Home » Home Entertainm. » Neue Lautsprecherserie Q Acoustics 3000i mit Top-Preis/ Leistungsverhältnis
26. April 2018Mit der neuen 3000i Serie präsentiert der englische Lautsprecher-Spezialist Q Acoustics eine Weiterentwicklung seiner erfolgreichen und vielfach ausgezeichneten 3000er Modellreihe. Mit zahlreichen innovativen Verbesse- rungen gelang es den Entwicklern, sowohl die klanglichen Fähigkeiten als auch die Ästhetik nochmals deutlich zu übertreffen. Die kompakten Regalboxen Q 3010i und Q 3020i, der schlanke Standlautsprecher Q 3050i, der Centerspeaker Q 3090Ci und der auch für eine diskrete Wandmontage geeignete Aktivsubwoofer Q 3060S sind in vier attraktiven Ausführungen lieferbar und setzen sowohl Musik als auch Filmsoundtracks eindrucksvoll mit einem klaren und unverfälschten Klang in Szene, der auch anspruchsvolle audiophile Hörer überzeugen wird. Und das – wie bei Q Acoustics üblich – zu überraschend günstigen Preisen.

Mit der neuen 3000i Serie präsentiert der englische Lautsprecher-Spezialist Q Acoustics eine Weiterentwicklung seiner erfolgreichen und vielfach ausgezeichneten 3000er Modellreihe.
Das besondere Augenmerk der Q Acoustics Ingenieure galt möglichst resonanzarmen Gehäusen. Nur dann, so der Ansatz der Briten, lässt sich ein räumliches exaktes und detailreiches Klangbild realisieren. Mit Hilfe ausge- klügelter Messverfahren ermittelten die Entwickler genau die Positionen, an denen die Gehäuse versteift wer- den müssen. Diese von Q Acoustics P2PTM (Punkt zu Punkt) genannten Versteifungen reduzieren Vibrationen und somit auch Geräusche deutlich effektiver als bei den Vorgängern. Eine weitere exklusive Technologie kommt in der Q 3050i zum Zuge: Die im Innern des schlanken Standlautsprechers integrierten Röhren des HPETM Helmholtz Druck Equalizers gleichen Druckunterschiede im Gehäuse aus, indem sie den Luftdruck in Geschwindigkeit wandeln, um so Gehäuseresonanzen zu reduzieren und eine linearere Basswiedergabe zu ermöglichen. Als Hochtöner kommt in allen Modellen eine 22 mm große Mikrofaser-Kalotte zum Einsatz. Damit ihre Arbeit nicht von den Schwingungen der Tieftöner beeinträchtigt wird, sind die Hochtöner mit einer elastischen Aufhän- gung von der Schallwand entkoppelt. Die Tiefmitteltöner verfügen über Membranen aus imprägniertem be- schichteten Papier sowie eine neu entwickelte, überaus kontrolliert schwingende Gummisicke. Der Konus bietet eine optimale Balance zwischen Stei gkeit und Eigendämpfung, wodurch er ohne sich zu verbiegen und frei von unerwünschten Resonanzen sehr exakt beschleunigen und stoppen kann.
Eine Neuentwicklung ndet sich auch an den Rückseiten aller Q 3000i Modelle. Statt das Anschlussterminal – wie bei den meisten Lautsprechern üblich – in eine in die Rückwand gefräste Öffnung einzusetzen, sind die auch für 4 mm Bananenstecker geeigneten Anschlussklemmen von außen aufgesetzt. Auf diese Weise bleibt die Stabilität des Gehäuses vollständig erhalten, was störende Resonanzen und Vibrationen weiter eindämmt. Das Volumen der beiden Regalboxen Q 3010i und Q 3020i wurde durch ein im Vergleich zu den Vorgängern um rund 25 % tieferes Gehäuse so vergrößert, dass die vergleichsweise winzigen Lautsprecher auch mittelgroße Räume erstaunlich druckvoll beschallen können. Passende Wandhalter und Standfüße sind als Zubehör erhält- lich. Der Standbox Q 3050i spendierten die Entwickler erneut zwei diskrete Ausleger, die den ein Meter hohen Lautsprechern eine optimale Standfestigkeit verleihen.
Die fünf Modelle der Q 3000i Serie sind jeweils in vier verschiedenen Gehäuseausführungen lieferbar: Neben englischer Walnuss und graphitgrau stehen karbonschwarz und arktisch-weiß zur Wahl.
www.qacoustics.de
Quelle: Presse-Meldung Q Acoustics April 2018