Home » Lifestyle » Unterwegs » Andere Länder, andere Stecker: Marcopolo.de informiert
30. Juni 2014Wer kennt das nicht: Die Reise ist wochenlang geplant, und dann fällt im Hotel auf, dass sämtliche Stecker der mitgebrachten elektronischen Geräte nicht in die Steckdosen passen. Stromstecker und die passenden Steckdosen variieren weltweit und unterliegen keiner einheitlichen Norm. Welches Zubehör für welches Reiseziel benötigt wird, zeigt Marcopolo.de per Infografik, Weltkarte und Übersichtstabelle.

Die Welt der Stromstecker ist ganz schön bunt.
Netzstecker sind in verschiedensten Ausführungen rund um den Globus vertreten. Auf der Suche nach dem passenden Adapter fürs Mobiltelefon, Tablet, Fön oder die Fotokamera stellen die unterschiedlichen Steckdosen Urlauber regelmäßig auf die Probe. Dabei sind nicht nur die Bauformen der Stromstecker unterschiedlich, die vom US-Handelsministerium willkürlich in alphabetischer Reihenfolge von A bis N benannt wurden. Ebenso die zugrunde liegenden Netzspannungen und Netzfrequenzen unterscheiden sich. Selbst handelsübliche Reiseadapter, die in vielen aber nicht allen Ländern passen, können die unterschiedlichen Spannungen nicht umwandeln.
Orientierung im Stromstecker-Dschungel bietet Marcopolo.de mit einer übersichtlichen Infografik (s.u.). Parallel dazu zeigt eine grafische Länderübersicht, wo welche Steckertypen, Netzspannungen und Netzfrequenzen auf der Welt verwendet werden. Urlauber aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz erfahren zudem in einer Übersicht mit mehr als 200 Ländern, ob der heimische Steckertyp auch im jeweiligen Urlaubsort verwendet werden kann oder ob die Mitnahme eines entsprechenden Reiseadapters notwendig ist.

Mit dieser Infografik ermöglicht Marcopolo.de die Orientierung im Stromstecker-Dschungel und zeigt, wo auf der Welt welche Steckertypen, Netzspannungen und Netzfrequenzen verwendet werden.
Quelle: Marcopolo.de-Pressemeldung vom 18. Juni 2014