lite - DAS LIFESTYLE & TECHNIK MAGAZIN

von

Inhaber/Geschäftsführer
English
Zur Übersetzung unserer Seiten nutzen wir Google Translate. Dazu wird eine Verbindung zu Google-Servern hergestellt und Daten werden übertragen (weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung). Wenn Sie damit einverstanden sind, können Sie über folgende Buttons Google Translate aktivieren.

Flächendeckend gutes WLAN-Netz im ganzen Haushalt, ist weder Utopie, noch zwingend mit immensem Aufwand verbunden. Mit seinem dLAN 550 WiFi Starter Kit verspricht Devolo besten WLAN-Empfang bis ins hinterste Zimmereck – und zwar ohne lästiges Kabelverlegen. Ein freier Steckdosenplatz im Raum reicht schon für eine perfekte Netzabdeckung. Wir haben es ausprobiert.

Devolo verspricht mit seinem dLAN 550 WiFi Starter Kit Powerline nicht weniger als besten WLAN-Empfang in jedem Raum.

Devolo verspricht mit seinem dLAN 550 WiFi Starter Kit Powerline nicht weniger als besten WLAN-Empfang in jedem Raum.

Laptop raus und schnell noch die Tagesnachrichten lesen, Mails checken oder eine Folge der Lieblingsserie streamen. Allesamt Dinge, die inzwischen zum Alltag gehören und die wir heute kaum noch missen wollen. Aber: Was in der Theorie ganz einfach klingt, stellt sich in der Realität aufgrund schlechten WLAN-Empfangs oft als schwierig bis unmöglich heraus. Ausgerechnet in der gemütlichen Sofaecke ist das WLAN schwach und das Schlafzimmer liegt natürlich außerhalb der Reichweite des Routers gelegen. Gegebenheiten, die viele von uns kennen und deren Änderung mit erheblichen Eingriffen in die Bausubstanz verbunden ist. So denkt man jedenfalls. Falsch, denn glaubt man den Netzwerkspezialisten von Devolo, bietet sich eine Lösung, die innerhalb von fünf Minuten installiert ist und weder nerviges Strippenziehen, noch andere handwerkliche Tätigkeiten voraussetzt. Achja, preisgünstig ist das Ganze auch noch. Das macht neugierig.

Einmal installiert (in weniger als 5 Minuten erledigt), lässt es sich nun bequem von jedem gewünschten Ort im Internet surfen.

Einmal installiert (in weniger als 5 Minuten erledigt), lässt es sich nun bequem von jedem gewünschten Ort im Internet surfen.

Schneeweiße Wunderzwerge

dLAN 550 WiFi Starter Kit heisst diese Lösung und kommt in der Größe eines halben Schuhkartons ins Haus. In der kleinen Pappbox finden sich zwei Steckdosen-Adapter, ein zwei Meter langes Netzwerkkabel, eine Bedienungsanleitung und eine CD mit Benutzerhandbuch – das war es auch schon. Einer der beiden Adapter dient dabei quasi als Sender, der andere als Netzwerk-Empfänger und WLAN-Sender. Und das soll die Lösung für genannte Probleme sein? Ja, denn mit Unterstützung dieser kompakten, weißen Helferlein lässt sich ein kabelloser Netzwerkzugang in jeden Raum bringen. Einzig ein Steckdosenplatz wird benötigt, Devolo nutzt zur Datenübertragung nämlich einfach die Stromleitung und eine solche gibt es in der Regel in jedem Raum. Ist also ein freier Steckdosenplatz vorhanden, kann es auch schon losgehen. Das Besondere dabei: das Devolo dLAN 550 WiFi Starter Kit kann sowohl als WiFi-Bridge wie auch als Access Point eingesetzt werden. Und es wird noch besser, denn zusätzliche Kabel oder Werkzeug werden für die Inbetriebnahme werden nicht benötigt. Klingt erstmal einfach …

Kabelgebundene Netzwerkgeräte lassen sich via Ethernetkabel auch

Kabelgebundene Netzwerkgeräte lassen sich via Ethernetkabel auch „hart“ mit dem dLAN 550 WiFi verbinden.

Installation/Inbetriebnahme

… ist es auch. Wie sich schnell herausstellt, ist die Installation nämlich tatsächlich in deutlich weniger als fünf Minuten erledigt – und das selbst von Technikeinsteigern! Im Detail funktioniert die Installation dann wie folgt:
Notieren Sie sich zunächst den auf der Rückseite des kleineren Adapters abgebildeten WLAN-Schlüssel. Anschließend wird der größere der beiden Adapter mittels Netzwerkkabel mit dem Router verbunden und in einen nahegelegenen Steckdosenplatz gesteckt. Damit ist der erste von gerade einmal drei Schritten erledigt. Anschließend tragen Sie den kleineren Adapter in den Raum, in dem bester WLAN-Zugang gewünscht ist und stecken ihn dort in einen freien Steckdosenplatz. Nun gilt es schnell zu sein, denn innerhalb von zwei Minuten müssen nun die Verschlüsselungsknöpfe am großen (unterseitig platziert) und am kleinen Adapter (die untere Taste) gedrückt werden. Ist dies erledigt, synchronisieren sich beide Geräte automatisch über das Stromnetz miteinander. Übrigens: über diesen Weg lassen sich bequem auch weitere – natürlich einzeln erhältliche – Adapter in das nun aufgebaute System einbinden. Leuchten die beiden in der Front des kleinen Adapters (dLAN 550 WiFi) befindlichen Taster dann permanent weiß auf, ist die Verbindung erfolgreich aufgebaut. Im letzten Schritt gilt es dann sich in das nun aufgebaute WLAN-Netzwerk namens „devolo xxx“ einzuloggen. Hierzu benötigen Sie nun den zuvor notierten WLAN-Schlüssel.

Der kleine Adapter namens dLAN 550 WIFI dient als WLAN-Sender.

Der kleine Adapter namens dLAN 550 WIFI dient als WLAN-Sender.

Tipps & Tricks

Idealerweise verbinden Sie den dLAN duo+ direkt mit dem Router und nicht mit einem Switch oder Access-Point. Nur so kann das neue WLAN-System seine Stärken voll ausspielen. Um Übertragungs- und Geschwindigkeitsverluste zu vermeiden, sollten beide Adapter zudem direkt über die Wandsteckdose mit Strom versorgt sein. Vermeiden Sie hier unbedingt den Einsatz unnötiger Knotenpunkte wie Verlängerungskabel oder Mehrfachsteckdosen. Und noch etwas: Sogar die gleichzeitige Nutzung von WLAN und des LAN-Ports ist möglich. Letzterer eignet sich beispielsweise für die kabelgebundene Verbindung des TV-Gerätes oder WLAN-unfähiger Fest- und Netzwerkplatten.

Der Devolo dLAN 550 WiFi sollte umbedingt direkt über die Wandsteckdose und nicht über einen Mehrfachstecker verbunden werden.

Der Devolo dLAN 550 WiFi sollte umbedingt direkt über die Wandsteckdose und nicht über einen Mehrfachstecker verbunden werden.

Devolo dLAN 550 WiFi Starter Kit in der Praxis

Die Installation ist also tatsächlich kinderleicht und schnell erledigt. Stellt sich nun die Frage nach Stärke, Abdeckung und Stabilität des neuen WLAN-Netzes. Disziplinen, in denen sich schnell beweisen lässt, warum Devolo inzwischen weltweit zu den führenden Anbietern in diesen Segment gehört, denn in allen drei Kategorien ermitteln wir ausschließlich Bestwerte. In dem Raum, in dem der kleine WLAN-Sender verbaut wurde, ist die Netzabdeckung nun schlichtweg perfekt. Grandios. Dort, wo es bis wenige Minuten zuvor nie WLAN-Empfang gab, lässt es sich mit dem iPhone, Tablet oder Laptop nun mühelos durchs Internet surfen, während man bequem auf der Couch fläzt. Selbst ein Stockwerk darüber ist die Übertragungsgeschwindigkeit exzellent. Webseitenaufrufe, Wiedergabe von Youtube-Videos oder der Download von E-Mails und Fotos gehen absolut flüssig vonstatten. Sehr gut. Mit dem Musikstreaming vom Festrechner zum Auralic Aries LE wollen wir das Devolo-Duo dann etwas stärker fordern. Doch auch diese Hürde nimmt unser Testsetup locker und funktioniert selbst über zwei Etagen einwandfrei – und das über Wochen hinweg. Kleiner Tipp am Rande: wer noch mehr Etagen oder größere Häuser mit bestem WLAN-Empfang ausstatten will, erweitert sein Starter Kit auf zuvor beschriebenem Weg einfach durch weitere WiFi-Powerline-Adapter. Oder wahlweise durch zusätzliche Devolo-Adapter anderer Geschwindigkeitsklassen. Doch zurück zu unserem Test, in dem jetzt noch die Königsdisziplin ansteht: das Streamen hochaufgelöster 4k- und Full-HD-Inhalte von Netflix an den SmartTV. Wer glaubt, dass das dLAN 550 Starter Kit nun an seine Grenzen gelangt, der irrt. Selbst diese Arbeit führen meine Testgäste ohne nennenswerte Verzögerung durch. Nach wenigen Sekunden Ladezeit lassen sich Filme und Serien nun in bester Bild- und Audioqualität streamen und genießen. Imponierend! Vor allem vor dem Hintergrund des niedrigen Preises, denn dieses Set ist für knapp 120 Euro im Fachhandel oder direkt über www.devolo.de zu beziehen. Bestellen Sie online, legt der Hersteller noch einen kostenlosen Versand und ein 30-tägiges Rückgaberecht drauf. Einfacher, bequemer und risikoloser geht es einfach nicht!
Leistung und Preis wären also geklärt, bleibt also nur noch die Frage nach der Stabilität: Auch diese ist schnell und vollständig beantwortet, denn inzwischen sorgt das Devolo-Duett seit mehr als sechs Monaten für besten WLAN-Empfang und eine erstaunliche Netzabdeckung in der oberen Etage. Und das bis auf eine einzige Ausnahme, durchgängig und leistungsstark. Den Grund für besagten Ausfall konnten wir leider nicht bestimmen. Macht aber auch nichts, denn das Problem war schnell und einfach behoben. Einmal WLAN-Sender (der kleine Adapter) vom Netzstrom trennen und 30 Sekunden später wieder einstecken. Weitere 30 Sekunden später stand das Kabellos-Netzwerk wieder in vollem Umfang zu Verfügung.

Auch in weit vom Router entfernte Räume bringt das für hohe Datenraten kompatible Set schnelles Internet für Mobilgeräte.

Auch in weit vom Router entfernte Räume bringt das für hohe Datenraten kompatible Set schnelles Internet für Mobilgeräte.

Einsatz als WiFi-Bridge etc.

Eben beschriebener Aufbau schildert die Verwendung des dLAN 550 WiFi Starter Kit als sogenannten Access Point. Wie kurz erwähnt, lässt sich das Devolo-Set aber auch als WiFi-Bridge konfigurieren. Das macht vor allem dann Sinn, wenn über den eigenen Router bereits ein WLAN-Netz eingerichtet wurde und man dieses einfach erweitern möchte, statt ein zweites aufzubauen. Welche Funktion unser Testset innehaben soll, lässt sich dann über Devolos „Cockpit App“ bestimmen, die sowohl für iOS- und Android-Devices kostenlos im entsprechenden App-Store heruntergeladen werden kann und selbst Technikeinsteiger intuitiv durch die Menüs navigieren lässt. Einmal im Menü unterwegs, finden sich dann gleich noch einige weitere ungeahnte Möglichkeiten. Z.B. kann das Netzwerk hier umbenannt und mit neuem Passwort versehen werden. Zudem lassen sich eine Kindersicherung, Gastzugänge oder auch eine Zeitsteuerung anlegen. Wer Nachwuchs im Teenager-Alter im Haus hat, wird gerade letztere Funktion schnell zu schätzen wissen.

Über die Devolo Cockpit-App lassen sich weitere Funktionen nutzen.

Über die Devolo Cockpit-App lassen sich weitere Funktionen nutzen.

Das Menü besagter App ist übersichtlich gestaltet und intuitiv zu bedienen.

Das Menü besagter App ist übersichtlich gestaltet und intuitiv zu bedienen.

Fazit

WLAN unbegrenzt und in jedem Raum – dieser Traum wird mit dem dLAN 550 WiFi Starter Kit von Devolo nun Realität. Und das alles ohne zu Bohren und unzählige Meter Netzwerkkabel durch die Wohnung verlegen zu müssen! Einfacher und wirksamer geht es nun wirklich nicht. Ein revolutionäres Setup, das Spezialisten wie unerfahrenen Usern den superschnellen Einstieg in die große weite Welt des Word Wide Web ermöglicht. Dass dieses obendrein preislich extrem attraktive Starter Kit mühelos um weitere Adapter erweitert werden kann, ist ein weiteres Argument sich einmal mit dieser effektiven Art der „WLAN-Problemlösung“ zu befassen.

Test & Text: Roman Maier
Fotos: www.lite-magazin.de, Herstellerbilder

Gesamtnote: 1+
Klasse: Mittelklasse
Preis-/Leistung: sehr gut

98 of 100

95 of 100

161216-devolo-testsiegel

Technische Daten

ModellDevolo
dLAN® 550 WiFi Starter Kit Powerline
Preis:119,99 Euro
Ausführungen:Weiß
Vertrieb:devolo AG, Aachen
Tel.: 0241 / 18 27 90
www.devolo.de
Abmessungen (HBT):68 x 68 x 41 mm (ohne Stecker)
LAN-Kabel-Länge:2 m
Garantie:3 Jahre
Standards:- IEEE 802.3
- IEEE 802.3u
- IEEE 802.3x
- IEEE 802.3az
- IEEE 802.11 b, g, n (2,4 GHz Single Band)
- IEEE 802.1p
- IEEE 1901
- Auto MDI/X
- Wi-Fi Alliance
Protokolle:CSMA/CA (Powerline)
Geschwindigkeiten:- Wi-Fi 300 (mbps, 2x2 MIMO/ 2,4 GHz)
- Ethernet 10/100 (mbps)
- Powerline 200/500 (mbps)
Reichweite:- Powerline: 400 m
- Wi-Fi: 300 m
Sicherheit:- WPA/WPA2
- WPS PIN
- WPS PBC
- MAC-Address Filter
-Wi-Fi Time Schedule
-128 Bit AES
Betriebssysteme:- Windows 7 (32 Bit)
- Windows 7 (64 Bit)
- Windows 8.x (32 Bit)
- Windows 8.x (64 Bit)
- Windows 8.x Pro (32 Bit)
- Windows 8.x Pro (64 Bit)
- Windows 10.x Pro (32 Bit)
- Windows 10.x Pro (64 Bit)
- MAC OS X 10.10
- mobile OS (Android and iOS)
Benotung:
Praxis (70%):1,+
Ausstattung (30%):1,0
Gesamtnote:1+
Klasse:Mittelklasse
Preis-/Leistungsehr gut
lite - DAS LIFESTYLE & TECHNIK MAGAZIN Über uns | Impressum | Datenschutz | Kontakt