Home » Mobile » Cayin N6iii mit R202 Board – Cayin lässt Mobilhörern mit neuer R2R-Platine für HiRes-Mobilplayer N6iii die freie Wahl
14. Juli 2025Das modulare Konzept des High-Res-Players Cayin N6iii wird um ein weiteres Highlight erweitert: das neue Motherboard R202 enthält zwei verschiedene Wandlertopologien, einen Multibit- und einen Einbit-DAC. So hat der Nutzer die Möglichkeit, den Klangcharakter entsprechend anzupassen. Die bekannten Varianten C201 mit zusätzlichem Line-Ausgang sowie das E203 mit Class-A-Verstärker für Kopfhörer bleiben im Programm.
Klangcharakter ganz nach Wunsch
Der High-Res-Player Cayin N6iii ist ein modulares Konzept für besonders anspruchsvolle Hörer, die auch unterwegs nicht auf High-End-Klangqualität verzichten wollen. Je nach Anwendung und gewünschtem Klangcharakter lässt sich das Motherboard mit D/A-Wandler und Ausgangsstufen im laufenden Betrieb austauschen. Mit dem Board R202 gibt es jetzt eine dritte Option mit zwei verschiedenen DAC-Topologien: einem Multibit-Wandler in R2R-Technologie und einem Einbit-DAC.
Der diskret aufgebaute R2R Multibit-D/A-Wandler für PCM besteht aus 192 Stück hochpräzisen Dünnschichtwiderständen mit einer Toleranz von nur 0,1%. Diese sind als symmetrisches Spannungsteilernetzwerk in 24-Bit-Konfiguration verschaltet und unterstützen die native PCM-Dekodierung mit bis zu 384kHz Samplingrate.
Als Alternative ist ein hochwertiger Einbit-Wandler auf dem Board integriert, der DSD bis 256facher Auflösung und PCM bis 768kHz verarbeiten kann. Der Benutzer kann entscheiden, welcher der jeweiligen D/A-Wandler in Abhängigkeit von der Signalauflösung zum Einsatz kommt, oder auch nahtlos zwischen beiden umschalten, um den optimalen Klangcharakter für die gewünschte Anwendung zu finden.
Die vollsymmetrische Lautstärkeregelung ist in einem davon getrennten Schaltkreis untergebracht und erlaubt feinfühlige 256 Stufen in 0,5 dB-Schritten. So ist garantiert, dass der verbaute, vollsymmetrische Kopfhörerverstärker alle in Frage kommenden Kopfhörer wahlweise über 3,5mm-Buchse oder über Pentaconn-Anschluss (4,4mm) optimal antreiben kann.

Cayin N6iii – mobiler HiRes-Player
Eine kleine Geschichte der D/A-Wandler-Technologie
Seit digitale Speicherformate wie die Compact Disc auf dem Markt sind, gibt es unterschiedliche Technologien zur Rückkonvertierung der digitalen Datenströme in analoge Audiosignale. Zwar repräsentiert ein PCM-Strom in der Theorie eindeutige Aussteuerungs- oder Spannungswerte in einem klar begrenzten Dynamikraum (65.536 Abstufungen bei 16 Bit und 16.777.216 Stufen bei 24 Bit), für die Umsetzung in analoge Werte haben sich aber parallel mehrere Technologien etabliert, denen auch unterschiedliche Klangeigenschaften zugesprochen werden.
Die klassische Technologie ist der R2R-DAC, auch als Ladder-DAC oder Mutibitwandler bezeichnet. Hier sorgt ein Netzwerk aus Widerständen, die jeweils paarweise Spannungsteiler bilden, für eine direkte Umsetzung jedes anliegenden Bits in analoge Spannungswerte. Dieser Technologie wird ein natürlicheres, wärmeres Klangbild nachgesagt, doch Klangqualität und technische Performance wie maximale Auflösung hängen stark von den verwendeten Bauteilen ab.
In den meisten digitalen Audiogeräten finden sich heute Einbit-Wandler, auch als Delta-Sigma-Wandler bezeichnet. Diese erreichen die Wiederherstellung des analogen Signals über eine getaktet geschaltete Modulation bei sehr hohen Frequenzen. Die theoretisch erreichbaren Auflösungen sind dabei höher, die Schaltungsarchitektur erlaubt eine kompaktere Bauweise auf Chips. Klangenthusiasten sagen den besten Vertretern dieses Wandlertypus´ höchste Auflösung und Präzision nach, aber tendenziell erreichen sie oft nicht die Musikalität und Wärme eines R2R-DACs.
Cayin N6iii – mobiler HiRes-Player mit Wahlfreiheit
Der Cayin N6iii ist ein mobiler High-Resolution-Musikplayer, der vom Nutzer durch einen Austausch des Motherboards individualisiert werden kann. Mit der praktischen Schnellverschlussmechanik können die Motherboards ganz einfach im Betrieb ausgetauscht werden
Um die Leistung, Vielseitigkeit und Klangqualität des Motherboards zu optimieren, wurde beim E203 im Vergleich zum C201 die Leiterplattenoberfläche um 31 Prozent vergrößert. Der bewusste Verzicht auf Line-Out- und Pre-Out-Schaltungen reduziert das Risiko von Übersprechen und Interferenzen zwischen den Schaltungen. Dadurch liegt der Fokus des E203 auf der kompromisslosen Ansteuerung von Kopfhörern, was zu einem puren und unverfälschten Klang führt.
Der N6iii bietet einen internen Speicher von 128 GB, lässt sich mit einer Speicherkarte aber auf bis zu 2 TB erweitern. Sein 5-Zoll Full-HD-TFT-Display lässt mit Multi-Touch und Gesten-Steuerung sowie kratzresistentem Gorilla-Glas im Alltag keine Wünsche offen. Mit der R202 Platine verspricht der Cayin N6iii bis zu 16 Stunden Musikgenuss aus dem eingebauten Akku.

Einbit-Wandler klingen doch anders als Multibit-DACs! Cayin lässt Mobilhörern mit neuer R2R-Platine für HiRes-Mobilplayer N6iii die freie Wahl.
Preise, Optionen und Verfügbarkeit
Der Cayin N6iii mit R202 Board ist ab Juli 2025 verfügbar und kostet 1.898,00 Euro inklusive Mehrwertsteuer. Das Motherboard R202 ist separat als Austauschmodul für alle N6iii zum Preis von 589,00 Euro erhältlich.
Quelle: Pressemitteilung Cayin von Juli 2025