lite - DAS LIFESTYLE & TECHNIK MAGAZIN

von

Redakteurin
English
Zur Übersetzung unserer Seiten nutzen wir Google Translate. Dazu wird eine Verbindung zu Google-Servern hergestellt und Daten werden übertragen (weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung). Wenn Sie damit einverstanden sind, können Sie über folgende Buttons Google Translate aktivieren.

Als Comeback des legendären Ghettoblasters preist Hersteller Teufel seinen Boomster an – und untertreibt damit maßlos. Außer der Mobilität und der Tatsache, dass Musik aus den Lautsprechern kommt, haben die oft unhandliche Soundmaschine aus den 80er Jahren und der stylische und praktische Boomster aber kaum Gemeinsamkeiten.

Kompakt, handlich und sinnvoll ausgestattet verspricht Teufels Boomster Praktikabilität und kabellosen Musikgenuss.

Kompakt, handlich und sinnvoll ausgestattet verspricht Teufels Boomster Praktikabilität und kabellosen Musikgenuss.

 

 

Man möchte ihn gar nicht mehr alleine lassen. Sobald man den Raum verlässt, greift man auch schon zum Boomster, um ihn immer dabei zu haben. Der mobile Bluetooth-Lautsprecher mit integriertem FM-Radio ist schnell am praktischen Tragegriff gepackt – und schon geht es unter musikalischer Begleitung vom Wohnzimmer in die Küche, ins Badezimmer, in den Keller oder einfach raus in den Garten. Doch der treue Alltagsbegleiter mit dem unfassbar guten Klang kann noch einiges mehr:

Dank seines robusten Gehäuses und praktischen Bedienung hält der Boomster auch widrigsten Bedingungen stand.

Dank seines robusten Gehäuses und praktischen Bedienung hält der Boomster auch widrigsten Bedingungen stand.


Serienmässig ist der Boomster mit einem massiven Akkupack ausgestattet. Sollte dennoch unterwegs einmal

Serienmässig ist der Boomster mit einem massiven Akkupack ausgestattet. Sollte dennoch unterwegs einmal „der Saft“ ausgehen, lässt sich die Akkueinheit schnell gegen herkömmliche AA-Batterien ersetzen.

 

Der Boomster: ein Lautsprecher mit vielen Extras

Teufels Boomster hat nicht nur Bluetooth 4.0 und ein FM-UKW-Radio, sondern noch mehr zu bieten: einen integrierten Downfire-Subwoofer und NFC zur drahtlosen Datenübertragung. Hinzu kommt eine integrierte Freisprecheinrichtung für Hands-free-Telefonate. Die Rückseite der praktischen Soundbox bietet drei Anschlüsse: Über eine 3,5-Millimeter-Klinkenbuchse können Geräte angeschlossen werden, die nicht über Bluetooth verfügen, wie etwa MP3-Player, Handys älterer Semester oder der Fernseher. Eine gute Möglichkeit, falls die Lautsprecher des TV-Geräts klanglich Nachholbedarf haben. Das entsprechende Kabel ist allerdings nicht im Lieferumfang enthalten, ist aber in jedem Elektrogeschäft für kleines Geld schnell zu bekommen. Über den USB-Port können dann noch Smartphone oder Tablet geladen werden. Der dritte Anschluss ist fürs Netzteil.

Links: Subwoofer und Bassreflexöffnung strahlen nach unten. Rechts: Das Anschlussfeld des Boomster. Neben eines USB-Ports, das ausschliesslich Ladestrom für Handys und Tabletts ausgibt, findet sich hier ein AUX-Eingang, sowie der Anschluss für die Stromversorgung.

Links: Subwoofer und Bassreflexöffnung strahlen nach unten. Rechts: Das Anschlussfeld des Boomster. Neben eines USB-Ports, das ausschliesslich Ladestrom für Handys und Tabletts ausgibt, findet sich hier ein AUX-Eingang, sowie der Anschluss für die Stromversorgung.

 

Eleganter und robuster Zeitgenosse

Befreit man den Lautsprecher von Teufel aus seiner Verpackung, fällt direkt auf, dass er robust und stylish-elegant zugleich daherkommt. Neben dem Boomster inklusive Akku, sind ein Netzteil und ein Netzkabel im Lieferumfang enthalten. Das Gehäuse des Lautsprechers ist aus dickwandigem Kunststoff. Die Lackierung ist matt-schwarz. Auch das Frontgitter aus Metall ist in schwarz gehalten. Der Tragegriff aus festem, gebürstetem Aluminium lädt dazu ein, den Teufel immer wieder mit sich herumtragen zu wollen. Kein Hindernis hierfür sind auch das Gewicht von 3,35 Kilogramm und die Maße 37 x 18 x 14,5 Zentimetern (Breite/Höhe/Tiefe). Die Bedienung erfolgt über Sensortasten auf der Oberseite. Diese leuchten angenehm weiß, ohne zu blenden. Ein klassisches Display braucht es nicht. Die gewählten Einstellungen sowie die Lautstärke lassen sich dennoch gut ablesen. Insgesamt lässt sich zur Optik sagen, dass der Boomster mit seinem elegant-schlichten Look in jedes Ambiente passt – von der edlen Designerwohnung bis hin zur rustikalen Werkstatt.

Das robuste Gehäuse des kleinen Berliners macht einen sehr guten ersten Eindruck. Eben kompakt und dennoch erwachsen.

Kompakt und dennoch erwachsenDas robuste Gehäuse des kleinen Berliners macht einen sehr guten ersten Eindruck.

 

Einfach zu bedienen – für Jedermann

Die ohnehin recht übersichtlich gehaltene Bedienungsanleitung braucht man kaum. Der Boomster kommt mit seinen nur zehn Tasten und drei Anschlüssen nahezu selbsterklärend daher. Akku laden oder mit dem Netzteil an den Strom anschließen, und schon kann’s losgehen: anschalten, Quelle wählen, im Nu startet das grandiose Klangerlebnis. Lautstärke und die Power des Subwoofers werden über die gut reagierenden und beleuchteten Sensortasten eingestellt. Eine Fernbedienung mit dem Namen „Teufel Puck“ ist laut Bedienungsanleitung optional erhältlich.

Sämtliche Bedienelemente sind bündig in die Oberseite des Boomster eingelassen. Das ist nicht nur schick, sondern auch sehr praktisch.

Sämtliche Bedienelemente sind bündig in die Oberseite des Boomster eingelassen. Das ist nicht nur schick, sondern auch sehr praktisch.

Die einzelnen Funktionen im Überblick

1. Bluetooth
Zum Verbinden zwischen Zuspieler und Boomster (dem sogenannten Pairing) wird beispielsweise am Smartphone die Bluetooth-Funktion eingeschaltet. Der Boomster wird durch Berühren der entsprechenden Taste in den Bluetooth-Modus versetzt. Die nun leuchtende Taste etwa drei Sekunden gedrückt halten bis diese blinkt. Unser Testproband befindet sich jetzt im Pairing-Modus. Auf dem Smartphone „Teufel Boomster“ auswählen – jetzt geht’s los. Das Ganze passiert in sekundenschnelle. Und dran denken: Die Lautstärkeeinstellung des Smartphones (oder eines anderen Zuspielers) hat Einfluss auf die Lautstärke des Boomster. Klar!

2. Radioempfang
Das FM-Radio ist mit Stationstasten und einer Autosuchfunktion ausgestattet. Das Suchen der Sender ist ohne Display allerdings nicht ganz so einfach. Für diesen einmaligen Vorgang benötigt es dann ein bisschen Geduld bis die Lieblingsradiosender eingespeichert sind. Der Empfang ist sehr ordentlich und kann mit der im Gehäuse verstaubaren Wurfantenne verbessert werden. Allerdings lässt sich auch damit bei schlechter Empfangslage ein leichtes Rauschen nicht vollständig vermeiden. Wünschenswert wäre hier zudem eine schwarze Wurfantenne gewesen, fällt doch die weiße Variante im Vergleich zu dem optisch hochwertigen Lautsprecher ein wenig ab.

3. Freisprecheinrichtung
Der Boomster verfügt über ein integriertes Mikrofon, mit dem Anrufe über das gepaarte Smartphone getätigt werden können. Die Rufannahme erfolgt am Gerät. Die Musikwiedergabe auf dem Boomster wird dann automatisch deaktiviert. Während des Telefonats kann man sich im ganzen Raum frei bewegen, verspricht der Hersteller. Das klappt alles eigentlich auch ganz gut, überzeugt von der Tonqualität aber nicht restlos. Sitzt man neben dem Lautsprecher, ist alles top. Entfernt man sich ein paar Schritte, desto leiser und schwerer verständlich wird man für den Telefonpartner – logisch. Auch wenn die Qualität ausbaufähig ist, gibt es hier dennoch keine Minuspunkte, da es ein „Extra“ ist und mit Sicherheit nicht der Hauptgrund, den Boomster zu kaufen.

Handlicher Alltagsbegleiter mit viel Energie

Man möchte den Boomster nicht nur überall mit hinschleppen, man kann es auch. Ob beim Kochen in der Küche, beim Basteln in der Garage, bei der Gartenarbeit oder beim Ausflug zum Badesee – gestellt oder getragen, drinnen oder draußen ist er stets ein treuer Begleiter. Neben dem stabilen und robusten Gehäuse können die Sensortasten nur schwer verschmutzen oder anderweitig Schaden nehmen. Sehr gut! Sämtliche Anschlüsse sind durch Gummiabdeckungen geschützt. Einer Outdoor-Hörsession steht also nichts im Wege. Vorsicht ist trotzdem geboten: In der Bedienungsanleitung wird unter dem Punkt „Sicherheitshinweise“ darauf hingewiesen, das Gerät nur in Innenräumen zu verwenden und vor Tropf- und Spritzwasser zu schützen. Der Lithium-Ionen-Akku ist innerhalb von drei Stunden geladen. Bei guter Zimmerlautstärke (etwa 40 Prozent des Maximalvolumens) hält dieser im Radiobetrieb etwa 18 und im Bluetooth-Modus 15 Stunden – jedenfalls in unserem Test. Lässt die Akkuladung nach, blinkt die An-/Aus-Taste. Nun sollte das Netzteil angeschlossen werden. Doch was tun, wenn kein Strom da ist? Auch hierfür hat Teufel eine Lösung parat: Im Nu sind die beiden Schrauben auf der Rückseite gelöst, beispielsweise mit einer Münze. Dann wird der Akku vorsichtig entfernt, stattdessen acht AA-Batterien eingelegt, und der kabellose Musikgenuss kann unvermindert weitergehen.
Der Bommster ist aber nicht nur sinnvoll ausgestattet und praktisch, sondern auch klanglich ganz weit vorn: Die meisten Boxen kommen an ihre Grenze, wenn sie eine kleine Party mit Musik versorgen sollen. Denn in diesem Fall dürfen weder die Gespräche übertönt werden noch soll die Musik vollkommen untergehen. Im Test mit knapp 40 Leuten stellt sich heraus: Der Boomster meistert diese Aufgabe perfekt. Die Musik kommt deutlich und klar rüber – ohne die Unterhaltung zu stören oder aber im Stimmengewirr zu verschwinden. Ohnehin überzeugt der Lautsprecher restlos: Das aufwendige Stereo-Drei-Wege-System sichert einen breiten, detaillierten Klang: Zwei Hochtöner geben auch feinste Details wieder und produzieren einen klaren, offenen Sound. Zwei Mitteltöner sorgen für Wärme und Druck bei Stimmen und Instrumenten. Ein separater Downfire-Subwoofer gibt tiefste Frequenzen wieder und gewährleistet einen harten, kräftigen Bass – ohne auch nur einen Hauch blechern zu klingen. Der Subwoofer-Pegel kann direkt am Gerät in fünf Stufen eingestellt werden und lässt den Boomster wahlweise rund und ausgewogen oder bassstark und druckvoll klingen. Egal ob 40 Leute in einem großen oder einer Alleine in einem kleinen Raum: Der handliche Teufel ist absolut zuverlässig. Er sorgt in jeder Situation für einen kraftvollen, souveränen und schlichtweg perfekten Sound.

Egal ob drinnen oder draussen: Schnell am Henkel gegriffen, wird der Boomster zum ständigen Begleiter.

Egal ob drinnen oder draussen: Schnell am Henkel gegriffen, wird der Boomster zum ständigen Begleiter.

 

Fazit

Der Boomster überzeugt durch feinste Klangqualität, modernste Technik und absolute Unabhängigkeit. Je nach Lautstärke und Funktion hält der Akku bis zu 20 Stunden – noch zu verlängern mit dem Batteriebetrieb. Das ist einfach unschlagbar. Der Klang ist raumfüllend und harmonisch, mit detaillierten Höhen sowie satten Bässen. Die Ausführung ist robust, das Design edel, die Bedienung super einfach. Hier kommen Technik-Liebhaber aber auch „Amateure“ voll auf ihre Kosten. Einen klitzekleinen Minuspunkt gibt es für die nicht so hochwertig wirkende Wurfantenne. Der Boomster ist bei Teufel derzeit für 299,99 Euro erhältlich. Ein fairer Preis, wenn man bedenkt, dass dieser ein anspruchsvolles Hörerlebnis bietet und auch sonst mit seinen zahlreichen Funktionen nahezu restlos überzeugt. Übrigens kann der Lautsprecher bis zu acht Wochen risikolos getestet werden. Doch kaum vorstellbar, dass jemand so lange überlegen muss. Denn schon nach wenigen Minuten steht fest, dass man auf seinen musikalischen Alltagsbegleiter nie wieder verzichten möchte.

 

 

Test & Text: Sonja Bick

Fotos: www.lite-magazin.de, Herstellerbilder

Gesamtnote: 1,1
Klasse: Oberklasse
Preis-/Leistung: sehr gut

93 of 100

95 of 100

90 of 100

150213.Teufel-Testsiegel

Technische Daten

Modell:Teufel
Boomster
Produktkategorie:Bluetooth-Radio
Preis:299,99 Euro
Garantie:bis zu 12 Jahre
Ausführungen:schwarz
Vertrieb:Lautsprecher Teufel, Berlin
Tel.: 030 / 300 9 300
www.teufel.de
Abmessungen (HBT): 180 x 370 x 145 mm
Gewicht:3,35 Kg
Hochtöner:2 x 20 mm
Mitteltöner:2 x 65 mm
Subwoofer:50 mm
Verstärkerleistung:38 Watt
Prinzip:- 3-Wege-System
- Bassreflex
Akkuleistung:16 Stunden (Herstellerangabe)
Akku-Ladezeit:3 Stunden (Herstellerangabe)
Quellen:- Bluetooth
- FM-Radio
- externe Analogquellen
Eingänge:- Bluetooth (aptX)
- analog Audio (3,5 mm)
- NFC
- USB (nur Ladefunktion)
Besonderes:- kabellose Signalübertragung
- Miniklinkeneingang
- leistungsstarker Akku
- flexible Handhabung
- hohe Materialqualität
- schickes Design
- integrierte Freisprecheinrichtung
Lieferumfang:- Boomster
- Bedienungsanleitung
- Netzkabel
- Wurfantenne
- Akkus (bereits im Gerät)
Benotung:
Klang (60%):1,1
Praxis (20%):1,0
Ausstattung (20%):1,1
Gesamtnote:1,1
Klasse:Oberklasse
Preis-/Leistungsehr gut
lite - DAS LIFESTYLE & TECHNIK MAGAZIN Über uns | Impressum | Datenschutz | Kontakt