lite - DAS LIFESTYLE & TECHNIK MAGAZIN
English
Zur Übersetzung unserer Seiten nutzen wir Google Translate. Dazu wird eine Verbindung zu Google-Servern hergestellt und Daten werden übertragen (weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung). Wenn Sie damit einverstanden sind, können Sie über folgende Buttons Google Translate aktivieren.

Das JBL L75ms-Musiksystem gilt schon jetzt als „Klassiker“ und richtet sich an Liebhaber, die ihre Musiksammlung auf einfache und bequeme Weise genießen möchten, ohne auf akustische Leistung verzichten zu müssen. Als moderne Neuinterpretation des traditionellen Hi-Fi-Systems ist das L75ms vom Design der JBL Classic- Serie inspiriert, mit der es die Gehäuseoberfläche aus Walnussholzfurnier und das schwarze Quadrex- Schaumstoffgitter teilt. Hinter diesem Retro-Look verbirgt sich eine durch und durch moderne Akustik-Technologie, einschließlich High-Res-Audio-Fähigkeit und einer Fülle von kabelgebundenen und kabellosen Anschlussmöglichkeiten. Seine unglaubliche Kombination aus Stil, Größe und Leistung machen das JBL L75ms- Musiksystem einzigartig.

Das L75ms-Musiksystem wurde entwickelt, um moderne Musikliebhaber anzusprechen und zeigt, was für ein wirklich großartiges Soundsystem notwendig ist.

Für die meisten modernen Hörer bietet Audio-Streaming einen einfachen und bequemen Zugang zu einer ganzen Welt von Musik. Für sie ist das JBL L75ms die perfekte Lösung. Die integrierte Streaming-Engine bietet sowohl kabelgebundene als auch drahtlose Netzwerk-Audio-Funktionen über Ethernet, Google Chromecast Built-in, Apple AirPlay 2 und Bluetooth. Ein hochauflösender 32-Bit/192-kHz-DAC sorgt dafür, dass die Lieblingsmusik in höchster Klangtreue wiedergegeben wird. Zusätzlich zum erstklassigen kabellosen Audio bietet das L75ms eine Reihe von Anschlüssen für physische Quellen, darunter einen 3,5-mm-Analogeingang. Für Vinyl-Liebhaber gibt es eine MM- Phonostufe für den Anschluss eines Plattenspielers und einen HDMI-ARC-Eingang für großartigen Film- und Spielesound bei Anschluss an den Fernseher. Für noch mehr akustische Wirkung gibt es einen speziellen signalgesteuerten Subwoofer-Ausgang für den Anschluss an einen externen Aktiv-Subwoofer. Die umfangreiche Ausstattung bieten nahezu grenzenlose Möglichkeiten für hochwertigen Musikgenuss, ohne viel Platz zu beanspruchen.

Das L75ms wurde im Harman Center of Acoustics Excellence in Northridge, Kalifornien, entwickelt und konstruiert. Dabei profitiert das Musiksystem von 75-Jahre Erfahrung von JBL in der Entwicklung von Lautsprechern, um einen wirklich herausragenden Klang zu liefern und übertrifft dabei die meisten herkömmlichen HiFi-Komponenten. Hinter dem Quadrex-Schaumstoffgitter und der geschwungenen Form der Frontplatte enthält die L75ms ein Paar 1-Zoll- Titankalotten-Hochtöner mit Waveguides, ein Paar 5,25-Zoll-Weißmembran-Tieftöner mit zwei nach vorne gerichteten öffnungen sowie einen zentralen 4-Zoll-Mitteltöner – alle angeordnet auf einer mehrwinkligen Schallwand, die an die geschwungenen Formen der berühmten JBL-Einbaumodelle erinnert. Jeder der fünf Treiber verfügt über einen eigenen Verstärkerkanal und DSP-Abstimmung, um eine bemerkenswert breite Klangbühne über einen großen Hörbereich zu liefern. Die Bedienung des L75ms erfolgt über das Aluminium-Bedienfeld auf der Oberseite des Walnussgehäuses, per mitgelieferter kabellose Fernbedienung oder per kabelloser Verbindung mit einem Google Chromecast, Apple AirPlay 2 oder einem Bluetooth-fähigen Gerät.

„Das L75ms-Musiksystem richtet sich an Kunden, die einen unglaublichen Klang wünschen, ohne die Komplexität und Unübersichtlichkeit eines Komponentensystems“, so Jim Garrett, Sr. Director of Product Strategy and Planning für den Geschäftsbereich Luxury Audio von Harman. „Mit seinen umfangreichen Anschlussmöglichkeiten und dem attraktiven Erscheinungsbild der Classic Series gibt es aktuell einfach nichts Vergleichbares auf dem Markt.“

Das JBL L75ms ist die perfekte Lösung für enfaches und bequemes , sowie modernes Audio-Streaming.

Um die Leistungsfähigkeit des L75ms-Musiksystems hervorzuheben, hat sich JBL mit dem Audio-Streaming-Dienst Qobuz zusammengetan, um den Kunden ein kostenloses Probeabonnement für hochauflösende Musik zu ermöglichen. „Wir freuen uns, dass wir mehr Musikliebhabern unsere Plattform vorstellen können, indem wir ein90-tägiges Premium-Abonnement mit diesem unglaublichen Musiksystem anbieten“, erklärt David Solomon, Chief Hi Res Music Evangelist bei Qobuz. JBL arbeitet mit Qobuz zusammen, um eine Wiedergabeliste mit Songs zusammenzustellen, die von den Ingenieuren und dem Produktteam während der Entwicklung des L75ms verwendet wurden und Kunden die Möglichkeit bietet, einige der besten Eigenschaften des Produkts selbst zu entdecken.

Preis und Verfügbarkeit

Das JBL L75ms-Musiksystem ist ab Q4 2021 für eine unverbindliche Preisempfehlung von 1.500 Euro im Handel erhältlich.

Quelle: Pressemitteilung JBL vom 10.08.2021

lite - DAS LIFESTYLE & TECHNIK MAGAZIN Über uns | Impressum | Datenschutz | Kontakt