel ist es, dass alle BildschirmarbeiterInnen ihre Arbeit erfolgreich, zufrieden und mit Rücksicht auf Körper und Geist absolvieren können.

„Work Smart, feel good” mit BakkerElkhuizen – die optimale Büroausstattung für eine modernes Hybrid Working Modelle.

Die vier zentralen Arbeitsplatzsituationen im Hybrid Working

1. Das vollständig mobile Arbeiten

Im Fokus des vollständig mobilen Arbeitens steht die Flexibilität, da es keinen präferierten, festgelegten Arbeitsplatz gibt, um die kontinuierliche Mobilität zu ermöglichen. Innerhalb eines Arbeitstages führen die ArbeitnehmerInnen an vielen, verschiedenen Arbeitsorten Tätigkeiten aus. Dabei empfiehlt es sich, optimale Produktlösungen einzusetzen, wenn ohne fixen Arbeitsplatz gearbeitet wird. Zentral sind hier die Ausstattung mit eigener Maus und Tastatur, die an jedem Ort verwendet werden können. Hier bietet sich das kompakte Ultraboard 960 ebenso wie die die vertikale PRF Wireless Maus an. Optimiert wird der mobile Arbeitsplatz durch Laptophalter, wie den Ergo-Q 260 oder 330, die für die ergonomisch optimale Ausrichtung des Laptops sorgen.

2. Schwerpunkt Home Office

Für ArbeitnehmerInnen, die in erster Linie von Zuhause arbeiten, sollte Equipment verfügbar sein, das sie ergonomisch unterstützt. Ausgestattet mit einer eigenen Tastatur wie dem schmalen Ultraboard 960, einer eigenen Maus wie der Evoluent D Wireless sowie Laptopständern für die mobile Arbeit, können ArbeitnehmerInnen hier Zuhause platzsparend arbeiten. Produkte wie das kompakte Ultraboard 960 oder eine Wireless Maus stellen sicher, dass an verschiedenen Arbeitsplätzen optimal gearbeitet werden kann. Gerade Zuhause ist der fehlende Platz oft eine Herausforderung, weshalb sich hier der WORK & MOVE Desk Home anbietet. Dieser ist kompakt und lässt sich so auch bei wenig Platz im Home Office positionieren. Gleichzeitig lässt er sich ganz bequem per Gasfeder-Mechanismus auf die gewünschte Höhe justieren und eignet sich so zur ergonomischen Sitz- und Steharbeit.

3. Schwerpunkt Büro bei flexiblem Arbeitsplatz

Arbeiten Teile des Teams primär vor Ort im Büro und nutzen dabei einen eingerichteten Arbeitsplatz, den sie mit anderen MitarbeiterInnen teilen, bedarf es hier hoher Flexibilität. Der Arbeitsplatz muss schnell und unkompliziert an die jeweiligen Bedürfnisse angepasst werden. Neben der mobilen Ausstattung bestehend aus Maus und Tastatur, bietet sich vor allem ein Shared-Desk-Modell an, bei dem der Tisch von mehreren MitarbeiterInnen genutzt wird. Der WORK & MOVE Desk sorgt durch den integrierten Coach für ausreichend Bewegung. Zudem ist es möglich, die präferierte Höhe in der Software einmalig einzustellen und dann per Shortcut abzurufen. Dies macht den WORK & MOVE Desk für mehrere NutzerInnen zur praktischen und einfachen Lösung im Büro.

Moderne Hybrid Working Modelle von BakkerElkhuizen.

4. Flexible und kreative Kollaborationen mit mobilen Optionen

Nicht zuletzt bleibt das Büro als Treff- und Kommunikationspunkt weiterhin für die kreative Zusammenarbeit und den direkten Austausch von Erfahrungen und Wissen wichtig und zentral. Parallel dazu können Büroräume flexibel gestaltet und genutzt werden, um auch temporäre Arbeitsstationen zu ermöglichen. Während die ArbeitnehmerInnen hier zur Einhaltung der Hygienekonzepte ihre eigene Maus und Tastatur verwenden, können mit den modularen und flexiblen Honeycomb und Honeycomb Dlite flexible Tischgruppen und – formationen gebildet werden – angepasst an den Arbeitsort und Umfang der Arbeitsgruppe. Dadurch können auch kleinere Büroräume optimal und gänzlich flexibel genutzt werden.

Quelle: Pressemitteilung BakkerElkhuizen vom 27.07.2021

lite - DAS LIFESTYLE & TECHNIK MAGAZIN Über uns | Impressum | Datenschutz | Kontakt