lite - DAS LIFESTYLE & TECHNIK MAGAZIN
English
Zur Übersetzung unserer Seiten nutzen wir Google Translate. Dazu wird eine Verbindung zu Google-Servern hergestellt und Daten werden übertragen (weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung). Wenn Sie damit einverstanden sind, können Sie über folgende Buttons Google Translate aktivieren.

WERBUNG | Semikonduktore sind in so gut wie allen technologischen Geräten verbaut und somit essenzieller Bestandteil der Supply Chain nahezu aller Tech-Firmen. Aufgrund des durch die Corona-Pandemie und einer erhöhten Nachfrage an Haushaltselektronik herbeigeführten Knappheit an Semikonduktoren mussten viele Hersteller, die abhängig von den Chips sind, Einschnitte oder gar Stopps in ihren Produktionsprozessen vornehmen. Experten gehen davon aus, dass die Knappheit noch bis Mitte 2022 andauern könnte. Welche Auswirkungen dies auf den Preis von Technologie Aktien hat, analysieren wir in diesem Artikel.

Die Knappheit an Semikonduktoren hat die Abhängigkeit der Firmen und ihrer Supply-Chains von wenigen Firmen wie TSMC offengelegt (Foto: unsplash.com/Alexandre Debiève).

Einfluss

Am schlimmsten betroffen sind Autohersteller. Allen voran Volkswagen, Ford und Jaguar meldeten, dass sie einige Fabriken stilllegen und Arbeiter in Kurzarbeit oder nach Hause schicken mussten. Andere Autohersteller wie Nissan planen Dinge wie das Navigationssystem während der Knappheit nicht zu verbauen. So will in der Lage sein, weiter produzieren zu können. Es ist derzeit mit einem erhöhten Risiko verbunden in diese Aktien zu investieren. Abstriche in den Ausstattungen können zu verärgerten Kunden führen. Auswirkungen und finanziellen Einbußen könnten ausserdem am Ende auf die Abnehmer abgewälzt werden. Die Volkswagen-Aktie fiel von ca. 245 Euro zu Beginn des Aprils auf 181 Euro am 20. September und hat sich nun zum 15. Oktober auf 198,66 Euro hochgekämpft. Langfristig profitieren wird sicherlich auch die Aktie von TSMC, Taiwan Semiconductor Manufacturing Company. TSMC produziert 24 Prozent aller Chips weltweit und 92 Prozent von den am meist entwickelten Semikonduktoren, die auch in Apples iPhone verbaut sind.

Abhängigkeit

Die Knappheit an Semikonduktoren hat die Abhängigkeit der Firmen und ihrer Supply-Chains von wenigen Firmen wie TSMC offengelegt. Aus diesem Grund haben die großen Staaten angekündigt massiv in die Produktion und Entwicklung von Semikonduktoren zu investieren. Die EU rechnet mit bis zu 150 Milliarden Euro, während die USA bereits den Bau einer 12 Milliarden US-Dollar TSMC Fabrik in Arizona in Auftrag gegeben hat. Die Aktie von TSMC war in den letzten 6 Monaten von einer sehr hohen Volatilität geprägt. Von 95 Euro in Mitte April, auf 105 Euro in Mitte Juli bis zu ca. 100 Euro in Mitte Oktober. Die Nachfrage nach den Semikonduktoren von TSMC wird voraussichtlich sehr hoch bleiben. Das liegt vor allem an der Knappheit und der Abhängigkeit von Produzenten, um der aufgestockten Nachfrage in den kommenden Jahren nachzukommen. TSMC erhält massive Investitionen, beispielsweise aus den Vereinigten Staaten, um Kapazitäten weiter auszubauen.

Nvidia

Auch Nvidia ist eine Tech-Aktie die Semikonduktoren produziert und die auf Hochtouren daran arbeitet der Nachfrage Herr zu werden. Mit einer gesteigerten Nachfrage nach Semikonduktoren sowie GPUs kann Nvidia wohl langfristig mit einer Maximierung der eigenen Umsätze rechnen. Diese Aktien und der weitere Verlauf der Semikonduktoren-Knappheit, werden auch in der eToro Community diskutiert. EToro bietet den leichten Einstieg in den Handel mit den oben genannten Aktien an. Erfahrungswerte wie Du via eToro Erfahrungen weitere Informationen bezüglich der Einflüsse der Pandemie auf die Knappheit an Semikonduktoren und deren Einflüsse auf die Tech-Aktien sammeln kannst – und auch direkt beginnen kannst mit diesen zu handeln, erfährst Du hier. Alles in allem gibt es also viele Möglichkeiten Nutzen aus der derzeitigen Semikonduktoren-Knappheit über einen Online-Broker wie eToro und seiner Community eToro-Erfahrungen zu ziehen, indem man in die involvierten Firmen investiert.

lite - DAS LIFESTYLE & TECHNIK MAGAZIN Über uns | Impressum | Datenschutz | Kontakt