lite - DAS LIFESTYLE & TECHNIK MAGAZIN

von

Redakteur
English
Zur Übersetzung unserer Seiten nutzen wir Google Translate. Dazu wird eine Verbindung zu Google-Servern hergestellt und Daten werden übertragen (weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung). Wenn Sie damit einverstanden sind, können Sie über folgende Buttons Google Translate aktivieren.

UB+ aus Singapur möchte auch den hiesigen Audiomarkt mit Lautsprechern wie dem dB1 doubleBass ein wenig aufmischen. Das aktive Bluetooth-Soundwunder ist technisch absolut auf dem höchsten Niveau und besticht darüber hinaus mit seinem besonderen Design – samt Dreibeinstativ und Tragegriff aus Leder.

Zunächst fällt der dB1 doubleBass natürlich mit seinem coolen Design auf. Doch auch technisch hat er einiges zu bieten.

Mit dem UB+ S1 Circle hatten wir vor kurzem ja bereits das kleine Einstiegsmodell der Marke für einen Test zu Gast. Jetzt hat auch das Topmodell der Marke seinen Weg zu uns gefunden Dabei weckt der Lautsprecher hohe Erwartungen. Nicht nur die Tatsache, dass die Produkte die über audioNEXT aus Essen in Deutschland vertrieben werden uns eigentlich immer überzeugt haben, schürt dabei unser Anspruchsdenken. Besonders der Mix aus Stil, Technik und Soundstärke, die UB+ alle unter einen Hut bringen wollen, macht neugierig. Kann die Aktivbox als Soundobjekt ebenso punkten wie als eine Art Stilikone im Wohnzimmer? Und wie sieht es mit der Funktionalität im mobilen Einsatz aus? Diesen und sicherlich noch der einen oder anderen Fragen mehr, werden wir in diesem Praxistest auf den Grund gehen. Und ohne zu viel zu verraten, eines gleich vorneweg: Der dB1 doubleBass hat wohlmöglich das Potenzial, ein zukünftiger Klassiker zu werden.

Mit hcohwertigen Materialien und einer tollen Verarbeitung überzeugt der dB1 haptisch und optisch.

Ein Blick aufs Äußere

Bevor wir uns den inneren Werten des Lautsprechers widmen (übrigens testen wir ihn als Stereo-Paar), schauen wir uns erstmal das Design an. Der UB+ dB1 doubleBass macht optisch richtig was her: Er kommt in einem eleganten, geschwungenen Look daher, sein hochwertiges Polycarbonat-Gehäuse fühlt sich hochwertig an und erfüllt vom ersten Eindruck her höchste Qualitätsstandards. Farblich stehen Hochglanz-Weiß, Hochglanz-Schwarz und Matt-Metallic-Grau zur Auswahl. Die Bedienung läuft ganz einfach über einen zentralen Drehregler aus gebürstetem Aluminium – schick und praktisch zugleich. Alternativ steht die Steuerung per App zur Verfügung – dazu später mehr. Das Lautsprechergitter im floral geschwungenen Fibonacci-Muster unterstreicht den exklusiven Look. Mitgeliefert wird ein dreibeiniges Stativ, das sich in drei Höhen einstellen lässt. Die magnetische Adapterplatte sorgt für eine stabile und einfache Befestigung. Und für alle, die den Lautsprecher gern mal mitnehmen: Der praktische Leder-Trageriemen macht den Transport super bequem.

Hinter dem filigranen Fibonacci-Element an der Front versteckt sich ein 1,5-Zoll-Hochtöner, der von 20 Watt angetrieben wird. Dazu kommt ein Tiefmitteltöner mit 4,5 Zoll Durchmesser, für die niedrigeren Frequenzen.

Im Handumdrehen auf drei Beinen

Dreibeiniges Stativ, verschiedene Höheneinstellungen, magnetische Adapterplatte – interessante Stichworte und mit Sicherheit macht so eine erhöht stehende Bluetooth-Kugel optisch einiges her. Aber wie leicht ist der Aufbau? Hier gibt es eine sehr zufriedenstellende Antwort: Die einzelnen Komponenten sind in kürzester Zeit in der gewünschten Länge zusammengeschraubt und mit der Magnetplatte verbunden. Jedes der Drei beine besteht dabei aus drei einzelnen Segmenten, die in der richtigen Reihenfolge zusammengefügt werden müssen. Unterschiedliche Dicken und die Position der eingelassenen Gewinde, beziehungsweise des Standfußes, machen die Zuordnung aber leicht. Werkzeug ist für den gesamten Aufbauvorgang zu keiner Zeit nötig .Sind alle Beine auf die Richtige Länge gebracht, muss nur noch der Lautsprecher mit der Adapterplatte verbunden werden und schon steht diese eine Etage höher. Das dauert keine fünf Minuten, das Stativ steht sicher und dank der schlanken Form lenkt es nicht vom coolen Design des Lautsprechers ab.

Das Dreibeinstativ ist schnell zusammengesetzt und dank magentischer Adapterplatte, sitzt der Lautsprecher sicher auf dem schlanken Ständer.

Nutzerfreundlicher Allrounder

So schick unsere beiden UB+ dB1 doubleBass Lautsprecher sind, so funktionell und flexibel einsetzbar sind sie: Ob als fix Wohnzimmer-Ausstattung oder einzeln als „Picknick-Lautsprecher“ bei einem Ausflug – für beide Szenarien sind sie hervorragend geeignet. Ausgestattet mit Bluetooth 5.3 fürs kabellose Streaming mobiler Quellen, aber auch mit den kabelgebundenen Abspieloptionen USB und Klinkeneingang, sind die Lautsprecher vielseitig und zugleich leicht zu bedienen. Die Wahl der jeweiligen Quelle steuert man ganz einfach über den zentralen Drehschalter auf der Oberseite. An gleichem Ort stellt man auch die Verbindung mit der Bluetooth-Quelle sowie die Kopplung zweier „doubleBasses“ zu einem Stereosystem und – via Matrix-Verbindungstechnologie – die Synchronisation von bis zu acht Geräten her. Alles mithilfe der übersichtlichen Anleitung kinderleicht und intuitiv. Die stattliche Akkuleistung von bis zu 20 Stunden und die stabile Bluetooth-Reichweite von etwa zehn Metern sorgen dafür, dass der Musikgenuss nicht an diesen niederschwelligen Hürden scheitert.

Per TWS lässt sich aus zwei dB1 ein echtes Stereo-Set einrichten.

UB+ dB1 – Unterstützung per App

Wie erwähnt verfügt der UB+ dB1 doubleBass über einen Drehregler, mit dem die gesamte Bedienung einfach vonstattengeht. Lädt man sich zusätzlich die UB+ Seek App herunter, steuert man den Lautsprecher aber auch unkompliziert übers Smartphone – egal ob mit einem einzelnen dB1, oder im Verbund mit anderen Exemplaren. Die Nutzeroberfläche der Anwendung ist angenehm übersichtlich gestaltet und konzentriert sich im Wesentlichen auf die Kernfunktionen wie „Pause, Stop, Play, Volume“ etc.. Ein wichtiges Highlight hat die App allerdings zu bieten: Über den Equalizer ist es möglich, den Sound dem jeweiligen Musikstil anzupassen – vom satten Popsound über Einstellungen wie „Jazz“ und „Classical“ bis hin zum optimalen Preset für Liveaufnahmen. Neben sechs voreingestellten Soundprofilen kann man mittels „Wisch“ auf dem Handy jederzeit seinen eigenen Mix aus Bässen, Mitteltönen und Höhen festlegen. Die App ist also nicht nur Fernbedienung, auch Schlüssel zum individualisierten Hörerlebnis.

Per App lassen sich verschiedene Equalizer-Presets und Klangeinstellungen auswählen. Auch die Wiedergabe lässt sich mit dem eingängigen Interface steuern.

Lasset die Spiele beginnen!

Im Anschluss an die ersten, optischen Eindrücke wird nun das Smartphone mit den beiden UB+ dB1 doubleBass Lautsprechern gekoppelt und es gibt endlich was auf die Ohren. Zu Beginn verzichten wir allerdings noch auf Soundexplosionen, sondern lauschen einer neuen True Crime Podcast-Folge. Ein ruhiger, aber sehr wohlklingender Startschuss in den Soundcheck. Die Stimmen der beiden Hosts sind glasklar und wirken überaus naturgetreu – wie im persönlichen Gespräch. Mit Hilfe des in die App integrierten Equalizers lässt sich dieser hervorragende Klang sogar noch einmal optimieren. Zunächst sagt uns die Preset-Einstellung „Theatre“ am besten zu, manuell kann man aber nochmal leicht nachjustieren. Nach kurzem Hin- und Herschieben der drei Regler, haben wir nach zwei Minuten das Optimum gefunden und können eine knappe Stunde Podcast auf der Couch voll und ganz genießen. Die beiden Lautsprecher erledigen Ihren Job mit einer angenehmen Selbstverständlichkeit – so kann es weiter gehen.

Bluetooth-Kopplung, Lautstärkeregelung und Quellenwahl lassen sich mit dem griffigen, beleuchteten Drehregler an der Oberseite vollziehen.

Es wird musikalisch: Ruhige Töne

Nach dem gesprochenen Wort wechseln wir im nächsten Step in den EQ-Modus „Jazz“ und lassen ein paar Stücke aus Norah Jones‘ erfolgreichem Debütalbum „Come Away with Me“ laufen. Natürlich lässt sich dabei noch nichts über Power, Bassleistung und Dynamik der UB+ dB1 doubleBass aussagen, eines merken wir aber sofort: Die Lautsprecher beherrschen die „feine Klinge“! Auch bei erhöhtem Lautstärkepegel ist die schöne Stimme der Sängerin enorm ausdrucksstark. Der Sound erinnert schon fast an ein intimes Wohnzimmerkonzert und vermittelt eine große Portion Leichtigkeit. Unsere schicken Testobjekte unterstreichen den einzigartig frischen, lebensfrohen und lockeren Charakter dieses unverwechselbaren Gesangs mit einem hohen Maß an Präzision. UB+ dB1 doubleBass passt zur Musik von Norah Jones wie der berühmte A… auf den Eimer. Genuss und musikalische Entspannung pur. Nach dem ruhigen Einspielen folgt nun aber auch der Ausflug in etwas energischere Musikgefilde.

Aufgeladen wird der dB1 per USB-Buchse, die sich, zum Schutz vor Spritzwasser und Dreck, hinter einer kleinen Klappe befindet. Auch ein 3,5-Millimeter-Klinkeneingang ist hinter der Abdeckung verborgen.

Der Bass kann was

Konnten das UB+ dB1 doubleBass-Duo bisher „nur“ seine Qualitäten hinsichtlich Klarheit, Präzision und Natürlichkeit des Klangs nachweisen, so nehmen wir nun im dritten Schritt des Tests mal die Bassleistung unter die Lupe. Dazu kramen wir aus unserer Klassiker-Playlist Nirvanas „Smells Like Teen Spirit“ heraus, schieben den Bassregler in der App weit nach rechts und drehen die Lautstärke auf „ganz laut“. Jetzt zeigt sich, dass wir es mit echter Spitzenqualität zu tun haben: Die Lautsprecher bringen die Luft zum Vibrieren und verströmen die kraftvolle 90er-Jahre Grunge-Atmosphäre in Reinform. Dabei klingt Kurt Cobain so echt und ursprünglich, als wäre er real zugegen und würde mit seinen Bandkollegen das Jahr 2025 aufmischen. Dynamik, Ausgewogenheit, Echtheit und Intensität, das sind wohl die Attribute, die diese Performance am besten beschreiben. In all diesen vier Punkten spielen die UB+ dB1 doubleBass, bezogen auf ihre Produktsparte, in der Champions League!

Zusätzlich zum von 40 Watt angetiebenen Tiefmitteltöner, befinden sich in den Seiten des Lautsprechers zwei große Passivmembranen. So entwickelt der Lautsprecher, trotz überschaubrer Abmessungen einen erfreulich punchigen Bass.

Partytaugliches Finale

Bis hierher erreichen die UB+ dB1 doubleBass in unserem Praxistest die volle Punktzahl. Im abschließenden Einsatzszenario fordern wir die Lautsprecher nun noch etwas mehr, indem wir eine kleine Geburtstagsparty beschallen. Das Wohnzimmer ist mit 15 Feierwilligen gefüllt, und recht schnell wechselt die Musik von „Hintergrundbeschallung“ zum tragenden Element der Party. Und auch in dieser Situation stellen unsere Testobjekte ihre Qualität unter Beweis: Sie setzen sich massiv gegen laute Nebengeräusche durch, ohne alles einfach nur plump zu übertönen. Ganz im Gegenteil: Der präzise abgestimmte Soundmix im EQ-Preset „Pop“ bleibt auch bei gesteigerten Pegeln auf absolut hohem Niveau. Ob bei Nina Chuba, Apache, Peter Fox oder alten Partyklassikern a la Westernhagen, Grönemeyer und Ärzte: Die Bluetooth-Kugeln erledigen ihren Job hervorragend. Absolut synchron und keine Spur von störendem Kratzen oder Scheppern. Ganz unabhängig von gespieltem Genre und Einsatzszenario: Diese Lautsprecher machen einfach Spaß!

Vielseitig nutzbar und mit sattem Sound, ist der UB+ kein Lifestyle-Blender, sondern ein wirklich guter Lautsprecher.

Fazit

Als blickfangendes Soundmöbel auf der einen Seite sowie als leistungsstarke Bluetooth-Soundlösung auf der anderen Seite, überzeugt der UB+ dB1 doubleBass zu einhundert Prozent! Der Kugellautsprecher sorgt schon im „Solo-Einsatz“ für einen brillanten 360-Grad-Sound. Im Stereopaket intensiviert sich die harmonische Mischung aus kraftvollen Bässen, feinen Hochtönen und ausgewogenen Mitteltönen noch einmal. Unterstützt wird die herausragende Klangqualität vom appgesteuerten Equalizer, der je nach Musikrichtung für ein effektives Feintuning sorgt. Einen weiteren gewichtigen Pluspunkt sammelt unser Testobjekt durch sein überzeugendes Preis-Leistungs-Verhältnis: Für gut angelegte 299,- Euro pro Stück erhält man ein optisch und akustisch nahezu perfekt performendes Gesamtpaket. Sollte es der Geldbeutel hergeben, raten wir zum Lautsprecher-Doppelpack – aber auch als Single bleiben im heimischen Wohnzimmer, im mobilen Außeneinsatz oder sogar im Rahmen einer kleineren Party keine Wünsche offen!

Test & Text: Stefan Meininghaus
Fotos: Simone Maier

Gesamtnote: 95/95
Klasse: Spitzenklasse
Preis-/Leistung: sehr gut

95 of 95

95 of 95

94 of 95

Technische Daten

Modell:UB+ dB1 doubleBass
Produktkategorie:Bluetooth-Lautsprecher
Preis:299 Euro
Garantie:1 Jahre
Ausführungen:- Weiß
- Schwarz
- Metallic Grau
Vertrieb:audioNext, Essen
0201 79939404
www.audiodomain.de
Abmessungen (Ø):185 mm mm
Gewicht:2,5 kg
Anschlüsse:- Bluetooth
1 x 3,5 mm Klinkeneingang
1 x USB-C
- TWS (für Stereo-Betrieb)
Bestückung:1 x 1,5 Zoll Hochtöner
1 x 4,5 Zoll Tiefmitteltöner
2 x Passivmembran
Leistung:1 x 40 Watt + 1 x 20 Watt
Akkukapazität/ Spielzeit:4 x 2500 mAh/ max. 20 Stunden
Spritzwasserschutz:IPX5
Lieferumfang:1 x dB1 doubleBass
1 x Stativständer samt Magnetadapter
1 x Bedienungsanleitung
1 x USB-C-Kabel
1 x Leder-Trageriemen
Pro & Contra:+ außergewöhnliches Design
+ ausgezeichneter Sound
+ hochwertige Verarbeitung
+ praktische Equalizer-Einstellungen
+ im Stereo-Betrieb nutzbar
+ gute Bedienbarkeit

- keine
Benotung:
Klang (60%):95/95
Praxis (20%):95/95
Ausstattung (20%):94/95
Gesamtnote:95/95
Klasse:Spitzenklasse
Preis-/Leistungsehr gut
lite - DAS LIFESTYLE & TECHNIK MAGAZIN Über uns | Impressum | Datenschutz | Kontakt