Home » Microsoft » Stauwarner, Tankstellenlotse & Co.: Auf diese Apps sollte keiner verzichten
14. März 2016Wer sich im Auto dabei erwischen lässt, wie er ohne Freisprecheinrichtung mit dem Handy telefoniert, ist schnell 60 Euro los und kassiert obendrein noch einen Punkt in Flensburg. Besser ist es also, wenn man während der Fahrt seine Finger vom mobilen Begleiter lässt. Allerdings gibt es einige Apps, auf die kein Pkw-Besitzer verzichten sollte. Aber dran denken: Anwendungen stets vor der Fahrt starten und nicht vom Verkehr ablenken lassen.
Stauwarner
Autofahrer hassen nichts mehr als in einen Stau zu geraten. Damit es gar nicht erst so weit kommt, bietet StauMobil für Android- und iOS-User alle aktuellen Verkehrsmeldungen auf einen Blick. Im Gegensatz zu vielen Navigations-Apps, die Staus auch dann noch anzeigen, wenn diese sich längst aufgelöst haben, bietet StauMobil den Vorteil, dass die User aktuelle Informationen zu den Staus geben können. So funktioniert die Anwendung besonders zuverlässig.
Tankstellenlotse
Trotz niedriger Benzinpreise schwanken die Kosten pro Liter von Tankstelle zu Tankstelle oft um einige Cent. enerQuick (erhältlich für Android und iOS) sorgt dafür, dass man stets die günstigste Tankstelle findet. Besonders nützlich auch dann, wenn man gerade mit dem letzten Liter fährt; denn auch die nächste Tankstelle wird angezeigt. Für die Fahrt in den Urlaub kann man sogar planen, wann und wo man am günstigsten tankt.
Parkplatzfinder
„Ich drehe schon seit Stunden hier so meine Runden. Ich finde keinen Parkplatz, ich komm zu spät zu dir, mein Schatz“. Damit es einem nicht so geht wie dem guten Herbert Grönemeyer, hilft die App ParkTAG (Android und iOS) weiter. Die Community gibt Bescheid, sobald ein öffentlicher Parkplatz frei wird.
Autofinder
Wohl dem, der Dank App einen Parkplatz gefunden hat. So manch einer vergisst nach einer längeren Shoppingtour allerdings auch gerne mal wieder, wo er zuvor sein Auto abgestellt hatte. Hier hilft Find My Car (iOS) zuverlässig weiter. Einfach nach dem Parken die Position via GPS speichern und nach dem Einkaufsbummel von der App zurücknavigieren lassen. Damit es am Auto
keine bösen Überraschungen gibt, erinnert ein Timer an ein ablaufendes Ticket und warnt so frühzeitig, dass man es zum Pkw schafft, bevor die Politesse ihren Block zückt.
Say Cheese
Schickt der Staat einem ein „schönes“ Porträtbild, wird dies meist teuer. Um zu vermeiden, dass man geblitzt wird, sollte man sich schleunigst Blitzer.de herunterladen (Android und iOS). Insgesamt hat die App 60.000 feste Blitzer gelistet und warnt zuverlässig vor ihnen. Außerdem weist die Community von über 2,5 Millionen Autofahrern stets auf aktuelle mobile Radarfallen hin. „Die Nutzung des Smartphones am Steuer ist natürlich unbedingt zu unterlassen – im eigenen und im Sinne der anderen Verkehrsteilnehmer. Dennoch sollte man einige Apps noch vor dem Motor starten, um schnell, sicher und ungeblitzt am Ziel anzukommen“, erklärt Dr. Klaus D. Mapara, Geschäftsführer von Krick TechnoLogic, Herausgeber von enerQuick.
Die App ist für iOS, Android, Apple Watch und Android Smartwatches erhältlich.
www.enerquick.info
Quelle: Presse-Meldung ENERQUICK Februar 2016