Home » Home Entertainm. » HiFi » Revox Voxnet – Audiosystem für die ganze Familie
31. März 2015Mit dem intelligenten Audiosystem Revox Voxnet haben alle Familienmitglieder jederzeit und überall im Haus ihre eigene Lieblingsmusik dabei. Auf Knopfdruck wird – dank individueller Nutzerprofile – über die Lautsprecher im jeweiligen Raum die von Mama, Papa oder den Kindern zuletzt gehörte Musik oder einer der persönlichen Favoriten in bester Audioqualität abgespielt. Übers Smartphone oder Tablet, die Fernbedienung oder Bedieneinheiten an der Wand greift jeder auf seine persönlichen Playlisten und Radiosender zu. Mehr als 30 Jahre Multiroom-Erfahrung und die Leidenschaft für guten Klang sind in das neue Audiosystem von Revox eingeflossen: So verbindet Voxnet ausgezeichnete Tonqualität mit einfacher Bedienung.

Das Revox Voxnet lässt sich auch per Tablet oder Smartphone steuern.
Das Audiosystem auf Ethernet-Basis verteilt aber nicht nur Musik und Ton in CD-Qualität im ganzen Haus und erkennt einzelne Nutzerprofile, auch bedienungsoptimierte Prozesse für Audio Streaming Angebote, wie Spotify oder Deezer, sowie Apple TV, Google Chromecast oder Amazon Fire TV können in das Voxnet System integriert werden. Selbst der Fernsehton kann über die Räume mitlaufen – so wird auch beim Gang zum Kühlschrank kein Fußballtor mehr verpasst. Revox steht traditionell für Langlebigkeit: So lassen sich seit langem zukünftige Technologien in bestehende Systeme einbinden. Auch das Voxnet System kann später mit neuen Audio Diensten oder anderen Kundenwünschen erweitert werden.
Ein Highlight von Voxnet ist die absolut zeitsynchrone Wiedergabe von Musik in mehreren Räumen in bester CD-Qualität – nicht nur im reduzierten MP3 oder FLAC Datenformat. Das zahlt sich insbesondere bei offenen Raumkonzepten aus, aber auch bei der Party, die vom Haus in den Garten expandiert. Die Musik kann dabei vom zentralen Voxnet Server stammen oder über klassische Audioeingänge eingespielt sein.
TV-Geräte oder CD-Player der meisten Anbieter können in die Voxnet Welt integriert werden, ihr Ton lässt sich dadurch in weitere Räume übertragen. Musik-Dienste aus dem Internet werden über Bluetooth oder WLAN eingespielt, beispielsweise über Apple TV oder die Gira Bluetooth Dockingstation. So landet die Musik vom Smartphone oder Tablet von Online-Streamingdiensten, wie Deezer oder Spotify, dank der sensitiven Eingänge des Voxnet Systems, sofort auf den Lautsprechern im Raum. Werden Videoinhalte vom Tablet via Apple TV, Google Chromecast oder Amazon Fire TV auf dem Fernseher dargestellt, registriert Voxnet auch dies und spielt den entsprechenden Ton dazu ab, ohne dass es weiterer Bedienschritte bedarf.
Neben den mobilen Geräten oder der Fernbedienung gibt es, sozusagen als Fels in der Brandung, die Möglichkeit der Steuerung über Wandbedieneinheiten – simpel und intuitiv dank weniger Tasten. Optisch passen sie zu den übrigen Schaltern des Gira Schalterprogramms an der Wand. Mit nur einem Knopfdruck lässt sich hier die persönliche, zuletzt gehörte Musik abrufen – und zwar von mehreren Personen, denn die Tasten sind individuell mit den Profilen einzelner Nutzer belegt und beschriftet. Clever: Bei der Steuerung ist man nicht auf den aktuellen Raum beschränkt, sondern man kann zum Beispiel vom Wohnzimmer aus bei den Kindern abends die Musik abschalten. Und da jedem Anwender Rechte zugewiesen sind, können etwa die Kinder aus ihrem Zimmer nicht aus Spaß vor dem Morgengrauen die Musik im Schlafzimmer einschalten.
Basis des Voxnet ist eine Vernetzung via Ethernet, die Kommunikationszentrale ist der Voxnet Server, der zugleich als Musikarchiv genutzt werden kann. Vom Voxnet Server aus sollte eine 1 Gbit/s LAN Verbindung in die einzelnen Räume bestehen. Dort wird dann ein Voxnet 219 Verstärker installiert an den die Lautsprecher angeschlossen sind. Der Voxnet Verstärker verfügt über eine hochwertige Audio-Endstufe mit 2 x 50 Watt Sinus-Ausgangsleistung.
Quelle: Revox-Pressemeldung vom 25. März 2015