Home » Heimkino » Audio » Yamaha stellt die neuen Aventage-Modelle vor
8. Juli 2015Die Aventage-Serie von Yamaha steht für die Königsklasse im Bereich der Mehrkanal-AV-Receiver. Mit den neuen Modellen RX-A550, RX-A750 und RX-A850 macht der japanische Traditionshersteller den Einstieg in die Welt des Premium-Heimkinos so leicht wie nie zuvor: High-End Surround-Sound in 5.1 beziehungsweise 7.2 mit CINEMA DSP 3D, Dolby Atmos (RX-A850), 4K Video sowie Heimnetzwerk- und Internet-Streaming mit AirPlay, Spotify und JUKE bringen das beste Ton- und Bilderlebnis ins Wohnzimmer. Die revolutionäre Yamaha AV Setup Guide App macht die Einrichtung im Zusammenspiel mit der automatischen Einmess-Funktion YPAO R.S.C. so einfach wie nie zuvor!

Mit den neuen Modellen RX-A550, RX-A750 und RX-A850 macht der japanische Traditionshersteller den Einstieg in die Welt des Premium-Heimkinos so leicht wie nie zuvor.
Yamaha geht für den Klang seiner drei neuen Aventage-Modelle keine Kompromisse ein: Für eine exzellente Wiedergabe-Qualität kommen bei allen Receivern ausschließlich handselektierte Bauteile zum Einsatz, wie etwa die Burr-Brown DACs mit 24 Bit / 192 kHz für alle Kanäle. Jede einzelne Komponente der AV-Receiver, von den Elektronik-Bauteilen über die Anti-Resonance Technology (A.R.T. Wedge) mit ihrem fünften Standfuss bis zum speziell ausgewählten Aluminium-Frontpanel, ist auf optimale Klangqualität ausgelegt. Hinzu kommen eine immense Anschlussvielfalt beispielsweise mit bis zu 7 HDMI-Eingängen, Streaming-Funktionalität, 4K-Unterstützung inklusive Upscaling sowie die Zertifizierung für das neue Surround-Format Dolby Atmos (RX-A850).
Die Bedienung und Einrichtung der neuen Receiver ist so komfortabel, intuitiv und flexibel, wie nie zuvor. Ganz klassisch können Heimcineasten ein übersichtliches Menü auf dem großen Fernsehbildschirm aufrufen und die AV-Receiver so über die Systemfernbedienung steueren. Alternativ dazu lassen sich die Receiver auch per Smartphone und Tablet mit Yamahas kostenloser AV Controller App für Android und iOS bedienen. Dank der SCENE-Funktionalität genügt zudem ein einziger Tastendruck um die gewünschte Betriebsart aufzurufen, sei es Fernsehen, Blu-ray-Wiedergabe oder Netzwerk-Streaming.
Noch einen Schritt davor setzt die – ebenfalls kostenfreie – App Yamaha AV Setup Guide an: Das praktische Programm für iOS und Android führt den Nutzer Schritt für Schritt durch die Inbetriebnahme des AV-Receivers und den Anschluss aller Komponenten. Anhand von einfachen Fragen (wie beispielsweise. „Möchten Sie einen Fernseher anschließen?“, oder „Wie viele Subwoofer sollen angeschlossen werden?“) ermittelt die App unter anderem bereits im Vorfeld die benötigte Anzahl und Art der Kabel, gibt Hinweise zur Inbetriebnahme und zur optimalen Aufstellung. Sobald der entsprechende Receiver dann ins Netzwerk eingebunden wird, überträgt der Yamaha AV Setup Guide automatisch alle bereits getätigten Einstellungen darauf und das Produkt ist sofort einsatzbereit.
Neben einer audiophilen Stereo- und Mehrkanal-Wiedergabe legt Yamaha bei der Entwicklung der AV-Receiver besonderen Wert auf ein herausragendes Filmerlebnis. Die neuen Aventage-Modelle sind voll kompatibel mit dem neuen, hochauflösenden 4K-Standard. RX-A750 und RX-A850 beherrschen dabei sogar das 4K Upscaling und wandeln geringer aufgelöste Signale in Ultra-HD-Qualität um. Für ein räumliches Bilderlebnis wird die Anzeige in 3D unterstützt. Zudem sorgen das hochwertige Video Processing mit präzisem Deinterlacing sowie die Deep Colour Unterstützung für maximale Film-Qualität in brillanten Farben. Für maximale Kompatibilität unterstützen alle Receiver HDCP2.2 via HDMI.
Die neuen Yamaha Aventage-AV-Receiver sind ab sofort in den Farbvarianten Schwarz und Titan im Fachhandel erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 579,00 Euro für den RX-A550, 799,00 Euro für den RX-A750 und 949,00 Euro für den RX-A850, jeweils inklusive Mehrwertsteuer.
Quelle: Yamaha-Pressemeldung vom 2. Juli 2015