Home » Glossar » unsymmetrischer Ausgang
Denkt man an hochwertigste Tonabnehmer, gehört Goldring zu den weltweit angesehensten Marken. Dass die Briten aber auch mal zu den führenden Plattenspieler-Herstellern gehörten, wissen...
Luftiges Design, leichte Bauweise: Die Plattenspieler von Luphonic sind verblüffend anders – und dies zeigt der H1 in purster Weise: Mit cleverem Material-Mix, laufruhigem...
Der Luxman L-505Z huldigt mit seinem Retro-Design der Hochzeit des HiFi, feiert mit seiner rein analogen Auslegung die klassische Verstärkertradition – und agiert für...
Verblüffend anders: Luphonic setzt bei seinen Plattenspielern auf luftiges Design und leichte Bauweise – und erreicht trotzdem eine Top-Performance. Dafür sorgen ein cleverer Material-Mix,...
Der Player IV pflegt in optisch wie akustisch edelster Manier die Kunst des Sowohl-als-auch: Mit superbem Top-Loader-Laufwerk und akkurater Upsampling-Technologie glänzt er als audiophiler...
Der TAD-D1000TX präsentiert sich als Multi-Meister der Extra-Klasse: Mit seinem Premium-Laufwerk agiert er als Top-SACD/CD-Spieler, dank seines separat nutzbaren symmetrischen DACs und der neuen...
Die CD lebt: Für etliche Audiophile ist die Compact Disk nach wie vor die Basis der Musikbibliothek – und für den vollen Musikgenuss möchten...
Die High End-Manufaktur Accustic Arts präsentiert die fünfte Generation ihres Referenz-Vorverstärkers Preamp: Der aktualisierte Class-A-Verstärker agiert noch akkurater, punktet in der „Tube“-Version mit dem...
Vinyl-Wiedergabe mit Röhren-Klang: Diese Kombination verspricht gleich doppelten Analog-Genuss. Hierfür präsentiert der Röhren-Spezialist Canor mit dem neuen Asterion V2 eine extrem featurereiche Phono-Vorstufe: Der...
Ein CD-Spieler mit externem Netzteil? Darauf setzt Symphonic Line bei seinem neuen Flaggschiff, dem „Der CD-Player Reference MK 3“. Die starke Stromversorgung und der...