Home » Tests » Argon INET3+ V2 – Internet-/FM-DAB-Radio und Netzwerk-Musiker
28. September 2016
von Stefan Meininghaus
RedakteurEin hochwertiges HiFi-System fürs Wohnzimmer ist eine schöne Sache und für echte Musikfreunde wohl unersetzlich. Wenn man aber Küche, Bad oder Schlafzimmer beschallen möchte, kann es nicht immer die „große Lösung“ sein. Hier empfiehlt sich ein kompaktes Internetradio der neuesten Generation. Das INET3+ V2 von Argon ist so eines und hat gleich noch ein paar weitere nette Features an Bord.

Ich darf vorstellen: Das Argon INET3+ V2 – auf den ersten Blick ein schickes, kleines Radio. Ein zweiter Blick lohnt, denn es kann deutlich mehr!
Genaugenommen bietet Argon mit seinem INET3+ V2 eine clevere Kombination aus Internetradio und Musikstreamer. Neben der Tatsache, dass das bildhübsche Gerät flexibel einsetzbar ist, hat mich besonders eine Frage interessiert: Wie sieht es mit dem Klang und der Bedienung aus? Man kennt ja noch den Sound, den Mutters altes Küchenradio einem manchmal zugemutet hat. Hier habe ich es nun mit einem sehr ähnlichen Format zu tun. Und die Bedienung bei ähnlich großen Internetradios mit Streamingfunktion lässt auch oft zu Wünschen übrig. Ohne jedoch zu viel vorwegnehmen zu wollen: Wir befinden uns bei der Beantwortung beider Fragen in einer komplett anderen Liga! Wie diese Liga aussieht und auf welchem Tabellenplatz sich Argons kleines Musikstream-Radio einsortieren lässt, das wird ihnen dieser Test vermitteln können. Also: Vorhang auf für das INET3+ V2 von Argon!
Dänemark und HiFi – eine erfolgreiche Connection!
Der Name Argon wird vielleicht (noch) nicht jedem von Ihnen etwas sagen. Allerdings sind die Dänen schon seit Jahren eine feste Größe im skandinavischen HiFi-Markt. Ein Argument für den steten Erfolg: Argon legt sehr großen Wert auf die Alltagstauglichkeit seiner Produkte. Auf der Website des Herstellers ist die Rede von „innovativen Produkten für den täglichen Musikgenuss“. Zudem haben die „Argonauten“ den Anspruch seine Kunden „mit einem beispielhaften Bedienungskomfort und einem fantastischen Klang“ zu verwöhnen. Und auch die Optik ist den anspruchsvollen Dänen wichtig. Gemäß dem Slogan „Argon Audio – ein Erlebnis für Augen und Ohren“ ist ein elegantes, stilvolles Design ebenso wichtig, wie die akustische Leistung der Produkte. Und weil sich ein Unternehmen, das solch hohe Ansprüche an sich selbst stellt, sich auch an seinen Aussagen messen lassen muss, werde ich genau das tu und das Argon INET3+ V2 genau unter die Lupe nehmen. Ich bin gespannt, was mich erwartet!

Die Fernbedienung des INET3+ V2 ist handlich und leicht zu bedienen. Sie deckt alle Funktionen des Radios ab und ist auch für Nicht-Profis auf Anhieb intuitiv zu bedienen.
Der erste Blick macht Lust auf mehr!
Wenn ich ehrlich bin, würde ich mir ein Internetradio, auch wenn es noch so multifunktional ist und einen hervorragenden Klang verspricht, nicht auf den Nachttisch stellen, wenn es nicht auch optisch punkten kann. Bei meinem heutigen Testobjekt stelle ich jedoch recht schnell fest: Das Design passt und entspricht meinem Anspruch an Optik! Die Front wirkt mit dem großen 6,9 Zentimeter OLED-Display (ja, richtig gelesen), den beiden stilvoll in Szene gesetzten Lautsprechergittern und dem mittig dazwischen platzierten Bedienfeld mit seinen insgesamt zwölf Tasten und zwei Drehreglern klar und aufgeräumt. Die sanft gerundeten Gehäusekanten und die Hochwertigkeit der verwendeten Materialien gefallen mir auf Anhieb und machen das kleine Radio sofort zum Blickfang. Der erste Eindruck fällt somit schonmal sehr positiv aus. Was die farbliche Gestaltung angeht, so ist wohl für jeden Geschmack etwas im Argon-Angebot dabei: Erhältlich sind die Varianten in Schwarz, Rot-Silber, Weiß-Creme, Kirschholzoptik-Schwarz und Walnussholz-Beige. Somit sollte sich das INET3+ V2 in nahezu jede Wohnlandschaft integrieren lassen. Und wenn die inneren Werte genauso überzeugen können wie der visuelle Eindruck, dann bahnt sich hier ein echter Geheimtipp an!

Design ist ja immer auch ein bisschen eine Frage des persönlichen Geschmacks. Mir gefällt das INET3+ V2 mit seinen klaren Linien und sanft gerundeten Ecken auf jeden Fall schonmal optisch sehr gut. Und die Verarbeitung ist erstklassig!
Das Argon INET3+ V2: ein unkompliziertes Multitalent
Nachdem ich meinen Testgast ausgepackt und mit Strom versorgt habe, beginnt eine Phase, die bei manchen Geräten schon mal nervig werden kann: Die Einrichtung. Nicht so in diesem Fall. Der Einrichtungsassistent führt mich souverän durch die einzelnen Schritte. Auf Anhieb zeigt mir das INET3+ V2 alle verfügbaren WLAN-Netze an. Nachdem meines ausgewählt ist und ich das entsprechende Passworte korrekt eingegeben habe, ist das Gerät auch schon mit dem Internet verbunden. In diesem Zuge werden Datum und Uhrzeit automatisch eingestellt. Das war es dann auch schon in Sachen Einrichtung und die Expedition durch die vielfältigen Funktionen meines Testprobanden kann beginnen.
Zunächst beschäftige ich mich mit den Standardmodi und checke das INET3+ V2 in seiner Funktion als Radioempfänger. Mit der Wahlmöglichkeit zwischen herkömmlichen UKW/FM-Radio, der digitalen Variante DAB/DAB+ und Internetradio, offeriert das Argon bereits in der Grundfunktion drei verschiedene Varianten. Die Wiedergabe im FM- und DAB/DAB+-Radio ist intuitiv bedienbar. Beide Optionen bieten jeweils zehn Speicherplätze, die mit eigenen Favoritensendern belegt werden können. Das alles funktioniert mit wenigen Handgriffen und ist auch für Technik-Einsteiger leicht zu bewerkstelligen. Um die Funktion „Internetradio“ aufzurufen, wird die „mode“-Taste dann so oft gedrückt, bis „Internetradio“ im Display erscheint. So lässt sich übrigens jede Quelle direkt am Gerät aufrufen. Nun bietet sich die Möglichkeit gewünschte Sender nach gewissen Kriterien zu filtern: Nach regionalen Gesichtspunkten, Genre (Pop, Classic, Rock, News etc.), populären Sendern oder nach Podcasts. Ebenso möglich ist eine Stichwortsuche, um den gewünschten Sender schneller zu finden, sowie eine Begrenzung auf lokale Sender. Alles in Allem lassen die Radio-Funktionen keine Wünsche offen und stellen eine unkomplizierte Kernkompetenz des Argon INET3+ V2 dar.

Ist das INET3+ V2 mit dem Netzwerk verbunden, stehen einem eine schier unendliche Auswahl an Radiosendern zu Verfügung. Sortiert nach diversen Kriterien lassen sich diese schnell auffinden.
Neben des Einsatzes als Multiformat-Radio macht Argons kleines Multitalent aber auch als Music- bzw. Mediaplayer eine gute Figur. Diese Funktionen erlauben die Wiedergabe von auf NAS-Platten, Laptops oder Festrechnern abgelegten AAC+-, MP3-, WMA-, WAV- und FLAC-Musikdateien. Gestreamt wird auch in diesem Fall über Ihr heimisches Netzwerk. Um auf die komplette Musikbibliothek meines PCs zugreifen zu können, muss ich also nur die entsprechenden Einstellungen im Windows Media Player vornehmen und schon kann es losgehen. Ein Zeitaufwand von wenigen Minuten. Für alle, die lieber „klassisch“ auf ihre Musik zugreifen steht ein entsprechender AUX-Eingang zur Verfügung. Ist die Wiedergabe über diesen Weg gewünscht, wird die entsprechende Quelle (z.B. MP3-Player, Smartphone) rückseitig am Argon via 3,5-Millimeter-Miniklinkenkabel verbunden. Anschließend drückt man die „mode“-Taste so oft, bis AUX IN im Display erscheint.

Aufgeräumt und ohne viel Schnickschnack hat Argon die Rückseite des INET3+ V2 konstruiert. Netzanschluss, AUX In, Line Out, Kopfhörer- und Ethernet-Anschluss – mehr braucht das Multitalent auch nicht!
Spotify Connect und andere Extras
Allen „Profistreamern“ sei ausserdem gesagt: Das INET3+ V2 ist Spotify-Connect-zertifiziert! Besitzen Sie einen entsprechenden Premium-Account und haben Sie die Spotify-App auf Ihrem Smartphone oder Tablet installiert, bekommen Sie über den kleinen Argon direkten Zugriff auf Millionen von Songs aller möglichen Genres. Natürlich immer vorausgesetzt das Smartphone bzw. Tablet befindet sich im gleichen WLAN-Netzwerk wie das INET3+ V2. Der Verbindungsaufbau geht in diesem Fall wie folgt von statten:
1. Spotify am Smartphone aufrufen
2. Musikwiedergabe starten
3. Schaltfläche „Verfügbare Geräte“ anklicken
4. „ARGON INET3+“ auswählen
Sind diese vier Schritte durchgeführt, schaltet der Argon selbstständig auf die Quelle „Spotify“ und gibt die ausgewählten Songs/Playlists wieder. Das Gute bei dieser Art der Musikwiedergabe ist: selbst wenn Sie das Handy nun ausschalten, bleibt der INET3+ V2 weiter mit Spotify verbunden und spielt weiter Musik.

Drei schnell durchzuführende Schritte genügen um das INET3+ V2 mit dem eigenen Spotify-Premium-Account zu verbinden.
Abgerundet wird das vielseitige Repertoire dieser cleveren Musicbox dann von einigen weiteren, sehr praktischen Standard-Funktionen: Dazu gehören eine gut ablesbare Uhr- und Datumsanzeige, ein Wecker mit zwei voneinander unabhängigen Alarmzeiten, sowie eine Schlaf- und eine Schlummerfunktion. In Sachen Funktionalität bin ich also rundum glücklich und vollkommen zufriedengestellt mit meinem Testgast aus dem hohen Norden. Aber wie sieht es mit dem Klang aus? Eine nicht ganz unwichtige Frage, wie ich finde …

Radioweckerfunktion: Über die oberseitig platzierte Snooze-Taste lässt sich die Weckfunktion deaktivieren.
Das ist was für kleine Räume? Nicht nur!
Geht man von den kompakten Abmessungen des INET3+ V2 aus, so könnte man schnell zu der Vermutung kommen, dass er klanglich vielleicht maximal als kleiner Küchenunterhalter dient oder im Schlafzimmer einen angemessenen Platz als Radiowecker findet. Ohne Zweifel ist das schick designete Gerät auch für den Einsatz in diesen Räumen prädestiniert. Allerdings stellt sich in meinem Praxistest sehr schnell heraus, dass darüber hinaus noch deutlich mehr in ihm steckt. Beispiel Nummer 1: Als musikalische Vorbereitung für den Besuch eines Cro-Konzerts lasse ich das Unplugged-Album des Mannes mit der Panda-Maske komplett durchlaufen und werde durchweg positiv überrascht. Von „Bad Chick“ über „Meine Gang“ bis hin zu „Easy“ liefert das kleine Gerät jetzt nämlich ausnahmslos Spitzenleistungen ab. Mit klar betonten Höhen und einer Bassleistung, die in dieser Intensivität nicht zu erwarten war, liefert das All-In-One-Radio ohne große Anstrengung ein imponierendes Livemusik-Erlebnis und verbreitet schnell gute Laune. Einen ähnlich beeindruckenden und sauber abgestimmten Sound serviert das Argon auch dann noch, sobald die Musik etwas kraftvoller und dynamischer daher kommt. Queens „Hammer To Fall“ oder „One Vision“ stellen sich in meinem Test dazu als sehr gute Beispiele heraus. Hier entsteht ein perfekter Mix aus Brian Mays typischen Gitarrenriffs, Roger Taylors prägnanter Schlagzeugführung und Freddie Mercurys unnachahmlicher Powerstimme von. Besonders die für ein ultrakompaktes HiFi-Gerät wie dem INET3+ V2 erzeugte Dichte des Sounds nötigt mir vollen Respekt ab und bringt mich dazu, noch einen Schritt weiter zu gehen. Die amerikanische Funk-Metal-Band Extreme hat neben dem allseits bekannten „More Than Words“ auf ihr 1990er Album „Extreme II – Pornograffitti“ glücklicherweise einige Stücke gepackt, in denen es so richtig kracht. Bei „Li’l Jack Horny“ und dem Titelsong „Pornograffitti“ drehe ich die Lautstärke meines Testgastes aus Dänemark dann mal so richtig auf. Dabei stellt sich schell heraus: Nicht nur die Maximallautstärke ist partytauglich, auch die Klangqualität ist im oberen Bereich und selbst bei großer Bassbelastung noch erstaunlich gut. Natürlich lassen sich mit dem INET3+ V2 keine großen Hallen beschallen und auch mit einer teuren Stereo-Anlage inklusive größerer Boxen kann es nicht ganz mithalten. Gemessen an seinem Volumen sind aber sowohl Kraft als auch Klanggüte im oberen Qualitätsbereich angesiedelt. Was meine Hörproben angeht, komme ich also zu dem Schluss: Das INET3+ V2 prädestiniert sich für Küche, Schlafzimmer oder Bad. Allerdings nicht nur hier, denn auch wenn Sie im Wohnzimmer einen guten, stabilen und ausgewogenen Sound von einem ultrakompakten HiFi-Produkt erwarten, machen Sie mit diesem Kraftpaket im Miniaturformat garantiert alles richtig!

Das vierzeilige OLED-Display ist sehr gut ablesbar und gibt u.a. Zukunft über den gerade gewählten Sender, Titelnamen und Interpreten.
Fazit
An dieser Stelle könnte ich es ganz kurz machen. Wie oben bereits erwähnt, spricht der Hersteller auf seiner Website von den „innovativen Produkten für den täglichen Musikgenuss“ und einem „Erlebnis für Augen und Ohren“. Aussagen, die ich voll und ganz bestätigen kann! Argon liefert ein Spitzendesign, verwendet hochwertige Materialien und zeigt ausstattungsmässig und klanglich, dass hier auch technisch offenbar alles Hand und Fuß hat. Die große Vielseitigkeit und die kinderleichte Bedienung runden das durchweg positive Profil des INET3+ V2 ab. Mir bleibt nach meinem Test eigentlich nur zu sagen: Wenn Sie auf der Suche nach einem kleinen, flexibel einsetzbaren und schicken Radio-Allrounder sind, dann machen Sie mit diesem Gerät garantiert nichts falsch. Und für den durchaus fairen Preis von 279 Euro holen Sie sich Qualität, jede Menge Spaß und viel mehr Power ins Haus, als man es einem „Radio“ dieser Größenordnung zutrauen würde. Eindeutig empfehlenswert!
Test & Text: Stefan Meininghaus
Fotos: www.lite-magazin.de
Klasse: Mittelklasse
Preis-/Leistung: sehr gut
92 of 100
96 of 100
96 of 100

Technische Daten
Modell: | Argon INET3+ V2 |
---|---|
Produktkategorie: | Internetradio |
Preis: | 279,00 Euro |
Garantie: | - 24 Monate Gewährleistung - 6 Monate Garantie |
Ausführungen: | - schwarz/schwarz - rot/silber - weiß/creme - kirsche/schwarz - walnuss/beige |
Vertrieb: | DALI, Bensheim Tel.: 06251/9448077 www.argonaudio.com |
Abmessungen (HBT): | 138 x 270 x 140 mm |
Gewicht: | 2,80 Kg |
Anschlüsse: | - LAN/Ethernet - WLAN - Kopfhörer-Out (3,5mm) - Line Out (3,5mm) - AUX IN (3,5mm) |
Radioempfang: | - Internetradio - FM - DAB/DAB+ |
Sonstiges: | - Netzwerkstreaming - Spotify Connect - Uhr - Datumsanzeige - Schlaf- und Schlummerfunktion |
Lieferumfang: | - Argon INET3+ V2 - Netzkabel - USB-Kabel - Fernbedienung - Kurzanleitung |
Besonderheiten: | - Internetradio - Netzwerkstreaming - elegantes Gehäuse - sehr gute Verarbeitung - vollumfängliche Bedienung am Gerät - sehr gute Klangqualität - 6,9cm-OLED-Farbdisplay - Fernbedienung - bedienbar via UNDOK-App |
Benotung: | |
Klang (60%): | 1,1 |
Praxis (20%): | 1,0 |
Ausstattung (20%): | 1,0 |
Gesamtnote: | 1,0 |
Klasse: | Mittelklasse |
Preis-/Leistung | sehr gut |