lite - DAS LIFESTYLE & TECHNIK MAGAZIN
English
Zur Übersetzung unserer Seiten nutzen wir Google Translate. Dazu wird eine Verbindung zu Google-Servern hergestellt und Daten werden übertragen (weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung). Wenn Sie damit einverstanden sind, können Sie über folgende Buttons Google Translate aktivieren.

WERBUNG | Das Gaming-Jahr 2023 verspricht einige Kracher. Auch wenn 2022 aus Sicht der Spieler kein schlechtes Jahr war, kommen in 2023 aber deutlich mehr hochkarätige Spiele auf den Markt. U.a. solche, die Fans aus den verschiedensten Genres jede Menge Vorfreude versprechen.

Mehr als 2 Millionen Spieler spielen weltweit regelmäßig auf ihrem PC, iher Konsole oder dem Smartphone (Foto: unsplash.com/Jose Gil).

Neben ständig verfügbaren Games in einer Online Spielothek, den App-Stores und verschiedenen Browserspielen sind es oft folgende Blockbuster, die die Gaming-Community bereits Monate zuvor in ihren Bann ziehen:

„Hogwarts Legacy“: Auf den Spuren von Harry Potter

Harry Potter-Fans auf der ganzen Welt fiebern dem kommenden Videospiel „Hogwarts Legacy“ entgegen. Dieses Open-World-Spiel wird aller Voraussicht nach im Februar erscheinen und bringt Spieler auf die Spuren des weltbekannten Zauberers. Doch nicht nur eingefleischte Fans der Buch- und Filmreihe erwarten dieses ganz besondere Gaming-Highlight. „Hogwarts Legacy“ wird es den Spielern ermöglichen, die mystische Zauberschule wie nie zuvor zu erleben. U.a., indem sie die virtuelle Version der legendären Schule besuchen und ihr Gelände im Open-World-Stil erkunden. Mit hoffentlich spannenden Side-Quests und spektakulärer Grafik wird „Hogwarts Legacy“ Millionen von Gamer in seinen Bann ziehen. Das Spiel erscheint vorab für den PC, die Playstation sowie für die Xbox. In weiterer Folge ist auch ein Release auf der Nintendo Switch geplant. Das Spiel dürfte für Spieler ab 12 Jahren freigegeben werden und ist eines der größten Gaming-Spektakel im Jahr 2023.

„Star Wars Jedi Survivor”

Mit „Star Wars Jedi Survivor“ kommt nur rund ein Monat nach dem Release von „Hogwarts Legacy“ ein weiterer Gaming-Ableger einer berühmten Filmreihe auf den Markt. Der zweite Titel der Gaming-Reihe schließt an die Geschichte von „Fallen Order“ an und spielt rund fünf Jahre nach dem Ende des ersten Titels. Dabei tauchen Spieler wieder in das Leben des Jedi-Ritters Cel Kestis ein. Der Jedi-Ritter wird nach wie vor von dunklen Mächten und Sturmtruppen verfolgt und hat ganz nebenbei die Aufgabe, die Galaxie von der dunklen Seite der Macht zu befreien. Mit beeindruckender Grafik und interaktivem Gameplay werden die Spieler ein unvergessliches Erlebnis haben, wenn sie sich auf epische Missionen begeben, ihre neu entdeckten Machtkräfte im Lichtschwertkampf einsetzen und sogar den kultigen Millennium-Falken benutzen, um die Galaxie zu erkunden.

EA Sports FC – der Klassiker neu gedacht

Fußball, Gaming, EA und FIFA. Diese vier Komponenten waren jahrelang eng miteinander verflochten und pünktlich im Herbst eines jeden Jahres warteten Millionen von Fußballfans auf der ganzen Welt gespannt auf das Release. Kaum ein anderes Spiel ist seit Jahren ein solcher Verkaufsschlager wie die Fußball-Simulation. 2023 wird jedoch das erste Jahr, in dem der Hersteller EA mit dem Fußball-Weltverband FIFA keine Kooperation mehr eingehen wird. Grund dafür sollen unter anderem die zu hohen Geldforderungen der FIFA für die Namensrechte sein. Somit wird der Fußball-Klassiker auf PC, Xbox, PlayStation und Switch 2023 erstmals unter dem Namen „EA Sports FC“ veröffentlicht. Was nach einer großen Änderung klingt, dürfte laut EA im Spielbetrieb kaum auffallen. Denn die Lizenzen mit den bisherigen Ligen sowie den europäischen Pokalbewerben bleiben bestehen. Einzig und allein die Fußball-Weltmeisterschaft könnte nicht mehr realitätsgetreu dargestellt werden.

Die Zukunft bleibt aber spannend, denn die FIFA hat bereits Pläne bekannt gegeben, ein eigenes Gaming-Erlebnis auf den Markt bringen zu wollen. Nach der jahrelangen Rivalität zwischen EA und Konami könnte der Kampf um die Vorherrschaft im Fußball-Gaming erneut entfacht werden. Für die Fans könnte dies jedoch wiederum bedeuten, dass man sich mit weniger Lizenzen zufriedengeben muss. Das Spiel wird vermutlich wie jedes Jahr im Herbst erscheinen. Das genaue Veröffentlichungsdatum ist bisher noch nicht bekannt. In den letzten Jahren wurde „FIFA“ jedoch stets zwischen Ende September und Anfang Oktober gelauncht.

Dead Island 2: Zombie-Slasher mit Urlaubsflair

„Dead Island 2” ist die Fortsetzung des kultigen Zombie-Slasher-Games „Dead Island“. Das 2011 erschienene Spiel bekommt also nach über zehn Jahren endlich eine Fortsetzung. Endzeit-Fans warten bereits gespannt auf das Release, der bereits mehrmals verschoben wurde. Nun steht ein mehr oder weniger endgültiges Datum fest, nämlich der April 2023. „Dead Island 2“ verspricht erneut einen Zusammenprall von Sommer, Sonne, Strand und genau – Zombies. Diese zwei enormen Kontraste haben den ersten Teil der Reihe zu einem der erfolgreichsten Genre-Titel gemacht. Bereits damals überzeugte das Spiel mit seiner blutigen Darstellung, einem umfassenden Koop-Modus und überraschenden Wendungen. Im Gegensatz zum ersten Teil wird „Dead Island 2“ dieses Mal jedoch kein Open-World-Game. Das Spiel verspricht einzelne Missionen, deren Welten jedoch ausgiebig erkundet werden können. Gespielt wird dabei in Los Angeles mit einem von sechs verschiedenen Charakteren.

„The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom”

„The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom“ wird ein episches Abenteuerspiel, entwickelt von Nintendo. Bbei den Games Awards 2022 wurde es als das am meisten erwartete des gesamten Jahres 2023 gekürt. Die Spieler schlüpfen dabei natürlich wieder in die Rolle des legendären Helden Link. Er begibt sich auf eine Reise, um Hyrule vor bösen Mächten zu retten und zu verhindern, dass das mächtige Triforce im Chaos versinkt. Auf seiner gefährlichen Reise trifft Link auf viele Verbündete, mit deren Hilfe die Wiederherstellung von Frieden und Ordnung in Hyrule möglich gemacht werden soll. Die fesselnden Actionsequenzen und die umfassende Geschichte versprechen jede Menge Abenteuer und Spielspaß. Das Game wird wie gehabt ausschließlich auf der Nintendo-Plattform spielbar sein. Das Release ist für Mai 2023 angekündigt. Der neue Zelda-Ableger dürfte wohl auch dafür sorgen, dass die verkauften Endgeräte von Nintendo einen Boom erfahren.

„Diablo 4: Blizzards Erfolgsgame geht in die nächste Runde“

Zwischen Ankündigung und dem Release zu „Diablo 4“ sind satte vier Jahre vergangen. Bereits 2019 gab Blizzard bekannt, dass in naher Zukunft ein neuer Ableger der Diablo-Reihe veröffentlicht werden soll. Der Veröffentlichungstermin wurde nun auf den 6. Juni 2023 gelegt. Das Release erfolgt dabei für den PC, die PlayStation 4 und 5 sowie für die Xbox One und die Xbox Series X. Einer besonders elementaren Veränderung soll dabei die Grafik unterzogen werden. Im Vergleich zu „Diablo 3“ erwartet die Spieler ein besonders detailliertes und realistisches Gaming-Erlebnis. Natürlich muss auch im neuesten Diablo-Teil wieder einmal die Welt gerettet werden. Auch wenn das Gut-gegen-Böse-Standardmodell auf den ersten Blick nicht vielversprechend erscheinen mag, behält die gesamte Diablo-Reihe ihr ganz eigenes Flair.

lite - DAS LIFESTYLE & TECHNIK MAGAZIN Über uns | Impressum | Datenschutz | Kontakt