Home » Tests » Hama / Canton UltiMate Pro – Mobiler Bluetooth-Lautsprecher mit HiFi-Anspruch und Outdoor-Power
14. Juni 2025
von Roman Maier
Inhaber/GeschäftsführerMit dem UltiMate Pro stellen Hama und Canton bereits das dritte Produkt ihrer erfolgreichen Kooperation vor. Nach dem leuchtstarken Glow Pro und dem kompakten Mate Pro folgt mit dem UltiMate Pro das bisher leistungsstärkste Modell der Serie. Das richtet sich ganz klar an Musikfans, die unterwegs und zuhause Wert auf satte Sounds legen und es auch gern mal krachen lassen. Wir haben den muskelbepackten Bluetooth-Speaker aktuell im Test, stellen die wichtigsten Highlights und unsere ersten Einschätzungen hier aber schonmal kurz vor:

Wirkt gar nicht so groß. Mit seinen 46,5 Zentimetern Breite ist der UltiMate Pro aber schon ein ziemliches Biest. Dank Tragegurt ist er aber dennoch einfach zu transportieren.
Der UltiMate Pro kombiniert kräftige 120 Watt Ausgangsleistung, bis zu 24 Stunden Akkulaufzeit, ein spritzwassergeschütztes Gehäuse (IPX6) und einen vielseitigen Funktionsumfang mit dem Klang-Know-how des renommierten HiFi-Herstellers Canton. Damit wird er zum idealen Begleiter für Gartenpartys, Wochenendausflüge oder spontane Jam-Sessions im Freien. Bereits die Optik deutet an: Hier steckt mehr drin als bei den allermeisten klassischen Outdoor-Speakern. Das robuste, aber hochwertig anmutende Gehäuse ist nicht nur funktional, sondern auch sauber verarbeitet. Mit praktischem Tragegriff, abnehmbarem Schultergurt und gummierten Standfüßen ist der UltiMate Pro bestens für den mobilen Einsatz gerüstet. Die gummierte Oberfläche lässt sich einfach abwischen, das Design bleibt dabei unaufdringlich modern – funktional, aber mit Stil.

Tragegriff, einfache Bedienung, Ausdauer: Dieser BL-Speaker bringt alles mit, was es braucht um sowohl draußen wie im Jugendzimmer oder Büro musikalisch aufzutrumpfen.
Power für alle
Technisch überzeugt der UltiMate Pro mit einer durchdachten Ausstattung. Neben Bluetooth 5.3, das eine stabile und energiesparende Verbindung ermöglicht, bietet dieser Lautsprecher einen 3,5-Millimeter-Klinkeneingang und einen USB-C-Lade-Port. Der soll für bis zu 24 Stunden Musik sorgen. Also reichlich Leistung für die ausgedehnte Gartenparty oder den Grillabend. Dazu kommt eine USB-A-Schnittstelle, über die er auch als Powerbank fungiert – ein praktisches Feature, wenn dem Smartphone unterwegs der Saft ausgeht. Hinzu kommt ein separater Eingang für Mikrofon oder Gitarre – damit wird der mobile Speaker zur kleinen Bühnenlösung für spontane Performances. Wer es größer und realistischer möchte, kann über True Wireless Stereo zwei UltiMate Pro kabellos koppeln. Einer fungiert dann als linker und einer als rechter Lautsprecher, wodurch ein echtes Stereobild erzeugt wird. Klanglich bleibt sich die Hama-Canton-Serie auch beim UltiMate Pro treu: Der Sound ist klar und deutlich voluminöser, als man es von einem mobilen Lautsprecher erwartet.

Die nächste Gartenparty kann kommen. Dank XXL-Akku kann diese dann die ganze Nacht von UltiMate Pro musikalisch begleitet werden (Herstellerfoto).
Dreifach-EQ
Bässe wirken druckvoll, ohne zu übertreiben, Stimmen bleiben natürlich, Höhen sind präsent, aber nie scharf. Besonders erfreulich ist, dass der Klang auch bei höherer Lautstärke stabil bleibt – ein Zeichen für saubere Abstimmung und eine hochwertige Endstufe. Dank drei Klangmodi lässt sich der Soundcharakter schnell auf Geschmack oder Musikrichtung anpassen: neutral, bassbetont oder besonders dynamisch. Damit eignet sich der UltiMate Pro sowohl für den Einsatz draußen, wie als kabellose Lautsprecherlösung für Küche, Wohnzimmer oder Büro.
Wer sich an die Vorgänger erinnert – etwa den Mate Pro, der in unserem Test mit cleverer Ausstattung und hoher Klangqualität überraschte, oder den stylischen Glow Pro mit eingebauter Lichtshow – erkennt schnell: Mit dem UltiMate Pro führen Hama und Canton die Serie konsequent fort, bieten aber nochmal ein deutliches Leistungsplus. Wie seine Brüder überzeugt auch der UltiMate Pro mit einem fairen Preis-Leistungs-Verhältnis und beweist, dass HiFi und Mobilität kein Widerspruch sein müssen.

Der Glow Pro ist der kleinste Bruder des UltiMate Pro. Auch ihn hatten wir bereits im Test.
Kinderleicht bedienbar und hochflexibel
Dank des integrierten 120-Watt-PowerPacks liefert der Ultimate Pro eine beeindruckende Soundkulisse und lässt sich dabei problemlos zwischen verschiedenen Räumen oder Einsatzorten transportieren. Darüber hinaus ist er kinderleicht zu bedienen und überzeugt mit seiner benutzerfreundlichen Ausstattung. Die Verbindung per Bluetooth 5.3 funktioniert schnell und bleibt stabil, sodass sich Musik, Podcasts oder Videos bequem direkt vom Smartphone oder Tablet aus steuern lassen. Alternativ steht der bereits erwähnte AUX-Anschluss für kabelgebundene Geräte zu Verfügung – ideal, wenn ältere Technik integriert oder Akku gespart werden soll. Sein robustes Design mit IPX6-Wasserfestigkeit macht ihn nicht nur alltagstauglich, sondern auch flexibel einsetzbar: Im Jugendzimmer sorgt er für kräftigen Sound beim Zocken, Musikstreaming oder Serienmarathons, während er im Büro mit klarer Klangwiedergabe bei Meetings oder entspannter Hintergrundmusik punkten kann. Der Ultimate Pro ist somit ein vielseitiger Begleiter für alle, die auf leistungsstarken Klang, einfache Handhabung und stilvolles, robustes Design setzen.

Der UltiMate Pro lässt sich sogar als Gitarrenverstärker/Lautsprecher nutzen (Herstellerfoto).
Fazit
Der Hama Canton UltiMate Pro vereint kraftvollen Klang, robuste Verarbeitung und vielseitige Einsatzmöglichkeiten in einem durchdachten Bluetooth-Speaker, der klar über dem Durchschnitt liegt. Das Lautsprecherprojekt zwischen Hama und Canton ist längst mehr als nur eine Marketing-Kooperation – hier trifft funktionale Alltagstauglichkeit auf echtes HiFi-Know-how. Der UltiMate Pro ist kein simpler Partykracher, sondern ein ernstzunehmender Allrounder für drinnen wie draußen – klangstark, ausdauernd und flexibel. Eine klare Empfehlung für alle, die auch unterwegs Wert auf satten Sound legen – mit Stil und Substanz.
Test & Text: Roman Maier
Fotos: Branislav Ćakić
Klasse: Oberklasse
Preis-/Leistung: sehr gut
89 of 90
89 of 90
89 of 90

Technische Daten
Modell: | Hama UltiMate Pro |
---|---|
Produktkategorie: | Bluetooth-Lautsprecher |
Preis: | 249 Euro |
Garantie/ Gewährleistung: | 2 Jahre |
Ausführungen: | Schwarz |
Vertrieb: | Hama, Monheim 09091 5020 www.hama.de |
Abmessungen (H x B x T): | 254 x 465 x 192 mm |
Gewicht: | 5,2 kg |
Bestückung: | 2 x Hochtöner 2 x Tiefmitteltöner 2 x Passivmembran |
Leistung: | 120 Watt (Herstellerangabe) |
Anschlüsse: | - Bluetooth 1 x 3,5 mm Klinkeneingang 1 x USB-C-Eingang (nur Strom) 1 x USB-A-Ausgang (nur Strom) |
Akkukapazität: | 4.500 mAh |
Akkulaufzeit/ -ladezeit: | bis 24 Stunden/ ca. 2,5 Stunden |
Wasser-/Staubschutz: | IPx6 |
Lieferumfang: | 1 x UltiMate Pro 1 x USB-C Ladekabel 1 x Kurzanleitung 1 x Tragegurt |
Pro & Contra: | + XXL-Akku + ausgewogener Sound + druckvoller Bass + effektive Soundmodi + stabile, robuste Verarbeitung + Powerbank-Funktion + Stereo-Kopplung möglich + kurze Ladezeit - kein aptX |
Benotung: | |
Klang (60%): | 90/90 |
Praxis (20%): | 89/90 |
Ausstattung (20%): | 90/90 |
Gesamtnote: | Empfehlung |
Klasse: | Oberklasse |
Preis-/Leistung | sehr gut |