lite - DAS LIFESTYLE & TECHNIK MAGAZIN
English
Zur Übersetzung unserer Seiten nutzen wir Google Translate. Dazu wird eine Verbindung zu Google-Servern hergestellt und Daten werden übertragen (weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung). Wenn Sie damit einverstanden sind, können Sie über folgende Buttons Google Translate aktivieren.

Mit der Integration des Logitech Harmony Hubs sind ab sofort über 270.000 Multimedia- und Entertainment-Geräte Teil der digitalSTROMPlattform. Fernseher, Spielekonsolen, Mediaplayer, Audioanlagen und Co. können über digitalSTROM mit Geräten unterschiedlichster Hersteller im Smart Home interagieren und kommen in persönlichen Anwendungen zum Einsatz: ob beim gemütlichen Fernsehabend im Wohnzimmer oder dem morgendlichen Frühstück. Die Multimedia-Geräte können zudem auch einfach wie gewohnt z. B. über Taster bedient oder in automatisierte Abläufe eingebunden werden.

Über 270.000 Multimedia-Geräte sind jetzt Teil der Smart Home-Plattform

 

Ab sofort sind die Logitech Harmony Universalfernbedienung mit dem Harmony Hub und somit eine Vielzahl unterschiedlichster Multimedia- und Entertainment-Geräte Teil der digitalSTROM-Plattform. Eingebunden in Raumstimmungen wie z. B. „Frühstücken“ oder „Fernsehen“ werden die Multimedia-Geräte über Taster oder Sprachbefehle im digitalSTROM-Smart Home angesprochen. Der einfache Satz „Ich möchte fernsehen.“ reicht aus, um nicht mehr nur eine gemütliche Lichtstimmung aufzurufen und die Rollläden herunterzufahren, sondern zusätzlich ein persönliches Setting für die Multimedia-Geräte zu starten: Apple TV und die Surround-Anlage werden eingeschaltet, auf dem Fernseher wird der korrekte Ausgang (z. B. HDMI 1) eingestellt. So steht einem gemütlichen Abend mit der Familie und der Lieblingsserie nichts mehr im Weg.

 

„Im Alltag unserer Kunden spielen Multimedia- und Entertainment-Geräte eine wichtige Rolle. Serien, Musik, Radiosendungen und Podcasts, all diese Dinge begleiten uns durch den Tag. Mit der Integration der Logitech Harmony kann nun nahezu jedes Multimedia-Gerät unserer Kunden Teil der digitalSTROM-Plattform werden. Die große Bandbreite von Entertainment- und Multimedia-Geräten können Kunden sofort in konkreten Anwendungen im Zusammenspiel mit der bestehenden Gebäudetechnik und Consumer Electronics einsetzen“, erklärt Martin Vesper, CEO der digitalSTROM AG. „Ein Smart Home muss neben seiner hohen Funktionalität auch praktikabel sein. Wir bieten unseren Kunden daher unterschiedlichste Bedienmöglichkeiten an – angefangen beim Taster, über Wandbediengeräte, Sprache und Automatisierungen jetzt auch die Logitech Harmony Fernbedienung. Sie stellt eine gewohnte und daher einfache Bedienoption dar.“

 

Das Zusammenspiel der Smart Home-Plattform und dem Logitech Harmony Hub ermöglicht die parallele Nutzung von Multimedia-Geräten in mehreren Räumen. Beispielsweise können in einer offenen Küche mit angeschlossenem Ess- und Wohnbereich Multimedia-Geräte ganz einfach bedient werden: Wird der Fernseher eingeschaltet, geht die Musik in der Küche aus und der Nutzer hat ein ungestörtes Fernseherlebnis, ohne dass er die Soundanlage manuell ausschalten muss. digitalSTROM kümmert sich um die smarte Orchestrierung im Hintergrund. Aufgrund der tiefen Integration in die digitalSTROM-Plattform sind die Multimedia- und Entertainment-Geräte auch Teil raumübergreifender Szenarien wie „Gehen“, „Kommen“ oder „Schlafen“. Um den Harmony Hub mit der digitalSTROM-Plattform zu verbinden, muss lediglich die Erweiterung für die Harmony-Integration auf dem digitalSTROM-Server installiert und darin das Harmony-Benutzerkonto verbunden werden. Auf der Harmony-Benutzeroberfläche angelegte Aktionen, zum Beispiel „Fernsehen“, erscheinen daraufhin im digitalSTROMKonfigurator. Über die Universalfernbedienung können unter anderem Fernseher, Set-Top Boxen und Spielkonsolen über den V-Receiver und Roku-Mediaplayer bis hin zu intelligenten Einrichtungen wie Beleuchtung, Schlösser und Thermostate bedient werden – insgesamt über 270.000 Unterhaltungs- und Smart Home-Geräte.

 

www.digitalstrom.com

Quelle: Presse-Meldung digitalSTROM Dezember 2017

lite - DAS LIFESTYLE & TECHNIK MAGAZIN Über uns | Impressum | Datenschutz | Kontakt