Home » Haus/Garten » Notebook, Smartphone & Co.: Wie Sie im Homeoffice die richtige Work-Life-Balance finden
22. Dezember 2023WERBUNG | Spätestens mit dem Beginn der Corona-Pandemie im Jahr 2020 ist das Homeoffice in aller Munde. Zu diesem Zeitpunkt blieb den Unternehmen keine andere Wahl, als ihre Mitarbeiter aus den eigenen vier Wänden heraus arbeiten zu lassen. Selbst nach Covid-19 wird diese Option nach wie vorvon vielen Unternehmen und auch Mitarbeitern gern gewählt. So arbeiteten laut dem Statistischen Bundesamt im Jahr 2022 circa ein Viertel aller Erwerbstätigen von zu Hause au
Auch wenn viele Unternehmen aktuell dazu geneigt sind, ihre Mitarbeiter wieder ins Büro zu locken, wird zumindest das hybride Arbeiten die Zukunft sein. All die technischen Herausforderungen, die es zu Beginn gab, wurden mit unterschiedlichen Tools wie Zoom, Asana & Co. gelöst. Oft werden dafür nur ein Laptop und ein Smartphone oder Tablet benötigt und schon lässt es sich wunderbar von zuhause aus arbeiten. Doch stehen nicht selten auch die Mitarbeiter vor Problemen, und zwar der Erschaffung einer optimalen Work-Life-Balance. Einige Tipps dazu möchten wir Ihnen in diesem Artikel verraten

Das Gleichgewicht zwischen Arbeit und Freizeit ist im Homeoffice essentiell für unsere Zufriedenheit und Produktivitä (Foto: pexels.com/Andrea Piacquadio).
Ziehen Sie eine klare Linie zwischen Arbeit und Privatleben
So schön die Arbeit von zu Hause auch sein mag, bedenken sie immer, dass Arbeits- und Privatleben schnell miteinander verschmelzen können. Selbst wenn Sie pünktlich um 16.00 Uhr das Notebook zuklappen, fehlt es einfach an Distanz, zumindest wenn Sie Ihrer Tätigkeit vom Wohnzimmer aus nachgehen. In der Firma sieht die Welt anders aus: Sie fahren den Computer runter, schalten Monitor aus, verlassen das Büro und damit bleibt auch der Arbeitsalltag hinter Ihnen. Der erste Schritt sollte deshalb sein, eine räumliche Trennung zu schaffen. Stellen Sie sich vor: Ein eigener Bereich nur für die Arbeit – sei es nun ein separates Büro oder wenn nur wenig Platz verfügbar ist, ein bestimmter Teil des Wohnzimmers. Arbeiten Sie aus dem Wohnzimmer heraus, besteht vielleicht die Möglichkeit, das Arbeitsabteil mit einem Raumtrenner vom restlichen Teil abzugrenzen.
Regelmäßige Pausen sind Pflicht!
Im Büro stehen um 09:00 Uhr die Frühstückspause und um 13:00 Uhr die Mittagspause an – wichtige Minuten, über die Sie sich sicherlich freuen! Dazu kommen Kaffeepausen mit den Kollegen. Aber wie ist das im Homeoffice? Mahlzeiten werden vor dem Notebook eingenommen und vom Kaffeeklatsch fehlt jede Spur. Dabei sind Pausen extrem wichtig. Verzichten Sie bewusst oder unbewusst darauf, führt dies zwangsläufig zu Stress und Überlastung. Die Folgen sind weitreichend und können schlimmstenfalls in einem Burnout enden. Planen Sie also feste Pausenzeiten und lassen Sie regelmäßig auch einmal kurz den Blick in die Ferne schweifen. Längeren Pausenzeiten sollte man keinesfalls auf dem Bürostuhl oder Sofa verbringen! Nutzen Sie Pausen, um Verspannungen zu lösen und den Kreislauf anzuregen. Beispielsweise morgens vor dem Frühstück mit einer 15-minütigen Yogaeinheit? In der Mittagspause darf es gerne ein kleiner Spaziergang sein, um an der frischen Luft neue Kraft zu tanken.
Priorisieren Sie Ihre Aufgaben
Starten Sie Ihren Tag mit einer klaren To-do-Liste und arbeiten Sie diese nach Dringlichkeit ab! Stellen Sie sich dabei vor, dass Sie die Alpen mit einem von Steinen gefüllten Rucksack erklimmen möchten. Jeder Stein symbolisiert eine bestimmte Aufgabe oder Verantwortung – manche kleiner als andere. Nehmen wir an, das Aufräumen Ihres Arbeitsbereichs steht ganz oben auf dieser Liste. Dies wäre dann der größte Stein in Ihrem Rucksack – schwerer als alle anderen zusammen! Indem Sie diesen Brocken frühzeitig abarbeiten (vielleicht sogar bevor der offizielle Startschuss fällt), schaffen Sie Platz für leichtere Steine später am Tag – das könnten E-Mails oder Telefonate sein. Denken Sie daran: Wenn Ihr Rucksack überladen ist und jeder Stein in ihm an Ihrem Rücken zerrt, wird der Weg zum Gipfel beschwerlich sein. Indem Sie Ihre Aufgaben priorisieren, erleichtern Sie den Anstieg enorm – sowohl beruflich als auch privat.
Fazit: Finden Sie den richtigen Rhythmus
Das Gleichgewicht zwischen Arbeit und Freizeit ist im Homeoffice essentiell für unsere Zufriedenheit und Produktivität. Mit klaren räumlichen Abgrenzungen, festen Pausen und einer wohlüberlegten Aufgabenplanung schaffen Sie die Basis für eine gesunde Work-Life-Balance. Lassen Sie die Arbeit nicht Ihr Zuhause dominieren. Finden Sie Ihren Rhythmus und genießen Sie die Vorteile des Homeoffice, ohne die persönlichen Grenzen zu übersehen.