Home » Glossar » MQA
Röhrensound für unterwegs? Diese Klangveredlung bietet der Cayin N3 Pro als i-Tüpfelchen seines Feature-Portfolios: Der Digital Audio Player punktet mit einer HiRes-Fähigkeit bis PCM...
Schon seit einiger Zeit hat sich der 7-Kanal-A/V-Receiver NAD T758 V3 in der 1.500 Euro-Klasse etabliert. Der NAD T 758 V3i repräsentiert nun die...
Fortsetzung der Vollbedienung: Bluesound präsentiert mit dem Bluesound Pulse Mini 2i ein Upgrade seines erfolgreichen Netzwerklautsprechers. Der handliche All-In-One-Player besitzt nun neue Schallwandler und...
Der NAD M10 ist ein top ausgestatteter und hervorragend verarbeiteter Streamer, DAC und Stereo-Verstärker in Personalunion. Obwohl eher kompakt gehalten, spielt der M10 klanglich...
Der CocktailAudio N15D ist ein Netzwerkplayer mit eingebautem DAC und Kopfhörerverstärker, sowie diversen Ein- und Ausgängen. In meinem Test verwende ich dazu eine 500...
Manchmal werden Träume wahr: Der amerikanische High End-Hersteller Mark Levinson, bekannt für überragende, aber kontostrapazierende Audiokomponenten, verspricht mit seiner neuen 5000er-Serie den Klang der...
Die „Serie 5“ von Weiss Engineering aus der Schweiz besteht zurzeit aus vier Geräten, dem DAC501 und DAC502 sowie dem DSP501 und DSP502. Die...
Exzellenter Klang zum attraktiven Preis: Mit diesem Ziel schließt der neue Hegel H390 die Portfolio-Lücke hinter dem Referenz-Verstärker H590 – und hat deshalb viele...
Modernes Musikhören heißt Netzwerk-Streaming – doch damit aus den digitalen Files auf der Festplatte wieder Musik wird, braucht man einen Netzwerkplayer, der die Nullen...
Wie baut man einen ultimativen Referenz-Verstärker? Für Hegel ist das scheinbar ein Leichtes: Die Norweger nehmen die besten Lösungen ihrer bereits bestehenden, preisgekrönten High...