Home » Home Entertainm. » Rock’n’Roll auf Band und Platte: Revox bringt Alice Cooper zur High End
7. Mai 2025Vom 15. bis 18. Mai 2025 ist es wieder soweit: Letztmalig vor dem Umzug nach Wien, öffnet die High End im MOC München ihre Tore. Ein besonderes Highlight erwartet Besucher dabei am Stand von Revox in Halle 2, Stand G02/J03: Die exklusive Alice Cooper Limited Edition. In Zusammenarbeit mit dem Schockrock-Pionier entstanden streng limitierte Versionen der legendären Revox B77 MK III Bandmaschine und des T77 Plattenspielers – jeweils signiert und im charakteristischen Alice-Cooper-Design gestaltet. Ein Muss für Sammler und Liebhaber analoger Klangkunst.

Handgefertigt in Villingen überzeugen beide limited Produkte durch Ihr unverwechselbares und ausdruckstarkes Alice Cooper Design (KI-unterstütztes Foto, freepik.com).
Revox x Alice Cooper: Wenn Technik auf Rockgeschichte trifft
Mit der Alice Cooper Limited Edition schreibt Revox ein neues Kapitel audiophiler Sammlerkultur. Die Kooperation mit dem US-Rockstar ist weit mehr als ein bloßes Marketingprojekt – sie vereint zwei Welten: Den kompromisslosen Anspruch an Klangqualität und die rebellische Seele des Rock’n’Roll. Revox, bekannt für seine akribische Ingenieurskunst, stellt mit dieser Sonderedition zwei Klassiker in neuem Gewand vor: Das legendäre Tonbandgerät B77 MK III sowie den jetzt schon legendären Plattenspieler T77. Beide Geräte erscheinen in streng limitierter Auflage, jeweils individuell nummeriert, signiert von Alice Cooper und visuell in seinem typischen Gothic-Rock-Stil gestaltet. Es handelt sich dabei nicht nur um leistungsstarke Audiogeräte, sondern um echte Designikonen mit Sammlerwert. Für Revox ist diese Edition ein Statement – für die Zukunft analoger Klangkultur ebenso wie für das Erbe kompromissloser Musikleidenschaft.
B77 MK III: Das Tonbandgerät als Meisterwerk der Mechanik
Die B77 von Revox zählt zu den renommiertesten Bandmaschinen der HiFi-Geschichte. Für die Alice Cooper Limited Edition wurde dieses ikonische MK III-Gerät umfassend überarbeitet – ohne seine technischen Stärken zu kompromittieren. In Villingen von Hand gefertigt, überzeugt das die 77er durch altbewährte Stärken: Mit präziser Bandführung, hochwertiger Elektronik und exzellenter Tonstabilität. Die Sonderedition hebt sich darüber hinaus durch ihr markantes, von Alice Cooper inspiriertes Design, vom Mitbewerb ab. Schwarze Oberflächen, auffällige Grafikelemente und die persönliche Signatur des Rockers verleihen der Maschine einen einzigartigen Charakter. In limitierter Auflage von weltweit nur 25 Stück wird jede Bandmaschine zu einem individualisierten Kunstobjekt. Als besonderes Highlight ist ein Masterband mit Alice Coopers Titel „The Sound Of A“ im Lieferumfang enthalten – ein echtes audiophiles Erlebnis für Genießer authentischen Analogklangs.
T77 Plattenspieler: Eleganz trifft musikalische Präzision
Und Revox legt noch einen drauf: Der T77 Plattenspieler ist die perfekte Bühne für den analogen Vinylgenuss. In der Alice Cooper Limited Edition wird daraus ein stilvolles Kunstobjekt mit klanglicher Exzellenz. Die Sonderedition ist auf gerade einmal 50 Exemplare limitiert und besticht durch eine edle Kombination aus hochwertiger Technik und individuell gestalteter Ästhetik. Der Vinylplayer wird von einer präzise laufenden Riemenmaschinerie angetrieben, während ein feinjustierter Tonarm die bestmögliche Abtastung verspricht. Visuell erinnert das Design an die düstere, theatralische Bildsprache Coopers, was ihn zu einem Statement-Piece in jedem Wohnraum macht. Wie bei der Bandmaschine liegt auch hier eine exklusive Vinyl-EP mit dem Titeltrack „The Sound Of A“ bei. Sammler und Musikliebhaber erhalten damit nicht nur ein hochwertiges Wiedergabegerät, sondern ein Stück Rockgeschichte zum Anfassen – und Anhören.

Einzigartig, unverwechselbar und handsigniert: Der Revox T77 Plattenspieler.
Limitierte Edition, exklusives Event: Ein Erlebnis für echte Fans
Neben der einzigartigen Technik und dem ausgefeilten Design bietet die Alice Cooper Limited Edition ein weiteres Highlight: Käufer erhalten Zugang zu exklusiven Events mit Alice Cooper persönlich. In Deutschland, sowie bei einem weiteren Treffen in den USA gegen Ende des Jahres, haben Besitzer der beiden Sonder-Editionen die Möglichkeit, den Musiker live zu treffen. Die Veranstaltungen bieten Gelegenheit für persönliche Gespräche, signierte Erinnerungsstücke zu ergattern und für einmalige Fotomomente. Revox unterstreicht damit den Anspruch, feine Audioprodukte zu entwickeln und emotionale Erlebnisse zu schaffen. Wer eine der limitierten Editionen erwirbt, wird Teil einer kleinen, internationalen Sammlergemeinschaft – verbunden durch ihre Leidenschaft für Musik, Klang und außergewöhnliches Design.
Revox auf der High End 2025: Analoges Highlight der Messe
Der Messeauftritt von Revox auf der High End 2025 in Halle 2, Stand G02/J03 dürfte in diesem Jahr zu den gefragtesten Zielen im Münchner MOC gehören. Die Präsentation der Alice Cooper Limited Edition verbindet technologische Perfektion mit ikonischem Kultfaktor. Besucher haben vor Ort die Gelegenheit, die beschriebenen Sonder-Editionen live zu erleben, sich von der exzellenten Verarbeitung zu überzeugen und den besonderen Klang zu genießen. Neben den limitierten Editionen zeigt Revox selbstverständlich auch weitere Produkte aus hauseigenen Portfolio – darunter hochwertige Streaming-Systeme und Multiroom-Lösungen. Der Auftritt demonstriert eindrucksvoll, wie das Traditionsunternehmen die Brücke zwischen analoger Nostalgie und digitaler Innovation schlägt. Für audiophile Messebesucher, Sammler, Rockfans oder Technikliebhaber ist der Revox-Stand somit ein echtes Muss.
Preise und Verfügbarkeit
Das Tonbandgerät B77 MK III in der Alice Cooper Limited Edition ist ab Juli 2025 für einen Stückpreis von 27.950 Euro verfügbar. Ebenfalls ab Juli 2025 ist auch der T77 in der Alice Cooper Limited Edition zum Preis von 8.950 Euro zu haben.
Passend zur Einführung der Alice Cooper Limited Edition gibt es im Revox Music Shop und bei REVOX | Horch House auch ganz neu das Alice Cooper Album: Paranormal als Master Tape (495 Euro) und auch als Master Vinyl (595 Euro).