Home » Videos » HiFi » Wharfedale EVO 5.4 – Edles Design, audiophiler Sound, niedriger Preis
8. August 2025
von Roman Maier
Inhaber/GeschäftsführerMit der EVO 5.4 zeigt Wharfedale eindrucksvoll, wie viel Lautsprecher man heute für vergleichsweise wenig Geld bekommen kann. Das EVO-Serien-Flaggschiff punktet im Test durch seine hervorragende Verarbeitung, innovative Technik und einem Klangbild, das weit über seiner Preisklasse spielt. Hinzu kommt ein zeitloses Design, das sowohl in modernen als auch klassischen Wohnräumen eine ausgezeichnete Figur macht.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Wharfedale gehört zu den Urgesteinen der HiFi-Welt. Seit 1932 entwickelt das britische Unternehmen Lautsprecher mit einer Leidenschaft, die man bis heute spüren – und hören – kann. Die EVO 5.4 ist das Flaggschiff der aktuellen Serie und vereint diese jahrzehntelange Erfahrung mit moderner Technik und hochwertigem Design. Schon beim ersten Blick fallen die sanft geschwungenen Gehäuseformen auf, die nicht nur optisch, sondern auch akustisch Vorteile bringen. Die sogenannte „Bugform“ minimiert störende Schallreflexionen und verleiht dem Schallwandler eine elegante Leichtigkeit. Dazu kommen edle Oberflächen in Walnuss, Mattschwarz, Weiß oder Lunar Grey. Alle perfekt verarbeitet, mit massiven Gehäusen und durchdachten Details wie massive Schraubterminals und einem clever integrierten Sockel. Die EVO 5.4 zeigt: Hochwertige HiFi-Technik muss nicht klobig wirken, sondern kann stilvoll und wohnraumfreundlich gestaltet sein. Wharfedale trifft hier den Nerv all jener, die Klangqualität und Ästhetik gleichermaßen schätzen.

In unserem Test musste sich die EVO 5.4 an unserer Referenz-Anlage(Luxman PD-151MKII und L-505Z) beweisen.
Technik, die begeistert
Hinter der eleganten Fassade der Wharfedale EVO 5.4 steckt Technik, die sonst oft erst in deutlich teureren Lautsprechern zu finden ist. Herzstück ist der Air Motion Transformer (AMT) Hochtöner – ein aufwendig gefaltetes Folien-System, das extrem schnell und feinfühlig auf musikalische Impulse reagiert. Direkt darunter sitzt der 50 Millimeter große Softdome-Mitteltöner, ein Wharfedale-Klassiker, der Stimmen natürlich und körperhaft wiedergibt. Den Tieftonbereich übernehmen zwei großzügig dimensionierte 165-Millimeter-Kevlar-Treiber. Diese Chassis sind nicht nur extrem stabil, sondern auch leicht genug, um schnelle Impulse präzise umzusetzen. Besonders clever: Der nach unten abstrahlende Bassreflexkanal, der eine flexible Aufstellung auch in Wandnähe ermöglicht. In unserem Test waren es gerade einmal 30 Zentimeter! Selbst bei begrenztem Platz zeigt die EVO 5.4 dann klangliche Souveränität. Das durchdachte Drei-Wege-Konzept sorgt für saubere Übergänge zwischen den Frequenzbereichen und ermöglicht ein homogenes, detailreiches Klangbild, das in dieser Preisklasse schlichtweg außergewöhnlich ist.

Die bündig in die Front eingelassene Chassis-Armada ist optisch imposant und klanglich perfekt aufeinander abgestimmt.
Klang mit Charakter
Schon nach den ersten Takten wird klar: Die Wharfedale EVO 5.4 klingt präzise, zugleich aber auch emotional und musikalisch. Der Lautsprecher agiert mit einer leicht-warmen Grundtonabstimmung, die Musik lebendig, aber niemals aufdringlich erscheinen lässt. Stimmen wirken authentisch, akustische Instrumente erhalten Körper und Raum. Gerade unter leiseren Pegeln bleibt der Klang voll und angenehm – ein wichtiger Aspekt für Musikliebhaber, die gerne abends oder in Mietwohnungen hören. Nach einer gewissen Einspielzeit – etwa 30 bis 50 Stunden – entfaltet sich das volle Potenzial der EVO 5.4. Dann zeigt sich die beeindruckende Tiefe der Bühne, die natürliche Stimmwiedergabe und die Fähigkeit, auch feine Details sauber aufzulösen. Wharfedale gelingt hier der Spagat zwischen analytischer Präzision und musikalischer Wärme. Egal ob Klassik, Jazz oder Pop: Die EVO 5.4 transportiert Emotionen und lässt Musik zu einem echten Erlebnis werden – ohne das Auditorium zu ermüden.

Höhenverstellbare Füße gleichen eventuelle Unebenheiten aus erlauben die perfekte Anbindung an den Boden.
Präzise Dynamik
Im Gegenteil, die EVO 5.4 überzeugt mit einer beeindruckenden Mischung aus Präzision, Dynamik und Spielfreude – egal bei welchem Musikstil. Rock, Electro, Jazz oder Pop profitieren gleichermaßen von der exakten Basswiedergabe, von klaren Mitten und der luftigen, niemals nervigen Höhenpräsentation. Besonders auffällig ist die enorme Impulstreue: Bassdrums klingen knackig, Gitarren haben Biss, und Synthesizer füllen den Raum mit Energie. Auch unter höheren Lautstärken bleibt der Klang souverän, ohne zu verhärten oder an Feinzeichnung zu verlieren. Das Zusammenspiel der Chassis ist exzellent abgestimmt: Kein Frequenzbereich drängt sich in den Vordergrund, alles wirkt harmonisch und ausgewogen. Selbst komplexe Passagen werden kontrolliert und durchsichtig dargestellt. Die EVO 5.4 spielt schnell, direkt und dabei stets musikalisch. Wer abends bevorzugt leise genießt oder Partypegel liebt – dieser Lautsprecher kann beides. Wharfedale gelingt es, mit der EVO 5.4 ein Klangbild zu schaffen, das Spaß macht und zugleich höchsten audiophilen Ansprüchen gerecht wird.

Schnell, agil, präzise: Der AMT im oberen Gehäuseabteil.
Fazit
Die Wharfedale EVO 5.4 ist der Beweis, dass großartiger Klang nicht unerschwinglich sein muss. Sie vereint edles Design, erstklassige Verarbeitung und eine durchdachte Technik, die Klangfreunde begeistert. Besonders hervorzuheben sind die warme, detailreiche Abstimmung, die souveräne Dynamik und die exzellente Räumlichkeit – Eigenschaften, die man in dieser Preisklasse selten so ausgewogen findet. Dank cleverem Bassreflex-System lässt sich die Box flexibel platzieren, während hochwertige Materialien und eine elegante Formensprache sie zu einem optischen Highlight machen. Die EVO 5.4 spielt mühelos Musik aller Genres und bleibt auch nach stundenlangem Hören angenehm und fesselnd. Wharfedale zeigt eindrucksvoll, dass sich musikalische Qualität, Alltagstauglichkeit und ein fairer Preis nicht gegenseitig ausschließen. Ein echter Preis-Leistungs-Hit – gemacht für Musikliebhaber mit Anspruch.
Test & Text: Roman Maier
Video und Fotos: Marius Bulla
Klasse: Oberklasse
Preis-/Leistung: hervorragend
90 of 90
90 of 90
90 of 90

Technische Daten
Modell: | Wharfedale EVO 5.4 |
---|---|
Produktkategorie: | Standlautsprecher |
Preis: | 1899 Euro / Paar |
Garantie: | 5 Jahre |
Ausführungen: | - Walnuss - Schwarz - Weiß - Lunar Grey |
Vertrieb: | IAD, Korschenbroich Tel.: 02161 / 617830 www.iad-audio.de |
Abmessungen (HBT): | - 1030 x 260 x 350 mm |
Gewicht: | 29,6 Kg / Stück |
Hochtöner: | 35 x 70 mm AMT |
Mitteltöner: | 50 mm Kevlar-Membran |
Tieftöner: | 2 x 165 mm Kevlar-Membran |
Lieferumfang: | - Wharfedale EVO 5.4 - höhenverstellbare Füße - Anleitung |
Pros und Contras: | + exzellentes Preis-/Leistungsverhältnis + aufwändige Gehöusekonstruktion + hohe Materialqualität + sehr gute Verarbeitung + erstaunliche Impulskraft + punchiger Grundton + hervorragende Räumlichkeit + hohe Pegelfestigkeit - keine Contras |
Benotung: | |
Klang (60%): | 90/90 |
Praxis (20%): | 90/90 |
Ausstattung (20%): | 90/90 |
Gesamtnote: | Highlight |
Klasse: | Oberklasse |
Preis-/Leistung | hervorragend |