Home » Videos » Goldring GR3 – erschwinglicher Vinyl-Genuss auf Höchstniveau
28. Februar 2025
von Roman Maier
Inhaber/GeschäftsführerDenkt man an hochwertigste Tonabnehmer, gehört Goldring zu den weltweit angesehensten Marken. Dass die Briten aber auch mal zu den führenden Plattenspieler-Herstellern gehörten, wissen heute nur wenige. Mit dem GR3 stellt das 1906 gegründete Unternehmen nach mehreren Jahrzehnten Abstinenz jetzt endlich wieder einen Vinyl-Dreher vor. Als eines der ersten Magazine Deutschlands haben wir den GR3 aktuell im Hörraum, stellen den superschicken Brettspieler hier aber schonmal im Video vor:

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Bevor es losgeht, zunächst noch ein kleiner Exkurs in die Vergangenheit: Die Marke Goldring wurde 1906 von den Brüdern Julius und Heinrich Scharf in Berlin gegründet. Als Zulieferer der Grammophon-Industrie konzentrierten sich die in Tschechien geborenen Brüder damals zunächst auf die Herstellung von Grammophon-Nadeln, Antriebsmotoren und Federn. Nach weiteren Entwicklungsschritten, beispielsweise als Lenco-Partner, gehörte die inzwischen nahe London ansässige Firma in den 50er-Jahren zu den angesehensten Herstellern hochwertiger Plattenspieler. Das eigene Knowhow nutzend, spezialisierte sich die Marke dann immer mehr auf die Entwicklung und Produktion anspruchsvoller Tonabnehmer. 2024 entstand dann in Kooperation mit einem führenden britischen HiFi-Hersteller der GR3. Ein modern ausgestatteter Vinylplayer im stilvollen Design, der höchsten Bedienkomfort verspricht. Und einer, mit dem man sofort loslegen kann, denn hier sind Tonarm und Tonabnehmer vormontiert und einen MM-Phono-Vorverstärker hat der GR3 auch bereits an Bord. Ideale Voraussetzungen für Musikliebhaber, die einen hochwertigen, unkomplizierten Einstieg in die Welt der Schallplatte suchen.

Exzellnte Lackierung, spiegelnde Oberfläche: Der GR3 ist erstklassig verarbeitet.
Hochwertiger Tonarm für maximale Präzision
Ein entscheidender Bestandteil des GR3 ist der sorgfältig entwickelte Tonarm, selbstverständlich in Großbritannien entworfen und gefertigt. Gerade ausgeführt, verfügt er über eine hochfeste, zugleich aber auch superleichte Aluminium-Headshell. Daran montiert, findet sich der vielfach ausgezeichnete Goldring E3 Magnet-Tonabnehmer, der eine detailreiche, dynamische und ausgewogene Wiedergabe liefert, wie wir bereits im Test feststellen durften. Dank seines „Doppelmagnet“-Generators liefert er eine wirklich realistische Raumwiedergabe und einem besonders musikalischen Klangbild. Das Tonarmgewicht ist ebenfalls bereits montiert. Da sich das Gewicht beim Transport verschoben haben könnte, ist die manuelle Prüfung auf jeden Fall zu empfehlen. Müssen Anpassungen vorgenommen werden, lässt sich das mit nur zwei Fingern kinderleicht erledigen. Goldring empfiehlt im Übrigen ein Auflagegewicht von zwei Gramm.

Der E3 kombiniert einfache Plug-and-Play-Funktionalität mit kompromissloser Audio-Performance und wird vormontiert und auf den GR3-Tonarm abgestimmt geliefert.
Integrierter Phonovorverstärker und Phenolharz-Plattenteller
Der vormontierte Tonabnehmer ist das eine, der integrierte MM-Phonovorverstärker ein weiteres Extra. Dank ihm lässt sich der Goldring-Dreher sofort an nahezu jeden Verstärker oder Aktivlautsprecher anschließen. Der GR3 ist also sofort einsatzbereit, ohne dass ein zusätzlicher Phono-Vorverstärker erforderlich wäre. Soll ein möglichst „schlankes“ HiFi-Setup aufgebaut werden, empfiehlt Goldring die Kombination mit Q Acoustics Aktiv-Lautsprechern M20 oder M40.
Stolz ist man bei Goldring auch auf den speziell entwickelten Phenolharz-Plattenteller. Dank seines optimierten Schwungradeffekts verspricht er eine konstante Drehgeschwindigkeit und eine gleichmäßige Wiedergabe. Ein wichtiges Puzzle-Stück, um selbst feinste Nuancen der Musik klar und präzise wiedergeben zu können. Neben des schlicht-schwarzen Gehäuses und des ebenfalls vollständig in Schwarz gehaltenen Tonarm-Systems ist dieser Plattenteller zudem ein wichtiger Designfaktor.

Der Phono-Vorverstärker ist kompakt gehalten und sitzt leicht vertieft unter dem Gehäuse.
Premium-Verbindungskabel für kompromisslose Klangqualität
Beipackkabel mal anders gedacht: Statt mit klassischen Billigstrippen, wie es der eine oder andere Mitbewerber macht, geht es bei Goldring auch diesbezüglich hochwertiger zu. Dabei steht die möglichst hochwertige Signalübertragung auch in Sachen Zubehör im Fokus. Aus diesem Grund wird jeder GR3 gleich mit hochwertigen Verbindungskabeln von QED ausgeliefert. Je nach Setup kann der Kunde beim Kauf zwischen einem 1,5 Meter messenden Phono-Phono-Kabel oder einem drei Meter langen Phono-auf-3,5-Millimeter-Kabel wählen. Nicht zu vergessen, kommt der riemenbetriebene Goldring Vinylplayer auch mit einer schicken Staubschutzhaube. Dem Gesamtdesign folgend, ist diese eckig und vergleichsweise flach gehalten. Gummierte und somit dämpfende Füße runden das Ausstattungspaket dann ab. Klanglich stellt sich der Einsatz des E3-Tonabnehmers dann als ideale Ergänzung heraus. Der GR3 spielt sehr ruhig, zugleich aber auch agil. Der Bass ist schnell und straff, bleibt dabei aber jederzeit kontrolliert. Weitere Eindrücke folgen dann in unserem ausführlichen Testbericht.
Fazit
Der Goldring GR3 ist zurückhaltend gestylt und dennoch superschick. Dazu kommt ein sattes Ausstattungspaket inkl. integriertem Phono-Preamp, Phenolharz-Plattenteller und E3-Tonabnehmer. Und auch klanglich gehört der Goldring Comeback-Dreher zum Besten, was man in dieser Preisklasse finden kann. Da vollständig vormontiert und supereinfach zu bedienen, ist der GR3 für anspruchsvolle Analog-Einsteiger wie für eingefleischte Vinylisten eine wirklich gute Wahl.
Test & Text: Roman Maier
Video: Marius Bulla
Klasse: Einstiegsklasse
Preis-/Leistung: sehr gut
84 of 85
85 of 85
85 of 85

Technische Daten
Modell: | Goldring GR3 |
---|---|
Produktkategorie: | Plattenspieler |
Preis: | 899 Euro |
Garantie: | 2 Jahre |
Ausführungen: | - Schwarz |
Vertrieb: | IDC Klaassen, Lünen Tel.: 0231 / 22178822 www.idc-klaassen.com |
Abmessungen (H x B x T): | 120 x 450 x 360 mm |
Gewicht: | 5,5 kg |
Antrieb: | Riemenantrieb |
Tonabnehmer: | Goldring E3 |
Geschwindigkeiten: | - 33 ⅓ Upm - 45 Upm |
Ausgang: | 1 x Cinch |
Lieferumfang: | - R3 - Netzteil - Alu-Tonarm - Headshell - Tonabnehmer - Phono-Kabel - Staubschutzhaube - Anleitung |
Pro & Contra: | + hohe Impulstreue, anspringende Dynamik + ruhig-souveräne Wiedergabe + elegantes Design + sehr gute Verarbeitung + integrierter Phono-Preamp + vormontierter E3-Tonabnehmer + Phono-Kabel + Phenolharz-Teller + absorbierende Füße - keine |
Benotung: | |
Gesamtnote: | Highlight |
Klasse: | Einstiegsklasse |
Preis-/Leistung: | sehr gut |