Home » Mobile » Android, Apple & Co.: Top Apps 2019 für Ihr Handy
17. Januar 2019WERBUNG | Im neuen Jahr werden auf dem heiß umkämpften App-Markt viele spannende Neuerscheinungen erwartet. Wir haben uns in den App-Stores ein wenig umgesehen und einige Anwendungen herausgesucht, die für Handynutzer aller Altersgruppen von Interesse sind.
mSpy
„mSpy“ ist der Name einer Überwachungs-App, die sich einer stetig wachsenden Beliebtheit erfreut. Nach Angaben des Herstellers nutzen bereits über eine Million Kunden die Spionage-App, die in kurzer Zeit auf das Zielgerät aufgespielt werden kann. Wenn es sich dabei um ein iPhone handelt, ist unter Umständen eine Ferninstallation möglich. Die aktuelle Version der mSpy-App bietet eine breite Palette nützlicher Funktionen – Nachverfolgung von SMS und E-Mails, Mitlesen von Chatverläufen und vieles mehr. Der Nutzer hat außerdem Zugriff auf die Kontaktlisten und kann sogar einzelne Apps und Webseiten sperren. Sehr praktisch ist die Handy-Ortung via GPS, die vorwiegend von Eltern genutzt wird, die die Aktivitäten ihrer Kinder im Blick haben möchten. Achtung: Wie alle Spy-Apps darf auch mSpy nur dann legal genutzt werden, wenn sich das Zielgerät im Besitz des App-Nutzers befindet.
Voice Dream Reader
Wer sich Bücher, Dokumente oder einzelne Artikel vorlesen lassen möchte, liegt mit dem „Voice Dream Reader“ genau richtig. Die kostenpflichtige App unterstützt alle gängigen Dokumentenformate, verschiedene Später-Lesen-Dienste (z.B. Instapaper und Pocket), die Notizen-App „Evernote“ sowie iCloud Drive, Dropbox und Google Drive. Beim Kauf ist eine Premium-Stimme bereits an Bord. Weitere Stimmen können jederzeit hinzugefügt werden. Das Tempo des Vorlesens ist variabel. Ein Highlight der App ist der Fingerlese-Modus – dabei liest der Voice Dream Reader nur die Worte vor, über die der User mit dem Finger fährt.
Neverthink
„Neverthink“ bringt Ordnung ins Dickicht der Millionen von Videos, die auf YouTube verfügbar sind. Laut eigenen Angaben sehen sich die Macher des finnischen Startups täglich bis zu 3.000 neu veröffentlichte Videos an, die in rund 40 Themen-Channels einsortiert werden. Der Clou: Der Nutzer kann die Inhalte nach eigenen Vorlieben neu sortieren. Favoriten-Videos können in einer Liste zum Später-Anschauen abgespeichert oder mit Freunden geteilt werden. „Neverthink“ ist derzeit eine der angesagtesten Apps überhaupt: Die einzige kostenfreie Anwendung in unserem Beitrag bringt es auf über 100.000 Installationen. Da die App für alle Plattformen erhältlich ist, kann sich der User die Clips sowohl per Apple TV als auch via Chromecast-Support oder Android TV ansehen.