Home » Tests » Block BB-200: Mehr „all-in-one“ geht nicht!
25. März 2022von Stefan Meininghaus
RedakteurMit der BB-200, das BB steht für „Boombox“, liefert der HiFi-Experte Audioblock die Krönung der modernen Multitalente: Die kompakte Alleskönnerin verfügt nicht nur über integrierte Lautsprecher und sämtliche Streaming-Optionen. Die Entwickler haben ihr zusätzlich ein Blu-ray-, CD- und DVD-Laufwerk und einen eingebauten Subwoofer verpasst. So erreicht das Prädikat „all-in-one“ nochmal eine ganz neue Dimension.
Im Hause Block haben leistungs- und klangstarke Multifunktionsgeräte eine lange Tradition. Regelmäßig konnten wir uns in den vergangenen Jahren davon überzeugen, dass die norddeutschen Ingenieure die unterschiedlichsten Qualitäten mit Bravour unter einen Hut bekommen. Zuletzt erreichte der CVR-100+ MKIII ein herausragendes Testergebnis. Mit der BB-200 setzt der Hersteller nun noch einen drauf: Externe Lautsprecher werden überflüssig und per Blu-ray steht auch einem unkomplizierten und klangstarken Heimkino-Abend nichts mehr im Wege. So abgedroschen der Satz auch klingen mag, aber mit der BB-200 bleiben wirklich keine funktionellen Wünsche offen.
Der Block-Look
Schon seit mehreren Generationen von Multifunktionsgeräten hat Block ein unverkennbares Design entwickelt. Wiedererkennbare Qualität könnte man sagen. Das edle Metallgehäuse kommt auch bei der BB-200 in den Varianten Saphirschwarz und Diamantsilber daher, geprägt von klaren Linien und harmonisch abgerundeten Ecken. Zentral auf der Frontseite taucht als Blickfang das Farbdisplay auf, darüber das Blu-ray-Laufwerk und umrahmt von den dezenten Bedienelementen. Rechts und links hinter dem Stoffbezug wartet das integrierte 70-Watt-Lautsprechersytem darauf, von der Leine gelassen zu werden. Insgesamt ist die Boombox eine massive Angelegenheit. Rund elf Kilogramm Gewicht und eine wertige, robust anmutende Haptik deuten an, dass sie über jede Menge Kraft verfügt. Hat man sie erst einmal am Arbeitsplatz positioniert, kann sie nichts so leicht erschüttern – auch nicht die eigenen Vibrationen. Audioblock geht mit der Mischung aus Eleganz, Kraft und Qualität gewohnte Wege weiter. Ob sich dieses Urteil auch auf den Klang bezieht, wird der heutige Test zeigen.
Anschluss-Optionen
Gewohnt dezent ins Design integriert sind zahlreiche Anschluss-Optionen. Die Block BB-200 verfügt hinter einer kleinen Blende im Bedienfeld der Front über einen Kopfhöreranschluss sowie einen USB-Eingang und einen 3,5-Millimeter-Eingang für Medienspieler. Zusätzlich sind auf der Rückseite weitere Optionen verbaut: HDMI für den TV, ergänzt um einen einen analogen Video-Ausgang, Antennen für WLAN und Radio, eine Ethernetbuchse für den Netzwerkzugang, eine USB-Buchse, optische und koaxiale S/PDIF-Inputs, zwei analoge Eingänge und jeweils ein geregelter und ein fixer Cinch-Ausgang. Auf den Punkt gebracht verfügt die Boombox also über eine wirklich komplette Ausstattung. Vor allem, wenn man berücksichtigt, dass die integrierte Bluetooth-Technologie noch hinzukommt.
Einrichten und Wahl der Quelle
Hat man erst einmal die ideale Position für die 11 Kilogramm schwere Boombox gefunden, kommt der clevere Einrichtungsassistent zum Einsatz. Dieser führt den Nutzer vollkommen unkompliziert durch die Installation der BB-200. Von der Uhrzeit über die Zeitzone bis hin zur Wahl des WLAN-Netzes ist alles schnell ausgesucht. Auch die Verbindung mit dem Netz steht nach ein paar Minuten und das musikalische Multitalent ist startbereit. Startbereit bedeutet in diesem Sinne, dass man hat die Wahl aus zahlreichen Quellen hat. Neben CDs und Blu-Rays können auch USB-Speicher ausgelesen werden. Dazu kommen Internetradio, UKW und DAB+. Ergänzend zur Bluetooth-Verbindung lässt sich Musik per Netzwerk streamen und Spotify Connect wird ebenfalls unterstützt. Letztlich bleibt dem Nutzer auch die Verwendung externer Quellen, wie beispielsweise Plattenspielern offen. Zusammengefasst lässt sich sagen: Die Einrichtung ist ein Kinderspiel und die funktionelle Vielfalt lohnt sich. Die Boombox macht Lust auf mehr!
Zauberwort „UNDOK“
Wer sich schon zuvor mit einem der Block-Alleskönner beschäftigt hat, dem dürfte die „UNDOK-App“ bereits ein Begriff sein. Mithilfe dieser ausgeklügelten Applikation lässt sich die BB-200 kinderleicht steuern – eine zusätzliche Bedienoption neben der ebenfalls sehr intuitiven Fernbedienung. Sowohl die Wahl der Quellen (von Internetradio bis zum Spotify-Streaming) als auch die Einstellung von Sprache, Uhrzeit und Timer regelt UNDOK direkt übers Smartphone. Zudem lässt sich der Sound über den integrierten Equalizer sehr individuell und je nach Musikgenre feintunen. Die UNDOK-App ist kein Muss für die Bedienung der Boombox, aber sie macht Vieles leichter, schneller und unkomplizierter. Schon vor dem Praxistest sei also die klare Empfehlung ausgesprochen: Wer sich die BB-200 anschafft, sollte die UNDOK-App auf jeden Fall mit einbeziehen. Das bedeutet ganz einfach gratis mehr Komfort!
Sound auf dem Prüfstand
Nachdem ich also mit Design, Ausstattung und Handling der BB-200 komplett zufrieden bin, geht es nun ans Eingemachte. Per UNDOK-App schalte ich auf das Laufwerk als Quelle und lege ein altes Hörbuch ein, welches ich tatsächlich noch in Scheibenform besitze: „Hummeldumm“ von Tommy Jaud. Ein paar Kapitel der Safari durch Namibia kann ich mir ja mal wieder anhören. Und das macht mit der Boombox wirklich Spaß. Nicht nur inhaltlich bringen mich Bahé und Co. zum Schmunzeln, auch klanglich kehrt Freude ein. Sämtliche Stimmlagen sind extrem klar und auch noch so unscheinbare Details kommen ganz natürlich rüber. Als wäre man mit dem Sprecher physisch in einem Raum entsteht eine kraftvolle Live-Atmosphäre. Auf diese Weise kommt wesentlich mehr Bewegung und Leben in die Handlung. Ich genieße die private Comedy-Vorstellung in vollen Zügen und wechsle dann in den musikalischen Modus…
Lauter, härter, besser!
In den Weiten des Internetradios mit seinen weltweit rund 25.000 Sendern wähle ich die Rock Antenne aus und gönne mir eine halbe Stunde Rock-Klassiker mit Volldampf. Darunter unter anderem „Killer Queen“ von Queen, „Girls and Boys“ von Blur und „Are you gonna be my girl“ von Jet. Bei all diesen Songs weiß die BB-200 voll zu überzeugen. Im Equalizer auf „Rock“ geschaltet bringt sie eine erstaunliche Klangfülle zu Tage und macht richtig Dampf! Wie tief und gleichzeitig konzertmäßig natürlich der Klang ist, zeigt sich spätestens bei „Bittersweet Symphony“ von The Verve. Der Mix aus hämmerndem Schlagzeug, den geschmeidigen Streichern und die typische Stimme von Richard Ashcroft werden mit der Boombox zum Erlebnis! Ich fühle mich durch ein intensives Klangerlebnis direkt in die 90er zurückgebeamt und bin mittendrin im Britpop-Fieber dieser Ära. So viel Atmosphäre hätte ich der BB-200 gar nicht zugetraut – Respekt!
Bass am Start
Nach dieser Rockphase wird es Zeit der Leistung des Subwoofers auf den Grund zu gehen. Und zwar mit einem Hip-Hop-Klassiker der Hamburger Schule: Das Bo sagt, „Wir brauchen Bass“ – und die BB-200 ist natürlich voll dabei. An dieser Stelle drehe ich dann natürlich auch die Lautstärke etwas „über normal“ und auch die Bässe werden ein wenig „optimiert“. Ob es meine Nachbarn freut oder nicht: Ich stelle fest, dass die Boombox ihren Namen vollkommen zurecht trägt! Sie macht Krach im positivsten Sinne des Wortes. Sie überzeugt mit durchdringenden Vibrationen und einer enormen Tiefe im Sound. Dabei bleibt sie resistent gegen Kratzen oder ähnliche Störgeräusche. Im Grunde genommen steht die kompakte Anlage mit dem erstaunlich leistungsstarken Subwoofer genau für das Motto dieser Musik: Jede Menge Fun, fette Bässe und präzise Beats. Die Block BB-200 ist eine absolut partytaugliche Komplettanlage!
Lust auf (Home-)Kino?
Der integrierte Subwoofer ist also für gut befunden, also nehme ich mir die zweite Besonderheit vor: Dem Blu-ray-Laufwerk. Die Option, ein altes Schätzchen aus der DVD- oder Blu-ray-Sammlung auszugraben und einfach per HDMI auf den Fernseher zu bringen, ist attraktiv. Die Tatsache, dass man dabei auch noch auf den starken Kinosound der Boombox zurückzugreifen, ist noch attraktiver. Also, schnell mit dem TV verbunden, „Pulp Fiction“ aus der Kiste gekramt und das Heimkino kann starten. Auch wenn der Film nicht unbedingt ein Special-Effect-Feuerwerk ist, ist das Zusammenspiel von atmosphärischen Soundelementen, Stimmen und dem Soundtrack eine komplexe Herausforderung. Diese meistert die BB-200 ausgezeichnet. Ich tauche sofort in die kultige Pulp-Fiction-Atmosphäre ein, was eindeutig dem stimmigen Soundmix zu verdanken ist. Ein oscarreifer Kinoabend ist der krönende Abschluss einer Testphase, bei der Blocks Alleskönner auf ganzer Linie punkten konnte. Einen besseren Sound bei und kompletter Funktionalität findet man selten!
Fazit
Auch auf die Gefahr hin dass regelmäßige Leser unserer Block-Tests eine gewisse Wiederholung feststellen: Die norddeutschen Audioprofis liefern auch mit der BB-200 mal wieder ein Highlight der Unterhaltungselektronik ab! Die Integration von Lautsprechern, eines Subwoofers und des Blu-ray-Laufwerkes hebt sie gegenüber der Verwandtschaft aus der eigenen Familie nochmals deutlich ab. Mehr „all-in-one“ geht einfach nicht. Aber nicht nur funktionell ist die Boombox ein Komplettpaket, auch klanglich hat sie schlichtweg keinen Makel. Kraftvolle Bässe harmonieren perfekt mit den glasklaren Höhen. Dabei erstreckt sich die musikalische Kompetenz nicht nur auf ein bestimmtes Genre. Die BB-200 spielt alles mit Bravour. Und genauso vielseitig wie bei Sound ist sie auch bei der Quelle. Ob Radio, CD, Blu-ray oder Streaming – alles ist möglich. Für mehr als faire 1.799 Euro bekommt man hier ein Gerät, dass die Heimkino-Landschaft gleich auf mehreren Ebenen aufwertet. Dafür gibt’s von uns eindeutig ein Sonderlob!
Test & Text: Stefan Meininghaus
Fotos: Simone Maier
Klasse: Oberklasse
Preis-/Leistung: sehr gut
89 of 90
90 of 90
90 of 90
Technische Daten
Modell: | Block BB-200 |
---|---|
Produktkategorie: | All-in-one Musiksystem |
Preis: | 1.799 Euro |
Garantie: | 5 Jahre |
Ausführungen: | - Diamantsilber - Saphirschwarz |
Vertrieb: | Audioblock, Hude 04484 92009019 www.audioblock.com |
Abmessungen (H x B x T): | 120 x 540 x 330 mm |
Gewicht: | 11 kg |
Leistung: | 70 Watt (Herstellerangabe) |
Eingänge: | 1 x Blu-Ray 1 x Ethernet 2 x Toslink optisch 1 x S/PDIF koaxial 2 x USB-A (davon 1 x vorne) 2 x Cinch Stereo 1 x 3,5 mm Line-In 1 x Antenne UKW/ DAB+ - WLAN -Bluetooth |
Ausgänge: | - Lautsprecher intern 1 x HDMI 1 x Cinch Video 1 x Cinch Stereo variabel 1 x Cinch Stereo fixed 1 x 6,3 mm Kopfhörerausgang |
Verwertbare Dateiformate: | - AAC - AAC+ - MP3 - WAV - WMA - FLAC |
Streaming: | - UPnP (mit Block-App) - Bluetooth - Internetradio - Spotify Connect |
Lieferumfang: | 1 x BB-200 1 x Fernbedienung (inkl. Batterien) 1 x WLAN-Antenne 1 x Radioantenne 1 x Netzkabel 1 x Bedienungsanleitung |
Pro & Contra: | + kraftvoller Sound + vollständiges Musiksystem inklusive Subwoofer + Blu-Ray-Laufwerk + enorm umfangreiche Ausstattung + wertiges, modernes Design - keine |
Benotung: | |
Gesamtnote: | Highlight |
Klasse: | Oberklasse |
Preis-/Leistung | sehr gut |