Home » Mobile » Im Leistungsvergleich: Die besten Gaming-Smartphones für unterwegs
22. Juli 2025Smartphones sind praktische und kompakte Werkzeuge für die Arbeit, aber auch zum Abrufen von E-Mails und zum Surfen im Internet und in den sozialen Netzwerken. Für viele Verbraucher ist die Fähigkeit der Geräte, als mobile Entertainment-Zentrale zu dienen, besonders attraktiv. Dazu gehören Musik, Filme und natürlich Spiele. Neuere Smartphones unterstützen praktisch alles – von vollwertigen Konsolen-Ports bis hin zu eher lässigen Handytiteln. Wenn du nach Empfehlungen suchst, bist du hier genau richtig.

Das Freizeitverhalten hat sich insofern verändert, dass wir heute viele Dinge mit dem Smartphone machen und erleben (Foto: KI-Bild: freepik).
In diesem Artikel zeigen wir einige der aktuell besten Smartphones für mobiles Gaming. Wenn du also ein leistungsstarkes Gerät suchst, das deinen Gaming-Anforderungen gerecht wird, solltest du dir die folgende Übersicht unbedingt einmal näher ansehen.
Wie neue Modelle frühere Generationen übertreffen
Verglichen mit Smartphones, die vor zwei Jahren auf den Markt kamen, bieten aktuelle Modelle einen spürbaren Technologiesprung. Dank optimierter Wärmeableitung ist nun auch bei längeren Spielsitzungen eine konstante Spitzenleistung möglich – ohne dass die Geräte drosseln. Systeme wie GameCool 8 im ROG Phone 8 Pro oder die ICE-12.0-Kühltechnologie von RedMagic gewährleisten auch bei intensiver Nutzung eine effektive Temperaturkontrolle. Moderne Grafikprozessoren wie Qualcomms Snapdragon X75 oder Apples eigens entwickelte Metal-GPU liefern in Games wie PUBG Mobile, Call of Duty: Mobile oder Genshin Impact deutlich bessere Bildraten und flüssigeres Rendering – mitunter doppelt so schnell wie frühere Chips.
Kombiniert mit Touch-Sampling-Raten ab 720 Hz erleben Spieler eine unvergleichlich reaktionsschnelle Steuerung. Auch wenn die Kamerafunktion bei Gaming-Handys gewöhnlich nicht im Vordergrund steht, sind die Fortschritte in diesem Bereich besonders für Streamer und Video-Ersteller relevant. Viele Topmodelle unterstützen mittlerweile 4K-Aufnahmen und bringen integrierte Aufnahmefunktionen mit – ideal für das direkte Teilen von Spielmomenten. Unter Berücksichtigung all dieser Faktoren stellen wir im Folgenden einige der besten Geräte vor, die aktuell auf dem Markt sind.
Asus ROG Phone 9 Pro
Das Asus ROG Phone 9 Pro ist ein echtes Leistungsmonster. Es besticht durch sein – für ein Gaming-Smartphone – dezentes Design, eine beeindruckende Akkulaufzeit und zahlreiche praktische Funktionen. Asus hat sogar einige coole Features wie kabelloses Laden und IP68-Wasserbeständigkeit integriert, die man bei Gaming-Smartphones normalerweise nicht findet. Gamer profitieren vom größeren 5.800-mAh-Akku, der stundenlanges Spielen ermöglicht, und über den zweiten USB-C-Anschluss lässt sich das Smartphone bequem während des Spielens laden. Das Kamerasystem ist ordentlich, aber nicht überragend. Dafür verfügt es über ein praktisches Gimbal-System, das extrem stabile Aufnahmen ermöglicht. Der eigentliche Star der Show ist der Snapdragon-8-Elite-Prozessor. Dieser neue Chipsatz meistert Spiele und Benchmarks mit Bravour, und das verbesserte Kühlsystem sorgt auch bei langen Gaming-Sessions für einen reibungslosen Betrieb.
Apple iPhone 15
Wenn wir an Gaming denken, erwarten wir oft ein teures Gerät – doch das muss nicht sein. Unser geheimer Gaming-Tipp für alle mit kleinem Budget: das iPhone 15. Das iPhone 15 ist mit einem leistungsstarken A16-Bionic-Chip ausgestattet, der selbst bei anspruchsvollsten Spielen hervorragende Leistung liefert. Das 6,1 Zoll große Super-Retina-XDR-Display präsentiert brillante Farben, flüssige Animationen und ein gestochen scharfes Gameplay. Apples iOS-Ökosystem ist zudem perfekt für Gaming optimiert und sorgt dafür, dass Spiele genau so laufen, wie von den Entwicklern vorgesehen. Egal, ob du Indie-Puzzlespiele oder grafikintensive Rollenspiele magst – das iPhone 15 ist eine gute Wahl und schont deinen Geldbeutel.
RedMagic 10 Pro
Man könnte zwar argumentieren, dass es nicht die Premium-Marke in dieser Produktreihe ist, doch das Nubia RedMagic 10 Pro glänzt auf unserer Liste. Angetrieben wird es von Qualcomms Snapdragon-8-Elite-Chip, verfügt über bis zu 24 GB RAM, einen riesigen 7.050-mAh-Akku und ein Design, das zwar nicht unauffällig ist, es aber dennoch aus der Masse der Phablet-Kleingeräte hervorstechen lässt. Noch wichtiger: Das RedMagic 10 Pro bietet Gaming-orientierte Funktionen wie ein integriertes Kühlsystem mit Lüfter – etwas, das anderen dedizierten Gaming-Smartphones häufig fehlt – und clever platzierte kapazitive Tasten, die für die nötige Flexibilität beim Spielen sorgen. Im Vergleich zu Konkurrenten wie dem ASUS ROG Phone 9, das für etwa 1000 USD angeboten wird, ist es zudem etwas günstiger.
Samsung Galaxy S25 Ultra
Ein Höhepunkt für Gamer ist das großzügige 6,9-Zoll-AMOLED-Display des S25 Ultra, das durch die Verkleinerung des Rahmens vergrößert wurde. Das visuelle Erlebnis bleibt erstklassig und liefert lebendige Farben und flüssige Bewegungen. Dafür setzt Samsung auf die ProScaler-Technologie. Die Fähigkeit, Inhalte mit niedrigerer Auflösung hochzuskalieren, wird in diesem Fall durch die Hardware ermöglicht und kann beispielsweise beim Spielen eines alten Spiels auf dem Quad-HD+-Bildschirm nützlich sein. Im Inneren des Galaxy S25 Ultra arbeitet der speziell entwickelte Qualcomm-Snapdragon-Gen-8-Elite-für-Galaxy. Dieser Chipsatz sorgt für eine deutliche Leistungssteigerung, schließt die Lücke zu Apples A-Serie-Chips und bietet ausreichend Leistung für anspruchsvolle Mobile Games. Eine um 40 % größere Vapor Chamber in Kombination mit einem neuen Wärmeleitmaterial sorgt für ein effektives Wärmemanagement und gewährleistet so anhaltende Leistung auch bei längeren Gaming-Sessions.
Die beeindruckende Akkulaufzeit des Galaxy S25 Ultra ist ein weiterer Pluspunkt für ausdauernde Spieler. Der 5.000-mAh-Akku ermöglicht in Kombination mit der Effizienz des Snapdragon-8-Elite-für-Galaxy-Chipsatzes bequem über 30 Stunden gemischte Nutzung und schnitt sowohl in unseren Labortests als auch in der Praxis gut ab.
Mehr als nur modernes Zocken: Alte Klassiker auf dem Smartphone
Die Welt des Gamings unterwegs ist so vielfältig geworden, dass die Fans nicht nur nach den besten Grafiken und den neuesten Spielen suchen, sondern auch gerne einmal auf alte Klassiker zurückgreifen. Das Gefühl von Nostalgie schweißt die Fangemeinde noch näher zusammen. Dazu gehören auch klassische Kartenspiele, an denen vor allem die etwas ältere Generation viel Freude hat. Und das nicht nur wegen der vergleichsweise niedrigen Systemanforderungen der Spiele, sondern auch, weil sie an alte Zeiten erinnern. Ein gutes Beispiel für einen beliebten Klassiker ist das Kartenspiel Schwimmen, auch bekannt als Schnauz. Es lässt sich problemlos auf jedem Smartphone spielen – auch unterwegs mit Freunden oder gegen KI. Wenn du die Kartenspielregeln für Schwimmen bislang nicht kennst, dann wird es höchste Zeit, diesen Klassiker zu erleben.
Werden Gaming-Smartphones Konsolen ersetzen?
Obwohl sie keine direkten Nachfolger für PlayStation oder Xbox sind, füllen Gaming-Smartphones eine Nische für mobiles, soziales und kompetitives Echtzeit-Gaming. Titel wie Arena Breakout, Warzone Mobile und Mobile Legends: Bang Bang haben sich zu eSport-tauglichen Erlebnissen auf Mobilgeräten entwickelt. Geräte mit Konsolengrafik, 3D-Audio-Unterstützung und Kompatibilität mit externen Controllern schließen die Lücke zwischen Handheld-Konsolen und Smartphones. Streaming-Plattformen wie Xbox Cloud Gaming und NVIDIA GeForce NOW laufen ebenfalls reibungslos auf modernen Flaggschiff-Geräten. Mobile Gamer legen viel Wert auf Zugänglichkeit und Vielseitigkeit – damit sie sowohl unterwegs als auch zu Hause mit hochwertiger Grafik und glasklarem Sound spielen können. Diese Flexibilität treibt kontinuierliche Innovationen voran und bringt Smartphone-Hersteller dazu, die Grenzen des Möglichen immer weiter zu verschieben.