Home » Heimkino » Filme, Serien & Co.: Netflix von überall streamen
27. August 2019WERBUNG | Streamingdienste wie beispielsweise der US-amerikanische Marktführer Netflix sind in Sachen Unterhaltung heutzutage kaum noch wegzudenken. Prinzipiell funktioniert Netflix genauso wie die klassischen Videotheken – nur eben auf der digitalen Ebene. Filme und Serien werden hier kostenpflichtig auf Leihbasis bereitgestellt. Das immer wieder wechselnde und steigende Angebot trägt dazu bei, dass dem interessierten Kunden ein immenses Medienangebot zu Verfügung steht. Innerhalb von wenigen Jahren hat sich die Zahl der Abonnenten auf etwa 150 Millionen erhöht, Tendenz weiter steigend.
Über Netflix können Fernsehprogramme aus verschiedenen Ländern angesehen werden. Zudem stellt der Unterhaltungsriese eine breite Filmauswahl für das Streamen über das Internet bereit. Besonders die einfache Nutzung und das vielfältige Angebot an Filmen und Serien ließ Netflix in der Gunst seiner Konsumenten steigen. Seit 2016 bietet Netflix für Android-Smartphones und iPhones zudem eine App an, mit der bestimmte Inhalte heruntergeladen und auch offline angesehen werden können.
Das Angebot, das Netflix bietet, unterscheidet sich dabei von Land zu Land. Die größte Angebotsvielfalt findet sich erwartungsgemäß in den USA. In anderen Ländern gibt es zwar auch ein umfangreiches Angebot, das ist jedoch nirgendwo so groß wie im Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Dies liegt auch daran, dass Netflix – obwohl es sich um einen zahlungspflichtigen Dienst handelt – das Geoblocking einsetzt und damit nicht allen Abonnenten alle Inhalte zugänglich macht. Wohnt man in einem EU-Land brauchen sich die Nutzer allerdings keine Sorgen zu machen, da der Europäische Gerichtshof im Jahr 2016 bestimmt hat, dass sämtliche europäische Netflix-Inhalte innerhalb der EU verfügbar sein müssten. Wenn sich ein deutscher Nutzer allerdings eine US-amerikanische Serie ansehen möchte, kann es durchaus möglich sein, dass ihm der Zugriff verwehrt bleibt.
Das vollständige Netflix-Angebot legal nutzen
Viele Fans aus Deutschland oder Europa, die auf Netflix USA zugreifen wollen, da die aktuelle Lieblingsserie nur dort abrufbar ist, sehen sich – aufgrund des Geoblockings – mit Problemen konfrontiert. Wer sich auf die nächste Folge seiner US-Lieblingsserie freut, freut sich meist umsonst.
Die beste Methode, um US-amerikanische Filme oder Serien, die auf Netflix USA gesehen werden können, auch in Deutschland legal zu streamen liegt in der Anwendung eines VPN. VPN steht für „Virtual Private Network“ und schafft zwischen dem digitalen Endgerät und dem VPN-Server, von dem die Daten abgerufen werden können, eine tunnelartige Verbindung. Über diesen Direktzugang werden einzelne Datenpakete verschickt, die verschlüsselt und von außen nicht eingesehen werden können. So wird anonymes Surfen möglich, durch die Nutzung des VPN-Servers wird gleichzeitig die einzigartige IP-Adresse des digitalen Endgeräts verschleiert, da sie durch die des VPN-Servers ersetzt wird und mehr Anonymität beim Surfen zulässt.
Gute VPN-Dienste verfügen über VPN-Server auf allen Kontinenten. Gerade dieser Faktor ist für die Umgehung des Geoblockings – und damit der Freischaltung der US-amerikanischen Inhalte für deutsche Nutzer – besonders wertvoll. Diejenigen, die die hier gesperrten Filme oder Serien weiter auf ihrem neuen OLED-TV sehen möchten, können sich in einen US-amerikanischen VPN-Server einloggen und dem System damit vorgaukeln, sie würden sich in den USA befinden. Für Netflix spielt es nämlich keine Rolle, in welchem Land sich der Nutzer registriert hat, sondern nur, woher die Anfrage auf den Zugriff auf den Streaming-inhalt kommt. Wer sich also auf einem VPN-Server in den USA einloggt besitzt dadurch automatisch auch die Rechte, die in Deutschland verwehrten Inhalte zu nutzen. Dem Filmggenuß steht nun nichts mehr im Wege.
Diese Arbeitsweise funktioniert aber auch anders herum, denn deutsche Serien werden zumeist nur in Deutschland und in der Europäischen Union angeboten. Wer im außereuropäischen Ausland Urlaub macht und der Meinung ist, dass er immer darüber Bescheid wissen muss, wie es in seiner deutschen Lieblingsserie weitergeht, kann VPN auch hier nutzen, das Geoblocking zu umgehen.
Rechtslage bei Einsatz von VPNs nicht eindeutig
Letztlich steht noch die Frage der Legalität von VPNs zur Umgehung des unbeliebten Geoblockings im Raum, denn die Rechtslage bei der Nutzung von VPN-Diensten ist nicht vollständig geklärt. Grundsätzlich wird die Nutzung eines VPN-Dienstes nicht als Maßnahme verstanden, die Schutzmechanismen eines Streamingdienstes zu umgehen. Doch Netflix weiß, dass viele Nutzer, die auf Inhalte zugreifen wollen, die eigentlich nicht für sie gedacht sind, VPNs einsetzen und versucht – teilweise mit harten Bandagen – ein Verbot der VPN-Nutzung herbeizuführen.
Solange Inhalte lediglich gestreamt, nicht aber heruntergeladen werden, können Nutzer aktuell vermutlich auch nicht wegen des Verstoßes gegen das Urheberrechtes belangt werden. Hierfür gilt allerdings eine Voraussetzung: Das Streaming muss legal sein, d. h. nur gesetzeskonforme Plattformen dürfen für das Streamen eingesetzt werden. Die Nutzung von illegalen Streaming-Portalen wie Kinox.to sollte weiterhin absolut tabu bleiben.